(openPR) Feierliche Urkundenverleihung durch den britischen Generalkonsul Malcolm Scott
Schüler der St. George's School Duisburg haben zum ersten Mal am Duke of Edinburgh’s Award teilgenommen. Zwölf Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren haben erfolgreich das mindestens sechsmonatige Programm absolviert und wurden dabei in den Programmteilen Ehrenamt, Sport, persönliche Talente und Expedition geschult.
Die Abschlussexpedition hat am 12. und 13. Juni 2010 im Bergischen Land bei Wuppertal stattgefunden. Die Schüler sind zwei Tage lang mit einer kompletten Survival-Ausrüstung eine Strecke von rund 30 Kilometern gewandert. Sie waren verantwortlich für die gesamte Planung der Tour und wurden im Vorfeld in den Bereichen Orientierung, Notfallmaßnahmen und Erste Hilfe trainiert.
Der erfolgreiche Abschluss des Programms wurde mit dem Bronze Award belohnt. Die St. George's School freut sich besonders, dass der britische Generalkonsul Malcolm Scott persönlich die Urkunden an die Schüler verliehen hat.
"Es ist mir eine besondere Ehre, als persönlicher Überbringer der Auszeichnungen des Duke of Edinburgh's Award heute hier anwesend zu sein", sagte Generalkonsul Scott. "Die Schüler der St. George's School haben während der vergangenen sechs Monate starkes Durchhaltevermögen bewiesen und sich mit ihrem ausserordentlichen Engagement ihre Urkunden redlich verdient. Insbesondere das erfolgreich absolvierte Survival-Training beweist, dass sie zu verantwortungsbewusstem Handeln und kompetentem Umgang mit Mensch und Umwelt geschult wurden. Sie haben die Ziele des seit über fünfzig Jahren bestehenden Internationalen Jugendprogramms von Kurt Hahn und Prinz Philip von Edinburgh bestens umgesetzt. Mein Glückwunsch!"
Edward Connolly, Schuldirektor von St. George's Duisburg sagt: „Wir sind stolz darauf, den Duke of Edinburgh’s Award nun auch an unserer Schule durchzuführen. Neben der Möglichkeit zum praktischen Handeln werden den Teilnehmern auch Spaß, Abenteuer und Gelegenheiten zur Knüpfung neuer Freundschaften geboten. Insbesondere persönliche Qualifikationen wie Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Planungskompetenz werden auf diese Weise gefördert.“
Der Duke of Edinburgh’s Award ist ein internationales Jugendprogramm, das sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 richtet. Der Award fördert praktisches Handeln, soziales Engagement und persönliche Erfahrungen in den Bereichen Natur, Umwelt und Sport. Über zahlreiche Programmteile sowie die Stufen Bronze, Silber und Gold werden Kinder und Jugendliche geschult und zu Aktivitäten ermutigt. In rund 60 Staaten gibt es mittlerweile nationale Programme.