openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PAC befragt Unternehmen zu Schwerpunkten bei IT-Investitionen und Trends bei den IT-Ausgaben

16.07.201012:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 16. Juli 2010: Die Marktanalysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) haben im Rahmen einer Untersuchung die Investitionsschwerpunkte auf Anwenderseite und die Trends bei den IT-Ausgaben und Sourcingansätzen untersucht. Ein Aspekt dabei waren die Kosten für externe IT-Dienstleistungen, deren Anteil am IT-Budget in der Mehrheit der Unternehmen stabil bleiben wird.



Die Analyse basiert auf einer Befragung von mehr als 200 IT-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und berücksichtigt verschiedene Branchen und Firmengrößen. Die Ergebnisse der Untersuchung hat PAC im Rahmen seines „Project Services Research Program“ für die DACH-Region veröffentlicht. Die Studie beinhaltet neben der Auswertung Grafiken sowie Erläuterungen zu den Befragungsergebnissen.

IT-Services-Budgets

Ein Teil der Untersuchung befasst sich mit den aktuellen und zukünftigen Budgets für IT-Dienstleistungen. Mit mehr als 90% der befragten Unternehmen nutzt eine deutliche Mehrheit externe IT-Dienstleistungen. Die Bandbreite, wie intensiv Anwenderunternehmen mit externern Partnern zusammenarbeiten, ist jedoch erwartungsgemäß groß. Sie reicht von einer Inanspruchnahme externer IT-Services von Fall zu Fall bis hin zu Outsourcingverträgen, die einen Großteil der IT-Systeme umfassen. Anteilig sind die IT-Services am gesamten IT-Budget im öffentlichen Sektor am niedrigsten. Hier wird ein Großteil der IT-Aufgaben intern durchgeführt, wie die Interviewpartner bestätigen.

Entwicklung der externen IT-Services-Ausgaben

Die Untersuchung zeigt weiterhin, dass die anteiligen Ausgaben für IT-Dienstleistungen am IT-Budget in mehr als der Hälfte der Unternehmen kurz- bis mittelfristig nicht verändert werden. Wenn sich der Anteil der IT-Services am Gesamtbudget ändert, dann steigt er zumeist. Dies sagt immerhin ein Drittel der befragten Unternehmen voraus. Das Ergebnis lässt den Schluss zu, dass die externen IT-Services-Ausgaben tendenziell schneller steigen als die gesamten IT-Ausgaben. Diesen Trend spiegeln auch die Zahlen für den IT-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider, die PAC regelmäßig vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklung erstellt.

Die Studie „PAC User Survey 2010“ steht Kunden des „PAC Project Services Research Program“ zur freien Verfügung. Sie ist darüber hinaus zum Einzelpreis von 2.250 € erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website (https://www.pac-online.com/pac/pac/live/pac_germany/lokale_marktstudien/project_services_program/index.html).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448659
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PAC befragt Unternehmen zu Schwerpunkten bei IT-Investitionen und Trends bei den IT-Ausgaben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Bild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer InnovationsbemühungenBild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
München, 23. November 2015: Das DevOps-Konzept, die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb enger aufeinander abzustimmen, trifft den Nerv von IT-Leitern in deutschen Unternehmen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Studie „DevOps – Reality Check in deutschen Unternehmen“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC. Demnach stufen die meisten leitenden IT-Manager DevOps angesichts kürzerer Innovationszyklen in der Softwareentwicklung als unverzichtbares Thema ein. Die wichtigsten Ziele von DevOps-Initiativen sind demnach die schne…
Bild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANABild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt. Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile und verfolgen konkrete Ziele. Soweit so gut. Schlecht jedoch, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

