(openPR) Die Allergenbelastung kann während des Fastens vermindert werden. Das Immunsystem, insbesondere das darmassoziierte, wird entlastet. Durch Einschränkung der Anzahl an Nahrungsmitteln vor und nach dem Fasten wird die Wirkung unterstützt. Es ist darauf zu achten, nicht mehr als 10-12 Nahrungsmittel auszuwählen, die nicht als Kreuzallergen wirken können. (Haselnüsse, Steinobst, Äpfel, Milchprodukte, Alkohol, glutenhaltige Getreideprodukte). Botanisch nahe Nahrungsmittel sind zu meiden. Wer unter der Birkenpollenallergie leidet, wird evt. Äpfel nicht vertragen.
Frau Wilhelmi de Toledo schreibt in “Buchinger Heilfasten Die Originalmethode” sehr ausführlich über ihre persönlichen Erfahrungen. Sie empfiehlt den Allergikern, die Fastenzeit in die Blütezeit und die Nahrungsmittel vorher und nachher zu reduzieren. Nach der Allergiezeit könne man nach ihrer Erfahrung alle Nahrungsmittel wieder in den Speiseplan integrieren. Aus meiner Sicht sollte man aber dabei schrittweise vorgehen und darauf achten, ob allergische Reaktionen auftreten.
Heike Antowa
Waldstraße 10
15345 Altlandsberg
Tel.: 03341.216264
www.antowa.de
Über das Unternehmen
Körperliche Beschwerden und der Wunsch, mein Wohlfühlgewicht wieder zu erlangen, führten mich vor sechs Jahren zum Fasten und Fastenwandern in einer Gruppe. Danach fühlte ich mich wunderbar gestärkt und fast beschwerdefrei und so kam es, dass ich seitdem regelmäßig mindestens einmal jährlich faste.
Die Tage und Wochen nach dem Fasten lehrten mich, dass für ein dauerhaftes Wohlgefühl und das Halten des Wunschgewichts eine Umstellung der Ernährung von der gewöhnlichen Mischkost auf eine vollwertige Ernährung unabdingbar wurde.
Von Beruf bin ich Diplom-Ökonom. Nach vielen Jahren Tätigkeit in der Immobilien-wirtschaft empfand ich keine Erfüllung mehr und es drängte mich zu einer beruflichen Veränderung. Ich sehnte mich nach einer Tätigkeit mit gleichgesinnten Menschen, die viel Spaß an der Bewegung in freier Natur haben und sich ihrer Verantwortung gegenüber der eigenen Gesundheit bewusst sind und mehr dafür tun wollen.
Ich wählte die Ausbildung zur „Ärztlich geprüften Fastenleiterin“ bei der Deutschen Fastenakademie ( 30 Jahre Erfahrung mit der Fastenmethode nach Buchinger/Lützner), die ich Anfang des Jahres 2010 erfolgreich abschloss.
Ich bin verheiratet, habe eine erwachsene Tocher und eine Enkeltochter.
Ich lade dich herzlich ein auf den Weg zu innerem Gleichgewicht, Freiheit, Gelassenheit, Harmonie und Stimmigkeit.