openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche inge watertechnologies AG rüstet türkisches Stahlwerk mit Ultrafiltrationstechnik aus

28.07.201013:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Deutsche inge watertechnologies AG rüstet türkisches Stahlwerk mit Ultrafiltrationstechnik aus
T-Rack der inge watertechnologies AG
T-Rack der inge watertechnologies AG

(openPR) Der deutsche Ultrafiltrationsspezialist inge watertechnologies AG liefert die Filtermodule für eine große Meerwasser-Aufbereitungsanlage eines Stahlwerks bei der türkischen Stadt Iskenderun am Mittelmeer. 768 Ultrafiltrationsmodule mit einer Aufbereitungskapazität von 58.000 m³ Wasser pro Tag werden bereits im September 2010 für die Iskenderun Steel Mill Factory in Betrieb genommen. Die dizzer-Module des Technologieführers aus Deutschland filtrieren das Meerwasser, damit es in einer nachgeschalteten Umkehrosmose-Anlage entsalzt und somit für den Stahlproduktionsprozess benutzt werden kann.



Greifenberg, 28.07.2010 – Kommunen und Industriebetriebe in Meeresanrainerstaaten mit knappen Süßwasser-Ressourcen setzen verstärkt auf die Aufbereitung von Meerwasser. Dabei wird die Kombination von Ultrafiltration und anschließender Entsalzung durch Umkehrosmose (engl. RO) immer häufiger zur bevorzugten Methode. Verglichen mit konventioneller Aufbereitungstechnik liefert die Ultrafiltration nicht nur eine sehr hohe, sondern auch konstante Wasserqualität – unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Rohwassers. Meerwasser ist für seine oftmals schwierige Zusammensetzung bekannt: Hohe Trübung sowie organische und, oft saisonal bedingt, bakteriologische Belastungen, sind für die Wasseraufbereitung eine große Herausforderung. Die Membrane einer Ultrafiltrationsanlage müssen für die Aufbereitung von Meerwasser deshalb extrem leistungsfähig und belastbar sein und aufgrund der organischen Belastung des Wasser gute Anti-Foulingeigenschaften besitzen.
Die skandinavische Water Group Finnland, Anlagenbauer der Aufbereitungsanlage in Iskenderun, setzt deshalb bei der Wahl der Ultrafiltrationsmembrane auf den Technologieführer inge watertechnologies AG aus Deutschland.

768 dizzer-Module mit der patentierten und in Deutschland produzierten Multibore-Membran werden für Iskenderun in den ebenfalls von der inge konstruierten „T-Racks“, einer fertig verrohrten und hydrodynamisch optimierten Rackkonstruktion, geliefert. Die Aufbereitungskapazität beträgt rund 58.000 Kubikmeter Wasser pro Tag. Die Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage ist schon für September 2010 geplant.

Bruno Steis, Vorstandsvorsitzender der inge watertechnologies AG, sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Inbetriebnahme dieser großen Meerwasseraufbereitungsanlage nun ein erstklassiges Referenzprojekt in der Türkei vorzuweisen haben. Dem wird schon bald ein Großprojekt in Asien folgen – denn erst kürzlich haben wir in China den Zuschlag für ein Projekt mit 110.000 m³ Meerwasseraufbereitung pro Tag erhalten. Dass wir Anlagen dieser Größenordnung mit unserer Technologie ausrüsten zeigt, dass die inge watertechnologies AG international in der ersten Liga der Wasseraufbereiter spielt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452093
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche inge watertechnologies AG rüstet türkisches Stahlwerk mit Ultrafiltrationstechnik aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inge watertechnologies AG

