(openPR) Bereits einen Tag nach der Übergabe des neuen Flagschiffes an die Norwegian Cruise Line (NCL), waren drei Tester des Kreuzfahrt-Experten Treffpunkt Schiff an Bord der MS Norwegian EPIC und prüften den Luxusliner während einer zweitägigen Fahrt.
Das derzeit größte Schiff der NCL-Flotte bietet 4.200 Passagieren Platz und weist einige Highlights auf. „Wohl einmalig auf See ist der große Aquapark mit gleich drei Röhrenrutschen. Abends wird der Poolbereich am Heck zur Open-Air-Diskothek, der Pool zur Tanzfläche. Premiere auf einem Schiff hat eine Eisbar, in der eine konstante Temperatur von minus 26 °C herrscht“, zählt Rainer Nuyken, Geschäftsführer von Treffpunkt Schiff, die außergewöhnlichen Merkmale der MS Norwegian EPIC auf. Im Gegensatz zu diesen auffallenden Äußerlichkeiten gibt sich die schwimmende Urlaubsinsel im Inneren eher gediegen. „Statt schriller, bunter Farbkombinationen, die typisch für US-Schiffe sind, wirkt die Norwegian EPIC sehr ruhig und charmant. Es dominieren warme Farben, viel Holz und große Glaskristall-Leuchter, das wirkt aber keineswegs altbacken, sondern zeitgemäß und modern“, so der Schiffs-Profi.
Modernes Design findet sich auch in den Kabinen. Nuyken und seinem Tester-Team gefiel vor allem die Gestaltung der Außenkabinen mit einer geschwungenen Seitenwand, die den Raum in einen schmaleren und einen bauchigen Bereich für das Bett aufteilt. „Die Kabinen wirken dadurch geräumiger.“ Innovativ ist auch die Anordnung des Bades. „Statt einer winzigen Nasszelle wird der gesamte Eingangsbereich der Kabine zum Bad“, erläutert Rainer Nuyken. „Rechts eine WC-Kabine, links die Duschkabine, dazwischen Holzfußboden, das Ganze zur Kabine abtrennbar durch einen Vorhang, der kleine Waschtisch befindet sich bereits im Zimmer.“ Eine Schrankwand, die sich entlang der gesamten Kabine zieht und einen Kosmetiktisch, einen Flachbildschirm und die Minibar enthält, bietet ausreichend Stauraum.
Als „neu, einzigartig und zur Nachahmung sehr empfohlen“, bewerten die Treffpunkt Schiff-Experten das Studio-Konzept für Alleinreisende. Die 9 m² großen Innenkabinen werden ohne Einzelzuschlag angeboten und verfügen über Duschkabine, WC, Waschtisch, Flat-TV und ein 1,40 m breites Bett. „Ein großes Milchglasfenster mit Jalousie zum Korridor und große Spiegel schaffen ein großzügiges Raumgefühl“, so Nuyken. „Alle 128 Studios liegen in einem speziellen Korridor mit modernem Licht-Design: die indirekte Beleuchtung ändert sich ständig – mal grün, mal blau, mal rot – und setzt sich in den Kabinen fort. Das super-moderne, fast spacige Design soll vornehmlich jugendliche Reisegäste mit kleinem Budget ansprechen.“ Damit diese Einzelreisenden schnell Kontakt finden, gibt es eigens für die Studiogäste eine spezielle Lounge mit Bar und kleinem Snack-Angebot.
Ein exklusiver Bereich auf der MS Norwegian EPIC ist auch den Gästen, die eine der 60 Suiten buchen, vorbehalten. Sie können sich wie auf einer privaten Luxusyacht fühlen, wenn sie den Courtyard nutzen – mit eigenem Pool, Sonnendeck, Beach-Club, Fitness-Studio, Dampfbad, Lounge, Cocktail-Bar und Spezialitäten-Restaurant.
Neue Wege geht die Norwegian Cruise Line ebenfalls beim Restaurant- und Unterhaltungsangebot. Die Treffpunkt Schiff-Tester zählten am Abend nicht weniger als 20 Dinner-Optionen – vom französischen Gourmet-Tempel „Le Bistro“ (Aufpreis 20,- Dollar) bis zum Pizza-Lieferservice auf die Kabine (5,- Dollar). Neben den zuschlagpflichtigen Restaurants gibt es elf Dinner-Optionen ohne Aufpreis. Für die Bordunterhaltung sorgen erstmals externe Shows, so wird in der Premierensaison die bekannte „Blue Man Group“ präsentiert. Der Besuch der Show ist im Reisepreis enthalten, eine Reservierung wird aber empfohlen. „Möglicherweise wird NCL für derartige Shows in Zukunft Eintritt verlangen“, spekuliert Rainer Nuyken. „Kostenpflichtig ist bereits der Besuch des Zirkus-Spektakels ‚Cirque Dreams & Dinner’, je nach Platz zahlt man 15,- oder 20,- Dollar. Die Show ist spektakulär, das Essen eher mittelmäßig.“
Bemerkenswert erschien den Testern die Qualität der Musiker an Bord, die die Unterhaltung in den Bars und öffentlichen Räumen gestalten.
