(openPR) Der Berliner Anbieter nova media kündigt die baldige Verfügbarkeit von iHub für Mac OS X an. iHub ermöglicht die Synchronisation von Kontakten und Kalendern zwischen mehreren Macintosh Computern, iPads, iPhones und iPod touches über ein WLAN-Netzwerk. Das Programm arbeitet als unsichtbare Serverapplikation und übertragt Änderungen in den Kontakten und Kalendern ohne Verzögerung automatisch.
Zugriffsberechtigungen auf Kontakt- und Kalenderdaten können mit iHub individuell festgelegt werden, so daß z.B. der geschäftliche Kalender nicht mit dem Familien-iPad synchronisiert wird. Für diese Einstellungen bietet iHub eine übersichtliche Oberfläche, in der zum einen festgelegt wird, wer den Dienst überhaupt nutzen darf und zum anderen, wer Zugriff auf welche Kalender und welche Adressbücher hat. Bestehende Adressbücher und Kalender können übernommen und freigegeben werden.
"Mit iHub bleiben private Daten im eigenen Netzwerk und müssen nicht einer entfernten Cloud übereignet werden, um 15 Meter entfernt Adressen auf einem iPad zu aktualisieren.", erklärt Jan Fuellemann, Pressesprecher von nova media. "Auch iTunes ist nicht mehr notwendig, um Kontakte und Kalender mit iPads, iPhones oder iPod touches zu synchronisieren. "
iHub nutzt offene Standards wie CalDAV und CardDAV, daher ist es nicht notwendig, auf den Clients eine eigene Software zu installieren. Auf den Macintosh Computern und iPads, iPhones und iPod touches werden einfach die vorhanden Adressbuch- und Kalenderprogramme verwendet.
Falls kein WLAN-Netzwerk vorhanden sein sollte, kann iHub mit ein paar Klicks ein eigenes WLAN-Netzwerk erstellen. Die integrierte Mobile Hub Technologie verwandelt einen Macintosh Computer dafür einen WLAN-Hotspot und ermöglicht anderen WLAN-Geräten, wie z.B. iPads, die Nutzung der drahtlosen Sychronisation von Kontakten und Kalendern.
iHub für Mac OS X wird voraussichtlich im Juli 2010 erscheinen. iHub setzt einen Intel-Mac mit Mac OS X 10.6.x voraus. Für die mobilen Geräte ist für den Kalender-Sync iOS 3.1.3 (iPhone/iPod touch) bzw. iOS 3.2 (iPad) Voraussetzung, für die Übertragung von Adressen wird iOS 4 (iPhone/iPod touch/iPad) benötigt.