(openPR) Karlsruhe, 7. Juli 2010 – Das Karlsruher Systemhaus HUNKLER, erster Oracle-Partner in Deutschland, und NewFrontiers, Spezialist für Business Intelligence (BI) aus den Niederlanden, haben eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Sie umfasst sowohl das Projektgeschäft als auch den Vertrieb des von NewFrontiers und Oracle entwickelten Reporting-Tools QuickStart für SAP R/3 durch HUNKLER. Erste gemeinsame Projekte laufen bereits.
QuickStart setzt auf Standard-Technologie von Oracle auf: Datenbank, Warehouse Builder, BI Server. Das Tool steht als Bindeglied zwischen dem Datenmaterial aus SAP R/3 und den BI-Anwendungen von Oracle. In dieser Funktion macht es den Datenexport aus SAP wesentlich einfacher und stellt Report-Templates zur Verfügung, die so strukturiert sind, dass sie den Bedürfnissen der jeweiligen Unternehmensbereiche (z.B. Geschäftsleitung, Controlling, Vertrieb) genau entsprechen. In den meisten Fällen bildet QuickStart die Anforderungen zu einem Großteil bereits exakt ab, weitere Funktionen können die Anwender selbst mit relativ wenig Aufwand vornehmen.
„Speziell im SAP-Umfeld sind es diese individuellen Anpassungen beim Reporting, deretwegen die Kosten für BI-Projekte oft aus dem Ruder laufen,“ sagt Uwe Weimer, VP Central Europe bei NewFrontiers. „Genau hier setzen wir mit QuickStart an, indem das Tool zum Beispiel nur die Informationen aus der ganzen Komplexität von SAP R/3 herausholt, die für das jeweilige Reporting wirklich entscheidend sind.“ Lediglich zehn Arbeitstage sind im Schnitt nötig, bis ein QuickStart-Modul einsatzbereit ist, so die bisherigen Projekterfahrungen bei NewFrontiers.
QuickStart bietet insbesondere dort Unterstützung, wo die „Bordmittel“ von SAP nur begrenzt greifen: beim Erstellen von Ad hoc- und komplexen Reports sowie bei der multidimensionalen Datenanalyse. So lassen sich mit dem Tool sehr umfangreiche Prozesse in den Reports abbilden, etwa vom Auftragseingang bis zur finalen Ablage des Vorgangs, inklusive automatisch generierter Warnmeldungen, wenn Prozessschritte offen bleiben oder nicht mehr akzeptable Abweichungen von Zielvorgaben auftreten.
„HUNKLER bringt große Erfahrung aus Branchen mit, wo tiefes Knowhow zu Oracle-Technologien und zur Datenanalyse gefragt ist, und wo sich zudem die Voraussetzungen für Business Intelligence häufig ändern. Exemplarisch seien hier die öffentliche Hand oder das Gesundheitswesen in Gestalt von Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen genannt. Insgesamt erhoffen wir uns von der Zusammenarbeit eine stärkere Präsenz gerade in größeren BI-Projekten,“ kommentiert Uwe Weimer die Kooperation. HUNKLER ist der erste Oracle-Partner, mit dem NewFrontiers in dieser Form zusammenarbeitet.
„Als Platinum Partner von Oracle haben wir uns unter anderem auf Business Intelligence und Data Warehousing spezialisiert. Vor diesem Hintergrund macht uns die Zusammenarbeit mit NewFrontiers als Partner für Business Lösungen rund um Oracle noch attraktiver,“ sagt HUNKLER-Geschäftsführer Rainer Hunkler. „Mit QuickStart können wir unseren Kunden jetzt ein BI-Tool anbieten, das in der vertrauten Oracle-Umgebung läuft und problemlos die Verbindung zur SAP-Welt herstellt.“