openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHMP befürwortet die Zulassung von PecFent® gegen Durchbruchschmerz von Archimedes Pharma

11.07.201019:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Reading, UK, 9. Juli 2010: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme gegenüber dem Produkt PecFent® ausgesprochen. Das innovative Fentanyl-Nasenspray wurde von Archimedes Pharma („Archimedes”), eines der führenden Spezial-Pharmaunternehmen, entwickelt. Der CHMP befürwortet die Marktzulassung von PecFent® in den Ländern der Europäischen Union zur Therapie von Tumor-Durchbruchschmerzen. Tumor-Durchbruchschmerzen sind unvorhersehbare und plötzlich einsetzende, extrem heftige Schmerzattacken, die trotz einer Basis-Schmerztherapie auftreten.



Dazu Jeffrey H. Buchalter, President und Chief Executive Officer bei Archimedes Pharma: „Dies ist ein entscheidender Moment für die Patienten und Archimedes Pharma, da für diese Indikation bisher nur wenige wirksame Medikamente zur Verfügung stehen, obwohl bis zu 95 % aller Krebspatienten betroffen sind. Außerdem symbolisiert die Stellungnahme einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau unserer Position als führendes europäisches Spezial-Pharmaunternehmen. Unser klinisches Forschungsprogramm hat ausgezeichnete Ergebnisse geliefert, und wir sind froh, den Patienten in Europa diese neue Behandlungsoption nach der Marktzulassung schnellstmöglich anbieten zu können.“

PecFent® enthält Fentanylcitrat in Form einer wässrigen Lösung. Dank der firmeneigenen PecSys™-Technologie von Archimedes Pharma bleibt das Fentanyl länger in Kontakt mit der Nasenschleimhaut und kann schnell, aber kontrolliert in den systemischen Blutkreislauf resorbiert werden. Die positive Stellungnahme basiert auf den Ergebnissen des umfangreichen klinischen Entwicklungsprogramms für PecFent®, das drei Phase-III-Studien umfasste, darunter eine Studie mit einem aktiven Komparator und eine umfangreiche Langzeitstudie zur Sicherheit und Akzeptanz. An dem Programm nahmen mehr als 650 Patienten und über 100 Prüfzentren in insgesamt 13 Ländern auf vier Kontinenten teil, z.B. in den USA, im Vereinigten Königreich sowie in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien.

Archimedes Pharma beantragte im August 2009 die Zulassung als neues Medikament (New Drug Application, NDA) für PecFent bei der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) und baut derzeit eine eigene US-amerikanische Vertriebsorganisation auf, um das Medikament nach der Zulassung in den USA zu vermarkten.

*PecFent trug früher den Namen NasalFent.

Ende


Anmerkungen für die Redaktion:

