openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahnärzte in Brandenburg: Schnelle Suche im Internet

26.05.201014:47 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Onlinedienst der Landeszahnärztekammer für Patienten

Ein ausgebrochener Schneidezahn, eine beschädigte Zahnspange oder die längst fällige Vorsorgeuntersuchung nach einem Umzug: Ein Besuch beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden steht an. Damit sich der Patient auch in einer fremden Stadt schnell zurechtfindet und die Suche nach einer Praxis in der näheren Umgebung erleichtert wird, hat die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) auf ihrer Homepage www.lzkb.de einen Onlinesuchdienst eingerichtet.



Das Internetangebot der LZÄKB ermöglicht es, unter den 1.663 in Brandenburg niedergelassenen Zahnärzten, Kieferorthopäden und Oralchirurgen auf Anhieb eine umliegende Praxis ausfindig zu machen. "Der Onlinedienst, auf den der Nutzer direkt von der Startseite zugreifen kann, hilft dem Patienten nicht nur bei der schnellen und direkten Suche nach dem benötigten Facharzt, sondern bietet auch Patienten mit Behinderung die Möglichkeit, eine rollstuhlgerechte Praxis zu finden", erläutert Dr. Eberhard Steglich, Vizepräsident der LZÄKB. Das Besondere dabei: Sie können zudem Praxen auswählen, die eine ambulante Behandlung unter Narkose oder Hausbesuche anbieten.

Wie finde ich einen Zahnarzt in der Umgebung?

Die Anwendung der Suchmaschine auf der Internetseite www.lzkb.de folgt drei einfachen Schritten. Zunächst wählt der Patient die zutreffende Region in Brandenburg aus. Anschließend kann das Fachgebiet und optional eine Behandlungsmöglichkeit festgelegt werden. Um Kontakt mit dem Zahnarzt aufnehmen zu können, erhält der Patient eine detaillierte Übersicht mit stets aktuellen Informationen zur Adresse, Telefonnummer sowie – falls vorhanden – E-Mail- und Internetadresse. "Unser Ziel ist es, eine schnelle Patientenversorgung in Brandenburg zu gewährleisten. Das Online-Angebot, das eine individuelle Suche ermöglicht, unterstützt dieses Anliegen", betont Dr. Steglich.

Neben dem Zahnarzt-Suchdienst bietet die Homepage der LZÄKB noch weitere hilfreiche Informationen und Links für Patienten an, wie beispielsweise zu Zahnarzt- und Apothekennotdiensten oder zum Thema Zahnpflege.

Zusätzliches Online-Angebot:
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) sind über das gemeinsame Internetportal www.zahnaerzte-in-brandenburg.de erreichbar, über das die Zahnarztsuchfunktion ebenfalls genutzt werden kann. Zusätzlich finden Patienten auf der Homepage der LZÄKB auch die Patientenzeitschrift "ZahnRat" mit Tipps zur Mundgesundheit oder die im Land Brandenburg zur Verfügung stehenden Beratungsstellen für persönliche Gespräche mit einem Zahnarzt.

