(openPR) Hamburg, 8. Juli. InnoGames, bislang bekannt für Browsergames wie Grepolis, Die Stämme oder The West, bringt ab sofort auch Social Games heraus. Mit WestWars steht das Erste bereits kurz vor dem Release. In der kommenden Woche will das Hamburger Unternehmen eine public Beta-Version auf Facebook veröffentlichen. Schon jetzt gibt es auf facebook.com/westwars die ersten Screenshots und einen aktuellen Blog zu bestaunen.
Das Spiel lehnt sich vom Szenario an The West (www.the-west.de; Browsergame des Jahres 2008) an – das Gameplay ist allerdings komplett anders. „Bei WestWars haben die Spieler alle Chancen, die spannenden Möglichkeiten von Facebook auszunutzen. Sie entwickeln nicht nur ihren eigenen Charakter weiter, indem sie Abenteuer in vielen unbekannten Ländern bestehen, sie gründen auch mit Freunden, Nachbarn und Verwandten ihre eigene Gang, um mit ihr den Wilden Westen aufzumischen. Da wird es dann besonders spannend: Ist Felix bei meiner Gang eher der Mann fürs Grobe oder das Mastermind? Setze ich Katja lieber als Späherin oder als Bodyguard ein? Eine gut zusammengestellte Gang meiner Freunde macht mir das Leben in der amerikanischen Prärie doch einiges leichter“, beschreibt Geschäftsführer Eike Klindworth das neue InnoGames-Werk. Bei WestWars spielen die Nutzer also mit oder gegen die Freunde, die sie bereits kennen. Klindworth: „Das macht den großen Reiz von Social Games aus – sie sind sehr gut in die bestehenden Netzwerke der User integriert. Es macht einfach mehr Spaß, sich mit Bruder, Nachbar oder Freundin zu duellieren als gegen anonym bleibende Unbekannte.“
WestWars ist kostenlos und ohne Download über Facebook zu spielen. Die öffentliche Beta-Version startet zunächst auf Englisch, später soll es viele weitere Sprachversionen geben. In dieser ersten Phase werden vor allem die Gamebalance optimiert und letzte Bugs bereits vor dem offiziellen Release eliminiert. InnoGames plant das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt auch auf externen Seiten, unabhängig von Facebook zu veröffentlichen.
InnoGames GmbH
- Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Über das Unternehmen
Die InnoGames GmbH mit Sitz in Hamburg ist Entwickler und Betreiber von Browsergames. Community-Management, Entwicklung und Systemadministration stehen in engem Kontakt zueinander. Gemeinsam mit der direkten Kommunikation mit Mitspielern versetzt dies das Unternehmen in die Lage, auf Verbesserungsvorschläge und Kritik einzugehen und seine Spiele kontinuierlich zu verbessern. Eine hohe Spielerzufriedenheit und eine starke Langzeitmotivation der Spiele haben in den letzten Jahren zu einem nachhaltigen Wachstum geführt.
Zahlen, Daten, Fakten:
Gegründet: 1. Januar 2007
Firmierung: InnoGames GmbH
Firmensitz: Harburger Schloßstr. 28, 21709 Hamburg
Geschäftsführer: Hendrik Klindworth, Eike Klindworth, Sven Ossenbrüggen, Michael Zillmer,
Mitarbeiter: 70 am Hauptsitz in Hamburg, zusätzlich 75 Teilzeitkräfte weltweit (Community Manager) und 500 ehrenamtliche Helfer
Registrierte Mitspieler: Rund 42 Millionen weltweit
Spiele: Die Stämme (www.die-staemme.de; 32 Sprachversionen), The West (www.the-west.de; 20 Sprachversionen), Grepolis (www.grepolis.de; 15 Sprachversionen)
Beginn als Hobbyprojekt:
Die Anfänge der Hamburger Softwareschmiede reichen bis 2003 zurück. Anfang des Jahres begannen die Brüder Eike und Hendrik Klindworth gemeinsam mit Michael Zillmer mit der Entwicklung des Browserspiels Die Stämme. Ihre Motivation war es ein Spiel zu schaffen, dass sie selbst als Spieler gerne spielen und das lang anhaltenden Spielspaß bietet.
Was zunächst also als reines Hobbyprojekt gedacht war, wuchs sehr viel schneller als erwartet. Nachdem das Spiel offiziell im Juni 2003 gestartet wurde, stieg die Spielerzahl bis Anfang 2004 auf mehrere Tausend Spieler an, so dass schon Anfang 2004 eine zweite Spielwelt eröffnet werden musste. Gleichzeitig wurde das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt und bis Herbst 2005 wuchs die Spielerzahl auf rund 50.000 an.
Vom Hobby zum Beruf:
Aufgrund des weiterhin anhaltenden Wachstums trafen die drei Firmengründer 2005 die Entscheidung, hauptberuflich für die Entwicklung und den Betrieb von Browsergames zu arbeiten. Ende 2005 veröffentlichten sie eine neue Version, die graphisch deutliche Verbesserungen bietet.
