openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Lehrgang Vetriebsingenieur VDI geht im Doppelpack in die nächste Runde.

15.06.201008:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Innerhalb einer Woche werden Modul 3 „Marktbearbeitung“ (24. – 26.06.2010) und Modul 5 „Angebotsbearbeitung“ (01. – 03.07.2010) vom VDI in Kooperation mit dem Europäischen Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom) der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet.




Modul 3: Marktbearbeitung

Die individuellen Kundenbedürfnisse in globalisierten Märkten markieren heutzutage den Handlungsrahmen für das Management. Dabei beeinflussen die unterschiedlichen Faktoren der Kunden und Märkte die Wahl der geeigneten Management- und Unternehmensstrategien. Nur durch die kundenspezifische Umsetzung dieser Strategien auf der Absatzschiene im Spannungsfeld von Nachfrage, Angebot und Wettbewerb kann sich unternehmerischer Erfolg einstellen.

Die Teilnehmer werden mit umfassenden Kenntnissen, Methoden und Instrumenten ausgestattet, um in der Marktbearbeitung selbstständig Lösungen erarbeiten und realisieren zu können. Auf Grundlage der Ermittlung der eigenen Geschäftspotentiale des Unternehmens werden kreative wie individuelle Strategien für die Produkteinführung erarbeitet.

Die Inhalte des Moduls 3 zielen darauf ab, die eigenen Produkten und Dienstleistungen professionell, umfassend und trennscharf darstellen zu können.
Teilnehmer dieses Moduls erhalten das Rüstzeug, um die Positionierung des Unternehmens und seiner Produkte und Dienstleistungen im Markt zu analysieren und zu optimieren.
Erfolgreicher Vertrieb ist dann möglich, wenn die Art und Weise, wie sich das Unternehmen auf dem Markt präsentiert, zu den Kundenbedürfnissen passt.
Anmeldeschluss ist der 21.06.2010.


Modul 5: Angebotsbearbeitung

Produkte allein sind heute nicht gefragt. Kunden möchten Problemlösungen in Form individuell gestalteter Angebote. Naturgemäß bevorzugen die anbietenden Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen hierfür bekannte Lösungen. Somit ist es die Aufgabe der Angebotsbearbeitung, zwischen Aufwand und Individualität einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Dabei bedarf es gründlicher Kenntnisse über die kundenseitigen Beschaffungsprozesse sowie die effiziente Gestaltung angebotsrelevanter Prozesse und Aktivitäten.

Verkäufer von Unternehmen erhöhen ihre Auftragchancen, indem sie lernen, die Situation des Kunden zu verstehen. Dies ist nicht immer der Fall und oft sorgen Vertriebsleute durch leere Versprechungen für Enttäuschung beim Kunden. Denn bis zu 70% der Auftragsverlustgründe liegen in einer fehlerhaften Einschätzung der Entscheidungssituation bei Kunden, in mangelnden Kenntnissen über kundenseitige Prozesse und weniger an unzureichenden Produkten.

Im Modul 5 lernen die Teilnehmer die Erfolgsfaktoren kennen, die zu einer hohen Auftragswahrscheinlichkeit führen. Dazu zählen die Fokussierung der eigenen Vertriebsressourcen auf Erfolg versprechende Projekte und die Generierung von Angeboten, die in den Augen der Kunden Vorteile gegenüber den Mitbewerbern bieten, aus den technischen, sowie kommerziellen Rahmenbedingungen. Die daraus resultierenden Aufträge bringen sowohl den Kunden als auch dem Unternehmen einen hohen Nutzen und führen zu rentablen Geschäftsbeziehungen.
Der Anmeldeschluss ist der 28.06.2010.


Weitergehende Informationen zum Programm sowie zu den Preisen der einzelnen Module sind der Homepage zu entnehmen: http://www.vertriebsingenieur-vdi.de. VDI-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Im Preis inbegriffen sind Lehrgangsunterlagen, Catering, ein Abendessen und die vergünstigte Teilnahme am VDI Vertriebstag mit dem Schwerpunkt Medizintechnik im Herbst 2010.


Übrigens:

Seit kurzem ist der Lehrgang auch im Business-Netzwerk Xing! zu finden.
Die Gruppe „Vertriebsingenieur VDI“ richtet sich speziell an Vertriebsingenieure. In der Gruppe werden aktuelle Themen rund um den technischen Vertrieb sowie den Lehrgang diskutiert. Selbstverständlich soll die Gruppe auch ein Alumni-Netzwerk für alte (und neue) Teilnehmer des Lehrgangs sein und möchte, die im Vertrieb so wichtige, Vernetzung untereinander und mit den Dozenten fördern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438373
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Lehrgang Vetriebsingenieur VDI geht im Doppelpack in die nächste Runde.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurom

VDI Vertriebstag 2012 – Forum für den technischen Vertrieb und Einkauf am 08.03.2012 in Bochum
VDI Vertriebstag 2012 – Forum für den technischen Vertrieb und Einkauf am 08.03.2012 in Bochum
Der Vertrieb hat in Unternehmen eine zentrale Aufgabe und sieht sich gerade in der jungen Branche der erneuerbaren Energien mit großen Herausforderungen konfrontiert. Innovative Vertriebsarbeit wird in Anbetracht des internationalen Wettbewerbs, auslaufender Subventionen und Konsolidierungsprozesse im Markt ein wichtiger Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte in der Zukunft sein. Der VDI Vertriebstag 2012 stellt am 08.03.2012 in praxisnahen Vorträgen mit Best-Practice-Beispielen aus der Branche Konzepte für die Bewältigun…
Neue Termine für den Lehrgang „Vertriebsingenieur VDI“ in 2012
Neue Termine für den Lehrgang „Vertriebsingenieur VDI“ in 2012
Das in Deutschland einzigartige Angebot zur Weiterbildung im technischen Vertrieb qualifiziert die TeilnehmerInnen für den weltweiten Wettbewerb in einem dynamischen Markt. Vertriebsmitarbeiter müssen heutzutage neben ihrem technischen Wissen, mehr denn je auch über persönliche und soziale Kompetenzen verfügen, um erfolgreich agieren zu können. An diesem Punkt setzt der Lehrgang an und vermittelt den TeilnehmerInnen praxisnah die vom Markt verlangten Fähigkeiten. Die AbsolventInnen erhalten den zertifizierten Titel „Vertriebsingenieur VDI“, w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kooperation zwischen Hochschule und DEULABild: Kooperation zwischen Hochschule und DEULA
Kooperation zwischen Hochschule und DEULA
Freren. Mit Arbeitskleidung und Handschuhen ausgerüstet, nahmen insgesamt elf Studierende der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) am Lehrgang Ladungssicherung teil. Im Rahmen einer Kooperation der Hochschule und der DEULA in Freren hatten die Studierenden vom Campus Lingen zum ersten Mal die Möglichkeit dieses Angebot zu nutzen. An zwei Tagen trafen …
Bild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität MannheimBild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der 12-täge Lehrgang zum geprüften Personalleiter und der 10-tägig Lehrgang zum Personalreferent gehen ab März 2009 in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Zusammenarbeit bei der Durchführung, Prüfung und Zertifizierung zwischen dem Veranstalter, dem FORUM Institut aus Heidelberg, und der Universität Mannheim, welche durch Prof. Dr. …
Neustart des Lehrgangs „Vertriebsingenieur VDI“ in Bochum
Neustart des Lehrgangs „Vertriebsingenieur VDI“ in Bochum
Nach einer Auszeit im Jahr 2009 wird der Lehrgang Vertriebsingenieur VDI zu neuem Leben erweckt. In Kooperation mit dem Europäischen Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom) der Ruhr-Universität Bochum bietet der VDI das Weiterbildungsprogramm für Interessierte des technischen Vertriebs an. Dabei möchten die Veranstalter die mehr …
Zweiter Durchlauf des Lehrgangs Vertriebsingenieur VDI in 2011
Zweiter Durchlauf des Lehrgangs Vertriebsingenieur VDI in 2011
