openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stuttgart wundert sich: 330 Elektronauten auf Stromrädern

05.07.201008:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stuttgart wundert sich: 330 Elektronauten auf Stromrädern
Rollout der Elektronauten auf ihren Stromrädern.
Rollout der Elektronauten auf ihren Stromrädern.

(openPR) Am 4. Juli 2010 brach in Stuttgart ein neues Zeitalter für die Elektromobilität an: im Rahmen eines Pilotprojektes stellt die ENBW, der Stromversorger von Stuttgart 500 ELMOTOS (Elektroroller) für einen Großversuch zur Verfügung. Nach intensiver Schulung der Testpersonen war es am Sonntag soweit, der Rollout von über 300 e-bikes mit den dazu gehörigen Elektronauten (der Begriff wurde von der ENBW extra erfunden). Ziel der weiß-blauen Elektrowelle war das neue Schloss im Zentrum von Stuttgart, vor dem gleichzeitig ein buntes Programm rund um die Elektromobilität stattfand.

Das neue Elektro-Kleinkraftrad ELMOTO ist ein ureigenes Stuttgarter Produkt des Ingenieurbüros ID-Bike. Design und Produktion erfolgen in der Region. ELMOTO fahren bedeutet, die Freude an uneingeschränkter Mobilität in der Stadt zu genießen - ohne Lärm, ohne Abgase.

Die beiden Stuttgarter Firmen Elmoto ID-Bike GmbH und Stromrad GmbH & Co KG arbeiten in den Bereichen Vertrieb und Marketing eng zusammen. Das dokumentierte der gemeinsame Auftritt vor dem neuen Schloss anlässlich der Sternfahrt der Elektronauten auf den neuen ELMOTO’s. Das Publikumsinteresse für die neuen Möglichkeiten von Mobilität war riesengroß. Der Wunsch nach Ausprobieren war vielfach vorhanden, und so gab es häufig den Hinweis auf den Stuttgarter Stromrad City Shop in dem aktuelle Pedelecs bzw. e-bikes (auch das ELMOTO) getestet werden können.

Stromrad und Elmoto ID-Bike hatten bei diesem Rollout das Ziel, neue, alltagstaugliche Mobilitätsmöglichkeiten einem breiten Publikum näher zu bringen. Die Elektronauten mit ihren ELMOTO’s haben Stuttgart zum Staunen und die Elektromobilität auf der Überholspur gebracht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444703
 2217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stuttgart wundert sich: 330 Elektronauten auf Stromrädern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stromrad GmbH & Co KG

