openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - neue Eintrittsregelungen in den Museen der SPK

05.07.201015:13 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kinder und Jugendliche haben ab 1. Oktober 2010 bis zum 18. Lebensjahr - statt wie bisher bis zum 16. Lebensjahr - freien Eintritt in die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum). Diese Änderung hat der Stiftungsrat der SPK am vergangenen Freitag aufgrund der guten Erfahrungen mit der bisherigen Regelung beschlossen, die seit 1. April 2004 bestand. Gerade für Familien bietet sie eine finanzielle Entlastung beim Museumsbesuch und jugendliche Besucher sollen angeregt werden, selbständig die Angebote der Museen aufzugreifen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt dazu: „Es ist ein weiterer Schritt, kulturelle Bildung zu stärken und ein junges Publikum zu gewinnen. Begleitet wird dies von einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen und Publikationen speziell für diese Zielgruppen.“



Freien Eintritt haben mit Einführung der neuen Benutzungsordnung auch Personen, die Transferleistungen erhalten und sich entsprechend ausweisen. Dazu zählen Empfänger von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz. Damit will die Stiftung dem Interesse des weniger zahlungskräftigen Publikums gerecht werden. Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I erhalten wie bisher eine Eintrittsermäßigung von 50 Prozent.

Der allgemeine freie Eintritt für Dauerausstellungen in den letzten vier Öffnungsstunden an Donnerstagen wird hingegen entfallen. Das ursprüngliche Ziel der Regelung war, das Berliner Publikum anzusprechen. In zunehmendem Maße wurde er allerdings von Touristen genutzt, die als leistungsfähigeres Publikum gelten dürfen.

Erhalten bleiben die Jahreskarten der Staatlichen Museen. Weiterhin für 40 Euro (ermäßigt: 20 Euro) ist die Jahreskarte für alle Dauerausstellungen erhältlich. Die Jahreskarte Plus, die freien Eintritt in Dauer- und Sonderausstellungen garantiert, kostet wie bisher 80 Euro, ermäßigt 40 Euro.

