openPR Recherche & Suche
Presseinformation

50.000 Euro für ein ambulantes Therapie-Zentrum in Bremen

15.06.201008:06 UhrVereine & Verbände
Bild: 50.000 Euro für ein ambulantes Therapie-Zentrum in Bremen
Dr. Annegret Ritz und Helga Lüngen (Mitte) übergeben den Scheck der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung an Dr. Matthias Spranger (li), ärzt. Leiter des Neurologischen Reha-Zentrums Friedehorst, und Inge San
Dr. Annegret Ritz und Helga Lüngen (Mitte) übergeben den Scheck der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung an Dr. Matthias Spranger (li), ärzt. Leiter des Neurologischen Reha-Zentrums Friedehorst, und Inge San

(openPR) Prekäre Situation bei der Nachsorge schädelhirnverletzter Kinder

Bonn, 14. Juni 2010 - Mit 50.000 Euro hat die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung das neu eröffnete ambulante Trainings- und Therapiezentrum des Neurologischen Rehabilitationszentrums Friedehorst bei Bremen unterstützt. Damit bekommen schwer schädelhirnverletzte Kinder im Norden Deutschlands die notwendige Hilfe zu ihrem weiteren Gesundwerden, die sie nach Akutkrankenhaus und Frührehabilitation so dringend brauchen. „Eine Unterstützung, die den Kindern in anderen Ländern Deutschlands oft fehlt, denn das Netz der oft über viele Jahre erforderlichen, multidisziplinären ambulanten Nachsorge in Deutschland hat große Löcher“, so Dr. Annegret Ritz, die Vizepräsidentin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung bei der Scheck-Übergabe. In den vergangenen 20 Jahren unterstützte die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung diese Einrichtung mit mehr als 870.000 Euro.

Die Finanznot reißt immer größere Lücken ins Versorgungsnetz. „Während früher eine Therapie noch neun Monate dauerte, werden die Zeiten für eine stationäre Rehabilitation immer weiter verkürzt“, so Dr. Matthias Spranger, der ärztliche Leiter des Neurologischen Rehazentrums Friedehorst. „Eine schwierige Situation gerade für die kleinen Patienten mit Schädelhirntrauma, denn sie wachsen ohne ein fachgerechtes Training erst in ihr Risiko hinein“, so Spranger weiter. Kinder und Jugendliche brauchen über viele Jahre eine entwicklungsbegleitende Verlaufsbeobachtung einschließlich neuropsychologischer und logopädischer Begleitung. Das dazu erforderliche Netz einer strukturierten, interdisziplinären Nachsorge ist bis heute nur in Ansätzen vorhanden.

Da einzuspringen, wo sich gravierende Lücken im Versorgungssystem zeigen, ist seit der Gründung 1983 ein wesentliches Ziel der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Während es in den 90ger Jahren gelang, nach bereits hervorragender Erstversorgung und Neuro-Intensiv-Behandlung die Frührehabilitation als Bindeglied zwischen Intensivstation und Rehaklinik zu etablieren, ist jetzt Langzeitrehabilitation und Nachsorge schädelhirnverletzter Kinder einer der Förderschwerpunkte der Stiftung.

