openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SharePoint-Portale vorausschauend planen

24.06.201016:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: SharePoint-Portale vorausschauend planen
Roland Klein, Geschäftsführer der IPI GmbH
Roland Klein, Geschäftsführer der IPI GmbH

(openPR) Die SharePoint-Experten von der IPI GmbH gestalten SharePoint-Portale auf der Basis der 5i-Methode

Lichtenau, 24.06.2010. Die IPI GmbH, Lichtenau, präsentiert eine völlig neue, wissensbasierte Herangehensweise an Portal-Projekte auf der Basis von Microsoft SharePoint. Basierend auf der Erfahrung mit mehr als 250 Kunden hat das Unternehmen die 5i-Methode weiterentwickelt, die aus der Disziplin Wissensmanagement bekannt ist. Die Methode ermöglicht einen ganzheitlichen, validierten Ansatz für die Einführung von SharePoint. Sie eignet sich besonders für wissensorientierte Unternehmen, die neben dem Publishing auch hohe Anforderungen an Collaboration und Communities stellen. Vorausschauend auf mögliche Entwicklungen und künftige Anforderungen an die Informationsbeschaffung im Unternehmen bildet IPI SharePoint-Portale, die die Anforderungen nach Zusammenarbeit, aber auch nach einer umfassenden Wissensbasis komfortabel und ohne Medienbruch abdecken. Das Modell berücksichtigt dabei sowohl Infrastruktur-, Integrations-, Wissens- als auch Zugangsdienste. IPI konzentriert sich bereits seit 2002 ausschließlich auf SharePoint-Projekte und -Lösungen.



Zu den Infrastrukturdiensten im Modell gehören verschiedene Datenquellen, die an den SharePoint angebunden sind. Die Integrationsdienste, beispielsweise Business-Connectivity-Services, Web-Services oder auch Workflows, dienen einem vereinheitlichten Zugriff durch die Anwender und reichern beispielsweise Suchergebnisse um semantische Informationen an. Zu den Wissensdiensten zählen unter anderem zahlreiche SharePoint-eigene Basisfunktionen. Mit diesen werden Informationen sinnvoll gebündelt und wissensspezifische Aktionen angeboten. Unter den Zugangsdiensten versteht IPI die Präsentationsschicht und Nutzeroberfläche, über die die Anwender auf die vielfältigen Informationen und Dokumente zugreifen können.

„Hintergrund der 5i-Methode ist folgender: Unternehmen starten oft mit einem SharePoint-Portal und dieses wächst dann organisch. Erst gibt es Teamsites für ein besseres Zusammenarbeiten unter den Mitarbeitern, dann kommen Projektsites hinzu. Durch den guten Erfolg und die hohe interne Akzeptanz wünschen sich die Nutzer zudem noch Communities, eine gemeinsame Wissensbasis, Dashboards mit Business-Intelligence-Daten, Unternehmensnews und eine zentrale Suche. Betrachtet man diese mögliche Entwicklung eines SharePoint-Portals nicht im Voraus, entstehen Medienbrüche und eine Vielzahl von Informationsinseln nebeneinander“, umreißt IPI-Geschäftsführer Roland Klein die Erfahrungen der SharePoint-Spezialisten.

Ziel von IPI ist eine bestmögliche kontextsensitive und personalisierte Vernetzung der zahlreichen Informationen innerhalb von SharePoint. Eine Suchergebnisseite liefert dann unter anderem übersichtlich alle Informationen zum Beispiel zu Kunden, Projekten, Modulen, aber auch Besprechungsprotokollen oder Angeboten. Anhand von Inhaltstyp, Dokumententyp oder Autor kann der Anwender die Suchergebnisse weiter einschränken oder das zutreffende Ergebnis direkt auswählen. Analog dazu werden beispielsweise bei der Sicht auf ein Kundenobjekt Informationen zu Kontakten, Angeboten, Umsätzen und Rechnungen ebenso übersichtlich angezeigt wie Informationen zum Projekt, zur Entwicklung oder zum Kundenservice. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Information in strukturierter (Datenbanken) oder unstrukturierter (Dokumente, Wikis, Blogs, …) Form vorliegen.

Wesentlicher Erfolgsfaktor dieses Modells sind die Wissensdienste. Fünf verschiedene Kriterien fließen hier ein, um Anwender optimal mit allen relevanten Informationen zu versorgen: So gehören vielfältige Recherche- und Alert-Tools ebenso dazu wie das Individualisieren von Informationen beispielsweise über Social Tags, Blogs oder persönliche Seiten. Die Interaktion mit Kollegen wird durch Wikis, Team-Blogs, Kalender, Profile und ähnliches gestärkt. Der Bereich Informationssammlung wird unter anderem durch Bibliotheken, Formulare, Workflows und Records unterstützt. Auch das Lernen und die Content-Erstellung lassen sich im 5i-Modell hinreichend integrieren. Redaktionelle Inhalte, das SharePoint Learning Kit und weitere Funktionalitäten werden hierzu gezielt eingesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441808
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SharePoint-Portale vorausschauend planen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPI GmbH

