openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volksbank Mönchengladbach als CongressCentrum

(openPR) In Neuwerk war auch J.P. Morgan zu Gast

Das Foyer machte ganz den Eindruck eines CongessCentrums im Kleinen: An einem Tag trafen sich die EWMG, die WFMG und Tagungsgäste von J.P. Morgan im „Haus der Volksbank“ an der Senefelderstraße in Neuwerk. Gastgeber und Hausherr Lothar Erbers, Vorstandsvorsitzender der Volksbank, schmunzelte denn auch über den regen Besucherverkehr: „Der Betrieb lief wie am Schnürchen, denn viele kennen die Räumlichkeiten sicher noch aus der Zeit, da dieses Haus die Europazentrale der Brauerei Hannen war.“

Jörg Dahle, Referent des Bankhauses J.P. Morgan, hatte sich, welch ein Zufall, für seinen Vortrag das Thema Europa ausgesucht. Etwa 70 Gäste waren gekommen, um sich das Motto der Tagung, Europa – jetzt erst recht!?, erklären zu lassen. Kern der Veranstaltung war die berechtigte Sorge um eine drohende Inflation und die Einschätzung der Finanzexperten, ob es denn zu einer solchen dramatischen Krise kommen kann oder nicht.

Das Fazit des Abends lässt sich so fassen: Wer langfristig in die Aktien europäischer Unternehmen investiert, hat ganz gute Chance durch das Auf und Ab der aktuellen Konjunktur zu kommen. Das liege vor allem daran, so Dahle, „dass die Waren europäischer Firmen gerade auch in den Schwellenländern sehr begehrt sind. Europa macht 40 Prozent des Welthandels aus, insgesamt gibt es in Europa etwa 9.500 börsennotierte Unternehmen.“ Eine dramatische Inflation werde es kurzfristig nicht geben, die Inflationsrate werde sich im Rahmen dessen bewegen, was in den vergangenen Jahren üblich war, sprich um die zwei Prozent jährlich.

Von Einem ging der „zugezogene Hanseat“ auf jeden Fall aus: „Staatsschulden abbauen durch Inflation ist kein Weg aus der Krise. Deshalb wird es dies aus unserer Sicht nicht geben.“ Und für eine (befürchtete) Währungsreform sieht er auch „nur eine kleine Wahrscheinlichkeit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445002
 866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volksbank Mönchengladbach als CongressCentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbank Mönchengladbach eG

