openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater

15.07.201010:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater
Andreas Jung als Samuel Hahnemann (c) by Elfi Mikesch
Andreas Jung als Samuel Hahnemann (c) by Elfi Mikesch

(openPR) (kb/wb)Auch nach 200 Jahren seit ihrer Begründung hat es die Homöopathie schwer, als Heilmethode anerkannt zu werden. Neuerdings fordern sogar Politiker, die Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Der Anteil der homöopathischen Arzneien an den Gesamtausgaben ist jedoch verschwindend gering.


An den Kosten kann es also nicht liegen. Die Kritik hat andere Ursachen: Viele wissen einfach nicht, wie die Homöopathie wirkt. Dazu kommt, dass die Wirksamkeit (noch) mit keinem naturwissenschaftliches Messverfahren nachgewiesen werden kann. Offensichtliche Behandlungserfolge werden Placebo-Effekten zugeschrieben. Aber warum wirken die Globoli dann bei Tieren? Was ist mit den vielen Krebserkrankungen, die der Schweizer Arzt Dr. Dario Spinedi homöopathisch heilt, nachdem die Patienten von ihren Ärzten austherapiert als unheilbar nach Hause geschickt wurden?

Andreas Jung, Schauspieler, Autor und Produzent, beschäftigt sich seit Jahren mit der klassischen Homöopathie und setzt sich für deren Anerkennung und Verbreitung ein. Als Kind litt er lange an einer chronischen Bronchitis. Fast „austherapiert“ war schließlich die homöopathische Behandlung erfolgreich.

Vor genau 200 Jahren hat Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie sein auch heute noch maßgebenden Standardwerk „Organon der Heilkunst“ geschrieben.
Zum Jubeljahr 2010 hat Andreas Jung jetzt ein Hörbuch produziert. Alle 291 Paragraphen werden authentisch wiedergegeben, aufgelockert durch die Musik von Andreas Wolter.

Die ersten 35 Paragraphen gibt es inzwischen auch schon in bewegten Bildern auf DVD – für die folgenden wird ein Sponsor gesucht, denn die Kosten sind sehr hoch.
Die filmische Begegnung mit dem Organon ist hervorragend für Unterrichtszwecke geeignet. Sie sorgt für Abwechslung, ist anschaulich und auch unterhaltsam, ohne dass der anspruchsvolle Inhalt darunter leiden würden. Für die Gestaltung der Cover malte der Dresdner Künstler Dieter Kecke neue Portraits Samuel Hahnemanns. Die originalen Gemälde, das Organon-Hörbuch und die DVD können ebenso wie das Hörspiel „Die Entdeckung der Homöopathie“ und das Doku-Drama „Hahnemanns Medizin“ von Elfi Mikesch (Arte, 2006) im neuen Online-Shop von Andreas Jung - www.hahnemann-dashoerbuch.de/hahnemannshop bezogen werden. Hörproben und Trailer stehen auf der neu gestalteten Homepage: www.hahnemann-dashoerbuch.de bereit.

Auch Jungs Theateraufführungen haben die Heilkunst Hahnemanns zum Gegenstand. Zwei Stücke hat er zusammen mit dem englischen Regisseur Michael Halstead geschrieben. „Hahnemann & Klockenbring“ ist ein eindrucksvoller szenischer Bericht vom ersten großen Heilerfolg Samuel Hahnemanns. In der Rolle des entrückten Klockenbring zeigt Jung auf der Bühne mal tobend, mal rasend und dann wieder innehaltend, melancholisch, wie der Wahnsinn einen Menschen besetzen kann. Als Hahnemann beschreibt er dagegen gelassen und streng analysierend den Heilungsverlauf des schwierigen Falles.
„Großen Seelen ist gar viel gegönnt“ lautet der Titel einer komödiantischen Begegnung: Der Universalgelehrte Carl Gustav Carus trifft auf Samuel Hahnemann führt mit ihm ein sehr offenes und streitgeladenes Gespräch über ihre Vorstellungen von den Aufgaben eines Arztes. In beide Stücke integriert ist der Berliner Violinist Darius Blaskewitz, der mit seinem virtuosen Spiel das Publikum begeistert.

