(openPR) München, 31. Mai 2010 – Am 29. und 30 September 2010 findet der diesjährige Community & Marketing 2.0 SUMMIT in Hamburg statt. Neben den klassischen Themen des Aufbaus und der Steuerung von Community- und Marketing-Aktivitäten werden ebenso der Einsatz von sowie das Krisenmanagement in sozialen Medien diskutiert.
Der Erfolg von Twitter und Facebook wird immer wieder als Scheitelpunkt der Entwicklungen zum Social Web angeführt. Eine jüngst erschienene Untersuchung der GfK hält fest, dass die "sozialen Medien" als Kommunikations- und Interaktionskanal nicht mehr wegzudenken sind. Die weltweite Verbreitung und Reichweite der Dienste sowie die Erfolgsgeschichten einzelner Unternehmen haben das soziale Internet von seinem Dasein als Randphänomen erlöst und in den Fokus strategischer Entscheidungen in den Unternehmen gerückt. Es geht nun um die konkrete Umsetzung und die Lösung spezifischer Probleme von Geschäftsaktivitäten und Marketing-Aktivitäten, die auf diese neuen Dienste aufsetzen.
Vor diesem Hintergrund diskutiert der Community & Marketing 2.0 SUMMIT das Thema in zwei Themensträngen: zum einen mit verschiedenen Sessions und Keynotes zur Herausforderung des Betriebs und Management eigener Community-Aktivitäten und zum anderen mit verschiedenen Sessions und Keynotes zu den verschiedenen Einsatz- und Anwendungsfeldern für das Marketing.
Folgende Fragestellungen stehen auf der Agenda der Veranstaltung:
Marketing 2.0
• Social Media Marketing - Aufbau und Betrieb von sozialen Diensten und Applikationen als Werkzeug für das Marketing
• Branded Community - Aufbau und Betrieb eigener Communities als Kundenbindungs- und Marketingaktivität
• Branded Entertainment - Auf Unterhaltung ausgerichtete Nutzung der sozialen Medien für die Markenkommunikation
• Facebook Marketing - Nutzung von Facebook für das Marketing und die Markenkommunikation
• Krisen-Kommunikation 2.0 - Umgang mit Reputationsproblemen und Krisenvorfällen im Netz
• Social Media Policy - Leitlinien für die Einbindung der Unternehmensmitglieder in die Kommunikation im Netz
• Social Media Analyse - Vom Blog- und Foren-Clipping zur Netzwerkanalyse
• Kundenservice 2.0 - Organisation des Kundenservice in Echtzeit
Community Management
• Community Design - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Community-Konzepten
• Community Engagement - Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren für die Steuerung der Community-Aktivität
• Business Case: Community Management - Wie rechnet sich das Community Management und welchen Beitrag leistet es?
• Rolle des Community Managers - Organisatorische Einbindung und Verständnis der Position des Community Managers
• Moderationskonzepte - Diskussion zu Moderationsansätze für das Community Management
• Community-Krise - Moderation und Management von Brennpunkten in einer Community
• Community Controlling - Ansätze für die Erfolgsmessung einer Community-Aktivität
• Community Erlösmodelle - Konzepte und Erfolgsfaktoren für die Monetarisierung von Community-Projekten
Ergänzend bietet sich am zweiten Konferenztag ein Open-Space-Workshop, in dem die individuellen Fragestellungen der Teilnehmer diskutiert werden.
Über den Community & Marketing 2.0 SUMMIT
Als Jahreskongress für Community sowie Marketing Verantwortliche stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung sowohl die kommunikativen und marketing-politischen Fragestellungen des sozialen Webs als auch das Management und die Organisation von Community-basierten Aktivitäten. Als führender Event zu diesem Thema diskutiert die Veranstaltung aktuelle Erfolgsstrategien und Best-Practices. Zudem bietet es eine Plattform für den Wissensaustausch, das Networking und die Branche.
Bis einschließlich 20. Juni betragen die Teilnahmekosten für den zweitägigen SUMMIT 590 Euro zzgl. MwSt. Beachten Sie auch unsere Angebote für Startups und Kleinst-Communities. Die Veranstaltung findet im Hotel Steigenberger in Hamburg statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf:
www.community-summit.de
Für News rund um die Veranstaltung folgen Sie uns bei Twitter: www.twitter.com/communitysummit












