(openPR) Neben den allgegenwärtigen „Stresstests“ beschäftigt die Banken derzeit vor allem die Prozessoptimierung: Sie müssen ihre Abläufe ändern, damit sie künftig frühzeitig, flexibler und schneller unter anderem auf neue regulatorische Vorgaben reagieren können. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung gehen nun MULTIBANK-Kunden mit den neuen Kreditmodulen.
Seevetal, 15. Juli 2010 +++ Damit schreibt MULTIBANK sein Geschäftsprinzip der integrierten Innovation erfolgreich fort. Nachdem der Anbieter von Kernbanken-Software bereits sehr frühzeitig die Module für das Dokumentäre Auslandsgeschäft ins Produktportfolio aufgenommen hat, überarbeitet das Unternehmen jetzt den Kreditbereich seines Produkts MULTIBANK Financials. „Wir integrieren die gesamte Kreditakte nun in unsere Corebanking-Lösung, das verhindert Prozessbrüche. Zudem stellen wir beispielsweise Vertragstexte künftig in einem geschützten Bereich des Produkts für die Bearbeitung bereit“, sagt Asmus Christesen, Vorstand der Seevetaler MULTIBANK Software Service AG.
Ziel dieser Überarbeitung der Software ist es, dass MULTIBANK-Kunden zeitnah und reibungslos die gesamte Kreditbearbeitung den sich permanent ändernden Anforderungen anpassen können. „Wir arbeiten ständig daran, unsere Produkte in einem sehr frühen Stadium an die aktuellen Marktentwicklungen anzupassen, sodass unsere Kunden diese Flexibilität schnell für ihre Prozesse einsetzen können. Bereits seit Anfang 2010 arbeiten wir am Kreditbereich und werden die wesentlichen Teile noch dieses Jahr den Anwendern zur Verfügung stellen“, so Asmus Christesen.
Darüber hinaus realisieren die MULTIBANK-Kunden mit diesem Update schlankere Kreditprozesse und eine bessere Kreditüberwachung. Dass eine solche Produktmodernisierung für Banken nunmehr unentbehrlich ist, bestätigen etwa Experten der Europäischen Zentralbank, die – neben „transparenten, stabilen Geschäftsmodellen“ und naturgemäß „gesunden Bilanzen“ – ein „effektives Risikomanagement“ fordern. „Und zu den wichtigsten Tools dieses effektiven Risikomanagements zählen unserer Meinung nach eine durchgängige Kreditakte sowie die optimierte Kreditüberwachung“, sagt Asmus Christesen und fügt an: „Mit traditionellen Kernbankenapplikationen ist dieser Schritt nur schwer zu gehen. Diese sind oft schwerfällig, teuer im Unterhalt und nicht immer in der Lage, die neuen Anforderungen zu erfüllen.“
Banken sollten deshalb jetzt ihre Altsysteme austauschen und auf eine Corebanking-Solution wie MULTIBANK Financials wechseln. Diese Lösung bildet als einzige „echte“ Kernbankensoftware sämtliche Kernbereiche des Bankbetriebes ab und basiert auf der etablierten, zukunftssicheren Microsoft-DynamicsTM-NAV-Technologie.
MULTIBANK im Internet: www.multibank.de