(IT-)Innovation bei Banken – die Krise als Freund oder Feind?
(IT-)Innovation bei Banken – die Krise als Freund oder Feind?
… weiterzuentwickeln.“ Hosseini untersuchte in seiner Studie zum IT-Banken-Markt 2008/09 in Deutschland sowohl die Trends und Herausforderungen als auch die daraus resultierenden IT-Investitionen. „Die Krise ändert grundsätzlich nichts an den Kernherausforderungen der Banken“, so Hosseini weiter, „allerdings haben sich die Vorzeichen geändert.“ Regulatorische …
PAC-Anwenderstudie zeigt: Strategische Projekte stehen gleich mehrfach auf der CIO-Agenda
PAC-Anwenderstudie zeigt: Strategische Projekte stehen gleich mehrfach auf der CIO-Agenda
… Effizienzdruck, lösen IT-Projekte aller Art aus und sorgen für weiterhin steigende Outsourcing-Budgets. Die Analyse basiert auf einer Befragung, die das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC unter mehr als 300 IT-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt hat. Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung hat …
Ausgaben für Software-Testing steigen bis 2014 auf 100 Milliarden Euro
Ausgaben für Software-Testing steigen bis 2014 auf 100 Milliarden Euro
… August 2010: Software-Testing ist einer der wachstumsstärksten Bereiche des IT-Markts, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von PAC. Während die IT-Ausgaben der Unternehmen in diesem Bereich am schnellsten steigen, sind mit zunehmendem Reifegrad dieses Sektors erhebliche Veränderungen bei Nutzungs- und Delivery- Modellen, Tool-Sets und Qualifikationsanforderungen …
Bild: Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben WachstumsmotorBild: Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben Wachstumsmotor
Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben Wachstumsmotor
… bislang unter einen enormen Preisdruck. Flexible Bereitstellung und Abrechnungsmodelle (Stichwort „On-demand“) sind hierbei sicherlich Erfolgsfaktoren. Insgesamt ergibt sich für große Dienstleistungsunternehmen die Chance, die Nachfrage durch innovative Finanzierungsmodelle zu stimulieren bzw. auf einem höheren Niveau zu halten. In den Studien „Software …
PAC-Anwenderstudie belegt hohe Relevanz von Business Intelligence und Zurückhaltung bei SaaS
PAC-Anwenderstudie belegt hohe Relevanz von Business Intelligence und Zurückhaltung bei SaaS
… untersucht. Die Ergebnisse unterstreichen: Investitionen in ERP, CRM und BI führen die Liste der Software-Vorhaben an. Beim Bezug von Software-as-a-Service-Lösungen agieren die Unternehmen zurückhaltend. Die Analyse basiert auf einer Befragung, die das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC unter mehr als 300 IT-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, …
Bild: Keine Erholung für den niederländischen IT-Services Markt in 2010Bild: Keine Erholung für den niederländischen IT-Services Markt in 2010
Keine Erholung für den niederländischen IT-Services Markt in 2010
… droht die Volatilität in entscheidenden Segmenten wie dem Government-Sektor das künftige Wachstum zu behindern. Nach den Research-Ergebnissen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants ist der niederländische Project-Services-Markt (Consulting, Systemintegration und IT-Training) im Jahr 2009 um 11,5 Prozent zurück gegangen, …
Bild: Prognose für den weltweiten Software- und IT-Services Markt 2012: APAC wird zum WachstumsmotorBild: Prognose für den weltweiten Software- und IT-Services Markt 2012: APAC wird zum Wachstumsmotor
Prognose für den weltweiten Software- und IT-Services Markt 2012: APAC wird zum Wachstumsmotor
… beispielsweise die deutschen Automobilhersteller wesentlich optimistischer als ihre französischen Nachbarn, wohingegen die deutschen Energiebetreiber nach dem beschlossenen Atomausstieg bei den IT-Investitionen zögerlicher sind als ihre französischen Mitbewerber. „2012 wird für die IT-Branche kein einfaches Jahr werden, aber es gibt zahlreiche Wachstumsfelder. …
Manufacturing Execution Systems (MES) - Chancen und Risiken für Anbieter in Krisenzeiten
Manufacturing Execution Systems (MES) - Chancen und Risiken für Anbieter in Krisenzeiten
München, 30. Juni 2009: Angesichts der Krise erwartet das Marktanalyse- und Beratungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC), dass Unternehmen der deutschen Fertigungsindustrie ihre Ausgaben für Anwendungssoftware und IT-Dienstleistungen im Jahr 2009 signifikant senken werden. Nichtsdestotrotz wird das Investitionsverhalten einzelner Fertigungsunternehmen …
PAC-Studie zeigt die Einflussfaktoren im Schweizer Software- und IT-Services-Markt
PAC-Studie zeigt die Einflussfaktoren im Schweizer Software- und IT-Services-Markt
… die jetzt erschienen ist. Die Belastung, der zahlreiche Schweizer Unternehmen in der momentanen konjunkturellen Schwächephase ausgesetzt sind, hat für Zurückhaltung bei IT-Investitionen gesorgt. Hierdurch ist es seit Ende 2008 zu Rückgängen vor allem bei den Umsätzen mit Unternehmenssoftware, System-Infrastruktursoftware sowie im Projektgeschäft gekommen. …
Bild: ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für InvestitionenBild: ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für Investitionen
ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für Investitionen
München, 10. Mai 2012: Effiziente Suche, Vorgangsbearbeitung mittels elektronischer Akte und Business-Process-Management sind für Unternehmen die Top-Trends im Umfeld von Enterprise Content Management (ECM). Dies ergab eine umfangreiche Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC). Befragt wurden mehr als 100 Unternehmen …
Sie lesen gerade: PAC befragt Unternehmen zu Schwerpunkten bei IT-Investitionen und Trends bei den IT-Ausgaben