270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland eine Schädelhirnverletzung bei Unfällen im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, im Haushalt, beim Spiel oder beim Sport. Knapp die Hälfte der Unfallopfer ist jünger als 25 Jahre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438225
 3147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „50.000 Euro für ein ambulantes Therapie-Zentrum in Bremen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Bild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und SymposiumBild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und Symposium
Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023 - Infotag und Symposium
Bonn, 05.10.2023 – Am 20. Oktober 2023 rufen die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums erstmals den bundesweiten Tag der Gehirnerschütterung in Deutschland aus. Am 20. und 21. Oktober informieren sie im Rahmen einer Informationsveranstaltung und dem Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ unter anderem über Prävention und Therapie. Ziel ist es, Menschen jeden Alters, Nachwuchssportler:innen, Lehrkräfte aber auch medizinisches Fachpersonal für …
Bild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung WismarBild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
Bonn/Greifswald, 26.09.2023 – Die ZNS-Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25jährigen Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am 23. September 2023 ihre Kooperation bekannt zu geben. Beim Festakt am vergangenen Samstag in Mecklenburg-Vorpommern gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Zum silbernen Klinik-Jubiläum setzte der Zusammenschluss der beiden Stiftungen ein zukunftsweisendes Zeichen für betroffene Menschen und ihre Familien. „Unsere Stiftungsfamilie wächst. Und damit unser Engageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vierte Wolkenschieber Gala mit Rekordspendensumme von 245.258,29 EuroBild: Vierte Wolkenschieber Gala mit Rekordspendensumme von 245.258,29 Euro
Vierte Wolkenschieber Gala mit Rekordspendensumme von 245.258,29 Euro
… eingefunden und für den guten Zweck gesammelt. Die Spendensumme von 245.258,29 Euro geht an acht gemeinnützige Organisationen, die Kindern und Jugendlichen in und um Bremen helfen. Es war wieder ein Abend voller Überraschungen mit heiteren, besinnlichen und vor allem magischen Momenten. Seit 2007 findet im zweijährigen Rhythmus die Wolkenschieber Gala …
Wie stärke ich meine psychische Widerstandskraft?
Wie stärke ich meine psychische Widerstandskraft?
sterhof sowie Carsten Krause, ehemaliger Schulleiter, Coach und Supervisor. "Unser Ziel ist es, Bindungsenergetik als neue Form der Psychotherapie und die damit verbundenen therapeutischen Möglichkeiten in Süddeutschland bekannter zu machen", sagt Bärbel Westerhof vom Zentrum für Bindungsenergetik Bremen und Organisatorin der Infotage.
Bild: Feldenkrais-Therapie muss selbst bezahlt werdenBild: Feldenkrais-Therapie muss selbst bezahlt werden
Feldenkrais-Therapie muss selbst bezahlt werden
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle hat am 19.08.2020 zum Aktenzeichen L 4 KR 482/19 entschieden, dass ein Mann, der unter einem Erschöpfungssyndrom leidet, von seiner Krankenkasse keine Kostenübernahme für eine Therapie nach der Feldenkrais-Methode – einer pädagogischen Bewegungstherapie – verlangen kann. Aus der Pressemitteilung des …
Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
… Atlanta, entwickelt wurde. Das Frankfurter Tinnitus-Hyperakusis-Zentrum Akustika Spezial ist deutschlandweit das einzige Zentrum, das die Therapie ambulant anbietet. In drei weiteren Zentren, Berlin, Bremen und Prien, ist ein einwöchiger Aufenthalt notwendig. Bei der TRT handelt es sich um eine Therapie zur Stimulierung der Gehirnteile, die der Wahrnehmung …
Die Rehabilitation geht neue Wege: berufsorientierte und medizinische Reha unter einem Dach
Die Rehabilitation geht neue Wege: berufsorientierte und medizinische Reha unter einem Dach
Mit dem Zentrum für Seelische Gesundheit Bremen haben Menschen aus Bremen und Umgebung die Möglichkeit, heimatnah ein ganztätiges Therapieangebot wahrzunehmen. Das Angebot integriert sowohl beruflich orientierte als auch medizinische Rehamaßnahmen. Im Rahmen des 12. deutschen Reha-Tages am 11. Oktober, stellt der Chefarzt des Zentrums, Dr. Henning Faulenbach, …
Bild: Großer Sprung für medizinische Bildgebung: Fraunhofer MEVIS & Uni Bremen erhalten 3-Tesla-MRTBild: Großer Sprung für medizinische Bildgebung: Fraunhofer MEVIS & Uni Bremen erhalten 3-Tesla-MRT
Großer Sprung für medizinische Bildgebung: Fraunhofer MEVIS & Uni Bremen erhalten 3-Tesla-MRT
… eine Feldstärke von 3 Tesla (SIEMENS Magnetom Skyra) und repräsentiert den neuesten Stand der Technik in der medizinischen Bildgebung. Es wird in Räumlichkeiten der Universität Bremen am Hochschulring installiert und geht ab Mitte April 2011 in Betrieb. Der Anschaffung des MRT liegt eine Kooperation des Fraunhofer MEVIS in Bremen mit dem Fraunhofer-Institut …
Infotage: Wie stärke ich meine psychische Widerstandskraft?
Infotage: Wie stärke ich meine psychische Widerstandskraft?
… damit verbundenen therapeutischen Möglichkeiten in Süddeutschland bekannter zu machen", sagt Bärbel Westerhof vom Zentrum für Bindungsenergetik Bremen und Organisatorin der Infotage. ------------------------------ Pressekontakt: PROUNICO Agentur für Marketing Frau Angelka Miller Magirus-Deutz-Str. 12 89077 Ulm fon ..: 0731 14394851 web ..: http://www.prounico.de email …
Bild: Sozialamt muss Autismustherapie für Grundschulkinder tragenBild: Sozialamt muss Autismustherapie für Grundschulkinder tragen
Sozialamt muss Autismustherapie für Grundschulkinder tragen
Das Landessozialgericht Celle-Bremen hat mit Urteil vom 28.11.2019 zum Aktenzeichen L 8 SO 240/18 entschieden, dass das Sozialamt die Kosten einer Autismustherapie für ein Grundschulkind tragen muss. Aus der Pressemitteilung des LSG Celle-Bremen Nr. 25/2019 vom 16.12.2019 ergibt sich: Zugrunde lag der Fall eines damals 8-jährigen Mädchens, das an frühkindlichem …
Das Zentrum für Seelische Gesundheit Bremen empfängt erste Patienten
Das Zentrum für Seelische Gesundheit Bremen empfängt erste Patienten
Im Zentrum für Seelische Gesundheit Bremen wurden in dieser Woche die ersten Patienten begrüßt. Die Geschäftsführung der Dr. Becker Klinikgruppe und die Mitarbeiter des ambulanten Reha-Zentrums nahmen die Rehabilitanden in Empfang. Bremen. Mit dem Zentrum für Seelische Gesundheit Bremen öffnet diese Tage das erste, ganztägig ambulante psychosomatische …
Bild: Buchpräsentation: »Klüger nutzen, besser schützen – Bremer Forschung an tropischen Küsten«Bild: Buchpräsentation: »Klüger nutzen, besser schützen – Bremer Forschung an tropischen Küsten«
Buchpräsentation: »Klüger nutzen, besser schützen – Bremer Forschung an tropischen Küsten«
… und sozialer Ungleichheit andererseits. Über globale Waren-, Finanz- und Migrationsströme bestimmen diese Prozesse auch den Alltag in Europa, Deutschland und Bremen. Letztlich geht es darum, diese Naturschätze nachhaltig zu nutzen und die tropischen Lebensräume vor Zerstörung zu schützen. Mit seinem breiten Spektrum meereswissenschaftlicher Institute …
Sie lesen gerade: 50.000 Euro für ein ambulantes Therapie-Zentrum in Bremen