openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleine und mittlere Unternehmen verschenken Potenziale bei Unternehmensversicherungen

(openPR) Gothaer Umfrage unter 1.007 Mittelständlern deckt große Wissenslücken auf
- Ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen weiß nicht über ihren bestehenden Versicherungsschutz Bescheid
- Unternehmensversicherungen als Hebel zur Mitarbeiterbindung häufig nicht genutzt



Köln, 26. Mai 2010 – In Deutschland bestehen bei kleineren und mittelständischen Unternehmen, kurz KMU, beim Thema Versicherungen große Wissenslücken. Laut einer aktuellen, von der Gothaer Versicherung in Auftrag gegebenen Studie, weiß rund ein Drittel der in den Unternehmen für diesen Bereich Verantwortlichen nicht, wie viele Versicherungsverträge sie überhaupt abgeschlossen haben. Auch die Frage welche Kosten monatlich für den Versicherungsschutz entstehen, konnte jeder Fünfte (19 Prozent) nicht beantworten. Defizite bestehen auch bei der betrieblichen Altersvorsorge, der kollektiven Krankenversicherung sowie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement: Zwar kennt rund die Hälfte der Befragten die entsprechenden Angebote, dennoch werden sie nur selten als Instrument zur Mitarbeiterbindung eingesetzt.

Insgesamt 1.007 Personen, die in mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern für das Thema Versicherungen verantwortlich sind, wurden im Rahmen der Gothaer KMU-Studie befragt. Das Ergebnis: Da gerade in KMU oft keine Kapazitäten vorhanden sind, um sich intensiv mit dem Thema Unternehmensversicherungen auseinanderzusetzen, bleiben große Potenziale ungenutzt. „In der Praxis ist es oft so, dass ein Unternehmen irgendwann einmal ein paar Versicherungen abschließt und dann das Thema als erledigt betrachtet oder der Versicherungsschutz ganz in Vergessenheit gerät. Entsprechend hoch ist der Renovierungsbedarf in diesem Bereich, denn viele KMU in Deutschland sind unter- oder gar überversichert“, unterstreicht Ulrich Neumann, designierter Leiter Maklervertrieb der Gothaer Versicherung. „Eine Überprüfung der bestehenden Verträge bietet gerade den KMU zahlreiche Vorteile. So können mit einem effektiven Risikomanagement nicht nur Kosten gesenkt, sondern der Versicherungsschutz insgesamt optimiert werden.“

KMU wünschen sich an erster Stelle kompetente Betreuung

Insgesamt steht bei den KMU eindeutig die Absicherung der Produktionsprozesse im Vordergrund: So sind 81,4 Prozent der Befragten gegen Sachrisiken versichert. Auf Platz zwei und drei liegen die Absicherung gegen Haftungsrisiken (74,9 Prozent) sowie Rechtsrisiken (53,3 Prozent). Gegen Kreditrisiken ist hingegen nur jedes fünfte Unternehmen versichert. Auf die Frage nach ihren Erwartungen an Versicherungsunternehmen nannten die meisten Befragten eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung (86,8 Prozent). Der Punkt „günstige Tarife“ liegt mit 79,5 Prozent hingegen nur auf dem zweiten Platz. Des Weiteren besteht ein großes Bedürfnis nach einem festen Ansprechpartner zum Thema Versicherungen. Diesen wünschen sich 72,4 Prozent der KMU.

„Da sich Unternehmen einen kompetenten Beratung und Betreuung aus einer Hand wünschen, wachsen die Anforderungen an den Berater. Dieser muss sich schnell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen einstellen und entsprechende Lösungen erarbeiten“, erklärt Neumann.