Mit über 2.800m² bietet die Norwegian EPIC, nach eigenen Angaben, den größten SPA-Bereich auf dem Meer. Dieser besteht aus einem Fitness-Bereich mit Squash-Court, einer großen Anzahl Massage- und Behandlungskabinen und einem großzügigen Sauna- und Nassbereich. „Der Zugang zu diesem Saunabereich wird mit 30,- Dollar pro Tag berechnet, wer eine SPA-Kabine bucht, hat freien Zugang.“
Für weniger gelungen hält das Treffpunkt Schiff-Team die Gestaltung der öffentlichen Räume auf den Decks 5, 6 und 7. „Im Gegensatz zu anderen Luxuslinern mit ihren Licht durchfluteten und mehrstöckigen Atrien, wirken diese Decks auf der Norwegian EPIC eng, selten findet man ein Fenster mit Licht von außen“, so das Fazit der Experten. „Gerade älteren Reisegästen wird die Orientierung schwer fallen, vor allem auf Deck 14. Auch fanden wir die Architektur des Außenbereichs nicht optimal: es gibt zwar großzügige Deckflächen, jedoch an keiner Stelle den beliebten Blick vom Heck auf das Meer. Und die Promenade der EPIC auf Deck 7 bietet keine geeignete Rückzugsmöglichkeit für Ruhesuchende, denn hier versperren die Rettungsboote die Sicht, die bei anderen Schiffen erhöht hängen.“
Nach der ausführlichen Testfahrt empfehlen die Kreuzfahrt-Experten von Treffpunkt Schiff die MS Norwegian EPIC vor allem für Familien, für alleinreisende Jugendliche und Singles und für anspruchsvolle, luxusgewohnte Reisende, die eine exklusive, private Atmosphäre im eigenen Suiten-Bereich suchen, aber nicht auf die Vorteile eines großen Schiffes verzichten möchten. „Das Schiff ist für Familien mit Kindern derzeit das Optimum auf dem Markt, so große und vielseitige Kids-Bereiche mit Aquapark, Bungee-Trampolin und Multisportfeld findet man nirgendwo sonst. Für Senioren, insbesondere wenn sie allein reisen, ist die EPIC weniger geeignet“, so Rainer Nuyken. „auf einigen Decks fällt die Orientierung schwer und obwohl deutschsprachiger Gästeservice angeboten wird, empfehlen wir zumindest solide Grundkenntnisse der englischen Sprache, um mit dem Kabinen- und Servicepersonal kommunizieren und Borddurchsagen, von denen nur die wichtigsten auch auf Deutsch durchgegeben werden, verstehen zu können.“
Das Test-Ergebnis der Kreuzfahrt-Profis: „Obwohl von außen keine Schönheit, wartet die Norwegian EPIC innen mit einem Feuerwerk innovativer Ideen auf. Sie ist eine schwimmende Urlaubsinsel mit Unterkunfts-, Restaurant-, Unterhaltungs- und Freizeitangeboten für jeden Anspruch, eine Top-Alternative zu einem Ferienziel an Land. Kabinen aller Komfort- und Preisklassen, 20 Dinner-Möglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel, keine festen Essenszeiten, kein Dress-Code, abwechslungsreiche Shows, Bars, Pool- und SPA-Bereiche bieten genügend Abwechslung für einen ganzen Urlaub.“
Vom 10. Juli 2010 bis zum 30. April 2011 kreuzt das neue Schiff auf abwechselnden 7-Nächte-Routen ab/bis Miami durch die Östliche und Westliche Karibik, von Mai bis Oktober nächsten Jahres wird es im westlichen Mittelmeer unterwegs sein.
Der Kreuzfahrt-Spezialist Treffpunkt Schiff steht allen Interessierten für weitere Fragen zur neuen MS Norwegian EPIC und ihren Routen unter der gebührenfreien Service-Hotline 0 800/ 2 86 87 61 zur Verfügung.