openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufruf zum Wettbewerb um den DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 (DAMA 2011)

23.07.201011:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Aufruf zum Wettbewerb um den DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 (DAMA 2011)
Logo des International Delphic Council
Logo des International Delphic Council

(openPR) Die Globalisierung beeinflusst weitgehend unser Leben. Auch Kunst und Kultur werden davon erfasst. Was bedeuten nationale Identität und Tradition für die zeitgenössische Kunst? Was macht die Faszination von Kunst aus? Welche künstlerischen Leistungen haben in den vergangenen Jahren die Kultur eines Landes am meisten geprägt? Wie lässt sich die Begeisterung für Kunst einem großen, nicht vorgeprägten Publikum vermitteln?


Antworten auf diese Fragen werden von den Beiträgen des vom International Delphic Council ( www.delphic-games.com ) initiierten Dokumentarkurzfilmwettbewerbs um den DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 erwartet, dessen Preisträger erstmals im Rahmen der ITB 2011 ausgezeichnet werden.
Zur Teilnahme zugelassen sind professionell erstellte Filme im Digitalformat, die im Zusammenwirken von Filmemachern und Künstlern bzw. Kunstwissenschaftlern entstanden sind. Studierende der entsprechenden Fachgebiete sind hierbei eingeschlossen.

Wettbewerb
Die kulturelle Vielfalt gehört zu den wertvollsten Ergebnissen menschlicher Existenz. Sie ist unerschöpfliche Quelle von Erneuerung und Weiterentwicklung. Der interkulturelle Dialog leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Förderung kultureller Vielfalt und zum friedlichen Zusammenleben der Völker. Die Kunst, eindrucksvollste Erscheinungsform der Kultur, war seit jeher Wegbereiter, um gegenseitiges Verstehen und Anerkennung über alle Grenzen hinweg zu fördern. Obwohl Kunst so viel zu geben vermag, wird sie oft zur Randerscheinung. Es bedarf stetiger Bemühung, sie im Bewusstsein vieler Menschen zu verankern. Diesen Erkenntnissen Folge leistend, initiiert das International Delphic Council in Kooperation mit der ITB Berlin den internationalen Dokumentarkurzfilmwettbewerb um den DELPHIC ART MOVIE AWARD.

Gegenstand des Wettbewerbes sind filmische Dokumentationen künstlerischer Leistungen, die das kulturelle Image eines Landes seit dem Jahr 2000 in herausragender Weise geprägt haben. Jeder Wettbewerbsbeitrag widmet sich dabei jeweils einer künstlerischen Leistung und ihrer Bedeutung als Beitrag zum kulturellen Erbe der Menschheit. Die vorgestellten künstlerischen Leistungen und Künstler/innen repräsentieren dabei jeweils ihre Nation. Die Nationalität des Filmemachers muss damit nicht übereinstimmen. Sie ist unabhängig davon.

Den Rahmen des Wettbewerbs bilden die sechs Delphischen Kunstkategorien mit ihren Disziplinen:
Akustische Künste - Gesang, Instrumental, Elektronische Klänge ...
Darstellende Künste - Tanz, Theater, Zirkus ...
Sprachliche Künste - Literatur, Vortrag, Moderation ...
Visuelle Künste - Malerei/Grafik, Skulptur/Installation, Fotografie/Film, Architektur, Design, Mode, Kunsthandwerk ...
Soziale Künste - Kommunikation, Internet, Medien, Pädagogik, Didaktik ...
Ökologische Künste - Landschafts- und Städteplanung, Bewahrung und Pflege von Natur-, Bau- und Bodendenkmälern ...

Die vorgestellte Leistung muss einer dieser Kunstkategorien zugeordnet sein und kann dem zeitgenössischen Aspekt oder der Bewahrung von Traditionen Rechnung tragen. Der Wett-bewerb entspricht in wesentlichen Punkten den Regularien des Delphic Apollo Award, der als Dokumentarfilmwettbewerb künftig Bestandteil Delphischer Spiele sein wird.

Wesentliche Bestandteile der Bewertung durch eine internationale Jury sind:
- die Relevanz der im Film vorgestellten künstlerischen Leistung,
- die Möglichkeit für ein breites Publikum, die dokumentierte künstlerische Leistung in ihren wesentlichsten Aspekten und ihrer Bedeutung zu erfassen,
- der vermittelte Eindruck vom kreativen Schaffensprozess und von der Persönlichkeit der/des Künstlerin/Künstlers bzw. der Künstlergruppe,
- die gestalterische Qualität des Films und die Kreativität bei der Umsetzung des Themas,
- die technische Qualität der Filmproduktion.

Neben den Wertungen durch die internationale Jury ist auch eine Publikumswertung vorgesehen.

