openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Jahr Weltnaturerbe: Erstes Wattenmeer-Schild an der A29 in Friesland

08.06.201016:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Ein Jahr Weltnaturerbe: Erstes Wattenmeer-Schild an der A29 in Friesland
Landrat Sven Ambrosy (vorne l.) überreicht vor dem neuen Wattenmeer-Schild Jürn Bunje (Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer) zum 1.
Landrat Sven Ambrosy (vorne l.) überreicht vor dem neuen Wattenmeer-Schild Jürn Bunje (Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer) zum 1. "Geburtstag" des Wattenmeeres als Weltnaturerbe einen Geburtstagsk

(openPR) Mit einem Hinweisschild an der Autobahn 29 feiert der Landkreis Friesland das kommende Jubiläum: Vor einem Jahr hat die UNESCO das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

„Für viele begeisterte Gäste war und ist diese Auszeichnung ein weiterer Grund, unsere Region zu besuchen“, sagt Frieslands Landrat Sven Ambrosy – und diese Gäste sehen künftig schon an der Autobahn, was sie erwartet: das Wattenmeer. „Auf mehr als 62 Kilometern Küstenlinie gibt es in Friesland zahllose Gelegenheiten, diese einmalige Natur zu erleben“, so Ambrosy, das Schild an der südlichen Kreisgrenze solle neugierig machen auf alles, was bis hin zur Insel Wangerooge und darüber hinaus folge.

Zahlreiche gute Initiativen seien schon gestartet, den Weltnaturerbetitel für Gäste erfahrbar zu machen, dahinter wollten Politik und Verwaltung des Landkreises Friesland nicht zurückstehen. Der Kreisausschuss hatte sich ausdrücklich für ein gesondertes Wattenmeer-Schild ausgesprochen. Steigende Besucherzahlen (mehr als 557.000 allein im vergangenen Jahr) und 3,6 Millionen Übernachtungen allein im Landkreis Friesland zeigen, welche Bedeutung deutlich sichtbare Hinweise auf das Weltnaturerbe für den naturnahen Tourismus und damit das Profil der Region haben.

Schon jetzt hervorragende Angebote wie Salzwiesenlehrpfade und Wattwanderungen bekommen so zusätzliche Aufmerksamkeit. Und selbstverständlich, so Ambrosy, ändere der Weltnaturerbe-Titel nichts an den wichtigen Schutzbestimmungen für das Ökosystem Wattenmeer, das schon zuvor zu Recht strengsten Naturschutz-Regeln unterlegen habe. „Der Welterbe-Titel hat ein Schlaglicht auf die Aufgabe geworfen, die wir hier alle mit unverminderter Kraft angehen: Den Schutz der Natur und den Tourismus nachhaltig zu vereinbaren – das soll beiden Seiten nützen“, so der Landrat, der gleichzeitig Vorsitzender des Tourismusverbandes Niedersachsen ist. Vor rund einem Jahr (26. Juni 2009) hatte das Welterbe-Komitee der UNESCO das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Das neue Wattenmeer-Schild wird in Fahrtrichtung Norden vor der Abfahrt Varel-Obenstrohe aufgestellt – dafür lässt der Landkreis das derzeit dort aufgebaute Friesland-Schild weiter nach Norden, hinter die Anschlussstelle Varel-Bockhorn verlegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436323
 1697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Jahr Weltnaturerbe: Erstes Wattenmeer-Schild an der A29 in Friesland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landkreis Friesland