Bild: 10 Gründe für ein Innovationsmanagement mit SharePoint 2010Bild: 10 Gründe für ein Innovationsmanagement mit SharePoint 2010
10 Gründe für ein Innovationsmanagement mit SharePoint 2010
IPI GmbH stellt zusammen, warum sich Microsofts Collaboration-Plattform optimal für Innovationsprozesse eignet Lichtenau, 23.05.2011. Ganz am Anfang eines Innovationsprozesses steht immer eine Idee. Diese zu erfassen, weiterzuentwickeln und zu bewerten, bevor es in die Umsetzung und Produktion geht, sind wesentliche Schritte, für die in Unternehmen eine offene Kultur und die Möglichkeit zum Austausch geschaffen werden müssen. Wie und warum die Collaboration-Plattform SharePoint 2010 sich besonders dafür eignet, die Ideen von Mitarbeitern zu s…
Bild: Beim SharePoint-Event der IPI trifft Innovation auf TraditionBild: Beim SharePoint-Event der IPI trifft Innovation auf Tradition
Beim SharePoint-Event der IPI trifft Innovation auf Tradition
IPI veranstaltet ein Event für Kunden und Interessenten rund um den SharePoint 2010 / Fokus-Themen sind die optimierte Unternehmenskommunikation, Geschäftsprozesse, Wissens- und Innovationsmanagement Lichtenau, 14.04.2011. Der SharePoint-Spezialist IPI GmbH stellt das Thema „Innovation trifft Tradition“ bei seinem Event für Kunden und Interessenten zwei Tage lang in den Mittelpunkt. Am 30. Juni und 1. Juli informiert die IPI gemeinsam mit Kunden und Partnern zu Strategien und aktuellen Projekten rund um die Collaborationlösung SharePoint 201…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IPI präsentiert SharePoint für Enterprise 2.0Bild: IPI präsentiert SharePoint für Enterprise 2.0
IPI präsentiert SharePoint für Enterprise 2.0
IPI GmbH auf der ShareConnect in Mainz (20. bis 23. September 2010, Rheingoldhalle) Mainz / Lichtenau, 06.09.2010. Über Sharepoint-Portale für mittelständische und große Unternehmen informiert die IPI GmbH, Lichtenau, in diesem Jahr auf der ShareConnect. Die ShareConnect als Teil der größten Konferenz rund um die .NET-Technologie BASTA! bietet mit über …
Bild: SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von OmadaBild: SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von Omada
SharePoint Security Quick Check in 2 Tagen: Mehr Sicherheit nach toolgestützter Analyse von Omada
Pressemitteilung: Darmstadt, 15. Dezember 2010 Viele Unternehmen speichern unternehmenskritische Informationen in SharePoint. Doch werden bestehende Sicherheitsrichtlinien auf dieser Plattform wirklich angewendet? Der neue SharePoint Security Quick Check von Omada deckt Sicherheitslücken umfassend auf und hilft, diese zu beseitigen. Marktbeobachter schätzen, dass die Anzahl der SharePoint Installationen in den kommenden Jahren um jährlich 7% wächst. Damit steigt der Druck durch interne und externe Compliance-Regeln, SharePoint zu kontrollier…
Bild: Event: SharePoint Business Afternoon in Rosenheim - Collaboration und Information mit SharePoint 2013Bild: Event: SharePoint Business Afternoon in Rosenheim - Collaboration und Information mit SharePoint 2013
Event: SharePoint Business Afternoon in Rosenheim - Collaboration und Information mit SharePoint 2013
Am 20. Februar 2014 laden die SharePoint-Experten der Firma Halvotec Information Services GmbH von 13.30 bis 16.30 Uhr zum kostenfreien SharePoint Business Afternoon in der Kunstmühle Rosenheim ein. Besucher erfahren an diesem Nachmittagsevent welche Möglichkeiten ihnen SharePoint 2013 in der Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Mitarbeitern und Geschäftspartnern, bieten kann. Basierend auf den Collaboration und Information Funktionen der IT-Plattform Microsoft SharePoint, erfahren Unternehmen am Business Afternoon, wie moderne Zusammenarb…
Portal Systems auf der CeBIT 2009 - Posteingang und MOSS 2007-Integrationen mit d.3
Portal Systems auf der CeBIT 2009 - Posteingang und MOSS 2007-Integrationen mit d.3
Dokumentenmanagement, Workflow und optimierte Prozesse stehen im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms der Portal Systems GmbH zur diesjährigen CeBIT (Halle 3, Partnerstand C52 der d.velop AG). Die Plattform dafür bilden die Marktführenden Technologien MS SharePoint und d.3, die ECM-Lösung von d.velop. Das Beratungshaus zeigt unter anderem, wie Unternehmen die Bearbeitung ihrer eingehenden Post effizienter gestalten können. Dies beginnt mit dem Scannen von Eingangsrechnungen oder der Extraktion der Rechnungsdaten, betrifft den Kontierungs- un…
