openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wichtig ist die eigene Idee beim Gründen?

Bild: Wie wichtig ist die eigene Idee beim Gründen?
Dr. Bettina Fieber von Ideen und Perspektiven
Dr. Bettina Fieber von Ideen und Perspektiven

(openPR) Wer sich selbstständig machen möchte, braucht eine Idee, die möglichst zu einem selbst und seinen Erfahrungen und Fähigkeiten passt. Sie sollte so ausgereift sein, dass sie Kunden anzieht, weil sie das Produkt oder die Dienstleistung benötigen und Geld dafür ausgeben wollen. Klingt einfach, ist aber schwierig umzusetzen. Viele Gründer bleiben bei der ersten Idee und gehen zu schnell in die Umsetzungsphase über. Jedoch entscheidet die Idee über den geschäftlichen Erfolg, also über die Tragfähigkeit der Selbstständigkeit.



Wie kann man seine Geschäftsidee verfeinern und somit verbessern, damit man mehr Kunden erhält?

Der Ausgangspunkt ist der Horizont, die Vision, die man für sich selbst hat. Besitzt man selbst eine klare Vision von dem, was man in ein paar Jahren einmal machen, wer man sein möchte? Sobald die Vision, also der Horizont, an dem man sich ausrichtet, klar vor Augen steht, lässt sich die Unternehmensidee ausarbeiten. Passt sie zu meiner Gründerpersönlichkeit? Was macht sie am Markt besonders? Wo sind meine Alleinstellungsmerkmale? Erst wenn sie feststehen, sollte man gründen. Dies setzt natürlich voraus, dass man genau die Marktlage betrachtet: Mit welchen Schwierigkeiten hat die Branche zu kämpfen? Was stört an den gängigen Dienstleistungen oder Produkten. Was könnte man anders machen? Wo könnte es schwierig werden? Wo ergeben sich Chancen?

Besonders wichtig ist die Ermutigung durch sich selbst oder von außen, durch Freunde oder einem Coach. Frühzeitige Hinweise auf hinderliche Gedanken, Selbstblockaden und bremsende Wahrnehmungen auf sich selbst und seine Handlungen, können helfen, den Gründungsprozess fließend im Gang zu halten.

Was ist aber, wenn sich keine richtige Idee einstellen sollte oder man nur eine vage Vorstellung von der eigenen Richtung hat und ein geringes Risiko eingehen möchte? Also eine Art Sicherheit beim Gründen haben möchte, mit einer Idee, die schon woanders gut läuft? Ein zweites Standbein sucht, das noch etwas Sicherheit neben dem eigenen Geschäft bietet, aber lukrativ sein soll?
In dem Fall kann man auch an eine Gründung mit System, Franchising, denken. Hierbei schließt man sich als Selbstständiger einem Unternehmen an, das mit einer erfolgreichen Idee noch Partner sucht. So gibt es eine Vielzahl an Systemen aus unterschiedlichen Branchen, dies sind zur Zeit rund 500 Franchisingsysteme.

Gleich, ob man sich mit einer eigenen Idee selbstständig macht oder sich einer Idee innerhalb eines Franchisingsystems anschließt: Wer bei der Umsetzung dranbleibt und seine Vision verfolgt, und dabei immer weiter an der Idee arbeitet und offen bleibt, wird sich schließlich am Markt durchsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444792
 1927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wichtig ist die eigene Idee beim Gründen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ideen und Perspektiven

