(openPR) Die Preise des o2 Mobile Movie Award 2007 wurden am 9. Februar 2008 in Berlin vergeben. Durch die Preisverleihung in der Hauptstadtrepräsentanz von o2 Germany führte MTV-Moderator Patrice Bouédibéla, der auch die Patenschaft für den Wettbewerb übernommen hatte. Die Preise erhielten:
o2 Mobile Movie Award 2007, Kategorie Professionals
1. Platz Christine Päch (Dessau) mit „Wild Nights“
2. Platz Markus Brandmair (München) mit „Hinter Türen“
3. Platz Alf Schütt (Hamburg) mit „Herzsprung“
o2 Mobile Movie Award 2007, Kategorie Mobile User
1. Platz Thomas Raudnitzky (Bad Naunheim) mit „Hallo Hand“
2. Platz Tina Berger (Paderborn) mit „Egghead“
3. Platz Peter Herber (Wolfsburg) mit „Käffchen?“
Neben dem Award bekam Christine Päch als Gewinnerin in der Kategorie Professionals ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. In ihrem Film „Wild Nights“ zeigt sie den Kontrast zwischen der menschlichen und der tierischen Lebenswelt. Der Protagonist ihres Films kommt in eine überfüllte Kneipe. Die Menschen, die er dort trifft, bekommen tierische Masken. „Wie im richtigen Leben ist es jedem Individuum möglich, tierische Eigenschaften auf sich zu projizieren“, beschreibt Christine Päch ihre Idee. Den Film drehte sie gemeinsam mit Mikkel Due Pedersen. „Wir hatten einfach Lust auszuprobieren, was mit diesem Format alles möglich ist.“
Thomas Raudnitzky, Gewinner in der Kategorie Mobile User, kam über eine Mobile Movie School zum Filmen mit dem Handy. Er sagt: „Mit dem Handy habe ich viel mehr Möglichkeiten, kreativ Bilder umzusetzen. Das Handy ist leicht handhabbar, beweglich, spontan einsetzbar, es ist variabel und so leicht, dass man es überall mit hinnehmen kann.“ In „Hallo Hand“ zeigt er mit einem Fingerschnipsen „wilde Sprünge“ von Lebenssituation zu Lebenssituation.
Der o2 Mobile Movie Award ist der höchstdotierte Preis dieser Art. Er war 2004 der erste Award, der in Deutschland für mobile Kurzfilme ausgeschrieben wurde. Von April bis November 2007 konnten Handyfilmer unter dem Motto „Spring in das wilde Leben“ eigene Mobile Movies drehen und beim Wettbewerb in den Kategorien Professionals und Mobile User einreichen. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft des Medienboard Berlin-Brandenburg. Alle Gewinner waren zum Empfang des Medienboards anlässlich der 58. Internationalen Filmfestspiele nach Berlin eingeladen.
Die Gewinnerfilme sind auf www.mobilemovieaward.de im Internet zu sehen.