(openPR) Ob Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Muttertag oder einfach nur wieder einmal „Hallo“ sagen und sich in Erinnerung rufen. Im Internet findet man eine große Auswahl an Grußkarten für Familie, Freunde und Bekannte. Und das Beste daran: Das meiste ist gratis, weil vieles durch Werbung finanziert wird. Auf edgar.de zum Beispiel findet man inzwischen Europas größte Auswahl von kostenlosen Grußkarten, unter den Tausenden von verschiedenen Motiven ist immer das Passende dabei.
Damit man bei diesem Angebot nicht den Überblick verliert, sind die Motive auf dieser Website in 19 E-Card-Kategorien eingeteilt: von „Liebe & Herzschmerz“ über „Festlichkeit & Feiertage“ bis hin zu „Sprüche & Sprichwörter“. Die „Top 25“ zeigen auf einen Klick die beliebtesten Grußkarten. Immer am aktuellen Stand ist man mit „Neue E-Cards“ oder der E-Card der Woche. Einfach die gewünschte Karte auswählen, auf „Rückseite“ klicken, beschriften und verschicken. Nur wenn man sofort eine Fehlermeldung erhält, hat es nicht funktioniert.
Ein besonderes Highlight sind elektronische Postkarten, die Animationen, Musik, Spiele, Videoausschnitte oder Kinotrailer enthalten. Und wer seiner Kreativität freien Lauf lassen will, kann seine persönliche Grußkarten kreieren und diese auf Wunsch auch anderen Usern zur Verfügung stellen. Als Mitglied im ebenfalls kostenlosen Edgar-Postamt profitiert man von zahlreichen zusätzlichen Möglichkeiten. Für das Versenden brauchen Mitglieder zum Beispiel keinen Sicherheitscode mehr und ihre E-Mail-Adresse steht schon als Absender im Formular. Zusätzlich kann man eine E-Card gleichzeitig an bis zu zehn Empfänger schicken. Grußkarten bewerten, kommentieren und als Favoriten abspeichern ist ebenfalls möglich. Alles risikofrei, weil ein Abmelden ohne Angabe von Gründen jederzeit möglich ist.
Die Website www.edgar.de wird von der United Ambient Media AG betrieben. An dieser nicht börsennotierte Aktiengesellschaft ist unter anderem die Burda Digital Ventures GmbH beteiligt. Fast 50 Mitarbeiter in den fünf Büros in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München sind für den Ambient-Media-Spezialisten tätig.