Anfang 2007 wurde die InnoGames GmbH gegründet, die den Betrieb und die Weiterentwicklung der Spiele übernimmt. Seitdem beschleunigte sich der Wachstumskurs weiter, so dass InnoGames heute mit rund sieben Millionen Spielern weltweit einer der größten Betreiber von browserbasierten Onlinespielen ist. Doch nicht nur die Nutzerzahlen wuchsen, auch das Unternehmen selbst. 2008 wurden die Büroräume in Stade zu klein und ein Umzug nach Hamburg notwendig. Doch auch im dortigen HIT Technologiepark waren die Räumlichkeiten nicht lange ausreichend groß für das rasante Wachstum des Unternehmens. Nach zwölf Monaten stand für InnoGames ein neuer Umzug an – von der Peripherie Harburgs in das Zentrum am Hafen. Am Hamburger Channel arbeiten heute rund 70 Mitarbeiter, unter ihnen neun Auszubildende, hauptberuflich als Team für InnoGames zusammen. Hier gilt nun das Motto: gekommen um zu bleiben. Die Bürofläche wurde um 75 Prozent auf über 1000 Quadratmeter erhöht. Außerdem besitzt InnoGames die Option auf zusätzliche Büroflächen, so dass die nutzbare Fläche bei Bedarf insgesamt nahezu verdoppelt werden könnte.
Der Erfolg auf unternehmerischer Ebene basiert dabei eindeutig auf der Beliebtheit der Spiele. Die Stämme wurde im Januar 2007 auf der Portalseite GalaxyNews zum Browserspiel des Jahres in der Kategorie Spielspaß ernannt und erfreut sich weiterhin einem starken und stetigen Wachstum der Spielerzahlen. Insgesamt spielen derzeit rund vier Millionen Menschen rund um den Globus das mittelalterliche Aufbau- und Strategiespiel. Die Stämme ist damit eines der erfolgreichsten Browsergame der Welt überhaupt und inzwischen in 32 Sprachversionen verfügbar.
2008 startete InnoGames sein zweites Browsergame – The West – und knüpfte damit an die Erfolgsstory der Stämme an. 2009 wurde es mit großer Mehrheit zum Browserspiel des Jahres 2009 gewählt und nebenbei auch für die beste Spielidee, das beste Gameplay und als bestes Rollenspiel ausgezeichnet. Bei The West entscheiden sich die User für eine Karriere als Cowboy, Sheriff, Handwerker oder Goldsucher in den Weiten der amerikanischen Prärie. Etwa zwei Millionen Mitspieler begeben sich inzwischen auf die Spuren von Jesse James und Billy the Kid und erobern den virtuellen Wilden Westen - Tendenz stark steigend.
Mit Grepolis hat InnoGames im Dezember 2009 das dritte eigens programmierte Spiel veröffentlicht. Das bislang aufwendigsten Spiel der Firmengeschichte schickt die Spieler auf eine Reise in die Welt der griechischen Antike. In dem Strategiespiel ist es die Aufgabe der Spieler, ihre kleine Polis (griechisch für Stadt) zu einer florierenden Metropole zur Zeit Alexanders des Großen zu machen. Allerdings muss er sich dabei mit den Göttern der griechischen Mythologie gutstellen, denn Zeus, Poseidon, Athene und Co. bestimmen zu einem guten Teil über Sieg und Niederlage mit. Bereits rund eine Million Mitspieler sind bei Grepolis dabei. Binnen weniger Wochen durchbrach Grepolis die Millionengrenze an aktiven Mitspieler und gehört heute zu den beliebtesten Strategiespielen im Netz.
In naher Zukunft will InnoGames weitere neue Spiele veröffentlichen und so das Unternehmen auf Wachstumskurs halten.
Das Geschäftsprinzip:
Die Nutzung der InnoGames-Spiele ist komplett kostenlos uneingeschränkt und dauerhaft möglich. Optional bietet das Unternehmen den Mitspielern die Möglichkeit, über kostenpflichtige Premium-Accounts zusätzliche Vorteile im Spiel zu genießen. InnoGames legt dabei höchsten Wert darauf, dass auch ohne Premium Accounts ein großer Spielspaß gegeben ist.
Für den Nutzer bietet dieses Prinzip große Vorteile. Im Gegensatz zu klassischen PC-Spielen kennt er das Produkt bereits genau, bevor er sich entscheidet dafür zu bezahlen – oder auch nicht. Auch die konkreten Vorteile, die ihm der Premium Account bietet, sind transparent. „Du kriegst genau das was du siehst“ ist dabei das bestimmende Motto.
Der Ausblick:
Zum 1. April hat InnoGames als erster deutscher Anbieter von Browsergames eine koreanische Tochtergesellschaft gegründet. Die „InnoGames Korea Ltd“ soll die Position auf dem asiatischen Markt noch weiter ausbauen. Da in vielen asiatischen Ländern eine Lizenz nötig ist, um ein Online-Spiel zu veröffentlichen, bietet das Tochterunternehmen eine größere Handlungsfreiheit. InnoGames Korea ist eine 100 prozentige Tochterfirma der InnoGames GmbH. Sang Soo Lee führt die Geschäfte gemeinsam mit Michael Zillmer.
Als Neuzugang auf Geschäftsführungsebene konnte InnoGames ebenfalls im April 2010 Sven Ossenbrüggen für sich gewinnen. Ossenbrüggen war in den Jahren 2007 bis 2009 Vorstandsvorsitzender der gamigo AG. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Publisher von Massive Multiplayer Online Games (MMOG) in Europa. Von 1997 bis 2007 war Ossenbrüggen als Partner für den Finanzinvestor bmp AG tätig und leitete den Bereich Online Medien. Bei InnoGames verantwortet er die Bereiche Finanzen und strategische Entwicklung.