Eine Produkt-Neuheit, die voraussichtlich im Herbst erscheinen wird, ist das Hörbuch „Gute Gründe Homöopath zu sein“ auf der Grundlage von Burnetts „Fünfzig Gründe warum ich Homöopath bin“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448173
 1244

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biermann Kommunikation & Film

Bild: Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu WürzburgBild: Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu Würzburg
Jacques Gassmanns monumentaler Apokalypse-Zyklus im barocken Stift Haug zu Würzburg
„Unterwegs zu apokalyptischen Orten“ heißt das Motto, dass ab 9. September bis 21. November 2010 in Würzburg zu einem ganz besonderen Weg durch die Stadt einlädt. Dieser Gang führt uns auch zu Jacques Gassmanns „Apokalypse“. In 32 großformatigen Leinwandarbeiten mit einer Gesamtlänge von 80 Metern wird das Buch der Offenbarung des Johannes vollständig in Frankens erstem barockem Bauwerk, dem Stift Haug, präsentiert. Eingebunden ist die Ausstellung in die Veranstaltungsreihe „Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010“, die sich die Frage stellt: Wi…
30.08.2010
Bild: Start für Kino-Spot von adhoc Film Dresden und Biermann Kommunikation & FilmBild: Start für Kino-Spot von adhoc Film Dresden und Biermann Kommunikation & Film
Start für Kino-Spot von adhoc Film Dresden und Biermann Kommunikation & Film
Im März erhielt der Imagefilm zur Jubiläumsausstellung "Der Stein der Weis(s)en auf der Albrechtsburg Meissen im Filmwettbewerb der ITB Berlin Silber. Jetzt wurde in Zusammenarbeit von adhoc Film Dresden und Kathleen Biermann ein Kino-Spot für die Filmnächte am Elbufer produziert. Auftraggeber waren die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Imagefilm und Spot beginnen in einem dunklen Gewölbekeller, in rauchiger Atmosphäre. Johann Friedrich Böttger und sein Team aus Berg- und Hüttenleuten suchen nach dem „weißen Gold“, was sie sc…
16.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann ApothekeBild: Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann Apotheke
Globulis und Taschenapotheken: Qualität aus der Hahnemann Apotheke
Seit nunmehr über 75 Jahren zählt die Hahnemann-Apotheke weltweit zu den führenden Herstellern homöopathischer Arzneimittel. Das innovative Unternehmen investiert zudem viel Zeit und Mühe in Wissenschaft und Forschung und bringt regelmässig eigenständig entwickelte Präparate neu auf den Markt, die in umfangreichen klinischen Studien auf ihre Wirksamkeit …
Bild: arzneimittel.de - Homöopathie - Was sind Globuli?Bild: arzneimittel.de - Homöopathie - Was sind Globuli?
arzneimittel.de - Homöopathie - Was sind Globuli?
… selten sind die Ausgangsstoffe jedoch hoch giftig. Das Gewicht beträgt nach dem homöopathischen Arzneimittelbuch (HAB I) 1 Gramm für 500 Globuli, also durchschnittlich 2 mg (Milligramm). Samuel Hahnemann machte das Gewicht dagegen von der Potenzierung abhängig: Bei C-Potenzen sollten 300 Globuli 1 Gran (ca. 60 mg) wiegen, also 0,2 mg je Globulus. Bei …
Bild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
… Erfahrene homöopathische Ärzte erläutern die Einsatzmöglichkeiten bei akuten und chronischen Erkrankungen und ein Apotheker gibt Einblicke in das Thema Homöopathie in der Apotheke. Samuel Hahnemann in Leipzig Samuel Hahnemann begann in Leipzig 1775 sein Medizinstudium, 1811 kehrte der Begründer der Homöopathie in die Stadt zurück, lehrte an der Universität …
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste PräventionBild: Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste Prävention
Zeitschrift Homöopathie: Homöopathie ist die beste Prävention