Bild: Veränderungen als Chance?Bild: Veränderungen als Chance?
Veränderungen als Chance?
Was wir für unsere Zufriedenheit tun können In Zeiten des Arbeitsplatzabbaus ist das Leben ist weniger planbar und das Risiko zu scheitern größer geworden. Was tun, wenn man sich am Arbeitsplatz unwohl fühlt, weil sich das Betriebsklima verschlechtert, Kollegen entlassen werden und der Druck zugenommen hat? Wenn man seine Fähigkeiten nicht mehr entfalten kann und eine nagende Unzufriedenheit das Leben beeinträchtigt? Die Furcht vor dem sozialen Abstieg lässt viele nicht handeln. „Die wenigsten Menschen nutzen ihre Spielräume, die jeder von…
Bild: Existenzgründen mit System- wie man sicherer gründen kannBild: Existenzgründen mit System- wie man sicherer gründen kann
Existenzgründen mit System- wie man sicherer gründen kann
In Deutschland haben im Jahr 2008 laut Berechnungen von dem IfM Bonn rund 399.000 Existenzgründungen und rund 412.000 Liquidationen stattgefunden. Allerdings existieren nach 3 Jahren nur noch ca. die Hälfte von diesen Unternehmen. Nach 5 Jahren sogar nur noch ca. 20%. Woran liegt dies? Sind die Existenzgründer nicht ausreichend in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten und Fragen des Marketings ausgebildet? Sind die Existenzgründer vielleicht sogar nicht fleißig genug? Auch wenn es sicherlich solche Existenzgründer gibt, sind diese Annahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nebenberuflich selbständig machen – Nix für Weicheier!Bild: Nebenberuflich selbständig machen – Nix für Weicheier!
Nebenberuflich selbständig machen – Nix für Weicheier!
… Funding ganz knapp nicht zu bekommen, sondern sie gehen schlicht pleite. Das muss aber nicht sein! Die beste Alternative ist ein Startup „nebenbei“ zu gründen. Im Vergleich zur Vollzeitgründung hat dies folgende (offensichtliche) Vorteile: 1) Du setzt nicht alles auf eine Karte 2) Das finanzielle Risiko ist viel geringer 3) Der Kapitalbedarf ist ebenfalls …
Bild: Die etwas andere MarketingagenturBild: Die etwas andere Marketingagentur
Die etwas andere Marketingagentur
Björn Menzyk aus Schleswig-Flensburg hat eine neue Werbeagentur in Großenwiehe gegründet. Der 37 jährige Schleswig-Holsteiner hatte die Idee, eine neue Art von Werbeagentur zu gründen, wie sie heute kaum vertreten ist. Der Unterschied bei sempsuccess zu anderen Werbeagenturen ist die Kundennähe, die Björn Menzyk auch gerne pflegt. Björn Menzyk kam auf …
Bild: Chickenday – Es lebe der Tag des „Huhns“ – Europaweite Kooperation gesuchtBild: Chickenday – Es lebe der Tag des „Huhns“ – Europaweite Kooperation gesucht
Chickenday – Es lebe der Tag des „Huhns“ – Europaweite Kooperation gesucht
… mit der Kernaussage: Qualität hat ihren Preis und erfordert einen starken Markenauftritt. Diese Gedanken haben Ernst Kohnhauser inspiriert, das Projekt „Chickenday“ zu gründen. Chickenday greift die Wurzeln der Sache an: umfassenden Vermarktung der heimischen Hühnerprodukte und eine komplett ausgearbeitete Werbelinie für die Zielgruppe der jugendlichen …
Bild: Warum nach dem Abschluss die beste Zeit ist ein Unternehmen zu gründenBild: Warum nach dem Abschluss die beste Zeit ist ein Unternehmen zu gründen
Warum nach dem Abschluss die beste Zeit ist ein Unternehmen zu gründen
… dass dies unsere Zeit ist, nicht nur weil wir von Yones überzeugt sind, auch weil gerade nach dem Studium die beste Zeit dafür ist und das aus tausenden Gründen„ Im Folgenden haben die Gründer eine kleine Auswahl aus ihren Erfahrungen und besten Gründen zusammengestellt, warum sie glauben, dass nach dem Abschluss die beste Zeit ist ein Unternehmen zu …
Bild: Wer schön sein will, muss mieten.?Bild: Wer schön sein will, muss mieten.?
Wer schön sein will, muss mieten.?
… Sparkasse Leipzig verliehen. Die Institution möchte damit das wirtschaftliche Umfeld in Leipzig fördern und richtet sich an alle, die in und um Leipzig ein Unternehmen gründen wollen oder sich innerhalb der letzten 7 Jahre gegründet haben. ? Finn Jensen, Geschäftsführer von mœbelfeld sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, in die Finalistenauswahl gekommen …
Bild: Synergieeffekte sind der Schlüssel zum NetworkerfolgBild: Synergieeffekte sind der Schlüssel zum Networkerfolg
Synergieeffekte sind der Schlüssel zum Networkerfolg
… viele Motive für den Schritt in die Selbständigkeit, jedoch fehlt oft die zündende Geschäftsidee um diesen Wunsch auch in die Tat umzusetzen. Um auch ohne eigene Idee ein Unternehmen zu gründen, bietet die vertriebliche Selbständigkeit, wie beispielsweise Handelsvertreter oder Networker, Franchise- oder Lizenznehmer, die erfolgsversprechende Basis.
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft In der Medizinwirtschaft ein Unternehmen zu gründen, wird jetzt ganz leicht gemacht. Im Rahmen des bundesweit einzigen Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft können Gründer und Gründerteams ihre Idee innerhalb von drei Monaten zum zertifizierten Businessplan ausbauen. Sie haben damit die ideale Basis für …
Bild: Rezension - Günter Faltin - Kopf schlägt KapitalBild: Rezension - Günter Faltin - Kopf schlägt Kapital
Rezension - Günter Faltin - Kopf schlägt Kapital
Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein. Wer Bücher zum Thema erfolgreiche Unternehmensgründung liest, wird darin sehr viel über Betriebswirtschaft, Recht und Steuern erfahren. Günter Faltin verfolgt mit seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ einen anderen Ansatz. Er stellt die Geschäfts-Idee ins Zentrum der …
Bild: Hanseatische Manieren im crowdfundingBild: Hanseatische Manieren im crowdfunding
Hanseatische Manieren im crowdfunding
ürdigkeit sind die Währung im Netz mit der langfristig bezahlt wird. In allen diesen Aspekten will die-beteiligungsplattform.de punkten. Und vielleicht schafft es Carsten A. Michels ja seine hanseatischen Werte in die Szene zu tragen und eine neue weitverzweigte Kaufmannschaft im hansischen Stil zu gründen. Gut wäre es.
Plattform Mittelstand stellt sich vor
Plattform Mittelstand stellt sich vor
… Notwendigkeit hierfür geeignete Geschäftspartner zu finden, waren sich alle Gründungsmitglieder schnell einig. Aus diesem Bedarf heraus entstand die Idee, ein Netzwerk zu gründen und dies sowohl bestehenden Geschäftspartnern als auch neuen Mitgliedern zugänglich zu machen. Konrad Beugel stellte fest, dass Plattform Mittelstand für die Metropol-Region …
Sie lesen gerade: Wie wichtig ist die eigene Idee beim Gründen?