Weitere Informationen für Patienten und Journalisten gibt es im Internet unter www.lzkb.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431948
 948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahnärzte in Brandenburg: Schnelle Suche im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
Zahnärztekammer gibt Hinweise zur Kariesprävention "Ein Herz für Zähne": Mit dem Motto des diesjährigen "Tages der Zahngesundheit" soll auf die (Zahn-)Gesundheit von Kindern aufmerksam gemacht werden. Aus diesem Anlass hat Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB), fünf Tipps zur richtigen Pflege von Kinderzähnen zusammengestellt. Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Bab…
Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen
Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen
Kammer rät zu frühzeitigem Besuch beim Hauszahnarzt Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermark, Wohnungssuche: 2014 ist schon jetzt gespickt mit vielen Terminen. Einer sollte dabei gleich zu Beginn nicht fehlen – der Besuch beim Zahnarzt. „Der Jahresbeginn ist optimal für die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt“, meint Dipl.-Stom. Bettina Sucha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fragen zur Zahnmedizin? Online-Portal für Patienten
Fragen zur Zahnmedizin? Online-Portal für Patienten
Brandenburgs Zahnärzte bieten Informationsplattform an Wo finde ich einen Kieferorthopäden in meiner Nähe? Welche Zuschüsse gibt es von der Krankenkasse für den Zahnersatz? Patienten möchten schnelle Antworten – und suchen diese verstärkt im Internet. Brandenburgs Zahnärzte haben diesen Trend erkannt und eine Online-Plattform ins Leben gerufen, auf der …
Zahn-Online.de bietet neuen Patientenservice
Zahn-Online.de bietet neuen Patientenservice
Zahnärzte im Interview - fundiertes Fachwissen rund um die Zahnmedizin Zahn-Online.de gilt seit vielen Jahren als feste Größe unter den Zahn-Portalen in Deutschland. Jetzt können Patienten auf Zahn-Online.de im großen Zahnarzt Interview profundes Fachwissen erhalten, Diskussionen diverser Zahnärzte verfolgen und über aktuelle Themen der Zahnmedizin …
Arzt-Muenchen.net - Portal für Arztsuche in München
Arzt-Muenchen.net - Portal für Arztsuche in München
… und Zahnarztpraxen mit einem kostenlosen Grundeintrag offen. Bereits im kostenlosen Grundeintrag kann für Ärzte eine besondere Untersuchungs- oder Behandlungsmethode, für Zahnärzte ein Tätigkeitsschwerpunkt als Suchkriterium hinterlegt werden. Erweiterte Darstellungen, z.B. in Form eines Online-Praxisschilds oder einer eigenen Homepage, informieren die …
Bild: Zahnärzte und zahntechnische Meisterlabore sichern wohnortnahe Versorgung für PatientenBild: Zahnärzte und zahntechnische Meisterlabore sichern wohnortnahe Versorgung für Patienten
Zahnärzte und zahntechnische Meisterlabore sichern wohnortnahe Versorgung für Patienten
Innungsbetriebe in Berlin und Brandenburg sind Experten für qualitätsgesicherte Versorgung mit Zahnersatz BERLIN/BRANDENBURG, JANUAR 2010. Das Zahntechniker-Handwerk in Berlin und Brandenburg unterstützt die bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks, die mit dem Slogan „Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von Nebenan“ am Wochenende vom Zentralverband …
Erfolg: Flächendeckende Beratung zur Zahnmedizin
Erfolg: Flächendeckende Beratung zur Zahnmedizin
Zahnärzte betreuen Beratungsstellen in Brandenburg Es begann mit einem Pilotprojekt im Jahr 1994 und entwickelte sich zu einer festen Einrichtung in Brandenburg: die zahnärztlichen Beratungsstellen für Patienten. Anfangs nur in Cottbus angesiedelt, erweiterte die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) ein Jahr später - in Kooperation mit der Verbraucherzentrale …
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte: So gewinnen Praxen mehr Patienten online
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte: So gewinnen Praxen mehr Patienten online
SEO hilft Zahnärzten, online besser gefunden zu werden und mehr Patienten zu gewinnen. Lokale Optimierung und gute Inhalte sind dabei entscheidend. Die Bedeutung einer starken Online-Präsenz wächst stetig, besonders im Gesundheitswesen. Für Zahnärzte wird es immer wichtiger, im Internet gut sichtbar zu sein, da Patienten bei der Suche nach einem geeigneten …
www.Arzt-Essen.de - Portal für Arztsuche in Essen
www.Arzt-Essen.de - Portal für Arztsuche in Essen
… niedergelassenen Arzt- und Zahnarztpraxen mit einem kostenlosen Grundeintrag offen. Bereits im kostenlosen Grundeintrag kann für Ärzte ein besonderes Leistungsangebot, für Zahnärzte ein Tätigkeitsschwerpunkt als Suchkriterium hinterlegt werden. Erweiterte Darstellungen, z.B. in Form eines Online-Praxisschilds oder einer eigenen Homepage, informieren die …
BVAZ: "Allgemeinzahnärzte brauchen keinen Fachzahnarzttitel – sie sind bereits Spezialisten"
BVAZ: "Allgemeinzahnärzte brauchen keinen Fachzahnarzttitel – sie sind bereits Spezialisten"
… begrüßt alle Wege, mit denen der Allgemeinzahnarzt gestärkt wird. Eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde, wie sie kürzlich von der Zahnärztekammer Brandenburg beschlossen wurde, ist dafür aber definitiv nicht der richtige Weg! Ein derartiger Alleingang, wie er hier von der Landeszahnärztekammer Brandenburg (offenbar auch ohne …
4iMEDIA/ Ratgeber: Sinnvolle Hilfe für Knirscher und Schnarcher - Experte aus Cottbus gibt Auskunft zu Spezialschienen
4iMEDIA/ Ratgeber: Sinnvolle Hilfe für Knirscher und Schnarcher - Experte aus Cottbus gibt Auskunft zu Spezialschienen
Die Zahnärzte in Brandenburg werden regelmäßig zum Thema Spezialschienen um Rat gefragt. Viele Patienten suchen dabei Hilfe gegen nächtliches Schnarchen und Zähneknirschen. Gernot Sittig, Beratungszahnarzt der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB), erklärt, wann eine Schiene sinnvoll ist. Download der Pressemitteilung im PDF-Format:http://www.4imediaserver.com/PM/LZKB/Zahnschienen231.pdf „Knirschen …
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
… Unternehmern gestärkt; auch im Zeitalter des Web 2.0 ist nicht jede Nennung im Internet zulässig. Im konkreten Fall übermittelte die Kassenzahnärztliche Vereinigung des Landes Brandenburg den Namen und die Anschrift einer niedergelassenen Ärztin zur Bekanntmachung ihres Notfalldienstes an eine regionale Zeitung, die diese Information nicht nur in ihrer …
Sie lesen gerade: Zahnärzte in Brandenburg: Schnelle Suche im Internet