openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hybridica erweitert Fachbeirat: Neue Mitglieder aus Wissenschaft und Forschung

17.06.201011:59 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die hybridica, internationale Fachmesse zur Entwicklung und Fertigung hybrider Bauteile, hat ihren bestehenden Fachbeirat aus Vertretern der Metall- und Kunststoff-Industrie um drei weitere Mitglieder ergänzt. Als zusätzliche Fachbeiräte konnten Prof. Matthias Golle, Inhaber der Stiftungsprofessur für Stanztechnik an der Hochschule Pforzheim, Dr.-Ing. Peter Heidemeyer, Geschäftsführer der Kunststoff-Forschung und -Entwicklung des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ), und Claudia Stöhrle, Netzwerkkoordination von Innonet Kunststoff, gewonnen werden. Die hybridica findet vom 9. bis 12. November 2010 zum zweiten Mal in München statt.



Mit Vertretern der Unternehmen Härter Stanztechnik GmbH, Leicht Stanzautomation GmbH, Prym Inovan GmbH & Co. KG, Swoboda KG, Walter Söhner GmbH & Co. KG und Wieland-Werke AG sind die Interessen aus Wirtschaft und Industrie im Fachbeirat der hybridica bereits vertreten. Mit den drei neu berufenen Fachbeiratsmitgliedern richtet die Messe nun ihren Blick auch auf Cluster und Forschungseinrichtungen, um verstärkt als Netzwerkplattform für Unternehmen dieser Zukunftsbranche zu agieren. „In hybriden Bauteilen liegt ein immenses Innovationspotenzial für alle Hightech-Branchen, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist“, erklärt Ellen Richter-Maierhofer, Projektleiterin der hybridica. „Hier spielt der Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch die Kooperation der Unternehmen untereinander eine zentrale Rolle, um Kompetenzen zu bündeln, Engineering-Know-how zu erweitern und Projekte in neuen Branchen voranzutreiben.“

Mit Dr.-Ing. Heidemeyer und Prof. Golle konnten zwei renommierte Wissenschaftler aus der Kunststoff-Forschung sowie der Präzisionsmetallbearbeitung gewonnen werden, Claudia
Stöhrle verfügt über langjährige Erfahrung im Technologie-Transfer und der Betreuung europäischer Forschungsprojekte. „Mit der kompetenten Unterstützung dieser drei Experten bringen wir die hybridica als Innovations- und Kooperationsplattform der Branche ein großes Stück weiter“, freut sich Richter-Maierhofer.

Prof. Dr. Matthias Golle
Prof. Matthias Golle hält seit Mitte 2009 die Stiftungsprofessur Stanztechnik inne, mit der die Hochschule Pforzheim dem hohen Stellenwert der Blech- und Stanztechnik in ihrer Region Rechnung trägt. Aufgrund seiner Erfahrung betrachtet Golle die Stanztechnik nicht nur aus technologisch-wissenschaftlicher Sicht, sondern kann Markt und Wirtschaftlichkeit der Produkte sowie der hochkomplexen automatisierten Technik einschätzen, mit deren Hilfe Präzisions-Stanzteile für die Automobil- oder Elektroindustrie hergestellt werden.
Weitere Informationen sind unter www.hs-pforzheim verfügbar.

Dr.-Ing. Peter Heidemeyer
Dr.-Ing. Peter Heidemeyer leitet seit Mitte letzten Jahres als Geschäftsführer die Kunststoff-Forschung und -Entwicklung des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ) in Würzburg. Das SKZ hat sich mit seinen F&E-Aktivitäten als Taktgeber unter anderem für Innovationen rund um hybride Bauteile etabliert. Das SKZ forciert in seinen Projekten die industrienahe Entwicklung maßgeschneiderter Verbundmaterialien und erarbeitet optimierte Fertigungsverfahren durch die Integration von Prozessschritten.
Weitere Informationen über das SKZ sind unter www.skz.de erhältlich.

Claudia Stöhrle
Als Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald widmet sich Claudia Stöhrle vor allem der Zusammenarbeit und Verzahnung von Unternehmen. Sie koordiniert das in Horb ansässige regionale Netzwerk Innonet Kunststoff, in dem kooperationsbereite Unternehmen mit ihren vielfältigen Kompetenzen die gesamte Wertschöpfungskette im Kunststoffbereich abdecken. Das Netzwerk setzt aber nicht nur auf Kunststoff, sondern bezieht auch Metallverbundteile, Oberflächenbearbeitung, Keramik und Elektronik mit ein.
Weitere Informationen sind unter www.innonet-kunststoff.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439555
 1208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „hybridica erweitert Fachbeirat: Neue Mitglieder aus Wissenschaft und Forschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe München GmbH

