openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerausstellung an der Glasstraße Bayern Ferienstraße vom Feinsten

22.07.201008:33 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Sommerausstellung an der Glasstraße Bayern Ferienstraße vom Feinsten
Glastradition Bayerischer Wald
Glastradition Bayerischer Wald

(openPR) Die Glasstraße – Auf dem Weg zu Drachen, Legenden und Königen

Regensburg (tvo). Wo findet man heute noch einen feuerspuckenden Drachen? Wer ist der König des Bayerischen Waldes? Was hat es eigentlich mit Heiligem Blut auf sich? Alles nur Märchen? Nicht im Geringsten! Antworten dazu findet man entlang der Glasstraße im Oberpfälzer Wald und im Bayerischen Wald. Es ist Sommer, also beste Zeit, sich auf den Weg zu machen und zum Beispiel bei einer Spritztour einen Teil Deutschlands feinster Ferienstraße kennen zu lernen.


Malerisch inmitten der Höhenzüge des Oberpfälzer Waldes liegt Schönsee mit seinem als Kulturdrehscheibe fungierenden Centrum Bavaria Bohemia. Bis Ende August informiert dort die Sommerausstellung „Kunstschätze aus Bayern und Böhmen“ über die Kulturvielfalt der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen. Von hier führt die Glasstraße südwärts über Oberviechtach, die Geburtsstadt Dr. Eisenbarths, in den Oberen Bayerischen Wald nach Waldmünchen. Das historische Freilichtfestspiel Trenck der Pandur begeistert in der Grenzstadt Jahr für Jahr Tausende Besucher. Am Gibacht, dem höchsten Punkt der Glasstraße, lohnt sich ein kurzer Ausflug zu Fuß zum gläsernen Gipfelkreuz auf dem Reiseck. Schon hat man auch ein kleines Stück von Deutschlands längstem Qualitätswanderweg, dem Goldsteig, erwandert. Am Fuß des Berges erwartet einen dann die Heimat des ältesten Volksschauspiels des Landes, Furth im Wald. Mit 16 Metern Länge und Feuerfontänen von bis zu sechs Metern lehrt dieses Jahr der neue Drache im Further Drachenstich den Stadtbewohnern und Zuschauern das Fürchten. Wäre da nicht der furchtlose Ritter Udo. Mehr zu Drachen, aber auch zum Thema Glas findet sich in den verschiedenen Ausstellungen des Further Landestormuseums. Bei Eschlkam fasziniert ein Kunstwanderweg mit sechs außergewöhnlichen Kunstwerken, bevor man den Wallfahrtsort Neukirchen beim Heiligen Blut erreicht. Die Legende besagt, dass als um das Jahr 1450 einer Marienfigur ein Schwerthieb versetzt wurde, aus dieser hölzernen Statue Blut geflossen sei. Das dortige Museum widmet sich dieser Legende und der darauf einsetzenden Wallfahrt. Außerdem beheimatet es eine beachtliche Sammlung zur Hinterglasmalerei. Im Lamer Winkel kann man sich im Märchen- und Gespensterschloss Lambach in einer ehemaligen Glashütten-Herrenvilla in die Welt der Märchen verführen lassen. Ein paar Kilometer weiter betreibt in Lohberg Hubert Hödl die Glashütte Alte Kirche, welche vom international bekannten Glaskünstler Theo Sellner gegründet wurde. Jetzt befindet man sich auf direktem Weg zum König des Bayerischen Waldes, den Großen Arber. Ob zu Fuß oder per Gondel, es lohnt sich ein Abstecher von der Glasstraße auf den mit 1.456 Metern höchsten Berg im Bayerischen Wald.