Die Filme dürfen eine Gesamtlänge (inkl. Titel und Abspann) von 10 Min. nicht überschreiten und müssen in englischer Sprache synchronisiert oder mindestens mit englischen Untertiteln eingereicht werden. Zur Einreichung sind alle professionell erstellten Dokumentarfilme (Digitalformat) zugelassen, die den oben aufgeführten Kriterien folgen und anderweitig noch nicht an Wettbewerben teilgenommen haben. Neben dem Wettbewerbsbeitrag reichen die Teil-nehmer eine/n 1-minütige/n Kurzfassung/Ausschnitt des Dokumentarfilms ein. Der Zeitraum zur Einreichung der DVD’s und der Anmeldung ist vom 1. Dezember 2010 bis 31. Januar 2011.

Die Nominierungsjury ermittelt aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen bis zum 1. März 2011 die 12 besten Dokumentarkurzfilme zur Nominierung für die Preisverleihung. Die nominierten Filme werden auf der ITB vom 9. – 13. März 2011 täglich mehrfach öffentlich aufgeführt. Darüber hinaus werden die Ausschnitte/Kurzfassungen der nominierten Filme über die Webseiten des International Delphic Council und der ITB abrufbar sein. Die Internationale Wettbewerbsjury ermittelt 3 Preisträger. Eine besondere Anerkennung ist die Nominierung der preisgekrönten Wettbewerbsbeiträge für den Wettbewerb um den Delphic Apollo Award 2013 und die Einladung der Preisträger zu den Delphischen Jugendspielen 2011.

Die Auszeichnung der Preisträger mit dem DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 erfolgt im Rahmen der Delphischen Abschlussgala der ITB 2011. Während dieser Veranstaltung werden die preisgekrönten Filme dem Publikum gezeigt.

Anmeldeformular unter: http://www.delphic.org/english/08projects/dama.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450780
 1788

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufruf zum Wettbewerb um den DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 (DAMA 2011)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von International Delphic Council

