(openPR) eleven Managed E-Mail Security Services in der Kategorie „Cloud Computing“ ausgezeichnet
Berlin, 11. Juni 2010 – eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsdienstleister, ist mit dem eco Internet Award 2010 des Verbands der deutschen Internetwirtschaft ausgezeichnet worden. eleven erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Cloud Computing“ für seine richtungweisende Lösung eXpurgate Managed Service, die Unternehmen umfassenden Schutz ihrer E-Mail-Infrastruktur bietet, ohne dass sie eigene Ressourcen bereitstellen müssen. Die Auszeichnung wurde gestern im Rahmen der jährlichen eco Gala in Köln verliehen. Der eco Internet Award ist die wichtigste Auszeichnung der deutschen Internetwirtschaft und wird jährlich für innovative Ideen und Lösungen aus allen Bereichen der Internetbranche verliehen.
„Die Verleihung des Preises der deutschen Internetwirtschaft an ‚E-Mail-Sicherheit Made in Germany’ ist eine Anerkennung für den Erfolg der Technologie von eleven. Als Pionier des Cloud Computing in Deutschland haben wir gezeigt, dass die Innovationskraft deutscher Unternehmen ungebrochen ist und bis heute weltweit einen hohen Stellenwert genießt“, so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von eleven.
Die weltweit einzigartige eXpurgate Technologie stellt die geschäftsrelevante E-Mail-Kommunikation zu jedem Zeitpunkt sicher und bietet eine Spam-Erkennungsrate von über 99 Prozent, während die Fehlkategorisierung legitimer E-Mails als Spam (False Positives) verfahrensbedingt nahezu ausgeschlossen ist. eXpurgate Managed Service ermöglicht Unternehmen jeder Größe die Abwehr gefährlicher und unerwünschter E-Mails außerhalb ihres Unternehmensnetzwerks. Der Vorteil: Malware, die das Unternehmen nicht mehr erreicht, kann dort keinen Schaden anrichten, die steigende Spam-Flut wird gestoppt, ohne dass sie zu Belastungen der E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens führen kann. Seit 2003 auf dem Markt, schützen die eleven Lösungen mehr als 30.000 Unternehmen überall auf der Welt – von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis zu ISPs und internationalen Großkonzernen.








