openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs

11.06.201011:55 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs
Die EnergieAgentur.NRW und das Musical
Die EnergieAgentur.NRW und das Musical "Wicked - Die Hexen von Oz" (Stage Entertainment, Oberhausen) rufen gemeinsam zu diesem Video-Clip-Contest "Energiejobs.NRW" auf.

(openPR) Warum soll Klimaschutz nicht spannend und unterhaltend sein? Erstmals fordert ein "Clip-Contest EnergieJobs.NRW" Auszubildende, Schüler und Studierende auf, in einem kurzen Video-Clip zu erzählen und zu zeigen, was sie an ihrem Ausbildungsweg zum "EnergieJob" besonders fasziniert, warum sie sich für diesen entschieden haben, was Studenten an ihren Studienziel besonders fasziniert oder was sie sich als Schüler von ihrem Berufswunsch "EnergieJob.NRW" erhoffen.



Die EnergieAgentur.NRW und das Musical "Wicked - Die Hexen von Oz" (Stage Entertainment, Oberhausen) rufen gemeinsam zu diesem Video-Clip-Contest "Energiejobs.NRW" auf.

"Während die weltweite Nachfrage nach Effizienztechnologie und Erneuerbaren Energien weiter steigt, dürfen wir nicht riskieren, dass nordrhein-westfälische Unternehmen den Anschluss verlieren, weil Fachkräfte fehlen. Um dieser Gefahr frühzeitig entgegenzuwirken und den Standort Nordrhein-Westfalen als Energieregion nachhaltig zu sichern, muss qualifizierter Nachwuchs bereits heute auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Aus diesem Grund haben wir vor kurzem das Projekt "EnergieJobs.NRW" ins Leben gerufen", so Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. "EnergieJobs.NRW" gibt jungen Menschen frühzeitig einen Einblick in die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Branche der neuen Energiewirtschaft. Wer beispielsweise einen Praktikumsplatz sucht, sollte www.energiejobs.nrw.de anklicken.

"Ich finde es daher ausgesprochen charmant und zielgruppenorientiert, dass das Musical "Wicked" und die EnergieAgentur.NRW diese Kooperation für den Energiejob-Nachwuchs eingegangen sind," so die Ministerin.

"Der Clip-Contest soll Jugendliche motivieren, sich für die zukunftsfähigen Berufe zu interessieren. Weil Nachwuchsarbeit nicht nur im Sportverein um die Ecke groß geschrieben wird, betreuen wir im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums das Projekt EnergieJobs.NRW," sagt Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. "Die Studien- und Berufsmöglichkeiten rund um Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz sind attraktiv - wir müssen daher denjenigen, die vor der Berufswahl stehen erste Hilfe anbieten."

"Engagement für den Klimaschutz und die Ausbildung junger Menschen liegen auch uns am Herzen. Dass unser energiegeladenes, elektrisierendes Musical "Wicked - Die Hexen von Oz" bei diesem Wettbewerb eine Hauptrolle spielt, freut uns besonders," konstatiert Johannes Mock-O'Hara, Geschäftsführer von Stage Entertainment. "Die Kooperation ist uns wichtig, weil wir auf diese Weise unserer Verantwortung zur Mitgestaltung der Zukunft gerecht werden." Das Unternehmen arbeite zudem derzeit in Kooperation mit den Energieberatern der EnergieAgentur.NRW daran, noch mehr energieeffiziente und damit klimaschonende Haustechnik im Metronom Theater am CentrO Oberhausen einzusetzen.

Jeder Video-Clip soll zwischen 30 Sekunden und 2 1/2 Minuten dauern und den Autor vorstellen. Die besten Filme werden durch eine Jury ermittelt und mit einem Preis ausgezeichnet. Teilnahmebedingung ist das Einverständnis des Teilnehmers, dass sein Beitrag - auch ohne Auszeichnung - auf der Website der EnergieAgentur.NRW, publiziert werden darf. Als Preise winken 30 Karten für das Musical "Wicked - Die Hexen von Oz" in Oberhausen. Zudem werden den besten Filmen auf einer Auszeichnungs-Veranstaltung im Metronom Theater am CentrO Oberhausen weitere Preise (Smartphones, Tickets für "Wicked") verliehen.

Die Clips sollten bis zum 15. September 2010 per Mail an E-Mail geschickt oder bei www.energieagentur.nrw.de/clips hochgeladen werden. Alternativ kann eine DVD an "EnergieAgentur.NRW, Kasinostr.19, 42103 Wuppertal" geschickt werden.

Weitere Informationen:

Internet: www.energiejobs.nrw.de und www.energieagentur.nrw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437484
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EnergieAgentur.NRW

