(openPR) Mit einem Hinweisschild an der Autobahn 29 feiert der Landkreis Friesland das kommende Jubiläum: Vor einem Jahr hat die UNESCO das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
„Für viele begeisterte Gäste war und ist diese Auszeichnung ein weiterer Grund, unsere Region zu besuchen“, sagt Frieslands Landrat Sven Ambrosy – und diese Gäste sehen künftig schon an der Autobahn, was sie erwartet: das Wattenmeer. „Auf mehr als 62 Kilometern Küstenlinie gibt es in Friesland zahllose Gelegenheiten, diese einmalige Natur zu erleben“, so Ambrosy, das Schild an der südlichen Kreisgrenze solle neugierig machen auf alles, was bis hin zur Insel Wangerooge und darüber hinaus folge.
Zahlreiche gute Initiativen seien schon gestartet, den Weltnaturerbetitel für Gäste erfahrbar zu machen, dahinter wollten Politik und Verwaltung des Landkreises Friesland nicht zurückstehen. Der Kreisausschuss hatte sich ausdrücklich für ein gesondertes Wattenmeer-Schild ausgesprochen. Steigende Besucherzahlen (mehr als 557.000 allein im vergangenen Jahr) und 3,6 Millionen Übernachtungen allein im Landkreis Friesland zeigen, welche Bedeutung deutlich sichtbare Hinweise auf das Weltnaturerbe für den naturnahen Tourismus und damit das Profil der Region haben.
Schon jetzt hervorragende Angebote wie Salzwiesenlehrpfade und Wattwanderungen bekommen so zusätzliche Aufmerksamkeit. Und selbstverständlich, so Ambrosy, ändere der Weltnaturerbe-Titel nichts an den wichtigen Schutzbestimmungen für das Ökosystem Wattenmeer, das schon zuvor zu Recht strengsten Naturschutz-Regeln unterlegen habe. „Der Welterbe-Titel hat ein Schlaglicht auf die Aufgabe geworfen, die wir hier alle mit unverminderter Kraft angehen: Den Schutz der Natur und den Tourismus nachhaltig zu vereinbaren – das soll beiden Seiten nützen“, so der Landrat, der gleichzeitig Vorsitzender des Tourismusverbandes Niedersachsen ist. Vor rund einem Jahr (26. Juni 2009) hatte das Welterbe-Komitee der UNESCO das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Das neue Wattenmeer-Schild wird in Fahrtrichtung Norden vor der Abfahrt Varel-Obenstrohe aufgestellt – dafür lässt der Landkreis das derzeit dort aufgebaute Friesland-Schild weiter nach Norden, hinter die Anschlussstelle Varel-Bockhorn verlegen.