Bild: Bundesweit ausgezeichnete Talentschmiede: Ausbildungszentrum Varel ist „Ort der Ideen“ 2011Bild: Bundesweit ausgezeichnete Talentschmiede: Ausbildungszentrum Varel ist „Ort der Ideen“ 2011
Bundesweit ausgezeichnete Talentschmiede: Ausbildungszentrum Varel ist „Ort der Ideen“ 2011
Als „Talentschmiede“ hat der bundesweite Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten das Ausbildungszentrum Varel ausgezeichnet. Aus einer Rekordzahl von rund 2600 Bewerbungen hat eine hochkarätig besetzte 20-köpfige Jury das Ausbildungszentrum Varel (AZV) als einen von 365 „Orten im Land der Ideen“ 2011 ausgewählt. Der Wettbewerb der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zeichnet jährlich bundesweit die einfallsreichsten und innovativsten Projekte aus. Jeder dieser 365 Orte stellt an einem…
Bild: Landkreis spart 7755 Tonnen CO2 an SchulenBild: Landkreis spart 7755 Tonnen CO2 an Schulen
Landkreis spart 7755 Tonnen CO2 an Schulen
Durch Wärmedämmung und neue Heizungstechnik hat der Landkreis Friesland seit 1999 an seinen Schulen rund 7755 Tonnen klimaschädliches CO2 gespart – und mehr als 1,4 Millionen Euro an Gas- und Stromkosten. Künftig will der Kreis alle Dächer seiner Gebäude für Solaranlagen anbieten. Jever – Gelohnt hat sich das millionenschwere Schulsanierungs-Programm des Landkreises nicht nur für Schülerinnen und Schüler, die in modernen Gebäuden lernen: Wärmedämmung und neue Heiztechnik haben bereits jetzt deutlich das Klima und die öffentlichen Finanzen ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landhotel NAKUK setzt auf Umweltschutz
Landhotel NAKUK setzt auf Umweltschutz
… Landhotel NAKUK (nakuk.de/) ihren Wellnessurlaub in idyllischer Umgebung direkt an der Küste; sie erleben friesische Weite, Strand und Dünen und das einzigartige Naturerlebnis Weltnaturerbe Wattenmeer. Das Wellnesshotel in Friesland ist ein Ort zum Abschalten und Entspannen. Nicht zuletzt aufgrund der Nähe zur Natur spielt der Umweltschutz im NAKUK …
Bild: Das Wunder des Wattenmeeres entdeckenBild: Das Wunder des Wattenmeeres entdecken
Das Wunder des Wattenmeeres entdecken
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven bietet faszinierende Welten unter dem Motto: Entdecken, forschen und spielen. Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven erwartet Familien, Kinder und Natur-Interessierte jeden Alters auf drei Ebenen die faszinierende Welt der Wale, ein spannender Einblick …
Bild: Wenn im weihnachtlichen Cuxhaven die Kugeln fliegenBild: Wenn im weihnachtlichen Cuxhaven die Kugeln fliegen
Wenn im weihnachtlichen Cuxhaven die Kugeln fliegen
… der Cuxhavener Küste antreten und um den weitesten Wurf kämpfen, zum alljährlichen Weihnachtsritual. Das festtägliche Programm enthält auch eine Entdeckungsreise ins Weltnaturerbe Wattenmeer. Entweder trockenen Fußes bei einem Besuch des neu eröffneten Wattenmeer-Besucherzentrums oder auf einer Wanderung bei Ebbe hinaus in die winterliche Meereswelt, …
Bild: Dem Wattwurm auf der SpurBild: Dem Wattwurm auf der Spur
Dem Wattwurm auf der Spur
Im „Blauen Klassenzimmer“ in Cuxhaven erforschen Kinder das Weltnaturerbe Wattenmeer und seine Bewohner Gelernt wird in einem Zelt am Strand und auf dem Stundenplan steht das Weltnaturerbe Wattenmeer. Im „Blauen Klassenzimmer“, das in diesem Jahr zum 16. Mal in Cuxhaven stattfindet, erhalten Kinder tiefe Einblicke in die Welt des Meeres. Als Anschauungsmaterialien …
Wellness und Natur genießen im Landhotel NAKUK
Wellness und Natur genießen im Landhotel NAKUK
… im Wattenmeer Neben der Ruhe der friesischen Natur, bietet Friesland auch das Wattenmeer als unvergleichliches Naturerlebnis. Seit nunmehr sechs Jahren ist das einzigartige Ökosystem UNESCO-Weltnaturerbe und steht somit auf einer Stufe mit anderen bekannten Welterbestätten wie dem Great Barrier Reef oder den Galapagos Inseln. Für Besucher bietet es vor …
Vom Landhotel NAKUK aus zu einer Wattwanderung in das Wattenmeer
Vom Landhotel NAKUK aus zu einer Wattwanderung in das Wattenmeer
Erlebnis-Wanderungen durch das UNESCO-Weltnaturerbe mit ausgebildetem Wattführer Das friesische Landhotel NAKUK (nakuk.de) im Wangerland an der Nordsee ist ein Ort der Entspannung. Hier erleben die Gäste ihren Wellnessurlaub inmitten der Schönheit der norddeutschen Küstenregion. Ein außergewöhnliches Naturerlebnis ist das Wattenmeer, das seit dem Jahr …
Bild: Das Welterbe der UNESCOBild: Das Welterbe der UNESCO
Das Welterbe der UNESCO
Das Welterbe der UNESCO setzt sich zusammen aus dem Weltkulturerbe und Weltnaturerbe - welche Bedeutung hat es für Deutschland wirklich? Fast gleichzeitig hat die UNESCO Dresden den Titel Weltkulturerbe aberkannt und dem Wattenmeer den Titel Weltnaturerbe verliehen. Dresden kam in den Genuss des Titels Weltkulturerbe im Jahr 2004 und schon damals verunzierten …
Bild: Wale ahoi! - 7. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage vom 8. - 15. April 2023Bild: Wale ahoi! - 7. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage vom 8. - 15. April 2023
Wale ahoi! - 7. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage vom 8. - 15. April 2023
… neugestaltete interaktive Walausstellung durch eine große Fotoausstellung über Wale sowie einen täglich geöffneten Aktionsraum mit Kindermitmachaktionen ergänzt. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum und seine Kooperationspartner, die Nationalpark-verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der JadeWale e.V. und die Reederei Warrings laden …
Bild: Weltnaturerbe Wattenmeer - Fotoausstellung von Martin StockBild: Weltnaturerbe Wattenmeer - Fotoausstellung von Martin Stock
Weltnaturerbe Wattenmeer - Fotoausstellung von Martin Stock
… sind, startet das Hotel Miramar (Tönning/Nordfriesland) in seine diesjährige Ausstellungssaison. Im Juni 2009 erklärte die UNESCO den Naturraum Wattenmeer offiziell zum Weltnaturerbe. Weltweit erhielten diesen „Nobelpreis der Natur“ nur 176 einzigartige Naturlandschaften wie beispielsweise der Gran Canyon oder die Galapagos-Inseln. 10.000 Quadratkilometer …
Bild: Zeit der Zugvögel in CuxhavenBild: Zeit der Zugvögel in Cuxhaven
Zeit der Zugvögel in Cuxhaven
… den Winterquartieren im Süden zu stärken. Kaum ein Gebiet auf dieser Erde, das zu den Vogelzugzeiten einen größeren Vogelreichtum zu bieten hat als das Weltnaturerbe Wattenmeer. Riesige Schwärme von Ringel- und Nonnengänsen, Sing- und Watvögeln bieten ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Vom 6. bis 14. Oktober 2012 finden im gesamten Nationalpark Wattenmeer …
Sie lesen gerade: Ein Jahr Weltnaturerbe: Erstes Wattenmeer-Schild an der A29 in Friesland