openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telefon.de wertet Bereich „Coole Apps“ auf

25.05.201017:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Telefon.de wertet Bereich „Coole Apps“ auf
Dieses Siegel steigert das Renomee von App-Entwicklern und sorgt für zusätzliche Downlads
Dieses Siegel steigert das Renomee von App-Entwicklern und sorgt für zusätzliche Downlads

(openPR) Im Januar startete telefon.de im hauseigenen Blog den Bereich „Coole Apps“. In dieser Rubrik für iPhone-, Android-, Nokia-, Blackberry- und Palm-Apps haben App-Entwickler die Möglichkeit, ihre Programme mit einer eigens erstellten, persönlichen Vorstellung zu präsentieren. Damit bietet telefon.de den Programmierern eine der wenigen Möglichkeiten außerhalb der App-Stores, die kleinen Softwareprogramme zu promoten. Damit diese Präsentation von potentiellen Nutzern auch über die Stammleserschaft des telefon.de-Blogs hinaus zur Kenntnis genommen wird, informiert der Osnabrücker Versandhändler eine vierstellige Zahl an Twitter-Followern über das Posting mit der Präsentation. Zudem werden seit Anfang Januar von telefon.de die Awards „App der Woche“ sowie „App des Monats“ vergeben. Diese Awards haben einerseits den Ehrgeiz vieler Entwickler angestachelt und wurden andererseits von der einschlägigen Fachpresse mehr als wohlwollend begleitet.

Aufgrund dieser Erfolgsstory hat telefon.de das Thema Apps stark aufgewertet. Unter http://www.telefon.de/apps.asp werden nun viele hundert „Coole Apps“ präsentiert. Im Gegensatz zu anderen App-Verzeichnissen beschränkt man sich jedoch auf anerkannte Top-Apps der verschiedenen Kategorien. Zudem ist das Vorhandensein einer deutschen Beschreibung ein zentrales Aufnahmekriterium.

Die Awards „App der Woche“ und „App des Monats“ werden weiterhin regelmäßig vergeben. Die Gewinner werden aber neuerdings mithilfe eines „Aktivitätsindex“ ermittelt. In die Berechnung dieses „App-Index“ fließen Kennziffern wie Seitenabrufe der App, Anzahl der von den Lesern verfassten Reviews und Bewertungen ein. Darüber hinaus zählen eingehende Verlinkungen aus Social Networks und Blogs mit. Die genaue Berechnungsformel wird allerdings geheim gehalten, um Manipulationsversuche von Vornherein zu unterdrücken. Erste Manipulationen wie z.B. maschinen-generierte Seitenabrufe mussten bereits abgewehrt werden.

Die Entwickler sind sehr aber auch kreativ, um sich legale Vorteile im Wettbewerb um die „App der Woche“ zu verschaffen. Kreative Beschreibungen, Blogbeiträge, Mailings an die Nutzer der App bis hin zu Twitter- und Facebookpostings mit der Bitte um die Nutzung der Voting-Fuktionen bei telefon.de wurden vom „Coole Apps“-Team bereits beobachtet. Ein solcher sportlicher Wettbewerb ist natürlich ausdrücklich gewünscht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431673
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telefon.de wertet Bereich „Coole Apps“ auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telefon.de Handels AG