Bild: Stuttgarter e-MobilitätsprämieBild: Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
Die E-Bike Händler Stromrad und Transvelo in Stuttgart sind sich mit dem ADFC einig: auf Initiative von Stromrad führen sie ab 1.Oktober die Stuttgarter E-Mobilitätsprämie für Fahrräder ein. Kunden beider Unternehmen erhalten eine verrechnete Prämie von 100 Euro auf jedes neu gekaufte Fahrrad mit elektrischem Antrieb. Intensiv und lange wurde die Diskussion um die E-Mobilitätsprämie 2016 in Deutschland geführt. Leider ausschließlich zur Förderung von Elektroautos. Selbst der Bundesrat hat die Förderwürdigkeit von Fahrrädern mit elektrischen …
Bild: Ein neues Kapitel StromradBild: Ein neues Kapitel Stromrad
Ein neues Kapitel Stromrad
Der Stromrad City Store Stuttgart bezieht dieser Tage seine neuen Räume in der Olgastraße 43. Die Entscheidung, dass Geschäft in das aufstrebende und hippe Bohnenviertel umzuziehen hat laut Geschäftsführer Ulrich Weckler vor allem räumliche Gründe. Die neue Ladenfläche ist dreifach so groß, die wohl auffälligste Neuerung wird die Integration der Werkstatt sein. Bisher wurden bei Stromrad Inspektionen, Reparaturen und Umbauten in einer separaten Werkstatt im Keller des Geschäfts durchgeführt. Man möchte nun mit diesem neuen Konzept die Servi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stuttgarter e-MobilitätsprämieBild: Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
… E-Mobilität durch Politik und Verwaltung, die es in anderen Städten schon gibt. Gerade in Stuttgart hat die intensivere Nutzung von Pedelecs, E-Bikes bzw. Stromrädern unbestritten positive Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Luftqualität. Warum sich diese Erkenntnis nicht in eine direkte Unterstützung der Bürger vor Ort niederschlägt …
Stromrad hat beide zugelassenen 500 Watt-Pedelecs zur Auswahl
Stromrad hat beide zugelassenen 500 Watt-Pedelecs zur Auswahl
… der Stromräder erfolgt die Motorunterstützung bis zu 25 km/h .Es sind keinerlei gesetzlichen Regelungen und Beschränkungen zu beachten. Darüber hinaus gibt es bei den Stromrädern auch eine „Königsklasse“: hier unterstützt der Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Es besteht allerdings auch Versicherungs- und Führerscheinpflicht und für die …
Bild: Full Moon Group Ltd. erhält EVA-AwardBild: Full Moon Group Ltd. erhält EVA-Award
Full Moon Group Ltd. erhält EVA-Award
… ist uns mit doppeltem Erfolg gelungen“, so Tim Höchel, Managing Director Full Moon Group Ltd. Kurzfassung des Projekts „Pioniere auf zwei Rädern – die Elektronauten als Botschafter der E-Mobilität“ Fast 3.000 Personen haben sich im vergangenen Jahr als Testfahrer beworben. 500 Bewerber, sogenannte Elektronauten, sind ausgewählt worden, die E-Mobilität …
Bild: Der durchschnittliche Stromradfahrer......Bild: Der durchschnittliche Stromradfahrer......
Der durchschnittliche Stromradfahrer......
… und vor allem auch zu testen. Die Befragung des VCD bringt weitere Fakten, die wir Stromradler aus einer Vielzahl von Kundengesprächen bestätigen können: - die Nutzung von Stromrädern ist regelmäßig und intensiv - vielfach ersetzt das Stromrad den Weg mit dem Auto - die Zufriedenheit mit den gekauften Stromrädern ist hoch Alles deutet darauf hin, dass …
Bild: Wird Deutschland zum Stromrad-Land ?Bild: Wird Deutschland zum Stromrad-Land ?
Wird Deutschland zum Stromrad-Land ?
In den vergangenen Jahren ist die Beliebtheit von Stromrädern, also Elektrofahrrädern, auch Pedelecs genannt, stetig gewachsen. Allein im Jahr 2009 wurden über 100.000 Stromräder in Deutschland gekauft. Für das aktuelle Jahr 2010 deuten alle Anzeichen noch mal auf eine zweistellige Zuwachsrate der Verkäufe hin. Das geflügelte Wort „Radfahren mit eingebautem …
Bild: Preis für das beste Business Stromrad in Dresden überreicht.Bild: Preis für das beste Business Stromrad in Dresden überreicht.
Preis für das beste Business Stromrad in Dresden überreicht.
Dresden, 10.April 2010. Nach dem bisher größten und umfangreichsten Test von Pedelecs oder Stromrädern der bisher in Deutschland durchgeführt wurde, erhielt das Dolphin Express von ExtraEnergy den ersten Preis in der Kategorie „Business“. ExtraEnergy ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich seit Jahren intensiv mit dem neuerdings …
Bild: Frischer Wind im Netz und auf Stuttgarts Strassen: die neuen Stromräder von KTM, Riese und Müller und aveBild: Frischer Wind im Netz und auf Stuttgarts Strassen: die neuen Stromräder von KTM, Riese und Müller und ave
Frischer Wind im Netz und auf Stuttgarts Strassen: die neuen Stromräder von KTM, Riese und Müller und ave
… individuellen Kriterien sein Stromrad heraussuchen. Zugleich sind Tips, Erfahrungsberichte von Kunden und Routenvorschläge neu eingeflossen. Der Schwerpunkt liegt aber eindeutig bei den neuen Stromrädern in Stuttgart. In diesem Frühjahr sind die neuesten Modelle von KTM aus Österreich, ave aus Bayern und Riese und Müller aus Darmstadt die Attraktion …
Bild: Full Moon Group Ltd. erhält EVA-Award in SilberBild: Full Moon Group Ltd. erhält EVA-Award in Silber
Full Moon Group Ltd. erhält EVA-Award in Silber
… ist uns mit doppeltem Erfolg gelungen“, so Tim Höchel, Managing Director Full Moon Group Ltd. Kurzfassung des Projekts „Pioniere auf zwei Rädern – die Elektronauten als Botschafter der E-Mobilität“ Fast 3.000 Personen haben sich im vergangenen Jahr als Testfahrer beworben. 500 Bewerber, sogenannte Elektronauten, sind ausgewählt worden, die E-Mobilität …
Bild: Stromrad und Landesbank Berlin finanzieren umweltfreundliche MobilitätBild: Stromrad und Landesbank Berlin finanzieren umweltfreundliche Mobilität
Stromrad und Landesbank Berlin finanzieren umweltfreundliche Mobilität
… Mobilität: • Finanzierungsangebote direkt im Store • Attraktive Konditionen • Einfache und benutzerfreundliche Finanzierungsbeantragung • Schnelle Kreditentscheidung über das Internet • Unbürokratische Abwicklung Unter Pedelecs oder Stromrädern sind Fahrräder mit elektrischem Antrieb zu verstehen (Pedelec = englisch für "Pedal Electric Cycle"). Diese …
Stomrad zieht in beste Citylage von Stuttgart
Stomrad zieht in beste Citylage von Stuttgart
… Projekten mit z.B. Esslingen, Leonberg und Tübingen sind erste Gespräche aufgenommen. Der mittlere Neckarraum ist aufgrund seiner topographischen Lage für die Nutzung von Stromrädern optimal. Durch die einfache Bedienung der Räder werden selbst starke Anstiege für jedermann zu einer leichten Übung. In den neuen Geschäftsräumen werden vom Wochenende an …
Sie lesen gerade: Stuttgart wundert sich: 330 Elektronauten auf Stromrädern