openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ganzheitliche Prozessoptimierung im Gesundheitswesen: mit OpenSAGA und Dr. Cronau Consult kooperieren

14.07.201014:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dortmund, den 14.07.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape fördert mit der Open-Source-Initiative OpenSAGA die nachhaltige Umsetzung von rechtlichen Vorgaben u. a. in der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden und Krankenkassen. Teil der Initiative ist der Aufbau eines leistungsstarken Partnernetzwerks mit dem Ziel, insbesondere die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. Mit der Dr. Cronau Consult hat QuinScape nun einen ersten Beratungspartner für die Einführung und Nutzung von OpenSAGA im Gesundheitswesen gewonnen.



OpenSAGA ist eine Plattform zur modellbasierten Generierung von SAGA-konformen Webapplikationen auf Basis der Programmiersprache Java. Aufgrund des modellbasierten Ansatzes können fachliche Anforderungen und Konzepte unmittelbar in ausführbare Software übersetzt werden. So können neue Fachverfahren und Prozessverbesserungen schnell und damit kostengünstig umgesetzt werden. Resultat: Einparpotenziale werden schnell realisiert und die Prozessqualität weiter optimiert. Technische Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben beispielsweise zur Barrierefreiheit von öffentlich zugänglichen Systemen sowie hohe Sicherheitsstandards sind dabei impliziter Bestandteil der Plattform und verursachen keine zusätzlichen Kosten.

Dr. Cronau Consult ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Dortmund, spezialisiert auf die zielgerichtete Einführung, Weiterentwicklung und Optimierung eines nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements. Besonders wichtig ist dabei die ganzheitliche Vorgehensweise, bei der auf Wunsch komplette Lösungen aus einer Hand angeboten werden – von der Unternehmensberatung über das Geschäftsprozessmanagement bis hin zur Umsetzung von Prozessverbesserungen durch konkrete IT-Lösungen.

„OpenSAGA ist bereits in seinen grundlegenden Ansätzen daraufhin optimiert, komplexe fachliche Anforderungen effektiv und modern umzusetzen“, so Dr.-Ing. Thomas Biskup, Project Lead OpenSAGA. „Wir stellen die fachlichen Anforderungen der Kunden in den Mittelpunkt unserer Arbeit, da die OpenSAGA-Plattform es uns erlaubt, weitgehend von technologischen Fragestellungen zu abstrahieren. So werden Projektbudgets optimal für die eigentlichen Kernziele genutzt: Fachliche Anforderungen bestmöglich umzusetzen - und nicht, wie in vielen Projekten, mehr Zeit mit Technik als mit Kundenbedürfnissen zu verbringen.“

„Gerade im Bereich des Prozessmanagements gibt es noch eine wichtige Lücke zu schließen“, erläutert Dr. Jürgen Cronau, Inhaber der Dr. Cronau Consult. „Es existieren vielfältige Beratungsansätze und Standardlösungen. In einer Zeit immer stärkeren Kostendrucks und sich immer schneller ändernder gesetzlicher Vorgaben gerade auch im Gesundheitswesen ist aber eine ganzheitliche Betrachtung des Prozessmanagements von essentieller Bedeutung, damit notwendige Prozessanpassungen schnellstmöglich zu minimalen Kosten umgesetzt werden können. Hier liegt sehr großes Potenzial in OpenSAGA und wir freuen uns sehr darüber, unsere Prozesskompetenz nutzen zu können, um mit Hilfe der OpenSAGA-Plattform zukunftsweisende Lösungen für das Gesundheitswesen umzusetzen.“

Die QuinScape GmbH ist im deutschsprachigen Raum für mehr als 350 Kunden aus Industrie und Verwaltung tätig. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Entwicklung von prozessorientierten Portallösungen und Webanwendungen. QuinScape ist die treibende Institution hinter der OpenSAGA-Initiative und koordiniert die Arbeiten der schnell wachsenden OpenSAGA-Community.

Dr. Cronau Consult wurde von Dr. Jürgen Cronau gegründet. Seit mehr als 20 Jahren ist der promovierte Informatiker in der IT-Branche tätig. Seine Erfahrungen sind breit gefächert: vom Consulting über den Vertrieb bis zur Geschäftsführung, im nationalen wie europäischen Umfeld, bei mittelständischen Unternehmen ebenso wie in Konzerngesellschaften und Großbehörden. Als Managementberater bringt er sein Wissen und Können persönlich in die Projekte seiner Kunden ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447877
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ganzheitliche Prozessoptimierung im Gesundheitswesen: mit OpenSAGA und Dr. Cronau Consult kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QuinScape GmbH