Bild: 2.000 Euro fürs MünsterBild: 2.000 Euro fürs Münster
2.000 Euro fürs Münster
Radeln für den guten Zweck Die Organisatoren der traditionsreichen Fitness-Fahrrad-Veranstaltung „Radeln fürs Münster“ haben mit viel Gehirnschmalz bei der Vorbereitung und noch mehr Muskelarbeit exakt 2.000 Euro erradelt, die dem Münsterbauverein zu gute kommen. Mit dem Geld werden wichtige Bauarbeiten unterstützt, die den Fortbestand des Mönchengladbacher Wahrzeichens sichern helfen. „Nicht nur das Münster strahlt über die Region hinaus, auch die Freizeit- oder Sportradler tragen mit ihrem Engagement den Namen meiner Heimatstadt hinaus in…
Bild: Volksbank - 2011 war ein gutes JahrBild: Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Zufriedene Gesichter bei Kunden und Mitarbeitern Um es gleich vorweg zu sagen: Das Betriebsergebnis der Volksbank Mönchengladbach für 2011 bewegt sich auf Vorjahresniveau, „das Jahresergebnis liegt sogar leicht über dem Ergebnis von 2010“, freut sich Vertriebsvorstand Heinz-Wilhelm Hermeling. Da 2012 das internationale Jahr der Genossenschaft ist, "kommt unserer Bilanz gleich eine doppelte Bedeutung zu", meint Vorstandsvorsitzender Lothar Erbers, “wir legen den Beweis vor, dass das genossenschaftliche Ideal der Selbsthilfe in wirtschaftlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein volles und harmonisches Haus - Volksbank-Familie steht zusammenBild: Ein volles und harmonisches Haus - Volksbank-Familie steht zusammen
Ein volles und harmonisches Haus - Volksbank-Familie steht zusammen
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Mönchengladbach, Fred Hendricks, ließ keinen Zweifel aufkommen, als er die Voraussetzungen für die Arbeit der Bank skizzierte: „Wir haben 2009 die schärfste Rezession in der Geschichte erlebt. Außerdem erwartet unsere Stadt für 2010 einen Fehlbetrag von 170 Millionen Euro.“ Gleichzeitig zeigte er sich umso erfreuter …
Mitglieder bekommen Mitgliederbonus
Mitglieder bekommen Mitgliederbonus
Bundesweites Pilotprojekt/ Volksbank stärkt die Anteilseigner Die Volksbank Mönchengladbach ist - wie alle Volks- und Raiffeisenbanken - eine Genossenschaftsbank. Das bedeutet, dass sie 13.000 Mitglieder hat – somit 13.000 „Besitzer“. Und diese Mitglieder genießen traditionell und satzungsgemäß Vorteile gegenüber den „normalen“ Kunden, immerhin auch …
Bild: Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vorBild: Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vor
Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vor
… hilfreich ist, gewinnt als zukunftsfähige Idee in der Region zunehmend an Bedeutung. Das zeigt allein der Erfolg der von der Volksbank Mönchengladbach angestoßenen Solargenossenschaften in Mönchengladbach und Willich. Beflügelt durch das Engagement des Ökonomen und Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus geht die Volksbank Mönchengladbach zusammen mit …
Lions sammeln Spielzeug
Lions sammeln Spielzeug
Kinder haben Hilfe dringend nötig Kinderarmut – kaum eine andere Stadt in NRW ist so sehr mit sozialen Problemen konfrontiert wie unser Mönchengladbach. Der Lions Club Mönchengladbach setzt nun ein Zeichen, um dieses Problem noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen und auf ganz eigene Weise zu helfen. Zusammen mit der Volksbank Mönchengladbach …
Bild: Von der Finanzkrise zur EurokriseBild: Von der Finanzkrise zur Eurokrise
Von der Finanzkrise zur Eurokrise
… anerkannten und im Augenblick viel gefragten Finanzexperten zu sehen. Auf dem Weg ins Fernsehstudio und vor seinem Abflug nach Madrid, hatte er seinen „Termin“ bei der Volksbank Mönchengladbach. Eine Veranstaltung, die aktueller nicht sein konnte: ein Abend vor dem Eurogipfel in Cannes. Prof. Dr. Max Otte hatte jede Menge Thesen im Gepäck, um die Ursachen …
Bild: Hans Mäurer vom DGRV ausgezeichnetBild: Hans Mäurer vom DGRV ausgezeichnet
Hans Mäurer vom DGRV ausgezeichnet
… Besonderes Lothar Erbers hatte eine Überraschung parat. Das hatte nichts mit dem „Grillgut“ zu tun, das er für die Mitglieder von Aufsichtsrat und Beirat der Volksbank Mönchengladbach vorbereitet hatte. Nein, er hatte eine ganz besondere Nadel im Gepäck. Und, nein, auch nicht zum Spicken, sondern zum anheften. Beim geselligen Grillabend auf der Terrasse …
Bild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen EhrennadelBild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Eine besondere Ehrung wurde jetzt zwei Aufsichtsratsmitgliedern der Volksbank Mönchengladbach zuteil. Peter Kohl aus Wilich und Gustav von Danwitz aus Mönchengladbach bekamen von Michael Paatz vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband für ihre langjährige Arbeit die Ehrennadel des DGRV in Silber, bzw. in Gold überreicht. Peter Kohl ist seit …
Bild: Positive Bilanz der Volksbank MönchengladbachBild: Positive Bilanz der Volksbank Mönchengladbach
Positive Bilanz der Volksbank Mönchengladbach
… hat die deutsche Wirtschaft einen großen Teil des Einbruchs aus dem Winterhalbjahr 2008/2009 wieder wettgemacht“, so Lothar Erbers, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mönchengladbach. Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand Vertrieb, stimmt seinem Kollegen zu. „Wir haben im vergangenen Jahr vor allem von den höheren Zinserträgen profitiert.“ Im Besonderen …
Bild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank MönchengladbachBild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Kunden und Mitglieder investieren in ihre Bank Es hatte sich im vergangenen Jahr bereits abgezeichnet: Die Kunden und Mitglieder der Volksbank Mönchengladbach setzen großes Vertrauen in die Arbeit „ihrer“ Bank. „Unsere Kunden haben sich gegenseitig gestärkt, indem sie das überwiegende Finanzgeschäft mit ihrer Genossenschaftsbank gemacht haben“, resümiert …
Bild: Volksbank - 2011 war ein gutes JahrBild: Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Zufriedene Gesichter bei Kunden und Mitarbeitern Um es gleich vorweg zu sagen: Das Betriebsergebnis der Volksbank Mönchengladbach für 2011 bewegt sich auf Vorjahresniveau, „das Jahresergebnis liegt sogar leicht über dem Ergebnis von 2010“, freut sich Vertriebsvorstand Heinz-Wilhelm Hermeling. Da 2012 das internationale Jahr der Genossenschaft ist, "kommt …
Sie lesen gerade: Volksbank Mönchengladbach als CongressCentrum