Bild: UF-Anlage von inge watertechnologies AG bereitet 65.000 m³ Wasser pro Tag in China aufBild: UF-Anlage von inge watertechnologies AG bereitet 65.000 m³ Wasser pro Tag in China auf
UF-Anlage von inge watertechnologies AG bereitet 65.000 m³ Wasser pro Tag in China auf
Chinas Wirtschaft wächst ungebrochen weiter. Die aufstrebende asiatische Volkswirtschaft belegt schon jetzt den zweiten Platz hinter den USA. Und mit dem Neubau und der Modernisierung von Fabriken und Industriebetrieben wächst die Nachfrage nach sauberem Wasser. Wasser ist in vielen Produktionsprozessen entweder Grundstoff oder notwendig zur Kühlung, Dampferzeugung, Reinigung etc. Oberflächen- oder Meerwasser wird dazu immer häufiger mit der modernen Ultrafiltrationstechnologie der deutschen inge watertechnologies AG aufbereitet. Die Membrane…
Bild: Wasserwerk-Modernisierung in Trier: 1.600 m³ sauberes Wasser pro Stunde mit UltrafiltrationBild: Wasserwerk-Modernisierung in Trier: 1.600 m³ sauberes Wasser pro Stunde mit Ultrafiltration
Wasserwerk-Modernisierung in Trier: 1.600 m³ sauberes Wasser pro Stunde mit Ultrafiltration
Schon zur Römerzeit kamen die Bürger der Moselmetropole Trier in den Genuss modernster Wasserversorgung - und auch jetzt können sich die Kunden der Stadtwerke Trier wieder darüber freuen, dass ihr Wasseranbieter eine Vorreiterrolle in Deutschland übernimmt: Was einst die römischen Aquädukte waren, nämlich state-of-the-art Technologie, sind heute Ultrafiltrationsanlagen, die auf rein physikalische Art ohne Einsatz von Chemie Trinkwasser säubern. Die Technologie kommt vom weltweiten Innovationsführer - der deutschen inge watertechnologies AG. K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die EMO 2017 ist für KNUTH digitalBild: Die EMO 2017 ist für KNUTH digital
Die EMO 2017 ist für KNUTH digital
… Stand B12 Karsten Knuth: "Die große Chance für die Zukunft mittelständischer Anbieter und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus der Digitalisierung."STAHLWERK, als Industrie-4.0-Kompetenzzentrum von KNUTH, treibt diesen ständig fortschreitenden Entwicklungsprozess im eigenen Hause mit diversen innovativen IoT-Partnern voran, um die sich ergebenden …
Bild: Neue Lösungen für die Produktion KNUTH präsentiert Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme - Made by KNUTHBild: Neue Lösungen für die Produktion KNUTH präsentiert Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme - Made by KNUTH
Neue Lösungen für die Produktion KNUTH präsentiert Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme - Made by KNUTH
… Verarbeitung ermöglichen höchste Präzision in allen Arbeitsbereichen und die serienmäßige digitale Positionsanzeige mit Linearmaßstäben rundet dieses interessante Angebot ab.STAHLWERK Premium Line Die Auswahl von Werkzeugmaschinen erfordert eine umfassende Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Werkstückhandling und die Verkettung von …
Bild: inge watertechnologies AG - Neue Holding-Struktur für gezieltes internationales WachstumBild: inge watertechnologies AG - Neue Holding-Struktur für gezieltes internationales Wachstum
inge watertechnologies AG - Neue Holding-Struktur für gezieltes internationales Wachstum
… reagieren.“ Über die inge watertechnologies AG Die international tätige inge watertechnologies AG mit Sitz in Greifenberg am Ammersee (Bayern) entwickelt, produziert und vertreibt Ultrafiltrationstechnik zur Aufbereitung von Trink-, Prozess-, Ab- und Meerwasser. Sie ist das größte Ultrafiltrationsunternehmen in Deutschland und beschäftigt über 60 Mitarbeiter. …
Bild: Hochwertige Maschinen, bester Service, umfassende Beratung STAHLWERK: Neue Webseite onlineBild: Hochwertige Maschinen, bester Service, umfassende Beratung STAHLWERK: Neue Webseite online
Hochwertige Maschinen, bester Service, umfassende Beratung STAHLWERK: Neue Webseite online
Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH hat ihr Portfolio um die neue CNC-Premium-Line STAHLWERK ergänzt und ist mit diesen hochwertigen CNC-Zerspanungsmaschinen auf nationalen und inter¬nationalen Märkten und Messen präsent. Das umfangreiche STAHLWERK-Programm reicht mit sechs CNC-Serien und über 80 Modellen vom Schwerdrehzentrum und kompakten Drehzentren …
Bild: PSI erhält Auftrag für Stahlwerksleitsystem bei Benteler Stahl/RohrBild: PSI erhält Auftrag für Stahlwerksleitsystem bei Benteler Stahl/Rohr
PSI erhält Auftrag für Stahlwerksleitsystem bei Benteler Stahl/Rohr
Berlin, 24. Februar 2009 – PSI wurde von der Benteler Stahl/Rohr GmbH mit der Lieferung und Einführung des Produktionsmanagementsystems PSImetals für das Stahlwerk in Lingen beauftragt. Als einer der wenigen Rohrhersteller weltweit mit eigenem Stahlwerk nutzt Benteler den Qualitätsvorteil einer durchgängigen Prozesskette, um durch die Herstellung qualitativ …
Bild: Premium Qualität maßgeschneidertBild: Premium Qualität maßgeschneidert
Premium Qualität maßgeschneidert
– STAHLWERK präsentiert leistungsstarke Lösungen für höchste Herausforderungen in Produktion & Fertigung auf der Intec 2015 STAHLWERK PREMIUM LINE präsentiert zum 1. Mal auf der INTEC Qualitativ hochwertige Maschinen zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis, verarbeitet mit Genauigkeit nach europäischem Maßstab, so präsentiert STAHLWERK PREMIUM LINE …
Bild: STAHLWERK live erlebenBild: STAHLWERK live erleben
STAHLWERK live erleben
… führenden Komplettanbieter Werkzeugmaschinenmarkt präsentiert KNUTH auf der Intec Highlights aus dem Programm 2015. Im Mittelpunkt steht hier die von KNUTH eingeführte STAHLWERK Premium Line – Qualitativ hochwertige Maschinen zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis, verarbeitet mit Genauigkeit nach europäischem Maßstab. Live erleben können die Besucher 2 …
Bild: Eine starke Verbindung: Stahlwerk Thüringen plant mit Softwarelösungen von Thinking NetworksBild: Eine starke Verbindung: Stahlwerk Thüringen plant mit Softwarelösungen von Thinking Networks
Eine starke Verbindung: Stahlwerk Thüringen plant mit Softwarelösungen von Thinking Networks
Aachen, 22.02.2016 – Haltbarkeit ist eine wichtige Eigenschaft von Planungslösungen sowie von Produkten aus dem Stahlwerk Thüringen. Kein Wunder also, dass sich der 1872 gegründete Traditionsbetrieb für die zukunftsfeste Planungssoftware TN Planning und die erfahrene Service-Mannschaft von Thinking Networks entschieden hat. Nach einem erfolgreichen …
Bild: Ein Problem aus der StahlindustrieBild: Ein Problem aus der Stahlindustrie
Ein Problem aus der Stahlindustrie
… hätten. Aber auch der Kunde weiß, daß die Stahlproduktion einen gewissen Spielraum erforderlich macht. Man wird gleich mehr dazu erfahren. Nun erfolgt die Herstellung des Stahls im Stahlwerk und in den Walzwerken nicht in so kleinen Gewichtseinheiten. Typischerweise werden im Stahl- und Walzwerk Coils mit Gewichten zwischen 20 t und 30 t erzeugt (wobei …
Bild: KNUTH Pressemitteilung zur AMB 13. – 17.09.2016, StuttgartBild: KNUTH Pressemitteilung zur AMB 13. – 17.09.2016, Stuttgart
KNUTH Pressemitteilung zur AMB 13. – 17.09.2016, Stuttgart
… Bauart. Servokonventionelle Technik macht diese Maschine fit für die Zukunft. Die Servomill 700 ist seit Jahren ein Bestseller im Programm von KNUTH.STAHLWERK Premium Line Die Auswahl von Werkzeugmaschinen erfordert eine umfassende Betrachtung entlang gesamten Wertschöpfungskette. Werkstückhandling und die Verkettung von Maschinenzellen spielen dabei eine …
Sie lesen gerade: Deutsche inge watertechnologies AG rüstet türkisches Stahlwerk mit Ultrafiltrationstechnik aus