openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwering & Hasse setzt bei neuer BDE-Lösung auf Technologien von Progress Software

08.06.201013:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Köln, 8. Juni 2010 - Schwering & Hasse, ein Produzent von Kupferlackdraht im westfälischen Lügde, hat sich bei der Erstellung einer neuen Applikation zur Echtzeitüberwachung von Daten aus der Fertigung für die Complex-Event-Processing-Plattform Progress Apama und den Progress Sonic Enterprise Service Bus entschieden. Das Ziel ist eine höhere Transparenz bei allen Prozess- und Fertigungsparametern und eine Steigerung der Produktqualität.



Gemeinsam mit dem IT-Beratungsunternehmen Praceus & Jäger Informatik im niedersächsischen Stadthagen hat Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, eine neue Lösung zur Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten (BDE = Betriebsdatenerfassung) für den Kupferlackdrahthersteller Schwering & Hasse entwickelt. Die aktuell eingesetzte Individuallösung auf Basis der Programmiersprache Smalltalk soll mit der neuen Technik abgelöst werden, um den Wettbewerbsvorsprung in der Prozessüberwachung auch in Zukunft zu sichern.

Schwering & Hasse produziert im Vollkonti-fünf-Schichten-Betrieb Kupferlackdraht. Der Werkstoff wird unter anderem bei der Produktion von Elektromotoren, Transformatoren, Relais und Magnetspulen eingesetzt.

Die wichtigste Rahmenbedingung der neuen BDE-Lösung: Sie muss sich nahtlos in die ERP-Applikation proALPHA des gleichnamigen Softwareherstellers aus dem pfälzischen Weilerbach integrieren lassen. Als Alternativen zur Erstellung der BDE-Lösung prüfte die IT-Abteilung von Schwering & Hasse mehrere Optionen: Die auf dem Markt verfügbaren Standardprodukte hätte man nur mit großem Aufwand an die Gegebenheiten des Unternehmens anpassen können und nochmals eine selbst entwickelte Applikation zu erstellen, wäre viel zu aufwändig gewesen. „Die Entscheidung fiel schließlich zu Gunsten einer Vorgehensweise, bei der die Complex-Event-Processing-Plattform Progress Apama und der Progress Sonic Enterprise Service Bus als Werkzeuge herangezogen werden, um mit ihnen eine neue Applikation zu entwickeln", erläutert Dirk Jäger, IT-Leiter bei Schwering & Hasse in Lügde. „In einem Proof of Concept konnte Progress Software belegen, dass Apama in der Lage ist, in einem komplexen Fertigungsumfeld in Echtzeit Daten des Maschinenparks zu erfassen und auszuwerten. Das Ziel der neuen Applikation ist, die Qualität im Fertigungsprozess noch weiter zu erhöhen und Daten in Echtzeit analysieren zu können, um damit den zukunftsorientierten Schritt von einer Prozessüberwachung zu einer Prozesssteuerung zu gehen."

Bis Ende dieses Jahres soll die neue Applikation im produktiven Betrieb eingeführt werden. Progress Apama überträgt die an den Maschinen erfassten Daten mit Hilfe des Progress Sonic Enterprise Service Bus an Industrie-PCs. Sie fungieren für die Mitarbeiter in der Fertigung als Leitstand, an dem sie alle Vorgänge überwachen können. Eine eingehende Analyse der Echtzeitdaten erfolgt auf den unter Linux laufenden Rechnern mit der Apama-Software. Von hier aus werden die Daten dann an die ebenfalls unter Linux laufende ERP-Lösung proALPHA weitergeleitet. In die gesamte Design- und Planungsphase ist neben Progress Software auch das IT-Beratungsunternehmen Praceus & Jäger Informatik involviert. Die IT-Abteilung von Schwering & Hasse geht davon aus, dass nach Fertigstellung der neuen Applikation intern so viel Know-how vorhanden ist, dass sie sich selbstständig um die kontinuierliche Weiterentwicklung kümmern kann.


Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436164
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwering & Hasse setzt bei neuer BDE-Lösung auf Technologien von Progress Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Progress Software

