(openPR) Wirkung emotionaler und integrierter Werbekampagnen bewiesen
Der Saatchi & Saatchi Lovemarks Award wurde am vergangenen Samstag, dem 24. Juli 2010, im Rahmen der Absolventenfeier an der Universität Mannheim an Dipl.-Psychologin Friederike Weißbach verliehen.
Am Beispiel der für die Deutsche Telekom entwickelten Strategie von Saatchi & Saatchi untersuchte Friederike Weißbach die Wirkung emotionaler und integrierter Werbe-kampagnen. Im Vordergrund der Arbeit stand die Überprüfung der Annahme, dass der Einsatz einer emotionalen, integrierten Werbekampagne Vorteile gegenüber der Verwendung von Werbung bietet, die nur emotional oder integriert oder keines von beidem ist. Die im Rahmen der experimentellen Untersuchung von Frau Weißbach festgestellten Ergebnisse der Untersuchung implizieren, dass eine emotionale, integrierte Werbekampagne ausschließlich positive Einflüsse auf die Werbewirkung hat. Die Analyse zeigt einen signifikanten Wirkungsvorteil gegenüber anderen Kampagnenformen.
„Frau Weißbach belegt in ihrer empirischen Arbeit eindrucksvoll, dass neben der Emotionalität auch die Integration von Kampagnen für Marken einen Wettbewerbsvorteil bringen kann. Oftmals ist der Wirkungsnachweis aufgrund der Komplexität an Daten und der fehlenden direkten Kampagnenvergleichbarkeit nur indirekt abzuleiten. Umso eindrucksvoller sind die Ergebnisse zu bewerten. Nachdem viele „Schweinebauch-kampagnen“ in der Rezession zum Einsatz kamen, freuen wir uns nun auf zahlreiche emotionale und integrierte Kampagnen in den nächsten Monaten“, so Michael Samak, CEO Saatchi & Saatchi Deutschland und Schweiz.
Prof. Dr. Hans H. Bauer, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing II an der Universität Mannheim sowie Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim, erklärt: „Da ein Schwerpunkt des Lehrstuhls in der Kommunikationspolitik liegt, war es für uns besonders interessant, diese gemeinsame Studie mit unserem Kooperationspartner Saatchi & Saatchi durchzuführen. In der Wissenschaft gibt es zwar zahlreiche Studien zur Wirkung von Emotionen in der Werbung, jedoch kaum Untersuchungen zu integrierter Werbung. In der Praxis hingegen erhält die Strategie der emotionalen und zugleich integrierten Werbung mehr und mehr Beachtung. Einen Nachweis, dass diese Art von Werbung besonders effektiv ist, gab es bislang nicht. Die Diplomarbeit von Frau Weißbach trägt dazu bei, diese spannende Forschungslücke zu schließen. Frau Weißbach hat uns mit ihrer Arbeit sehr unterstützt – gleichsam ergeben sich aus den Erkenntnissen weitere interessante Forschungsfragen.“
Ihre Arbeit über die Wirkung emotionaler und integrierter Werbekampagnen bewertete Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans H. Bauer mit ‚sehr gut’. Friederike Weißbach ist die zweite Preisträgerin des Lovemarks Awards, der seit 2009 von Saatchi & Saatchi Frankfurt in Kooperation mit der Universität Mannheim für hervorragende wissenschaftliche Forschungsleistungen verliehen wird.
Saatchi & Saatchi kooperiert mit renommierten nationalen und internationalen Hochschulen wie beispielsweise der in zahlreichen Rankings führenden Universität Mannheim oder der meistausgezeichneten Kreativschule der Welt, der Miami Ad School. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim erscheint Ende des Jahres ein Sammelband zum Thema ‚Erlebniskommunikation – Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis’, herausgegeben von Prof. Hans H. Bauer, Daniel Heinrich und Michael Samak.