Mitarbeiterbindung ein Problem

Handlungsbedarf besteht ebenfalls im Bereich der Personalbindung: Laut Gothaer Studie sieht mehr als ein Drittel (37,9 Prozent) der befragten Unternehmen Probleme, zukünftig qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Dennoch werden Angebote wie die betriebliche Altersvorsorge, die kollektive Krankenversicherung oder die betriebliche Altersvorsorge nur selten als Instrument zur Mitarbeiterbindung eingesetzt. Zwar sind der Hälfte der Befragten diese Versicherungsarten bekannt, jedoch bieten sie diese nicht an. Als Grund wird primär angeführt, dass sie keinerlei Vorteile darin sehen, die damit verbundenen Kosten scheuen oder insgesamt nicht ausreichend informiert sind. Neumann: „Große Unternehmen sind in diesem Bereich häufig besser aufgestellt, daher entsteht hier für KMU ein Wettbewerbsnachteil im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass sich der deutsche Mittelstand mit dem Thema Unternehmensversicherungen auseinandersetzt, um die Herausforderungen, die unter anderem der demographische Wandel mit sich bringt, zu bewältigen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432431
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleine und mittlere Unternehmen verschenken Potenziale bei Unternehmensversicherungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gothaer

„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
Köln, 02. September 2016 – Die Gothaer Versicherung hat sich das Thema Digitalisierung auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört natürlich auch modern und digital zu kommunizieren und damit auch die junge Zielgruppe verstärkt anzusprechen. Am 5. September startet deshalb die Imageaktion „Dein sorgenfreier Moment“. Vom Smartphone ins Netz: Gothaer macht sorgenfreie Momente bewusst "Wir möchten unsere Kommunikation grundsätzlich noch stärker auf digitale Kanäle ausrichten und die junge Zielgruppe über das Netz erreichen. Insbesondere bei den Jung…
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
• Thema Pflege ist bei den Deutschen angekommen • Bei den Kosten baut die Mehrheit auf staatliche Leistungen • Beschäftigung mit dem Thema Pflege bei der jungen Generation eher zurückhaltend Köln, 18. April 2016 – Das Thema Pflege ist bei den Deutschen zwar präsent, bei der Deckung der Kosten vertraut die Mehrheit jedoch auf den Staat. Nur eine Minderheit hat sich privat ab-gesichert, obwohl fast allen klar ist, dass die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen werden. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: gosch.porter erzielt mit Versicherungskostenanalyse Einsparungen und zusätzliche Liquidität für UnternehmenBild: gosch.porter erzielt mit Versicherungskostenanalyse Einsparungen und zusätzliche Liquidität für Unternehmen
gosch.porter erzielt mit Versicherungskostenanalyse Einsparungen und zusätzliche Liquidität für Unternehmen
… Konzern.“ erklärt Guido Porter, Geschäftsführer und Berater bei gosch.porter. Fokus der gosch.porter GmbH & Co. KG liegt auf Kostensenkung bei Unternehmensversicherungen. Ein Wechsel des bestehenden Versicherungspartner ist nicht zwingend erforderlich. Bei erfolgreicher Prämienreduzierung wird die Leistung von gosch.porter in Rechnung gestellt. …
Trend Micro auf der CeBIT 2007
Trend Micro auf der CeBIT 2007
… 360 Quadratmetern Standfläche (Halle 7, Stand B06) können sich Besucher der Messe von deren Leistungsfähigkeit überzeugen. Das Portfolio von Trend Micro richtet sich an Unternehmen jeder Größe sowie an Privatanwender und umfasst Technologien zum Schutz vor Viren, Würmern und Trojanischen Pferden ebenso wie vor Spam, Spyware und Phishing-Angriffen. Neben …
Neue Studie zeigt ungenutzte Potenziale in der Personalarbeit auf
Neue Studie zeigt ungenutzte Potenziale in der Personalarbeit auf
Agenda untersucht softwaregestützte HR-Prozesse in kleinen und mittleren Unternehmen Rosenheim, 07.06.2017 – Die neue Studie des Software-Herstellers Agenda zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen schöpfen die Potenziale der Digitalisierung im Personalwesen noch zu wenig aus. Die „Studie zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen“ legt dar, …