Eine neue Branchenumfrage enthüllt die neuesten Trends in der Digital Experience in Deutschland
Eine neue Branchenumfrage enthüllt die neuesten Trends in der Digital Experience in Deutschland
Köln—29. April 2020—Progress (NASDAQ: PRGS) ist führender Anbieter von Technologien für die Anwendungsentwicklung und digitale Erlebnisse. Das Unternehmen gab heute die Ergebnisse seiner Digital Experience-Umfrage 2020 „Digital Experience: Wo stehen wir?“ bekannt. Im Rahmen dieser Umfrage sammelte Progress Meinungsäußerungen von 900 App-Entwicklern und Führungskräften in den Bereichen Internet, Marketing und Unternehmensführung auf der ganzen Welt, einschließlich Deutschland, um sich einen Überblick über deren Prioritäten im Bereich der Digit…
Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
Die neueste Reihe von Telerik- und Kendo UI-Entwicklertools bietet neue Funktionen, um die Entwicklung moderner, ansprechender Anwendungen zu beschleunigen, einschließlich wichtiger neuer Funktionen für Blazor-Apps Köln–19. Februar 2020—Progress (NASDAQ: PRGS), der führende Anbieter von Technologien für die Anwendungsentwicklung und für die Digital Experience, gab heute den R1 2020 Release seiner führenden Reihe von Entwicklertools, einschließlich Progress® Telerik® und Progress® Kendo UI®. bekannt. Mit dieser Version erweitert Progress auch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Warenwirtschaftssystem prohibis baut auf Progress-Technologien
Neues Warenwirtschaftssystem prohibis baut auf Progress-Technologien
… Warenwirtschaftssystem prohibis von hagebau Datendienst konnte drei Monate früher als geplant bei hagebau-Gesellschaftern in den produktiven Einsatz übernommen werden. Die mit Technologien von Progress Software erstellte Lösung deckt mit ihren umfangreichen Funktionen bereits standardmäßig alle zentralen Aufgaben des Baustofffachhandels ab. Vor zwei Jahren …
Bild: COSMO CONSULT auf zwei Ständen mit aktuellen ERP und BI Lösungen auf der Cebit 2014Bild: COSMO CONSULT auf zwei Ständen mit aktuellen ERP und BI Lösungen auf der Cebit 2014
COSMO CONSULT auf zwei Ständen mit aktuellen ERP und BI Lösungen auf der Cebit 2014
Die Cosmo Consult-Gruppe, einer der führenden Anbieter von Branchen- und Business Software auf Basis von Microsoft Technologien, präsentiert auf dem Messegelände in Hannover in Halle 4, A 26, ihre umfangreichen Lösungen für mittelständische Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen. Auf einem weiteren Stand in Halle 6, Stand B30, zeigt Cosmo Consult …
Actional 7.0 steuert SOA aufgabenbezogen
Actional 7.0 steuert SOA aufgabenbezogen
… sicherstellen, dass die Applikationen für alle Nutzer zuverlässig arbeiten. Actional for SOA Operations kann den Prozessfluss automatisch über unterschiedliche Schichten und Technologien hinweg steuern. Actional for Continuous Service Optimization greift die Anforderungen der Service-Owner und -Provider auf. Sie müssen den Geschäftsnutzen ihrer Services …
Bild: Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUSBild: Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUS
Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUS
Von ZEUS® eXperience, der webbasierten Softwarelösung von ISGUS, profitieren Anwender jeder Unternehmensgröße. Neueste Technologien erschließen neue Anwendungsbereiche. Mobile Zeiterfassung, die ISGUS-Cloud, und ein intuitives Bedienkonzept für noch mehr Anwender-Nutzen machen die ISGUS Lösung zu einem wichtigen Beitrag zur Digitalisierung im Bereich …
Neue Lösung von Progress Software vereinfacht Kooperation von Partnern aus der Reisebranche
Neue Lösung von Progress Software vereinfacht Kooperation von Partnern aus der Reisebranche
… unterschiedlichsten Anwendungen und Datenquellen hat, erhalten Reisende Auskünfte zu all ihren Fragen und Anliegen. Die Responsive-Travel-Alliances-Lösung nutzt Progress-Technologien aus den Bereichen Business Process Management, Business Transaction Assurance, SOA und Datenmanagement. Unternehmen können damit komplexe Geschäftsprozesse modellieren, …
Progress zeichnet AKIOMA Software und proALPHA mit EMEA-Partner-Awards aus
Progress zeichnet AKIOMA Software und proALPHA mit EMEA-Partner-Awards aus
… ausbauen“, sagt Kimberly King, Vice President Global Partners and Channels bei Progress. „Die Awards sind unsere Art, Partnern Danke zu sagen, die mit unseren Technologien und Lösungen zukunftsweisende Anwendungen entwickeln und vertreiben.“ Gemeinsam mit mehr als 2.000 Partnern in über 180 Ländern hat Progress das Programm „Partner+“ entwickelt. Es …
Progress Software stellt DataDirect Connect for ADO.NET 4.0 vor
Progress Software stellt DataDirect Connect for ADO.NET 4.0 vor
… erkennen und lösen. Statt sofort auf die Festplatte werden Informationen zunächst in einen Zwischenspeicher geschrieben. Progress Software ist mit seinen DataDirect-Technologien bei der Datenkonnektivität weltweit führend und bietet unter Einsatz bewährter und neuester Standards umfassende Softwarelösungen zur Verbindung unternehmenskritischer Anwendungen …
Progress Software stellt Responsive Process Management Suite vor
Progress Software stellt Responsive Process Management Suite vor
Köln, 15. März 2010 - Die neue Responsive Process Management Suite von Progress Software vereint Technologien und Funktionen für Business Process Management, Business Transaction Management sowie Complex Event Processing und schafft so die Grundlage für sehr flexibel anpassbare Business-Applikationen. Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, …
Progress Software kündigt Connectivity-Lösung für Hadoop Hive an
Progress Software kündigt Connectivity-Lösung für Hadoop Hive an
… die Connectivity-Lösung unter Windows, Red Hat Enterprise Linux, Solaris, SUSE Linux, AIX und HP-UX einsetzen. Progress Software ist mit seinen DataDirect-Technologien führend bei der Datenkonnektivität und bietet unter Einsatz bewährter und neuester Standards umfassende Softwarelösungen zur Verbindung unternehmenskritischer Anwendungen mit Daten und …
Am laufenden Draht – Schwering & Hasse sichert Produktionsqualität mit Event Processing von Progress
Am laufenden Draht – Schwering & Hasse sichert Produktionsqualität mit Event Processing von Progress
… Herstellungsprozess eine noch genauere Qualitätskontrolle möglich ist. Mit neuen Maschinen und Sensoren fallen bei den BDE-Systemen jedoch immense Datenmengen an, die mit den herkömmlichen Technologien nicht mehr verarbeitet werden können. Schwering & Hasse hat daher zusammen mit der Jäger ProzessInnovationen Informatik GmbH in Stadthagen eine neue, an die …
Sie lesen gerade: Schwering & Hasse setzt bei neuer BDE-Lösung auf Technologien von Progress Software