Berlin, 25. Juni 2014. Was hat die Homöopathie zur Prävention zu sagen? Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, schrieb bereits vor über 200 Jahren in seinem Grundlagenwerk „Organon der Heilkunst“ im 4. Paragrafen: „Der Arzt ist zugleich ein Gesundheit-Erhalter, wenn er die Gesundheit störenden und Krankheit erzeugenden und unterhaltenden Dinge …
Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie
Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie
… Öffentlichkeit und beschäftigen sich mit den wichtigsten Grundlagen der Homöopathie. Ein Ziel dabei ist es aufzuzeigen, welche Relevanz die vor 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann formulierten Gedanken heute noch für die Medizin – auch über die homöopathische Medizin hinaus – haben. Der DZVhÄ führt diese Veranstaltungen gemeinsam mit verschiedenen medizinischen …
Bild: Kostenloses Hörbuch - Hanno Friedrich spricht Samuel Meffires "Der geheime Krieg"Bild: Kostenloses Hörbuch - Hanno Friedrich spricht Samuel Meffires "Der geheime Krieg"
Kostenloses Hörbuch - Hanno Friedrich spricht Samuel Meffires "Der geheime Krieg"
… der multimedial angelegten Krimi-Serie "Unsere Feinde", erschienen im eigenen Stadtkrieger-Verlag. Vorleser.net stellt exklusiv den ersten Teil "Der geheime Krieg" als Hörbuch zum kostenlosen Download bereit. "Das Stadtkrieger-Projekt hat einen einmaligen, gewaltigen Sound", schreibt der bekannte Krimi-Kritiker Thomas Wörtche über Meffires Erstlingswerk. Das …
Homöopathie durch moderne Medien kennen und verstehen lernen - "Das Organon der Heilkunst" auf DVD + Hörbuch-CD
Homöopathie durch moderne Medien kennen und verstehen lernen - "Das Organon der Heilkunst" auf DVD + Hörbuch-CD
… Patrick Löb entsteht nach seiner Idee ein Lehrfilm über die „Bibel der Homöopathie“. Im schwarzen Gelehrtenmantel schreitet er als der Arzt Dr. Samuel Hahnemann durch die Wälder des Elbsandsteingebirges und spricht über wild wachsende Heilpflanzen wie beispielsweise „Pulsatilla“, die Wiesenkuhschelle. Dieses Hahnenfußgewächs ist in der Homöopathie ein …
Bild: Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIEBild: Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIE
Sendereihe von INTER/AKTION wird in BR-alpha wiederholt: DIE GESCHICHTE DER HOMÖOPATHIE
… Münchener Filmproduktion Inter/Aktion GmbH im Auftrag von BR-alpha produziert. 1810, vor genau 200 Jahren, erschien das Grundlagenwerk der Homöopathie, das „Organon der Heilkunst“ von Samuel Hahnemann. Der Arzt Samuel Hahnemann trifft Ende des 18. Jahrhunderts auf eine Medizin, die den Menschen häufig mehr schadet als hilft. Im Zeitalter der „heroischen …
Bild: Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne BruckBild: Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne Bruck
Premiere: Theater der Heilkunst mit „Hahnemann und Klockenbring“ auf der Neuen Bühne Bruck
Den ersten großen Heilerfolg des Begründers der Homöopathie, Dr. Samuel Hahnemann, nach dem Ähnlichkeitsgesetz bringen Andreas Jung und Michael Halstead in ihrem Theaterstück „Hahnemann und Klockenbring“ auf die Neue Bühne Bruck. Im Fokus des Stücks nach Originaltexten des sächsischen Arztes von 1793 steht die Fallbeschreibung des manisch geisteskranken …
Bild: 160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)Bild: 160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)
160. Kongress des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, 13.-15. Mai 2010 in Köthen (Anhalt)
… DZVhÄ zum 200-jährigen Jubiläum des Grundlagenwerks der Homöopathie in diesem Jahr bundesweit veranstaltet. Das Organon der Heilkunst wurde 1810 von Samuel Hahnemann in Leipzig veröffentlicht, es gilt bis heute als das Standardwerk der Homöopathie-Ausbildung weltweit. Die Internationale Bauausstellung Sachsen-Anhalt 2010 und die Homöopathie Eingebettet …
Sie lesen gerade: Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater