openPR Recherche & Suche
Presseinformation

in.power GmbH unterzeichnet Kooperationsverträge für Harz.EE-mobility

26.07.201016:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: in.power GmbH unterzeichnet Kooperationsverträge für Harz.EE-mobility

(openPR) in.power GmbH ist seit dem Projektstart im August 2009 in das vom BMU geförderte Projekt Harz.ErneuerbareEnergien-mobility involviert und hat vor kurzem den entsprechenden Zuwendungsbescheid des BMU erhalten. Jetzt wurden die Kooperationsverträge zwischen den Projektteilnehmern unterzeichnet, zu denen neben in.power GmbH auch Unternehmen wie Siemens AG, Vodafone Group, E.ON Avacon, Deutsche Bahn AG und mehrere eigenständige Stadtwerke zählen. Auch Hochschulen wie die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Harz oder Forschungsinstitute wie das Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) sind an diesem Projekt beteiligt. Das BMU stellt dafür Mittel von mehreren Millionen Euro zur Verfügung. Die Industriepartner übernehmen einen wesentlichen Teil des gesamten Finanzvolumens von ca. 12 Mio. Euro.



Harz.EE-mobility untersucht, wie regional erzeugte, regenerative Energie optimal für elektrisch betriebene Fahrzeuge genutzt und kontrolliert in das Smart Grid eingebunden werden kann. Elektrofahrzeuge sind dabei als mobile Speicher eine vielversprechende Möglichkeit zur Last-Balancierung im intelligenten Energie-Netz der Zukunft. Informations- und Kommunikationstechnologien bringen Daten aus den unterschiedlichen Bereichen zusammen und ermöglichen so eine übergreifende Koordination.

Im Konsortium ist in.power GmbH federführend für die Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle verantwortlich und koordiniert dieses Arbeitspaket. „Die Vernetzung von erneuerbaren Energien und Mobilität trägt zu einer deutlichen Emissionsreduzierung bei. Eine notwendige Kostenreduzierung der eingesetzten Stromspeicher sowie die Entwicklung von geeigneten Geschäftsmodellen werden in Zukunft weichenstellend für den verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen sein“ sagt Josef Werum, in.power-Geschäftsführer und verantwortlicher Projektleiter dieses Bereiches.
in.power GmbH hat bereits mehrere Workshops zu diesem Projekt abgehalten, zuletzt zusammen mit der Deutschen Bahn AG im Juli 2010 im Wissenschaftszentrum Berlin, wo die Teilnehmer außerdem verschiedene EE-mobility-Fahrzeuge testen konnten.

in.power GmbH ist neben der Mitarbeit am BMWi/BMU-Forschungsprojekt Harz.EE-mobility auch an dem Partnerprojekt Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz) sowie weiteren nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Erneuerbarer Energien, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids beteiligt.

Mehr zu den beiden Projekten finden Sie hier:
www.regmodharz.de oder www.harzee-mobility.de

Zu der Welt von e-energy und smart grids hat das BMWi eine informative Animation online gestellt, bei der der Betrachter verschiedene Parameter anwählen kann: http://www.e-energy.de/de/animation/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451377
 1507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „in.power GmbH unterzeichnet Kooperationsverträge für Harz.EE-mobility“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in.power GmbH

in.power GmbH hat drei Viertel ihres Portfolios in der Fernsteuerbarkeit
in.power GmbH hat drei Viertel ihres Portfolios in der Fernsteuerbarkeit
Der Gesetzgeber hat im vergangenen Jahr im Rahmen der Managementprämien-Verordnung (MaPrV) die Vergütungssätze bei der „Marktprämie“ (der momentan gebräuchlichsten Form der Direktvermarktung von EEG-Anlagen) reduziert und neu geordnet. Seit Januar 2013 gilt in diesem Rahmen ebenfalls der sog. Fernsteuerbarkeitsbonus. Innerhalb der ersten Jahreshälfte 2013 hat in.power bereits drei Viertel ihres Portfolios, das insgesamt ca. 600 MW umfasst, in die Fernsteuerbarkeit gebracht und konnte so dem Anlagenbetreiber zeitnah den zusätzlichen Bonus in…
Bild: in.power feiert 4. GeburtstagBild: in.power feiert 4. Geburtstag
in.power feiert 4. Geburtstag
Genau vor 4 Jahren haben die beiden in.power Geschäftsführer, Dipl.-Inf. Matthias Roth und Dipl.-Ing. Josef Werum, ihre Firma beim Handelsregister eintragen lassen und zu zweit miteinander angestoßen. Heute feiern sie mit etwas über 10 Mitarbeitern und Studenten den 4. Geburtstag ihres mittelständischen Unternehmens! Die in.power GmbH mit Sitz in Mainz beschäftigt sich mit der Direktvermarktung von erneuerbaren und umweltfreundlichen Energien. Der Firmenname in.power leitet sich von „independent power“ ab und verdeutlicht die ausdrückliche …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner GymnasienBild: amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien
amcm sorgt ab sofort für praxisnahes IT Wissen in vier Bonner Gymnasien
… betont Vollblut IT-ler Meindl, "solche Kooperationen sind keine Frage der Größe, sondern eine Frage des Wollens. Und wir wollen!" Inhalt der aktuell unterschriebenen Kooperationsverträge sind IT-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn, schulinterne Individualworkshops für IT-Klassen / Kurse der Gymnasien und das Angebot von Praktikumsplätzen …
Bild: Trainer IHK – Neue Kurse im November und DezemberBild: Trainer IHK – Neue Kurse im November und Dezember
Trainer IHK – Neue Kurse im November und Dezember
… die betriebliche Praxis entwickeln und durchführen können. Die BEST Bildungs-GmbH führt diese Ausbildungen an den Standorten Bingen/Rheinhessen und Suhl/Thüringer Wald durch und hat hierzu Kooperationsverträge mit den IHK´n Rheinhessen in Mainz und der IHK Südthüringen in Suhl geschlossen. Die letzten Kurse in 2012, die zum Jubiläumspreis, 20 Jahre BEST …
Bild: „Mobility as a Service“ von ITML: Schneller Aufbau und sorgenfreier Betrieb mobiler GeschäftsprozesseBild: „Mobility as a Service“ von ITML: Schneller Aufbau und sorgenfreier Betrieb mobiler Geschäftsprozesse
„Mobility as a Service“ von ITML: Schneller Aufbau und sorgenfreier Betrieb mobiler Geschäftsprozesse
… hohe Kosten und Personalengpässe in der IT-Organisation. Hier schafft das umfassende und preislich attraktive „Mobility as a Service“-Angebot des SAP-Systemhauses ITML GmbH aus Pforzheim Abhilfe. Im Rahmen eines ganzheitlichen Mobility-Ansatzes erbringt der IT-Dienstleister sämtliche für das Mobility Management in Unternehmen erforderlichen Leistungen …
Neue Zukunft für Museums-Dampflokomotiven 03 1010 und 18 201
Neue Zukunft für Museums-Dampflokomotiven 03 1010 und 18 201
… Dampf-Plus GmbH vereinbaren neue Form der Kooperation · Betrieb und Vermarktung aus einer Hand (Berlin, 4. März 2004) Die in den Jahren 2000 und 2001 geschlossenen Kooperationsverträge zwischen dem DB Museum und der Firma Dampf-Plus GmbH sind zum 28. Februar 2004 im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst worden. Bisher war das DB Museum Eigentümer der …
Bild: in.power feiert 4. GeburtstagBild: in.power feiert 4. Geburtstag
in.power feiert 4. Geburtstag
… (Regenerative Modellregion Harz) sowie IKT für Elektromobilität (Harz.EE-mobility) der Bundesregierung involviert. Für Harz.EE-mobility wurden gerade die Kooperationsverträge unterzeichnet, siehe Presse-Info vom 23.07.2010 unter http://www.inpower.de/aktuelles/presse/presseinformationen.html. Darüber hinaus engagiert sich in.power GmbH in weiteren nationalen …
Bild: Neu entwickeltes, knallgrünes Elektrotestfahrzeug ist im ganzen Landkreis Harz unterwegsBild: Neu entwickeltes, knallgrünes Elektrotestfahrzeug ist im ganzen Landkreis Harz unterwegs
Neu entwickeltes, knallgrünes Elektrotestfahrzeug ist im ganzen Landkreis Harz unterwegs
Der elektrische Fuhrpark des Forschungsprojektes „Harz.ErneuerbareEnergien-mobility“ (Harz.EE-mobility) wurde kürzlich um einen neuen Testwagen erweitert. Dipl.-Ing. Ute Urban vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) fährt nun mit dem knallgrünen, in der Schweiz umgebauten Twingo durch den Landkreis Harz. Vielleicht haben …
Bild: Windhoff Software Services macht Unternehmen mobilBild: Windhoff Software Services macht Unternehmen mobil
Windhoff Software Services macht Unternehmen mobil
Gescher, 10.05.2012 – Die Windhoff Software Services GmbH erweitert ihr Angebot: Ab sofort bündelt der IT-Dienstleister seine Expertise rund um den Bereich Mobility in einem neuen Kompetenzzentrum. Der Fokus liegt darauf, Unternehmen mit mobilen Lösungen für die wachsenden Anforderungen im Geschäftsalltag fit zu machen. Federführend bei dem Thema ist …
ISH bringt massives Neugeschäft für Minol Messtechnik
ISH bringt massives Neugeschäft für Minol Messtechnik
… Traditionsunternehmen, das in der Spitzengruppe der europäischen Energieerfassungsunternehmen rangiert, erneut seine Exportstärke vor allem nach Osteuropa und Asien. Darüber hinaus wurden Kooperationsverträge über die Lizenzfertigung von Minol-Wasserzählern mit Partnern aus Kasachstan und der Ukraine geschlossen. „Um diese soeben hereingenommenen Neuaufträge bedienen …
Bild: CARSYNC übernimmt die mobility first GmbHBild: CARSYNC übernimmt die mobility first GmbH
CARSYNC übernimmt die mobility first GmbH
München, 03.04.2019. Der Telematik-Anbieter CARSYNC gab kürzlich die 51%-Beteiligung an der mobility first GmbH bekannt. mobility first gehört ist im Bereich Schadens- und Fuhrparkmanagement tätig und betreut derzeit rund 70.000 Fahrzeuge. CARSYNC will mit dieser Beteiligung seine Position als All-In-On Corporate Mobility Anbieter ausbauen und erweitert …
Bild: RED positioniert die Marke der Metropolitan Pharmacy Group neu.Bild: RED positioniert die Marke der Metropolitan Pharmacy Group neu.
RED positioniert die Marke der Metropolitan Pharmacy Group neu.
… komplette Überarbeitung der Markenarchitektur – Unternehmensmarke, Segmentmarken, Produktmarken – als auch die Definition aller relevanten Gestaltungsparameter. Zudem zeichnet RED für die Strategieberatung verantwortlich, die Sponsoring, Kooperationsverträge bis hin zu integrated closed user group Kampagnen der Metropolitan Pharmacy Group einschließt.
Sie lesen gerade: in.power GmbH unterzeichnet Kooperationsverträge für Harz.EE-mobility