Nach einem erfolgreichen und gut besuchten ersten Durchlauf des Lehrgangs Vertriebsingenieur VDI in 2011 können sich Interessierte ab sofort für die nächsten Termine anmelden. Der in Deutschland einzigartige Lehrgang setzt den Fokus auf die Herausforderungen des technischen Vertriebs und qualifiziert die Teilnehmer für den weltweiten Wettbewerb in einem …
Bild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität MannheimBild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der 12-tägige Lehrgang zum geprüften Personalleiter und der 10-tägige Lehrgang zum Personalreferent gehen ab September 2008 in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Zusammenarbeit bei der Durchführung, Prüfung und Zertifizierung zwischen dem Veranstalter, dem FORUM Institut aus Heidelberg, und der Universität Mannheim, welche durch …
Bild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität MannheimBild: Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der Personalleiter und sein Personalreferent – zertifiziert und geprüft durch die Universität Mannheim
Der 12-täge Lehrgang zum geprüften Personalleiter und der 10-tägig Lehrgang zum Personalreferent gehen ab September 2008 in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Zusammenarbeit bei der Durchführung, Prüfung und Zertifizierung zwischen dem Veranstalter, der FORUM Institut für Management GmbH aus Heidelberg, und der Universität Mannheim, …
Neue Termine für den Lehrgang „Vertriebsingenieur VDI“ in 2012
Neue Termine für den Lehrgang „Vertriebsingenieur VDI“ in 2012
… ihrem technischen Wissen, mehr denn je auch über persönliche und soziale Kompetenzen verfügen, um erfolgreich agieren zu können. An diesem Punkt setzt der Lehrgang an und vermittelt den TeilnehmerInnen praxisnah die vom Markt verlangten Fähigkeiten. Die AbsolventInnen erhalten den zertifizierten Titel „Vertriebsingenieur VDI“, welcher ihre Kompetenzen …
Absolventen des ersten Durchlaufes Vertriebsingenieur VDI ausgezeichnet
Absolventen des ersten Durchlaufes Vertriebsingenieur VDI ausgezeichnet
Bochum, 15.10.2010 Mit herausstechenden Ergebnissen haben Johanna Hühn, Marco Schrader und Konstantin Vavitsas den Lehrgang absolviert und dürfen von nun an stolz den zertifizierten Titel des Vertriebsingenieurs VDI tragen. In einem eintägigen Workshop stellten die Prüflinge anhand von zwei praktischen Fallbeispielen für komplexe Anlagentechnik die …
Bild: 3. Fashionday bei Möbel Firnhaber in Stuttgart. Exklusive Wohnaccessoires von kreativen DesignerBild: 3. Fashionday bei Möbel Firnhaber in Stuttgart. Exklusive Wohnaccessoires von kreativen Designer
3. Fashionday bei Möbel Firnhaber in Stuttgart. Exklusive Wohnaccessoires von kreativen Designer
… eleganter Tische sind die individuell hergestellten Wohnaccessoires von ausgewählten Designern optimal platziert. Während des Firnhaber Fashiondays bekommen die Besucher das perfekte Doppelpack: Edle Massivholzmöbel und das passende Wohnaccessoire dazu. Die Stücke von alpenweit, PolyMopp, Geweih-Manufaktur, Organic Avenue, MK Glas und MojoWood geben jeder …
Bild: Die VDI Autonomous Driving Challenge geht endlich in die nächste RundeBild: Die VDI Autonomous Driving Challenge geht endlich in die nächste Runde
Die VDI Autonomous Driving Challenge geht endlich in die nächste Runde
… es auf dem „Campus der Ideen – Accenture Office“ in München, dem neuen Stützpunkt des Hauptsponsors der VDI ADC 2022 endlich in die nächste Runde. Der Wettbewerb vereint die Faszination von realem Motorsport, Robotik sowie Automatisierung und bietet Young Professionals und Studierenden eine Plattform, sich auf einem zukunftsrelevanten Gebiet wissenschaftlich-technische …
Sie lesen gerade: Der Lehrgang Vetriebsingenieur VDI geht im Doppelpack in die nächste Runde.