Bild: QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in DeutschlandBild: QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in Deutschland
QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in Deutschland
Die Dortmunder QuinScape GmbH wurde von Talend, führender Anbieter von Lösungen für Cloud-Integration und Datenintegrität, als erster deutscher Partner zum Platin VAR gekürt. Talend Cloud ist die zentrale Plattform für die übergreifende Datenintegration aus public, private und hybriden Clouds sowie aus lokalen IT-Infrastrukturen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen IT und den Fachbereichen. Die QuinScape GmbH unterstützt Kunden im deutschsprachigen Raum als IT-Dienstleister insbesondere zum Thema Data & Analytics. Daten und der Erkenntnisge…
Qualitätsmanagement erstmals nach neuer Norm zertifiziert
Qualitätsmanagement erstmals nach neuer Norm zertifiziert
Im Juni 2018 wurde das Qualitätsmanagement-System der QuinScape GmbH in einem zweitägigen Rezertifizierungsaudit erstmals nach der aktuellen ISO-Norm 9001 aus dem Jahr 2015 evaluiert. Der nun vorliegende Bericht der Auditoren bestätigt die erfolgreiche Anpassung an die Neufassung der Norm: Alle Anforderungen der ISO-Norm 9001:2015 werden vollständig erfüllt und es ergeben sich seitens der Auditoren keine Hinweise auf notwendige Verbesserungen. Im Juni 2018 wurde das initial im September 2015 zeritifizierte Qualitätsmanagement-System der Quin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zweitägige Konferenz gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des strategischen Prozessmanagements in Banken
Zweitägige Konferenz gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des strategischen Prozessmanagements in Banken
… strategischen Prozessmanagement in Bank und Versicherungen statt. Seit Anfang der 90er Jahre wurde bei Banken und Versicherungen vermehrt ein ganzheitlicher Ansatz zur abteilungsübergreifenden Prozessoptimierung verfolgt. Dies geschah entweder auf der Basis vorhandener Ist-Prozesse oder – im Sinne des „Business Process Reengineering - als rein konzeptioneller …
QuinScape auf der Software & Systems Engineering Essentials 2010
QuinScape auf der Software & Systems Engineering Essentials 2010
… SAGA-konformer behördlicher Anwendungen unterstützen. Auch erläutert wird die Bedeutung der Anfang 2010 von der QuinScape GmbH initiierten Open-Source-Plattform OpenSAGA (http://www.opensaga.de). OpenSAGA verfolgt das ambitionierte Ziel, eine Standardplattform für die Umsetzung SAGA-konformer und Java-basierter Webanwendungen bereitzustellen. OpenSAGA …
Prof. Dr. Jorge Gómez von der Uni Oldenburg neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts
Prof. Dr. Jorge Gómez von der Uni Oldenburg neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern, als auch wissenschaftliche Innovationen in die Praxis zu überführen. Prof. Dr. Jorge Marx Gómez (Leiter Abteilung Wirtschaftsinformatik I), international anerkannter Experte …
Prof. Dr. Jannach von der TU Dortmund wirkt im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts mit
Prof. Dr. Jannach von der TU Dortmund wirkt im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts mit
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern als auch Innovationen zu unterstützen. Prof. Dr. Dietmar Jannach, international angesehener Experte im Bereich webbasierter Systeme, engagiert sich fortan im wissenschaftlichen …
OpenSAGA und adesso mobile machen mobil
OpenSAGA und adesso mobile machen mobil
Dortmund, den 21.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. Mit …
Bild: OpenSAGA-Initiative und RepuGraph kooperieren: Social Media-Bewertungen ergänzen OpenSAGABild: OpenSAGA-Initiative und RepuGraph kooperieren: Social Media-Bewertungen ergänzen OpenSAGA
OpenSAGA-Initiative und RepuGraph kooperieren: Social Media-Bewertungen ergänzen OpenSAGA
… spielt der Vertrauensfaktor eine essentielle Rolle – und hier steuert die RepuGraph GmbH mit ihrem System einen wichtigen Baustein zur OpenSAGA-Plattform bei. Das Unternehmen RepuGraph bietet Organisationen (Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen) einen externen, unabhängigen und individuell konfigurierbaren Online-Bewertungsdienst zur Integration von …
Prof. Dr. Andreas Rausch tritt wissenschaftlichem Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Prof. Dr. Andreas Rausch tritt wissenschaftlichem Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Weltweit einzigartig für ein Open-Source-Projekt: Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und speißt wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Stärkung der Plattform ein. Prof. Dr. Andreas Rausch, Inhaber des Lehrstuhls für …
Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Dortmund., den 16.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und steuert wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Plattform bei. Auch Prof. Dr. Dirk Riehle, Inhaber der Professur …
OpenSAGA und OPITZ CONSULTING planen strategische SOA-Partnerschaft
OpenSAGA und OPITZ CONSULTING planen strategische SOA-Partnerschaft
Dortmund, den 07.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich schon heute an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. …
Wissenschaftlicher Beirat für das OpenSAGA-Projekt gegründet
Wissenschaftlicher Beirat für das OpenSAGA-Projekt gegründet
… Arbeitsgruppe Angewandte Softwaretechnik unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Sabine Sachweh, FH Dortmund, haben gemeinsam einen wissenschaftlichen Beirat für das OpenSAGA-Projekt (opensaga.de) initiiert. OpenSAGA ist ein von der QuinScape GmbH begonnenes Open-Source-Projekt, das sich die effiziente Entwicklung SAGA-konformer Webanwendungen auf der …
Sie lesen gerade: Ganzheitliche Prozessoptimierung im Gesundheitswesen: mit OpenSAGA und Dr. Cronau Consult kooperieren