Bild: Die neue Webseite von Wahler & Co. in Mannheim geht an den StartBild: Die neue Webseite von Wahler & Co. in Mannheim geht an den Start
Die neue Webseite von Wahler & Co. in Mannheim geht an den Start
Eines der bedeutendsten Makler-Büros für Unternehmensversicherungen in der Metropolregion Rhein-Neckar betraut mit dem Relaunch seines Internetauftritts die Online Marketingagentur imc marketing & consult gmbh. Wahler & Co. hat sich auf Versicherungen für Unternehmen spezialisiert und hat sich seit mehreren Dekaden am Markt etabliert. Das Unternehmen …
Pegasystems stellt neue Anwendung für das Underwriting vor
Pegasystems stellt neue Anwendung für das Underwriting vor
… Underwriting (1) verbindet regelbasierte Geschäftsprozesssteuerung und Workflow-Funktionalität mit einer entscheidungsorientierten Technologie. Underwriter können damit die Risikobewertung bei Unternehmensversicherungen verbessern, die Einhaltung von Richtlinien sicherstellen und effektiver mit anderen Stellen zusammenarbeiten. Die Lösung von Pega hilft …
Bild: punto.1, die Strategische Marketingberatung für Demographie Management, geht an den StartBild: punto.1, die Strategische Marketingberatung für Demographie Management, geht an den Start
punto.1, die Strategische Marketingberatung für Demographie Management, geht an den Start
… punto.1, die Strategische Marketingberatung für Demographie Management, nimmt ihre Geschäfte auf. punto.1 bietet Orientierung, Information und ganzheitliche Beratung von Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung dauerhafter Lösungen in Zeiten stetig steigenden Veränderungsdrucks. Der Blick durch die „demographische Brille“, hilft Potenziale in …
Bild: Digitale Potenziale erkennen und strategisch für 2020 nutzenBild: Digitale Potenziale erkennen und strategisch für 2020 nutzen
Digitale Potenziale erkennen und strategisch für 2020 nutzen
Mit dem kostenlosen Digital-Check von matchdigital bestimmen kleine und mittlere Unternehmen ihren digitalen Reifegrad, erkennen ihre Potenziale und starten mit konkreten Handlungsschritten für die Digitalisierung ins neue Jahr. Konstanz. Durch den umfassenden Digital-Check des Start-Ups matchdigital analysieren kleine und mittelständische Unternehmen …
Yacht Kasko Versicherungen von Pantaenius
Yacht Kasko Versicherungen von Pantaenius
Unternehmensversicherungen, Yachtversicherungen und Online Yachtversicherungen, das sind die drei Bereiche auf die Pantaenius sich seit 1889 spezialisiert hat. Frei nach dem Motto „Da kann kommen was will“ passt Pantaenius sich den Bedürfnissen seiner Kunden an. Service, Kompetenz, persönliche Betreuung und kundenorientierte Schadenabwicklung gehören …
Bild: Belmoto optimiert Beschaffungskosten mit Behrens & Cie. ConsultingBild: Belmoto optimiert Beschaffungskosten mit Behrens & Cie. Consulting
Belmoto optimiert Beschaffungskosten mit Behrens & Cie. Consulting
… Kosten aller bearbeiteten Beschaffungsthemen dauerhaft eingespart werden. Wesentliche Einsparungen wurden vor allem bei den Themen Werbe- und Geschäftsdrucksachen, Unternehmensversicherungen, IT-Bedarf und Telekommunikation realisiert. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit hat stark zum Projekterfolg beigetragen: Unsere Umsatzrendite und der Gewinn wurden …
Mehr Sicherheit im E-Commerce mit dem neuen Personalausweis
Mehr Sicherheit im E-Commerce mit dem neuen Personalausweis
… hierzu Christian Mohser vom Kompetenzzentrum Neuer Personalausweis als Referenten gewinnen. Die kostenfreie Konferenz widmet sich dem Thema E-Commerce für kleine und mittelständische Unternehmen und informiert über die Potenziale von E-Commerce. Mit einem zweistelligen Umsatzplus entwickelt sich das Internet zum größten Marktplatz der Welt. Auch kleine …
Sie lesen gerade: Kleine und mittlere Unternehmen verschenken Potenziale bei Unternehmensversicherungen