Beleuchtung in Unternehmen richtig planen und Stromkosten sparen
Beleuchtung in Unternehmen richtig planen und Stromkosten sparen
Mülheim an der Ruhr/Wuppertal. Wie der Firma Gerstel beim Thema Beleuchtung ein Licht aufging, zeigt ein aktueller Beitrag von EA.TV, dem Video-Podcast der EnergieAgentur.NRW. Das 3-Minuten-Video stellt das Unternehmen und sein energieeffizientes Beleuchtungssystem vor. Die Gerstel GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr produziert hochwertige Laborgeräte für die chemische Industrie. In den Räumen der Firma sind die Lichtverhältnisse immer optimal. Dafür sorgt das energieeffiziente Beleuchtungskonzept. Vollautomatisch gesteuert brennt Licht nur…
Transparenz bei Industriestrompreisen
Transparenz bei Industriestrompreisen
Online-Tool „Energiemarktspiegel für Unternehmen“ geht an den Start Wer bewusst einkauft, der vergleicht erstmal die Preise bei diversen Anbietern. Bei einfachen Dingen wie einer Jeans oder einem Toaster genügt dafür ein einfacher Blick auf das Preisschild. Doch bei komplexen Produkten oder Serviceangeboten ist die Sache wesentlich schwieriger. Wie zum Beispiel bei Strompreisen. Hier ist der Markt für den Verbraucher sehr unübersichtlich. Für haushaltstypische Verbräuche gibt es bereits zahlreiche nützliche Tarifsvergleichsrechner im Interne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilnehmer für Regionalwettbewerb Jugend forscht 2018 an Universität Leipzig gesucht
Teilnehmer für Regionalwettbewerb Jugend forscht 2018 an Universität Leipzig gesucht
… Möglichkeit, sich mit einer Kurzbeschreibung ihrer Forschungsprojekte anzumelden und somit Teil von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb zu werden. Ob Schüler ab der vierten Klasse, Auszubildende oder Studierende im ersten Studienjahr: Bewerben können sich alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, die ihre innovativen Ideen …
Bild: CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen KunstBild: CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen Kunst
CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen Kunst
… Freitag, 1.6.2012, 19:30 Uhr Ausstellungsdauer 2.6. – 16.9.2012 Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr Eintritt: 7 Euro Eintritt ermäßigt: 5 Euro (Studierende, Schüler, Auszubildende, Erwerbslose) Gruppen (ab 10 Pers.): 5 Euro p. P. Gruppen ermäßigt: 3 Euro p. P. (Studierende, Schüler, Auszubildende, Erwerbslose) Führungen: 28 Euro (zuzüglich …
Bild: CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, internationalBild: CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, international
CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, international
… Freitag, 1.6.2012, 19:30 Uhr Ausstellungsdauer: 2.6. – 16.9.2012 Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr Eintritt: 8 Euro Eintritt ermäßigt: 5 Euro (Studierende, Schüler, Auszubildende, Erwerbslose) Gruppen (ab 10 Pers.): 5 Euro p. P. Gruppen ermäßigt: 3 Euro p. P. (Studierende, Schüler, Auszubildende, Erwerbslose) Führungen: 28 Euro (zuzüglich …
Meduc Award 2015
Meduc Award 2015
Kreative Nachwuchstalente gesucht! Der Startschuss für den Meduc Award 2015 ist gefallen. Auch in diesem Jahr sind Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventen bis zum ersten Jahr nach ihrem Abschluss dazu aufgerufen, ihre Projekte für den Wettbewerb einzureichen. In den Kategorien Musik, Multimedia (inklusive Animation), Print, Film und Journalismus …
Bild: BraIn – Brandenburger Innovationspreis: Bewerbung bis 18. Oktober 2018Bild: BraIn – Brandenburger Innovationspreis: Bewerbung bis 18. Oktober 2018
BraIn – Brandenburger Innovationspreis: Bewerbung bis 18. Oktober 2018
… Wettbewerb teilnehmen können alle Interessierten. Die Organisatoren fordern jedoch insbesondere folgende Personengruppen auf, sich zu bewerben: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hochschulen und Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründern aus dem Land Brandenburg. …
Bild: Weltlehrertag am 5. Oktober: gute Noten für Lehrer beim KlimaschutzBild: Weltlehrertag am 5. Oktober: gute Noten für Lehrer beim Klimaschutz
Weltlehrertag am 5. Oktober: gute Noten für Lehrer beim Klimaschutz
co2online stellt engagierte Lehrer aus Hamburg, Köln und Prösen (Brandenburg) vor / Schulen spielen wichtige Rolle für Klimaschutz / Energiesparmeister-Wettbewerb startet im Januar 2018 Berlin, 02. Oktober 2017. Lehrer arbeiten ausschließlich vormittags und haben jede Menge Ferien – nur einige der Vorurteile, mit denen Pauker in Deutschland zu kämpfen …
Bild: Anmelderekord für den Internationalen Schubert-Wettbewerb DortmundBild: Anmelderekord für den Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund
Anmelderekord für den Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund
… dem Vorsitzenden Stefan Heucke wieder hochkarätig besetzt. Alle Wettbewerbsdurchgänge sind öffentlich und können von interessierten Gästen für ein Eintrittsgeld von 8 Euro (Schüler, Auszubildende und Studierende kostenlos) mitverfolgt werden. Sie finden in der Zeit vom 25.9. bis zum 29.9.2018 im Orchesterzentrum Dortmund statt. Das Preisträgerkonzert, …
Innovationspreis: Einreichungsfrist läuft am 18. Oktober ab
Innovationspreis: Einreichungsfrist läuft am 18. Oktober ab
… Wettbewerb teilnehmen können alle Interessierten. Die Organisatoren fordern jedoch insbesondere folgende Personengruppen auf, sich zu bewerben: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hochschulen und Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründern aus dem Land Brandenburg. …
Bild: Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-RätselBild: Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-Rätsel
Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-Rätsel
… mitzumachen – allerdings außer Konkurrenz. Der Wettbewerb wird von der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si) ausgerichtet. Die Kryptografie-Aufgaben sowie die dazugehörigen Videos entwickelten Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH) unter Leitung von Dr. Thomas Borys. Der Mitarbeiter des Instituts für Mathematik und Informatik …
Neue Ideen und kreative Lösungen im Baubereich gesucht. Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – 2014“
Neue Ideen und kreative Lösungen im Baubereich gesucht. Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – 2014“
… Kompetenzzentrum im Rahmen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ wieder kreative Ideen für die Nutzung moderner Informationstechnologien in der Bauwirtschaft. Bewerben können sich engagierte Studierende, Auszubildende und junge Beschäftigte. An die Gewinner wird ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro vergeben. Bereits zum 13. Mal geht der Wettbewerb in …
Sie lesen gerade: Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs