openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OpenSAGA und adesso mobile machen mobil

21.04.201018:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dortmund, den 21.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. Mit der adesso mobile solutions GmbH hat QuinScape nun den ersten Integrationspartner für das OpenSAGA-Projekt (http://www.opensaga.de) gewonnen.



OpenSAGA ist eine Plattform zur modellbasierten Generierung von SAGA-konformen Webapplikationen auf Basis der Programmiersprache Java. Als zentraler Vorteil des OpenSAGA-Einsatzes erweist sich, dass bei der Anwendungsentwicklung von technologischen Feinheiten abstrahiert wird und die Entwickler fachliche Anforderungen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen können. Im Ergebnis beschleunigen sich sowohl die Einarbeitung wie die Weiterentwicklung von Anwendungen.

adesso mobile solutions ist ein Tochterunternehmen des Dortmunder IT-Hauses adesso und seit mehreren Jahren auf die Entwicklung mobiler Lösungen und die Durchführung von Mobile-Marketing-Maßnahmen spezialisiert. „Die Partnerschaft mit der adesso mobile solutions öffnet Türen, um OpenSAGA-Anwendungen auch ohne Eingriff in die definierten Prozesse auf mobile Geräte portieren zu können“, so Dr.-Ing. Thomas Biskup, Project Lead OpenSAGA. „Mit der Standardsoftware web in|Motion von adesso mobile werden klassische Webanwendungen flexibel auf mobile Anwendungsgeräte übertragen, ohne das Prozesse verändert werden müssen. Dies spart viel Zeit und Geld.“

"Mobiles eGovernment wird ein zunehmend wichtigeres Thema, da die Vernetzung tragbarer Geräte immens hilft, Kommunikations-, Kontroll- und Erfassungsprozesse zu beschleunigen. Die Anwendungsgebiete sind dabei extrem vielfältig“, so Dr. Josef Brewing, Geschäftsführer der adesso mobile solutions, und fährt fort: „Heute reichen die Anwendungsfelder vom mobilen Ablesen von Wasserstandszählern bis zur Bestellung von Kfz-Wunschkennzeichen. Hinter all diesen Abläufen stecken komplexe Prozesse, die heute bereits durch IT-Systeme nachhaltig unterstützt werden.“

Die QuinScape GmbH ist im deutschsprachigen Raum für mehr als 350 Kunden aus Industrie und Verwaltung tätig. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Entwicklung von prozessorientierten Portallösungen und Webanwendungen. QuinScape ist die treibende Institution hinter der OpenSAGA-Initiative und koordiniert die Arbeiten der schnell wachsenden OpenSAGA-Community.

Die adesso mobile solutions GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der adesso AG, Dortmund. adesso mobile ist ein führender Anbieter in den Bereichen mobiles Internet und Mobile Marketing. Zu den Kerntätigkeiten gehört die Mobilisierung von Internet- und Intranetportalen auf der Basis des Produkts 'web in|MOTION', das die automatische, endgerätespezifisch optimierte Auslieferung mobiler Inhalte ermöglicht. Eine Vielzahl namhafter Kunden nutzt die Leistungen der adesso mobile solutions GmbH, um mit dem innovativen mobilen Kanal Neukunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu festigen, unter anderem derzeit:

Allianz | Barmenia | Bayer | BIG direkt gesund | BLSK | Boehringer Ingelheim | Daimler | Dortmund.de | DEW21 | Duesseldorf.de | DZ BANK | E.ON | Heise Adressbuch Verlag | GAD | GoLocal | GoYellow | Hamburg-Mannheimer | Haspa | HEXAL | Mitsubishi Motors Deutschland | Rabobank | Randstad | SCHUFA | Siemens-Electrogeräte | Škoda | Swiss Life | sueddeutsche.de | Ticket Online | Union Investment | VfB Stuttgart | Volksbanken Raiffeisenbanken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420633
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OpenSAGA und adesso mobile machen mobil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QuinScape GmbH

Bild: QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in DeutschlandBild: QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in Deutschland
QuinScape GmbH erster Talend Platin VAR-Partner in Deutschland
Die Dortmunder QuinScape GmbH wurde von Talend, führender Anbieter von Lösungen für Cloud-Integration und Datenintegrität, als erster deutscher Partner zum Platin VAR gekürt. Talend Cloud ist die zentrale Plattform für die übergreifende Datenintegration aus public, private und hybriden Clouds sowie aus lokalen IT-Infrastrukturen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen IT und den Fachbereichen. Die QuinScape GmbH unterstützt Kunden im deutschsprachigen Raum als IT-Dienstleister insbesondere zum Thema Data & Analytics. Daten und der Erkenntnisge…
Qualitätsmanagement erstmals nach neuer Norm zertifiziert
Qualitätsmanagement erstmals nach neuer Norm zertifiziert
Im Juni 2018 wurde das Qualitätsmanagement-System der QuinScape GmbH in einem zweitägigen Rezertifizierungsaudit erstmals nach der aktuellen ISO-Norm 9001 aus dem Jahr 2015 evaluiert. Der nun vorliegende Bericht der Auditoren bestätigt die erfolgreiche Anpassung an die Neufassung der Norm: Alle Anforderungen der ISO-Norm 9001:2015 werden vollständig erfüllt und es ergeben sich seitens der Auditoren keine Hinweise auf notwendige Verbesserungen. Im Juni 2018 wurde das initial im September 2015 zeritifizierte Qualitätsmanagement-System der Quin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prof. Dr. Andreas Rausch tritt wissenschaftlichem Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Prof. Dr. Andreas Rausch tritt wissenschaftlichem Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Weltweit einzigartig für ein Open-Source-Projekt: Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und speißt wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Stärkung der Plattform ein. Prof. Dr. Andreas Rausch, Inhaber des Lehrstuhls für …
OpenSAGA-Platin-Sponsor BALVI gewonnen
OpenSAGA-Platin-Sponsor BALVI gewonnen
Dortmund., den 17.02.2010 Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Verschiedene Sponsorenmodelle ermöglichen anderen Unternehmen und Themeninteressierten ein Sponsoring der Open-Source-Plattform. Die BALVI GmbH und die QuinScape GmbH verbindet eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft, in der wesentliche …
Barrieren beseitigen mit BIK@work und OpenSAGA
Barrieren beseitigen mit BIK@work und OpenSAGA
Dortmund, den 26.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn 2010 die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. …
Prof. Dr. Jannach von der TU Dortmund wirkt im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts mit
Prof. Dr. Jannach von der TU Dortmund wirkt im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts mit
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern als auch Innovationen zu unterstützen. Prof. Dr. Dietmar Jannach, international angesehener Experte im Bereich webbasierter Systeme, engagiert sich fortan im wissenschaftlichen …
Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Prof. Dr. Dirk Riehle tritt dem wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts bei
Dortmund., den 16.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zu Jahresbeginn das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat sichert die Projektqualität und steuert wissenschaftliche Anregungen und Innovationen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Plattform bei. Auch Prof. Dr. Dirk Riehle, Inhaber der Professur …
Bild: QuinScape GmbH präsentiert OpenSAGA auf dem LinuxTagBild: QuinScape GmbH präsentiert OpenSAGA auf dem LinuxTag
QuinScape GmbH präsentiert OpenSAGA auf dem LinuxTag
… QuinScape GmbH, Spezialist für Softwaresysteme mit Schwerpunkt auf Portallösungen für das Intranet, Extranet und Internet. QuinScape wird seine freie Entwicklungsplattform OpenSAGA vorstellen und den Teilnehmern am Stand 105a in Halle 7.2B Hintergrundinformationen zur effizienten Entwicklung moderner Java-basierter Webanwendungen vermitteln. Die Themen …
Bild: OpenSAGA 1.5 freigegebenBild: OpenSAGA 1.5 freigegeben
OpenSAGA 1.5 freigegeben
Dortmund, 23. November 2010. Der neue Release OpenSAGA 1.5 mit einer Vielzahl neuer Funktionen ist ab sofort unter opensaga.org verfügbar. OpenSAGA ist eine Open-Source-Plattform zur Erstellung SAGA-konformer und Java-basierter Webanwendungen für die öffentliche Verwaltung. Das Projekt wurde Anfang dieses Jahres von der QuinScape GmbH (www.quinscape.de) …
Ganzheitliche Prozessoptimierung im Gesundheitswesen: mit OpenSAGA und Dr. Cronau Consult kooperieren
Ganzheitliche Prozessoptimierung im Gesundheitswesen: mit OpenSAGA und Dr. Cronau Consult kooperieren
Dortmund, den 14.07.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape fördert mit der Open-Source-Initiative OpenSAGA die nachhaltige Umsetzung von rechtlichen Vorgaben u. a. in der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden und Krankenkassen. Teil der Initiative ist der Aufbau eines leistungsstarken Partnernetzwerks mit dem Ziel, insbesondere die Durchsetzung …
OpenSAGA und OPITZ CONSULTING planen strategische SOA-Partnerschaft
OpenSAGA und OPITZ CONSULTING planen strategische SOA-Partnerschaft
Dortmund, den 07.04.2010. Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat zum Jahresbeginn die Open-Source-Initiative OpenSAGA gestartet. Partner aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Industrie beteiligen sich schon heute an diesem Projekt, mit dem Ziel, die Durchsetzung der von der Bundesregierung verabschiedeten SAGA-Vorgaben nachhaltig zu unterstützen. …
Prof. Dr. Jorge Gómez von der Uni Oldenburg neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts
Prof. Dr. Jorge Gómez von der Uni Oldenburg neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts
Das Dortmunder IT-Unternehmen QuinScape hat das Open-Source-Projekt OpenSAGA initiiert. Ein wissenschaftlicher Beirat übernimmt hier die Aufgabe, sowohl die Projektqualität zu sichern, als auch wissenschaftliche Innovationen in die Praxis zu überführen. Prof. Dr. Jorge Marx Gómez (Leiter Abteilung Wirtschaftsinformatik I), international anerkannter Experte …
Sie lesen gerade: OpenSAGA und adesso mobile machen mobil