Eine Ermäßigung von 50 Prozent beim Eintritt in Dauerausstellungen und bei
den Jahreskarten erhalten neben Arbeitssuchenden wie schon bisher Schüler, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende und Schwerbehinderte (mindestens 50 v.H. MdE) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Bestehen bleibt auch der freie Eintritt in die Dauerausstellungen der Museen für Schüler im Rahmen betreuten Schulunterrichts, Studierende im regulären Vorlesungsbetrieb der Universitäten und Fachhochschulen in Begleitung von Dozenten, als ärztlich notwendig anerkannte Begleitpersonen von Schwerbehinderten, sofern im Schwerbehindertenausweis vermerkt, Besucher der Lese- und Studiensäle, Mitglieder des Internationalen Museumsrates und des Deutschen Museumsbundes und Inhaber eines Presseausweises. Mitglieder von Fördervereinen erhalten zu dem Museum kostenlosen Einritt, das von ihrem Verein gefördert wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444929
 1748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - neue Eintrittsregelungen in den Museen der SPK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Provenienzforschungsprojekt zur anthropologischen Sammlung menschlicher Schädel startet
Provenienzforschungsprojekt zur anthropologischen Sammlung menschlicher Schädel startet
Die SPK prüft in den nächsten zwei Jahren die genaue Herkunft von etwa tausend Schädeln aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, die auf dem Gebiet der heutigen Länder Rwanda, Tansania, Burundi und Mozambique lag. Die Gerda Henkel Stiftung fördert das Pilotprojekt. --- Seit 2011 betreut das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin anthropologische Sammlungen von menschlichen Überresten, die es von der Charité übernommen hat. Ein großer Teil stammt aus ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika und dem Pazifikraum…
SPK erforscht Herkunft von menschlichen Überresten aus Ost-Afrika – Gerda Henkel Stiftung fördert
SPK erforscht Herkunft von menschlichen Überresten aus Ost-Afrika – Gerda Henkel Stiftung fördert
Im Rahmen eines Pilotprojektes wird die SPK ab Anfang Oktober die Provenienz von rund tausend menschlichen Schädeln erforschen, die aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika stammen. Das Projekt ist am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin angesiedelt und wird von der Gerda Henkel Stiftung gefördert. --- Die Schädel gehören zu den anthropologischen Sammlungen, die die SPK 2011 in äußerst schlechtem Zustand von der Charité übernommen hat. In den vergangenen Jahren wurden sie zunächst aufwändig gereinigt und ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Provenienzforschungsprojekt zur anthropologischen Sammlung menschlicher Schädel startet
Provenienzforschungsprojekt zur anthropologischen Sammlung menschlicher Schädel startet
… Länder Rwanda, Tansania, Burundi und Mozambique lag. Die Gerda Henkel Stiftung fördert das Pilotprojekt. --- Seit 2011 betreut das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin anthropologische Sammlungen von menschlichen Überresten, die es von der Charité übernommen hat. Ein großer Teil stammt aus ehemaligen deutschen Kolonien in …
Bild: Sommerferien auf dem Schloss – Castlewelt für KidsBild: Sommerferien auf dem Schloss – Castlewelt für Kids
Sommerferien auf dem Schloss – Castlewelt für Kids
Eine toller Service rechtzeitig zu den Sommerferien: Ein Eventkalender, gemacht für Kinder! Unter castlewelt.com finden Kinder, Jugendliche, aber natürlich auch Eltern und Verwandte viele tolle Ausflugsziele, die in spannende Burgen und Schlösser führen. Angesprochen werden mit „CASTLEWELT für Kids“ Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren, die Lust …
Bild: Das Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche ist wieder da!Bild: Das Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche ist wieder da!
Das Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche ist wieder da!
Vom 16.08. bis zum 18.08.2019 findet das IV. Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche in Berlin statt. In diesem Jahr wird der Veranstalter Bambuspforte e.V. - Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturaustausch wieder ein vielfältiges Programm anbieten. Insgesamt werden sich über zehn deutsche und chinesische Institutionen mit ca. 100 Kindern …
Bild: Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer FrankfurtBild: Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer Frankfurt
Kostenlos ins Museum: Freier Eintritt für alle bis 18 Jahren am Museumsufer Frankfurt
… sind ein wichtiger Baustein für kulturelle Bildung. Deshalb ist seit Anfang des Jahres in sechzehn Frankfurter Museen der Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. ------------------------------ Bereits in den ersten Monaten des Jahres 2017 verzeichneten die städtischen Museen einen deutlichen Anstieg der Besucher unter 18 Jahren. Es …
Zweite Ausgabe des mit internationalen Auszeichnungen prämierten SPK-Magazins ist erschienen
Zweite Ausgabe des mit internationalen Auszeichnungen prämierten SPK-Magazins ist erschienen
… treffen sich zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung die ehemaligen Generaldirektoren Wolf-Dieter Dube (West) und Günter Schade (Ost) mit dem jetzigen Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer, und resümieren über die Ereignisse, die letztlich auch zu einer Zusammenführung ihrer Einrichtungen geführt haben. „SPK. Magazin der …
Bild: Mitmach- und Erlebnismuseen in Hessen: Hasenspuren folgen, ein Herz begehen und Gießkannen bestaunenBild: Mitmach- und Erlebnismuseen in Hessen: Hasenspuren folgen, ein Herz begehen und Gießkannen bestaunen
Mitmach- und Erlebnismuseen in Hessen: Hasenspuren folgen, ein Herz begehen und Gießkannen bestaunen
… Museum hat montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen 6,50 Euro und Erwachsene 9,50 Euro. ++ Anregung für alle Sinne: Schloß Freudenberg in Wiesbaden++ In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden lädt das Schloss Freudenberg …
Bild: Frühlingserwachen - KunsthandwerkermarktBild: Frühlingserwachen - Kunsthandwerkermarkt
Frühlingserwachen - Kunsthandwerkermarkt
… Vintageprodukten – Nostalgischer Schmuck Schatzkästchen" oder historische Teddybären und Puppen, Dekorative Keramik oder köstlich duftende pflanzliche Seifen. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche frei - Erwachsene zahlen einen reduzierten Eintritt von 2 Euro. Das Spielzeugmuseum ist geöffnet! Der im Museum integrierte Spieleverleih bleibt für diese …
SPK-Magazin erstmals erschienen
SPK-Magazin erstmals erschienen
… die mit ihrer Expertise und Kreativität die zahlreichen Aufgaben und Projekte der Stiftung betreuen. Die Vielfalt der unter dem Dach der SPK vereinten Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute soll dadurch ebenso verdeutlicht werden wie die Größe und Bedeutung der Stiftung als Gesamteinrichtung. Im ersten Heft erläutert Hermann Parzinger, …
Die Lange Nacht der Münchner Museen
Die Lange Nacht der Münchner Museen
… allen beteiligten Häusern und den bekannten VVK- Stellen. Bereits am Nachmittag gibt es von 14-18 Uhr auch für die kleinen Besucher großes Programm: Kinder und Jugendliche erleben Kunst, Kultur und Technik in kreativen Angeboten, die von Lithografiewerkstatt über Pralinenkunst, einer Spurensuche durch die Residenz bis hin zu spannenden Führungen reichen. …
Berlin. Tipps für spannende Sommerferien auf der Elternseite berlin-familie.de
Berlin. Tipps für spannende Sommerferien auf der Elternseite berlin-familie.de
… Dabei wird klar: Wer wegfährt verpasst etwas, denn viele Einrichtungen und Institutionen haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und attraktive Ferienprogramme für Kinder Jugendliche entwickelt. Ein absolutes Muss für alle Daheimgebliebenen ist der Super-Ferien-Pass mit seinen rund 450 Gutscheinen für ermäßigten und kostenlosen Eintritt in Zoo, Tierpark, …
Sie lesen gerade: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - neue Eintrittsregelungen in den Museen der SPK