Informationen, etwa das aktuelle Glasstraßenjournal, sind kostenlos erhältlich beim: Tourismusverband Ostbayern e.V., Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Tel. 0941/58539-0, Fax 0941/58539-39, E-Mail, www.ostbayern-tourismus.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450278
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerausstellung an der Glasstraße Bayern Ferienstraße vom Feinsten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung im Glasmuseum in BayernBild: Ausstellung im Glasmuseum in Bayern
Ausstellung im Glasmuseum in Bayern
Die Glasstraße – Kristallglanz und Kuriositäten im wilden Wald Regensburg (tvo). Dreiflüssestadt, Dreiländereck, Dreisesselberg. Drei von unzähligen Zielen entlang der Glasstraße im Bayerischen Wald. Urwald, Jugendstil, Hüttenabende und mehr bilden hier die erlebbare Vielfalt. Von der Glasstadt Zwiesel aus erreicht man gen Osten den Glasmacherort Frauenau …
Bild: Schmelztiegel DesignkioskBild: Schmelztiegel Designkiosk
Schmelztiegel Designkiosk
… Stadtteil Ehrenfeld, 16 Designer auf 16 Quadratmetern Beispiele aus ihrer Arbeit. Alles vom Feinsten und garantiert ohne Schwellenangst. Der Designkiosk in der Glasstraße 62 – einst Schmelztiegel des robusten wie halbseidenen Ehrenfelder Lebens – wird beim Rheindesign-Festival zum Schaukasten unterschiedlicher Designdisziplinen. Ausgewählte Arbeiten …
Bild: Vor 66 Jahren, da fing das Reisen an – Die Romantische Straße bietet neue Freizeitideen im JubiläumsjahrBild: Vor 66 Jahren, da fing das Reisen an – Die Romantische Straße bietet neue Freizeitideen im Jubiläumsjahr
Vor 66 Jahren, da fing das Reisen an – Die Romantische Straße bietet neue Freizeitideen im Jubiläumsjahr
… Betrieb genommen; die längste Süddeutschlands. Diese bringt Gäste aus aller Welt seitdem zu den international bekannten Sehenswürdigkeiten. Sie lernen Deutschlands beliebteste Ferienstraße in all ihren Facetten kennen, von architektonischen Meisterleistungen, die auf dem Weg liegen, über kulinarische Spezialitäten bis hin zur zeitgenössischer Kultur. …
Bild: Die Glasstraße Ferienstraße im Oberpfälzer WaldBild: Die Glasstraße Ferienstraße im Oberpfälzer Wald
Die Glasstraße Ferienstraße im Oberpfälzer Wald
… in kräftiges Grün, der Himmel strahlt in bayerischer Manier weiß und blau, die Bäche und Seen glitzern glasklar und laden zum Baden ein. Es ist Sommer an der Glasstraße. Beste Zeit für einen Ausflug in den Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald. Beste Zeit, einen Teil der Glasstraße auf einer Rundfahrt, etwa bei einer Spritztour durch den Oberpfälzer …
Bild: Familienurlaub in Deutschland mit vielen Attraktionen für KinderBild: Familienurlaub in Deutschland mit vielen Attraktionen für Kinder
Familienurlaub in Deutschland mit vielen Attraktionen für Kinder
Ein Erlebnis die Glasstraße, das Kindermuseum und der Further Drachenstich So wie Cora, 5, und Tio, 3, aus Warendorf im Münsterland, die mit ihren Eltern gerade an der Glasstraße im Bayerischen Wald Urlaub machen. Mutter Clarissa ist von ihrer Urlaubsdestination „Glasstraße, Bayerischer Wald“ schwer begeistert: „Die Kugel haben wir gemacht“, sagen unsere …
Bild: Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten GlasstraßeBild: Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten Glasstraße
Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten Glasstraße
Ein Besuch an der Glasstraße im Bayerischen Wald jetzt mit einem Urlaub im Landhotel Haus Waldeck verbinden Die Glasstraße im Bayerischen Wald ist ein Musterbeispiel für die Verknüpfung von Kunst und Handwerk. Zahlreiche Besucher kommen hierher, um der Geschichte des Glases auf die Spur zu kommen und um die spannende Glaskunst kennenzulernen. Wer mit …
Bild: Gläserner Wald und Gläserne Scheune Glaskunst in BayernBild: Gläserner Wald und Gläserne Scheune Glaskunst in Bayern
Gläserner Wald und Gläserne Scheune Glaskunst in Bayern
… in Frauenau als wegweisendes Beispiel, wie man in Zeiten der Globalisierung das Image-Profil der Glasstraße wieder schärfen kann. Nicht nur eine kommerzielle, sondern vor allem eine kunstvolle Ferienstraße soll sie sein. „Wenn ich mit Glas in die freie Natur hinausgehe, setzt das eine völlig neue Kreativität frei. Das Glas muss ins Freie, das ist meine …
Bild: Neue Ferienstraße im Naturpark Wildeshauser Geest - Campingplatz Hunte-CampBild: Neue Ferienstraße im Naturpark Wildeshauser Geest - Campingplatz Hunte-Camp
Neue Ferienstraße im Naturpark Wildeshauser Geest - Campingplatz Hunte-Camp
Neue Ferienstraße Die Straße der Megalithkultur. Im Mittelpunkt der Ferienstraße stehen ausgewählte attraktive Großsteingräber,auch Megalithgräber genannt. Sie ist 330 km lang und verbindet 33 Stationen in Niedersachsen. Neben den zahlreichen steinzeitlichen Stationen der Megalithkultur sind aber auch Orte mit großer antiker, mittelalterlicher oder neuzeitlicher …
Bild: Glasstraße in Bayern ein besonderes FerienerlebnisBild: Glasstraße in Bayern ein besonderes Ferienerlebnis
Glasstraße in Bayern ein besonderes Ferienerlebnis
… aneinander. Das Handwerk hat hier Jahrhunderte lange Tradition und auch im 21. Jahrhundert nichts an Faszination verloren. Im neuen Glasstraßenjournal 2010 präsentiert sich die Ferienstraße in ihrer ganzen Vielfalt, mit ihren Besonderheiten und vielen Veranstaltungen. Inmitten des Bayerischen Waldes, hoch über Zwiesel und direkt an der Glasstraße, liegt das …
Bild: Urlaub in Bayern die Zwieseler Glasnächte 2009Bild: Urlaub in Bayern die Zwieseler Glasnächte 2009
Urlaub in Bayern die Zwieseler Glasnächte 2009
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten: Zwiesel (tvo). In der alten Glasmacherstadt Zwiesel im Bayerischen Wald ist Glas nicht nur Werkstoff, Wirtschaftsfaktor und schön anzuschauen. Glas ist Kultur, Glas ist Programm. Ganz besonders gilt dies in diesem Sommer während der Zwieseler Glasnächte. Traditionsreiches (Kunst-)Handwerk, Kultur und urbayerische …
Sie lesen gerade: Sommerausstellung an der Glasstraße Bayern Ferienstraße vom Feinsten