Bild: telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“Bild: telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“
telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“
Osnabrück, 05. September 2011 – Deutschland ist im Gigalocal-Fieber. Die neue App des jungen Startups vermittelt Micro-Jobs zunächst in Berlin und Hamburg. Dabei listet die kostenlose Applikation, die vom Onlinehändler telefon.de zur „App der Woche“ gekürt wurde, ortsbezogene Mini-Dienstleistungen auf. Damit wird künftig das Smartphone zu einem Jobcenter. Privatpersonen können dabei Jobs anbieten und nachfragen. Wer z.B. gerade keine Zeit oder Lust hat, einen Kasten Bier einzukaufen, kann den Einkauf auf Gigalocal ausschreiben und das Honorar…
Bild: Der Onlinehändler telefon.de gewinnt den Shop Usability Award 2011 in der Kategorie „Handy & Mobile“Bild: Der Onlinehändler telefon.de gewinnt den Shop Usability Award 2011 in der Kategorie „Handy & Mobile“
Der Onlinehändler telefon.de gewinnt den Shop Usability Award 2011 in der Kategorie „Handy & Mobile“
Osnabrück, 20. April 2011 – Der in Osnabrück ansässige Onlineshop telefon.de ist im Rahmen der Internet World Messe in München mit dem Shop Usability Award 2011 in der Kategorie „Handy & Mobile“ ausgezeichnet worden. Die Fachjury – zu der unter anderem Ulrich Hafenbradl, Geschäftsführer der Trusted Shops GmbH, Dominik Grollmann von der Zeitschrift Internet World Business, Christian Riedel von CHIP.de sowie Stefan Lein von Google Germany gehören – lobte die Benutzerfreundlichkeit des Internethändlers: „telefon.de zeigt, dass ein Telekommunikat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Affiliates mit Geschenkeportalen und Seniorenseiten haben bei telefon.de beste Verdienstaussichten
Affiliates mit Geschenkeportalen und Seniorenseiten haben bei telefon.de beste Verdienstaussichten
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Das gilt nicht nur für die Generation der Senioren. Telefon.de sucht Webmaster, die sich dezidiert mit den Themengebieten Geschenke und der Damen- und Herrenwelt oberhalb von 50 Lebensjahren befassen. Was haben beide Themengebiete gemeinsam? Die Antwort liegt nicht gleich auf der Hand, überrascht aber auch nicht. Im …
Bild: Ministerpräsident Christian Wulff besucht telefon.deBild: Ministerpräsident Christian Wulff besucht telefon.de
Ministerpräsident Christian Wulff besucht telefon.de
Der amtierende niedersächsische Ministerpräsident Wulff besuchte mit der Jungen Union Osnabrück am Freitag, den 24. August 2007 die Firma telefon.de Handels AG in Osnabrück. Die telefon.de Handels AG ist eine innovative eCommerce-Firma in der Hansestadt Osnabrück, die im Internet unter der Adresse www.telefon.de erfolgreich mit Produkten aus dem Bereich …
Telefon.de vertraut auf Commission Junction
Telefon.de vertraut auf Commission Junction
Unterhaching/München, 25. April 2007 - Einen neuen Advertiser begrüßt Affiliate-Marketing-Profi Commission Junction: Zum17. April startete der Online-Shop Telefon.de ein Partnerprogramm bei CJ. Telefon.de, mit eigenen Shops in Deutschland und in Österreich vertreten, offeriert als einer der wenigen Online-Shops für Telekommunikationsprodukte die komplette …
Bild: telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“Bild: telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“
telefon.de kürt Gigalocal zur „App der Woche“
… im Gigalocal-Fieber. Die neue App des jungen Startups vermittelt Micro-Jobs zunächst in Berlin und Hamburg. Dabei listet die kostenlose Applikation, die vom Onlinehändler telefon.de zur „App der Woche“ gekürt wurde, ortsbezogene Mini-Dienstleistungen auf. Damit wird künftig das Smartphone zu einem Jobcenter. Privatpersonen können dabei Jobs anbieten …
Bild: App der Woche: telefon.de kürt i_VuvuzelaBild: App der Woche: telefon.de kürt i_Vuvuzela
App der Woche: telefon.de kürt i_Vuvuzela
… in der gewünschten Lautstärke wiedergeben, “ erklärt Dr. Hubert Weid, Geschäftsführer der iPhone-App Entwicklerfirma mobivention GmbH aus Köln. Den Usern des Online „Coole Apps“ von telefon.de hat es offenbar gefallen. Sie machten die i_Vuvuzela zur App der Woche. Die Auszeichnung „App der Woche“ Seit Januar 2010 bestimmt das in Osnabrück ansässige …
Bild: App der Woche: telefon.de kürt das weltmeisterliche „333 Fussball-Zitate“Bild: App der Woche: telefon.de kürt das weltmeisterliche „333 Fussball-Zitate“
App der Woche: telefon.de kürt das weltmeisterliche „333 Fussball-Zitate“
… touch herunterladen. Skurrile Versprecher, lustige Zitate und Kommentare, die Lesern die Augenbrauen zusammenziehen, vereinen sich in dieser App, die von dem Online-Versandhändler telefon.de zur App der Woche gekürt wurde. Nicht nur Nationalspieler, Bundesliga-Profis und Trainer werden zitiert, auch über die Fußballkenntnisse von Kommentatoren und Prominenten …
Bild: App der Woche: telefon.de kürt FavorelliBild: App der Woche: telefon.de kürt Favorelli
App der Woche: telefon.de kürt Favorelli
… bereits mehr als 250 Größensysteme!" erklärt Gerd Güldenpfennig, Geschäftsführer der Entwicklerfirma iXpoint Informationssysteme GmbH aus Ettlingen. Die Usern des Online-Service „Coole Apps“ von telefon.de hat der Nutzen von Favorelli offenbar überzeugt. Sie wählten das Programm zur App der Woche. Die Auszeichnung „App der Woche“ Seit Januar 2010 bestimmt …
Bild: dictate on demand mobile light ist eine “coole App”Bild: dictate on demand mobile light ist eine “coole App”
dictate on demand mobile light ist eine “coole App”
Einer der bedeutensten App-Kataloge in Deutschland, das App-Verzeichnis von TELEFON.DE, verleiht der Diktat-App dictate on demand mobile light von DictaTeam das begehrte Sigel “coole App“. Diesen Titel verliehen die Osnabrücker Telefon-Profis von Telefon.de in der Vergangenheit bereits bekannten Apps, wie z.B. den Apps von Financial Times Deutschland …
Bild: App-Entwickler können ihre Apps im Blog von telefon.de vorstellenBild: App-Entwickler können ihre Apps im Blog von telefon.de vorstellen
App-Entwickler können ihre Apps im Blog von telefon.de vorstellen
… Apps der Bildzeitung und der Tageszeitung „Die Welt“. Bisher gab es kaum Möglichkeiten diese Applikationen außerhalb des Apple eigenen Shops zu bewerben. Das Team von Telefon.de bietet den Entwicklern der Applikationen ihre kleinen Wunderwerke der Technik im Blog von telefon.de zu präsentieren. Hierfür wurde eine eigene Rubrik „Coole Apps“ auf http://blog.telefon.de …
Telefon.de sucht Webmaster mit Fußballfan-Seiten
Telefon.de sucht Webmaster mit Fußballfan-Seiten
Nachdem das Affiliate-Team von telefon.de kürzlich via Affiliatepr.de erfolgreich führende Geschenke-Websites für sein Partnerprogramm gewinnen konnte, richtet sich die Zielgruppen orientierte Suche nach geeigneten Partnerschaften nun auf Internetauftritte mit Fußball afinem Traffic. Viele Fanseiten bewerben auf der einen Seite noch gar nicht oder nur …
Sie lesen gerade: Telefon.de wertet Bereich „Coole Apps“ auf