Bild: Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die PhilippinenBild: Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die Philippinen
Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die Philippinen
„Verständnis für die Künste und Kulturen ist unserer Kinder Zukunft.“ Unter diesem Motto richtet Baguio City/Philippinen vom 10. – 15. November 2007 die III. Delphischen Jugendspiele aus. Nach den ersten Delphischen Jugendspielen 1997 in Tiflis/Georgien und 2003 in Düsseldorf/Deutschland sind die Philippinen als drittes Land Gastgeber für den künstlerischen Nachwuchs der Welt. Free Percussion, Rap, HipHop, Breakdance, Improvisationstheater, Film, Malerei, Fotografie und Gesang sind nur einige der Kunstdisziplinen, für die Baguio City den Jug…
20.09.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Movie Park gewinnt in der Kategorie “Beste Website” den IAPPA Brass Ring AwardBild: Movie Park gewinnt in der Kategorie “Beste Website” den IAPPA Brass Ring Award
Movie Park gewinnt in der Kategorie “Beste Website” den IAPPA Brass Ring Award
(Bottrop-Kirchhellen, Orlando, 11. Dezember 2008) Movie Park Germany hat den international renommierten Brass Ring Award in der Kategorie „Beste Website“ gewonnen. Überreicht wurde der Preis in Orlando vom Komitee der IAAPA (International Association of Amusement Parks and Attractions), dem Weltverband der Freizeitparks. Nidal Sadeq, Director Marketing …
Bild: JD Wood (Jörg Dewald) erhält Vegas Movie Award 2022 als Komponist der Space Table SymphonyBild: JD Wood (Jörg Dewald) erhält Vegas Movie Award 2022 als Komponist der Space Table Symphony
JD Wood (Jörg Dewald) erhält Vegas Movie Award 2022 als Komponist der Space Table Symphony
Regisseur und Star-Produzent Mayk Azzato erhielt bereits den Vegas Movie Award für „Best music video“, nun auch JD WoodRegisseur und Star-Produzent Mayk Azzato, aus dessen Feder das Musikvideo zur „Space Table Symphony“ stammt, erhielt bereits vor der Veröffentlichung des Videos bei der Big City Beats Space Club Kitchen einige Preise wie u.a. den Red …
Bild: DELPHIC ART MOVIE AWARDS 2011, Acht Dokumentar-Kurzfilme ausgezeichnetBild: DELPHIC ART MOVIE AWARDS 2011, Acht Dokumentar-Kurzfilme ausgezeichnet
DELPHIC ART MOVIE AWARDS 2011, Acht Dokumentar-Kurzfilme ausgezeichnet
136 Dokumentarkurzfilme zum Thema Kunst und Kultur aus 42 Ländern waren im Wettbewerb, zu dem das International Delphic Council im Juli vergangenen Jahres Filmemacher aus der ganzen Welt aufgerufen hatte. Das Spektrum, der auf eine Länge von 10 Minuten begrenzten Filme, reicht von Protagonisten der zeitgenössischen Kunst über eindrucksvolle Dokumentationen …
Bild: BEEFTEA organisiert die erste Abschlussfeier der ITB BerlinBild: BEEFTEA organisiert die erste Abschlussfeier der ITB Berlin
BEEFTEA organisiert die erste Abschlussfeier der ITB Berlin
… Mit dem „Fest der Delphischen Spiele“ wird der weltweit größten Fachmesse für Tourismus ITB Berlin, erstmals ein feierlicher Abschluss gegeben. In Kooperation mit dem International Delphic Council präsentieren Künstler und Kulturschaffende aus vielen Ländern der Welt ihr Land und ihre Kunst in einem fulminanten Showprogram. Unter dem Motto KUNST & …
Green Product Award 2015: Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen
Green Product Award 2015: Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen
Green Product Award 2015: Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen Nach einer gelungenen Wettbewerbspremiere 2014 mit über 200 Teilnehmern aus 14 Ländern startet der Green Product Award in diesem Jahr in seine zweite Runde. Der einzige internationale Wettbewerb für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen mit Repräsentanzen in Deutschland, Finnland …
Bild: Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die PhilippinenBild: Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die Philippinen
Deutsche Tänzer und Breaker reisen im November zu den III. Junior Delphic Games 2007 in die Philippinen
… die Organisatoren den Delphischen Frieden. So wurde Delphi zum Treffpunkt auf neutralem Boden, um Kontakte zu knüpfen und Konflikte auszuräumen. Heute bieten Wettbewerbe, Präsentationen und Ausstellungen ein beeindruckendes Programm aus Tradition und Moderne. Das International Delphic Council (IDC) veranstaltet im Vier-Jahres-Rhythmus, zwei Jahre versetzt …
Bild: o2 Mobile Movie Award 2007: „Wild Nights“ und „Hallo Hand“ gewinnenBild: o2 Mobile Movie Award 2007: „Wild Nights“ und „Hallo Hand“ gewinnen
o2 Mobile Movie Award 2007: „Wild Nights“ und „Hallo Hand“ gewinnen
… Berlin vergeben. Durch die Preisverleihung in der Hauptstadtrepräsentanz von o2 Germany führte MTV-Moderator Patrice Bouédibéla, der auch die Patenschaft für den Wettbewerb übernommen hatte. Die Preise erhielten: o2 Mobile Movie Award 2007, Kategorie Professionals 1. Platz Christine Päch (Dessau) mit „Wild Nights“ 2. Platz Markus Brandmair (München) …
Bild: 24 Filme für den DELPHIC ART MOVIE AWARD nominiert - Preisverleihung : 13.3.2011 im Palais am Funkturm, BerlinBild: 24 Filme für den DELPHIC ART MOVIE AWARD nominiert - Preisverleihung : 13.3.2011 im Palais am Funkturm, Berlin
24 Filme für den DELPHIC ART MOVIE AWARD nominiert - Preisverleihung : 13.3.2011 im Palais am Funkturm, Berlin
136 Dokumentarkurzfilme zum Thema Kunst und Kultur aus 42 Ländern sind am Wettbewerb beteiligt, zu dem das International Delphic Council Filmemacher aus der ganzen Welt aufgerufen hat. Das Spektrum, der auf eine Länge von 10 Minuten begrenzten Filme, reicht von Protagonisten der zeitgenössischen Kunst über eindrucksvolle Dokumentationen zur Bewahrung …
Bild: Apple MacBook Air gewinnen beim 1. Arktis Movie AwardBild: Apple MacBook Air gewinnen beim 1. Arktis Movie Award
Apple MacBook Air gewinnen beim 1. Arktis Movie Award
… bei arktis.de gekauft worden sein, es reicht wenn es im aktuellen Sortiment gelistet ist", so Rainer Wolf, Geschäftsführer der arktis.de, der sich von dem ersten "Arktis Movie Award" einen großen viralen Effekt verspricht. "Die ersten Videos sind seit wenigen Tagen online und sehr vielversprechend aus, wir warten aber noch auf viele weitere kreative …
Bild: Das Grauen kehrt zurückBild: Das Grauen kehrt zurück
Das Grauen kehrt zurück
… geöffnet. Da die Abendveranstaltung für Kinder nicht geeignet ist, bietet Movie Park Germany tagsüber ein Kinderprogramm mit Kürbis schnitzen, Grusel-Geschichten lesen, Kostümwettbewerb und dem traditionellen Trick-Or-Treat-Spiel an. Das Halloween Horror Fest kostet nicht zusätzlich und ist im normalen Eintrittspreis schon enthalten. Für Gruselfreunde, …
Sie lesen gerade: Aufruf zum Wettbewerb um den DELPHIC ART MOVIE AWARD 2011 (DAMA 2011)