Bild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher VeranstaltungBild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Ho Chi Minh City / München, 12. April 2011. Am vergangenen Samstag endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus 19 Ländern den 3.647 Fachbesuchern ihre Produkte und Neuheiten aus der Analytik, Labortechnik und Biotechnologie. Eine große Nachfrage galt vor allem hochwertigen Analyse- und Laborgeräten. Stark besucht waren auch die begleitende analytica Vietna…
Bild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für WissenstransferBild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
München, den 13. Oktober 2010. Ein umfassendes Vortragsprogramm begleitet die hybridica 2010 vom 9. bis 12. November in München. An den ersten drei Messetagen erhalten die Besucher in Präsentationen von Best-Practice-Lösungen aus der Industrie und Fachvorträgen aus der Wissenschaft einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik, aktuelle Forschungsprojekte sowie die künftige Entwicklung der innovativen Hybridtechnik. Der Austausch auf dem hybridica Forum dient zudem dem Anbahnen von neuen Partnerschaften und Gemeinschaftsprojekten. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. JuniBild: Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. Juni
Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. Juni
… mit der strategischen Ausrichtung der Konferenz in den nächsten Jahren befassen. Ein weiteres Kernthema für den Fachbeirat ist der Austausch zwischen der Industrie und der Wissenschaft während der Tagung. Den Vorsitz des Fachbeirats übernehmen Prof. Dr. Ralf Reussner vom KIT, FZI und VKSI sowie Matthias Grund, Vorstand andrena objects ag. Die andrena …
Bild: Neue Mitglieder im Fachbeirat für die AutoMobility LA der Los Angeles Auto ShowBild: Neue Mitglieder im Fachbeirat für die AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show
Neue Mitglieder im Fachbeirat für die AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show
… Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) und die AutoMobility LATM, das internationale Medien- und Fachbesuchertreffen der Messe, haben vier neue Mitglieder ihres Fachbeirates vorgestellt. Die Mischung aus Industrieprofis und Vordenkern setzt sich für die Weiterentwicklung einer der meistbesuchten internationalen Automessen ein. Die neuen Mitglieder im …
Bild: NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen FachbeiratBild: NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen Fachbeirat
NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen Fachbeirat
Herne, 04. September 2025 - Der NWB Verlag freut sich, den neu gegründeten Wissenschaftlichen Fachbeirat aus renommierten Vertreterinnen und Vertretern der Finanzpolitik, Finanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung sowie der steuerlichen Unternehmens- und Beratungspraxis bekannt zu geben. Das neue Gremium wird bei der Einordnung aktueller Entwicklungen, …
Bild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren FachbeiratBild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren Fachbeirat
AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren Fachbeirat
… Juni 2019 – Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) hat Giovanni Palazzo, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Electrify America, für den Fachbeirat des internationalen Medien- und Fachbesuchertreffens AutoMobility LA™ gewonnen. Die Volkswagen-Tochter ist führend im Bereich der Schnelllade-Systeme für Elektrofahrzeuge. Bevor Palazzo zum Chef von …
Bild: Metropolregion Nürnberg: Forum Marketing hat neuen GeschäftsführerBild: Metropolregion Nürnberg: Forum Marketing hat neuen Geschäftsführer
Metropolregion Nürnberg: Forum Marketing hat neuen Geschäftsführer
… Metropolregion Nürnberg ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 33 Landkreisen und kreisfreien Städten, die auf sieben festgelegten Gebieten (Wirtschaft und Infrastruktur, Wissenschaft, Verkehr und Planung, Kultur, Sport, Tourismus, Marketing) zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, …
DIABETESGATE: Fachbeirat tagt
DIABETESGATE: Fachbeirat tagt
… sofort wird DIABETESGATE - Das Diabetes-Portal für Diabetiker und Interessierte - fachlich und strategisch von einem hochrangig besetzten Beirat aus verschiedenen gesellschaftlich-wissenschaftlichen Bereichen unterstützt. Am heutigen Montag, den 4. Juli, um 14 Uhr trifft sich der DIABETESGATE Fachbeirat zu einer ersten konstituierenden Sitzung, um die …
Bild: Bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerb "Jugend filmt Bionik"Bild: Bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerb "Jugend filmt Bionik"
Bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerb "Jugend filmt Bionik"
… Rahmen eines vom BMBF und der DBU geförderten Bildungsprojektes bundesweit ausschreibt. Jugendliche sollen über das Medium Film an die Querschnittswissenschaft Bionik herangeführt werden. Sie erhalten damit in ihrer Berufsorientierungsphase praktische Einblicke in Forschungseinrichtungen und die Arbeitsprozesse innovativer Unternehmen. Nachhaltiges Ziel …
Frau Prof. Dr. Köhler unterstützt WIP e.V.
Frau Prof. Dr. Köhler unterstützt WIP e.V.
Frau Prof. Dr. Annette Köhler ist neue Kuratorin von Wissenschaft in der Praxis e.V. , kurz WIP, der studentischen Unternehmensberatung aus Duisburg. Die Dekanin der Mercator School of Management und Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Mercator School of Management wird die ortsansässige studentische …
Eine französische Akademie - BBAW feiert Leibniztag 2025 im Zeichen Frankreichs / Auftakt zweier Jubiläumsfestwochen
Eine französische Akademie - BBAW feiert Leibniztag 2025 im Zeichen Frankreichs / Auftakt zweier Jubiläumsfestwochen
… „französische Akademie“, schlägt dabei einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart der Akademie und endet am 28. Juni mit der Langen Nacht der Wissenschaften.So stand auch beim Leibniztag weniger der Rückblick auf die Vergangenheit im Fokus, viel-mehr wurde im Interesse der Zukunftsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssys¬tems auf europäische …
Sie lesen gerade: hybridica erweitert Fachbeirat: Neue Mitglieder aus Wissenschaft und Forschung