(openPR) Zehn Jahre Lehrgänge an der Journalistenakademie
Was zeichnet guten Online-Journalismus aus? Was brauchen Journalisten heute, um Text, Bild, Audio, Video und Social Media zielgruppengerecht zu gestalten? Das vermittelt die Münchner Journalistenakademie seit zehn Jahren. Mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen feiert sie das zehnjährige Jubiläum ihrer Lehrgänge:
• Film: Im Kino Maxim zeigt die Journalistenakademie ab dem 16. Juni die Komödie 'Eins, zwei, drei' von Billy Wilder von 1961, jeweils um 19 Uhr (Eintritt 7 Euro).
• Online: Beim Münchner Mediengespräch (www.mediengespraeche.de) am 13.10. zum Thema Online-Journalismus ist der Eintritt frei.
• Video: Am 2. und 3. Oktober gibt es ein Barcamp (freier Eintritt) zum Thema Videojournalismus.
• Journalistenausbildung: Und wer die Fachtagung „Journalismus lehren“ für alle, die an aktuellen Entwicklungen im Journalismus interessiert sind, im März verpasst hat, kann alles im Jubiläumsband nachlesen (www.journalismus-lehren.de).
Seit zehn Jahren gibt es 2010 die Lehrgänge an der Journalistenakademie, seit einem Jahr die gemeinnützige Stiftung Journalistenakademie. Die Journalistenakademie wurde 1999 gegründet, Anfang 2000 startete der erste Lehrgang Online-Journalismus. Inzwischen gibt es mehr als tausend Alumni und Alumnae der Journalistenakademie. Sie sind zum nicht-öffentlichen Jubiläums-Sommerfest am 18. Juni 2010 eingeladen. Diesmal ab 19 Uhr im Kino Maxim, Landshuter Allee 33 (siehe Skizze) und mit asiatischem Buffet im daneben liegenden Restaurant Chang Noi (Ende gegen 23 Uhr). Jeweils zur vollen Stunde zeigen wir im Maxim Kurzfilme, die an der Journalistenakademie entstanden sind.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen zum zehnjährigen Jubiläum der Journalistenakademie finden Sie auf www.journalistenakademie.de.