Das Unternehmen Archimedes Pharma
Archimedes Pharma ("Archimedes") ist ein Spezial-Pharmaunternehmen mit einem wachsenden Portfolio von Fertigarzneimitteln für Ärzte in den wichtigsten europäischen Ländern.
Archimedes konzentriert sich auf die Bereiche Onkologie, Schmerztherapie, Neurologie und Intensivmedizin und ist derzeit bereits mit einer ganzen Palette von Arzneimitteln im Großbritannien sowie in Frankreich, Deutschland und Irland vertreten; eine Ausweitung der geschäftlichen Präsenz nach Spanien und in die USA ist für 2010 geplant.
Zu den Produkten, die Archimedes derzeit bereits in Europa anbietet, gehören: Gliadel, ein mit Carmustin imprägnierter biologisch abbaubarer Medikamententräger gegen hochgradig maligne Gliome; Zomorph, ein oral verabreichtes Morphin mit verzögerter Freisetzung gegen mittelstarke bis starke Schmerzen, insbesondere bei Krebspatienten; Oramorph, ein flüssiges schnellwirksames Morphinpräparat in Einzeldosisbehältern, das ebenfalls bei starken bis stärksten Schmerzen indiziert ist; Apomorphin Archimedes zur Injektion gegen motorische Fluktuationen bei der Parkinson-Krankheit im fortgeschrittenen Stadium sowie Pabrinex, ein hochwirksames Vitaminpräparat zur symptomatischen Behandlung einer Fehlernährung, insbesondere nach Alkoholmissbrauch.
Archimedes entwickelt darüber hinaus eine Reihe robuster, hochwertiger eigener Medikamente für Schmerztherapie und Intensivmedizin sowie zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Das Unternehmen wendet dabei sein einzigartiges Verfahren der Wirkstoff-Freisetzung auf bereits erprobte Moleküle an, deren Marktpotenzial aufgrund ihrer bisherigen Darreichungsform bis dato nicht ausgeschöpft werden konnte. Diese Vorgehensweise hält die Entwicklungsrisiken des Unternehmens niedrig und bietet gleichzeitig beträchtliche klinische und kommerzielle Vorteile.
PecFent®
PecFent® ist für Archimedes ein echter Meilenstein: ein innovatives und hochgradig differenziertes Fentanylcitrat-Nasenspray zur Therapie von Tumor-Durchbruchschmerz, jetzt mit positiver Stellungnahme des CHMP.
PecFent enthält Fentanylcitrat in wässriger Lösung und nutzt die von Archimedes entwickelte PecSys®-Technologie. Die PecFent-Lösung weist eine niedrige Viskosität auf und kann ganz einfach mithilfe einer Nasenspraypumpe in kleinen Dosen von 100 mcl verabreicht werden. Das Nasenspray erzeugt einen feinen, aus etwa gleich großen Tröpfchen bestehenden Sprühnebel, der in den vorderen Bereich der Nasenlöcher abgegeben wird. Die in der Nasenschleimhaut vorhandenen Kalziumionen bewirken, dass das Pektin eine dünne Gelschicht bildet, damit das Fentanyl auf der Nasenschleimhaut verweilt und schnell, aber kontrolliert in den systemischen Kreislauf gelangt. So können dank der PecSys®-Technologie Probleme wie z.B. Herauslaufen oder Verschlucken der wirkstoffhaltigen Lösung vermieden werden.
Andere technologische Optionen von Archimedes – ChiSys®, PecSys® und TARGIT® – kommen auch bei einer Reihe weiterer Produkte in der spätklinischen Entwicklung zum Einsatz. ChiSys®, ein innovatives Wirkstoffabgabeverfahren, das die Verweildauer von Molekülen auf der Schleimhautmembran verlängert, hat nachweislich ein Potenzial für die Verabreichung von Impfstoffen. In präklinischen und klinischen Studien über nasal verabreichte Impfstoffe konnte eine Verbesserung der Immunantwort aufgezeigt werden. PecSys®, das patentierte Wirkstoffabgabesystem von Archimedes, basiert auf der neuartigen Pektin-Technologie und ist dafür ausgelegt, das Potenzial systemisch resorbierter Wirkstoffe voll auszuschöpfen, indem die Leistung der Medikamente verbessert und so die Akzeptanz seitens der Patienten gesteigert wird.








Informationen zum Tumor-Durchbruchschmerz (Breakthrough Cancer Pain, BTCP)
Von Tumor-Durchbruchschmerzen sind bis zu 95 % aller Krebspatienten betroffen. Charakteristisch sind unvorhersehbare und blitzartig einsetzende Episoden intensivster Schmerzen, die trotz einer Basis-Schmerztherapie auftreten. Diese Schmerzattacken beginnen ganz plötzlich, erreichen zumeist nach etwa 5 Minuten ihren Höhepunkt und halten 30 bis 60 Minuten lang an.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.archimedespharma.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446585
 1413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHMP befürwortet die Zulassung von PecFent® gegen Durchbruchschmerz von Archimedes Pharma“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von change communication

Italienische Mutter Exergia erzielt deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum
Italienische Mutter Exergia erzielt deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum
Frankfurt, 09. August 2011. – Die Exergia S.p.A., einer der führenden Energieversorger in Italien und Emittent einer Anleihe von Tochtergesellschaft EXER D (WKN A1E8TK), hat ihr dynamisches Wachstum 2010 noch deutlich verbessert und nach Bekanntgabe dieser Zahlen ihr sehr gutes Rating erneut erhöht. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Exergia S.p.A. einen Umsatzzuwachs von 8,27 % auf 497,47 Mio. EUR sowie einen Nettogewinnzuwachs von 1.140% von 0,7 Mio. auf 8,74 Mio. EUR, wie die kürzlich veröffentlichten Jahresbilanz 2010 ergab. Das A5-Rating des…

Das könnte Sie auch interessieren:

CO.DON AG: EU-weit zugelassenes Arzneimittel erhält Votum für Indikationserweiterung zum Einsatz bei Jugendlichen
CO.DON AG: EU-weit zugelassenes Arzneimittel erhält Votum für Indikationserweiterung zum Einsatz bei Jugendlichen
… EU-weit zugelassenen Humanarzneimittels für den Einsatz bei Jugendlichen. Die Beurteilung des CHMP ist Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission über die EU-weite Zulassung der Indikationserweiterung. In der Vergangenheit folgte die Europäische Kommission in der ganz überwiegenden Zahl der Anträge den Empfehlungen des CHMP. Mit der erweiterten …
Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Wiederzulassung von octagam® 5% und octagam® 10%
Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Wiederzulassung von octagam® 5% und octagam® 10%
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am 14.4.2011 die Empfehlung veröffentlicht, das EU-weite Ruhen der Zulassung von octagam® 5% und octagam® 10% aufzuheben und die Produkte wieder für den EU-Markt freizugeben. Im vergangenen Jahr war es zu einer nicht vorhersehbaren Anreicherung des Gerinnungsfaktors …
Multiple Sklerose: EU-Zulassungsempfehlung für Ocrelizumab (Ocrevus)
Multiple Sklerose: EU-Zulassungsempfehlung für Ocrelizumab (Ocrevus)
München, 22.11.2017. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat am 09. November 2017 eine Zulassungsempfehlung für die Anwendung von Ocrevus sowohl bei der aktiven schubförmigen als auch bei der aktiven primär progredienten Verlaufsform der Multiplen Sklerose ausgesprochen. Damit ist ein wesentlicher Schritt zur freien Verfügbarkeit der gegen …
Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA gibt positive Stellungnahme ab und empfiehlt Marktzulassung von Modernas RSV-Impfstoff mRESVIA(R)
Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA gibt positive Stellungnahme ab und empfiehlt Marktzulassung von Modernas RSV-Impfstoff mRESVIA(R)
… gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Stellungnahme abgegeben hat, in welcher die Erteilung der Marktzulassung in der Europäischen Union für mRESVIA (mRNA-1345), einen mRNA-Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), zum Schutz von Erwachsenen ab 60 Jahren vor …
Bild: Stabilitätsprüfung aktuellBild: Stabilitätsprüfung aktuell
Stabilitätsprüfung aktuell
… Beurteilung der Stabilitätsdaten gemäß Q1E. Das Seminar findet am 15. September 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/pharma-kosmetik-medizin/veranstaltung/details/0909270-stabilitaetspruefung-aktuell/?cHash=4344689717&sword_list%5B0%5D=0909270
octagam® 5% und octagam® 10% wieder zugelassen
octagam® 5% und octagam® 10% wieder zugelassen
Die Europäische Kommission hat am 30.05.2011 das Aufheben des Ruhens der Zulassung von octagam® 5% und octagam® 10% beschlossen*. Sie folgt damit der Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA)**. Das Paul-Ehrlich-Institut ist am 1.06.2011 dieser Entscheidung gefolgt. Octagam® 5% und octagam® 10% …
Bild: Diabetes 2009 - Spagat zwischen Therapie und Ökonomie bei Typ I und Typ IIBild: Diabetes 2009 - Spagat zwischen Therapie und Ökonomie bei Typ I und Typ II
Diabetes 2009 - Spagat zwischen Therapie und Ökonomie bei Typ I und Typ II
… Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen ein kompaktes Seminar zu diesem Thema an. Das Seminar befasst sich im Detail mit den neuen Anforderungen an die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Antidiabetika: - Welche Anforderungen werden gemäß CHMP concept paper künftig an die klinische Entwicklung gestellt? - Wie beurteilen weitere Institutionen, …
Moderna Inc.: Der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel nimmt positive Stellungnahme an, in der die Zulassung des bivalenten, auf Omikron BA.4-BA.5 abzielenden Covid-19-Impfstoffs von Moderna empfohlen
Moderna Inc.: Der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel nimmt positive Stellungnahme an, in der die Zulassung des bivalenten, auf Omikron BA.4-BA.5 abzielenden Covid-19-Impfstoffs von Moderna empfohlen
Die positive Empfehlung folgt auf die kürzlich erfolgte Zulassung von Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 (mRNA-1273.214), einem bivalenten Booster-Impfstoff, der sich gegen die Subvariante Omicron BA.1 richtet Cambridge, MA / ACCESSWIRE / 19. Oktober 2022 / Moderna, Inc. (NASDAQ:MRNA), ein biotechnologisches Unternehmen, das bahnbrechende mRNA-Therapeutika …
Die Würfel sind gefallen: MEDICE erhält Abseamed-Zulassung
Die Würfel sind gefallen: MEDICE erhält Abseamed-Zulassung
MEDICE erhielt am 30. August 2007 von der Europäischen Kommission die Zulassung für das Epoetin alfa-Biosimilar Abseamed®. Die Entscheidung der Kommission erfolgte nach der Positive Opinion des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) im Juni 2007, der die Erteilung der Marktzulassung empfohlen hatte. Die Positive Opinion wurde auf Basis der umfangreichen …
Archimedes Pharma erhält europäische Zulassung für PecFent® zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen
Archimedes Pharma erhält europäische Zulassung für PecFent® zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen
… von der Europäischen Kommission die Zulassung für das Produkt PecFent®*. PecFent® ist ein innovatives Fentanyl-Nasenspray zur Behandlung von Tumor-Durchbruchschmerzen bei Erwachsenen, die bereits eine Basis-Schmerztherapie mit Opioiden erhalten. Tumor-Durchbruchschmerzen sind plötzliche, unvorhersehbare Schmerzepisoden, deren Intensität als schwer bis …
Sie lesen gerade: CHMP befürwortet die Zulassung von PecFent® gegen Durchbruchschmerz von Archimedes Pharma