openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gehrlicher Transport- und Montagesystem für Großmodule

02.06.201016:52 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gehrlicher Transport- und Montagesystem für Großmodule
Gehrlicher Assembly Robot
Gehrlicher Assembly Robot

(openPR) Großmodule sind eine Herausforderung für Logistik, Transport und Montage. Gehrlicher Solar hat ein Transport- und Montagesystem entwickelt, das exakt auf die Sondermaße dieser Module abgestimmt ist. Ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Solargroßkraftwerken im Megawatt-bereich. Die Produktneuheit wurde für den Intersolar Award 2010 nominiert.



Dornach b. München, 2. Juni 2010. Mit der Produktionslinie „Applied SunFab“ von Applied Materials können seit 2009 erstmals Dünnschicht-Solarmodule produziert werden, die vier Mal größer sind als herkömmliche Module der Dünnschichttechnik. Die 5,7 Quadratmeter großen und 120 Kilogramm schweren, aber dennoch zerbrechlichen Riesen unter den Modulen sind eine Herausforderung für Logistik, Transport und Montage. Die auf das Projektieren von Freiflächenanlagen im Megawattbereich spezialisierte Gehrlicher Solar AG hat ein Transport- und Montagesystem entwickelt, das exakt auf die Anforderungen der Großmodule abgestimmt ist. Gehrlicher, darüber hinaus Entwickler von Systemkomponenten, bietet für jeden Prozessschritt – von der Fertigung bis zur Montage auf die Unterkonstruktion der Freiflächenanlage – eine Lösung.

„Damit wir Solargroßkraftwerke langfristig ohne Subventionen wirtschaftlich bauen können, müssen wir alle technischen Möglichkeiten nutzen. Mit unserem Transport- und Montagesystem leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Wirtschaftlichkeit von Solargroßkraftwerken im Megawattbereich“, sagt Klaus Gehrlicher,
Vorstandsvorsitzender des international ausgerichteten Photovoltaikspezialisten, der mit seiner Produktneuheit in der Vorauswahl für den diesjährigen Intersolar Award ist.

Sicheres Transportieren der Großmodule mit Kassette und „Gehrlicher Assembly Robot“

Gehrlicher hat eine wieder verwendbare Transportkassette aus Holz entwickelt, die genau auf die Modulgröße von 220 mal 260 Zentimeter abgestimmt ist, sodass ein Verrutschen während des Transportes verhindert wird. Die Kassette nimmt achtzehn Großmodule auf und wurde bereits mehrfach auf Übersee-, Luft- und
Landtransporten getestet. Mit ihr werden die Module von der Fertigung aus der Fabrik bis zur Freiflächenanlage transportiert. Dazu hat der Solartechnik-Anbieter den „Gehrlicher Assembly Robot“ entwickelt, ein Raupenfahrzeug, das auch für unwegsames Gelände geeignet ist. Mit einem Schwenkarm, an dessen Ende sechs Saugnäpfe angebracht sind, werden die Module aus den Kassetten auf die Unterkonstruktion gehoben.

Schnelles Montieren auf die Unterkonstruktion

Mit dem bereits auf der Intersolar 2009 vorgestellten Gehrtec Backrail System aus der Gehrtec-Produktfamilie werden die Großmodule auf die Unterkonstruktion montiert. Jedes Modul, auf dessen Rückseite bereits mehrere Backrails aufgeklebt sind, wird mit dem „Gehrlicher Assembly Robot“ in das mit der Unterkonstruktion
verbundene Carrierrail eingelegt. Dann rutscht das Modul, unterstützt durch seine Schwerkraft, in die endgültige Position und rastet von selbst in die Halteformation ein.

Gehrlicher präsentiert das Transport- und Montagesystem erstmals auf der Intersolar Europe vom 9. bis 11. Juni in München: Halle A 5, Stand 271.

Der Intersolar Award wird verliehen am 9. Juni, 15.30 Uhr,
Halle C 3, Stand C3.150

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434671
 1733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gehrlicher Transport- und Montagesystem für Großmodule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gehrlicher Solar AG

Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot. Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher stellte das Schulungsteam dieses Fachwissen ausschließlich Gehrlicher-Mitarbeitern zur Verfügung. Nun wird das Angebot auch für unternehmensexterne Interessenten geöffnet. Beschäftigten der Solarbranche bietet die Gehrli…
Gehrlicher Solar AG legt Geschäftszahlen 2010 vor
Gehrlicher Solar AG legt Geschäftszahlen 2010 vor
Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von € 343 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei € 27,8 Mio. Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG hat das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Gemäß dem vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten IFRS-Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag der Umsatz bei € 343 Mio. (2009: € 325 Mio.). Der Auslandsanteil am Umsatz ist auf 24,1% (2009: 15…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bekanntheitsgrad: Schletter ist der bekannteste Montagesystemhersteller für PhotovoltaikanlagenBild: Bekanntheitsgrad: Schletter ist der bekannteste Montagesystemhersteller für Photovoltaikanlagen
Bekanntheitsgrad: Schletter ist der bekannteste Montagesystemhersteller für Photovoltaikanlagen
Triefenstein, 17. Mai 2011 – Die Schletter GmbH ist laut einer aktuellen Studie der Montagesystemhersteller mit dem höchsten Bekanntheitsgrad in Deutschland. Dieses Ergebnis geht aus einer Datenerhebung über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage® (http://www.photovoltaikumfrage.de) hervor, an der über einen Zeitraum vom mehreren Wochen 3.795 Probanden …
Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen
Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot. Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher stellte das Schulungsteam …
Bild: Gehrlicher Solar AG und Ikhwezi Investment Holdings (Pty) Ltd gründen Joint Venture in SüdafrikaBild: Gehrlicher Solar AG und Ikhwezi Investment Holdings (Pty) Ltd gründen Joint Venture in Südafrika
Gehrlicher Solar AG und Ikhwezi Investment Holdings (Pty) Ltd gründen Joint Venture in Südafrika
Die neue Tochtergesellschaft Gehrlicher Ikhwezi (Pty) Ltd mit Sitz in East London wird Solaranlagen im gesamten südlichen Afrika realisieren. Dornach b. München, 03. Dezember 2010. Die neue Gehrlicher Ikhwezi (Pty) Ltd kombiniert deutsches Photovoltaik-Know-how mit der Marktkenntnis eines lokal etablierten, mehrheitlich von Schwarzen geführten Unternehmens, …
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, liefert die Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung. Die Anlage wird von Gehrlicher Merk Solar installiert, einem speziell für den türkischen Markt ins Leben gerufene Joint Venture von Gehrlicher Solar und Merk Solar Enerji. Canadian Solar und Gehrlicher Merk …
CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit: Rahmenvertrag über 35 Megawatt
CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit: Rahmenvertrag über 35 Megawatt
Hamburg/Dornach, den 13. Dezember 2010 – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG haben einen Rahmenvertrag über die gemeinsame Umsetzung von europäischen Solarparkprojekten geschlossen. Die Projekte belaufen sich auf eine Kapazität von …
Bild: Gehrlicher Solar AG und Greenforce Enviro Pvt. Ltd. gründen Joint Venture in IndienBild: Gehrlicher Solar AG und Greenforce Enviro Pvt. Ltd. gründen Joint Venture in Indien
Gehrlicher Solar AG und Greenforce Enviro Pvt. Ltd. gründen Joint Venture in Indien
Unter dem Namen Gehrlicher Solar (India) wird die neue Tochtergesellschaft der Gehrlicher Gruppe Photovoltaik-Anlagen auf dem indischen Subkontinent realisieren. Mumbai/Dornach b. München, 26. Oktober 2010. Die Gehrlicher Solar AG gründet ihren ersten Standort auf dem asiatischen Kontinent. Über ein Joint Venture mit dem indischen Umwelttechnologie-Anbieter …
Gehrlicher Solar mit Intersolar AWARD 2010 ausgezeichnet
Gehrlicher Solar mit Intersolar AWARD 2010 ausgezeichnet
Die Gehrlicher Solar AG wurde für ihr Transport- und Montagesystem, das auf die Sondermaße von Großmodulen abgestimmt ist, mit dem Intersolar AWARD ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen prämiert. Dornach b. München, 15. Juni …
Bild: Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North AmericaBild: Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North America
Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North America
… Megawattbereich und Freiflächenanlagen im Kraftwerksmaßstab mit. Als Solartechnik-Anbieter entwickelt Gehrlicher Systemkomponenten vom Kabel bis zur Unterkonstruktion – bis hin zu kompletten Montagesystemen für Dach- und Freiflächenanlagen. Mit der Teilnahme an der Intersolar North America bekräftigt die Unternehmensgruppe ihr Engagement in den USA. …
Bild: Gehrlicher stellt auf der Intersolar 2010 eine neuartige BIPV-Fassade vorBild: Gehrlicher stellt auf der Intersolar 2010 eine neuartige BIPV-Fassade vor
Gehrlicher stellt auf der Intersolar 2010 eine neuartige BIPV-Fassade vor
… Hochleistungsmodule und Leichtbauwerkstoffe einsetzt. Es zeigt hohe Teilabschattungsfestigkeit und damit verbesserten Energieertrag. Seine kurze Montagezeit verdankt es einem ausgeklügelten Montagesystem. Diese Vorzüge ermöglichen die Installation von PV-Systemen an verschiedensten Standorten, die zuvor für eine Solarinstallation nicht in Frage kamen, …
Bild: Gehrlicher Solar AG montiert erstmals Großmodule mit dem gehrtec Backrail MontagesystemBild: Gehrlicher Solar AG montiert erstmals Großmodule mit dem gehrtec Backrail Montagesystem
Gehrlicher Solar AG montiert erstmals Großmodule mit dem gehrtec Backrail Montagesystem
… für Neustadt b. Coburg Gehrlicher Solar AG baut Solarpark in Neustadt (0,5 MWp). Solartechnik-Anbieter und Systemintegrator von Solaranlagen montiert erstmals Großmodule mit gehrtec Backrail Montagesystem. Die chinesische ENN Solar Energy Co., Ltd. liefert die Module für das Pilotprojekt und investiert in den Solarpark. Neustadt b. Coburg, den 21. Dezember …
Sie lesen gerade: Gehrlicher Transport- und Montagesystem für Großmodule