Bild: CDC Software bringt mit Pivotal 6.0 eine neue CRM-Plattform auf den deutschen MarktBild: CDC Software bringt mit Pivotal 6.0 eine neue CRM-Plattform auf den deutschen Markt
CDC Software bringt mit Pivotal 6.0 eine neue CRM-Plattform auf den deutschen Markt
Microsoft .NET- und SharePoint erlauben personalisierte Benutzeroberflächen für die vielfach bewährten Pivotal-Funktionen Unterföhring, den 04. Februar 2010 – CDC Software kündigt die Verfügbarkeit der deutschsprachigen Version seiner CRM-Plattform Pivotal 6.0 an. Damit adressiert der hierzulande vor allem für seine Produktlinien Saratoga und Pivotal bekannte Anbieter große wie auch mittelständische Unternehmen. Auf der Grundlage von Microsoft .NET- und SharePoint-Technologie wurde Pivotal 6.0 völlig neu entwickelt. Anwender erhalten eine lei…
Share One Saar – SharePoint, Vorträge, Innovationen
Share One Saar – SharePoint, Vorträge, Innovationen
Share One Saar – SharePoint, Vorträge, Innovationen Data One veranstaltet erstmals Fachkonferenz rund um Microsoft SharePoint für die Region SaarLorLux Saarbrücken, 17.06.2013. Das Saarbrücker IT-Unternehmen Data One lädt am 19.6.2013 erstmalig zur Share One Saar nach Perl/Nennig ein. Im Mittelpunkt der Konferenz für Entscheider aus der Region SaarLorLux steht SharePoint, die Technologie von Microsoft für Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. Die Share One Saar gibt Ideen und Entscheidungshilfen, zeigt Lösungswege auf und informiert dar…
Bild: Abwrackprämie für Portale spart Unternehmen bis zu 2.500€ in SharePoint ProjektenBild: Abwrackprämie für Portale spart Unternehmen bis zu 2.500€ in SharePoint Projekten
Abwrackprämie für Portale spart Unternehmen bis zu 2.500€ in SharePoint Projekten
Hamburg, 2. Juni 2009 – Anknüpfend an die erfolgreiche Kampagne der Deutschen Bundesregierung, bei der beim Kauf eines Neuwagens bis zu 2.500€ für den alten gezahlt werden können, machen jetzt die Hamburger SharePoint-Experten von Layer2 ein ähnliches Angebot für Web-Portale: Beim Abschluss eines Portalprojektes auf der Basis modernster Microsoft SharePoint Technologie mit dem Unternehmen bietet Layer2 bis zu 2.500€ Rabatt für das alte „schrottreife“ Portal. Dies soll insbesondere KMUs in Zeiten knapper Kassen ermöglichen, die momentan häufig…
Bild: 3. Treffen der SharePoint User Group SaarLorLuxBild: 3. Treffen der SharePoint User Group SaarLorLux
3. Treffen der SharePoint User Group SaarLorLux
… SharePoint zu berichten und mit Nintex Reporting 2008 eine neue Lösung von Nintex vorzustellen, die es Unternehmen ermöglicht, bessere Einblicke in die Nutzung vorhandener SharePoint-Portale zu gewinnen und die Einhaltung und Überwachung von Unternehmensrichtlinien ermöglicht. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag geht es zum gemütlichen Teil des Abends …
Alegri SharePoint 2010-Roadshow: Effiziente Business-Lösungen mit SharePoint-Technologien
Alegri SharePoint 2010-Roadshow: Effiziente Business-Lösungen mit SharePoint-Technologien
München, 19.1.2010 - Integrierte, einfache und effiziente Businesslösungen werden für die Unternehmen immer wichtiger. Microsoft Office SharePoint 2007 hat sich in vielen Firmen für Collaboration und Web Content Management, Wissensmanagement und Portaltechnologie bewährt. Was bringt die neue Version SharePoint 2010?, Wie lassen sich Prozesse und Workflows optimieren? - Diese und weitere Themen zeigt Alegri International Group, der führende Microsoft Partner für Businesslösungen, auf einer Roadshow am 2.2.2010 in München, am 3.2.2010 in Stuttg…
SharePoint Wissensmanagement: Layer2 veröffentlicht neue Version der Knowledge Management Suite
SharePoint Wissensmanagement: Layer2 veröffentlicht neue Version der Knowledge Management Suite
Layer2, die SharePoint Experten aus Hamburg, stellen mit der Version 2.4 der international erfolgreichen Knowledge Management Suite für Microsoft SharePoint zahlreiche Erweiterungen bereit, die es Anwendern ermöglichen, die standardmäßig in SharePoint bereits vorhandenen Leistungsmerkmale schneller und einfacher anzuwenden. Dabei wird die Verwaltung von Enterprise Metadaten sowie deren Anwendung zur Inhaltsklassifikation, Suche und Navigation deutlich verbessert. Der Nutzen der in den Unternehmen bereits vorhandenen SharePoint Plattform kann …
Sie lesen gerade: SharePoint-Portale vorausschauend planen