openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bürger grüßen Soldaten

04.12.200908:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) bwinfonet bietet die Plattform für die Grüße der Bevölkerung zu Weihnachten und zum Neujahr an die Soldaten im Einsatz und am Heimatstandort

Der gemeinnützige Verein bwinfonet e.V. ruft alle Bürger dazu auf, ihre Weihnachtsgrüße an die Soldaten zu schicken. Ab dem 7.12. kann jeder seine Grüße als Video, Foto, Text, gesungenem Lied oder gemaltem Bild an die bwinfonet Redaktion übermitteln. Die entsprechende E-Mailadresse ist E-Mail. Aber auch Zuschriften per Post an bwinfonet, Neesbacher Str. 25, 65597 Hünfelden sind möglich.

„Wir wollen mit dieser Aktion die individuelle Leistung aller Soldatinnen und Soldaten im Einsatz und in der Heimat würdigen. Denn die meisten Kameraden sind von ihren Familien zu Weihnachten oder Silvester getrennt. Sie leisten ihren Dienst beispielsweise in Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Kosovo oder am Horn von Afrika“, erklärt Gerhard Maier-Gerber, der Vorstandsvorsitzender von bwinfonet e.V. „Allen fällt die Trennung von den Liebsten besonders zu Weihnachten sehr schwer“, ergänzt er.

Die Grüße stellt die Redaktion von bwinfonet auf ihrer eigenen Website www.bw-infonet.de ins Netz und publiziert Auszüge auf den bwinfonet Bildschirmen innerhalb der deutschen Kasernen. Unterdessen wartet die Redaktion auf die Genehmigung vom Führungsstab Abteilung I 3 der Bundeswehr zur Installation von Bildschirmen in den Einsatzgebieten. „Wir arbeiten in diesem Zusammenhang eng mit der Militärseelsorge zusammen. Diese möchte gern mit uns bereits Ende 2009 die ersten bwinfonet Bildschirme in Betreuungseinrichtungen in Mazar- i Sharif installiert haben“, meint Maier-Gerber weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 377667
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bürger grüßen Soldaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bwinfonet e.V.

Barbara Eligmann grüßt Soldaten zu Weihnachten
Barbara Eligmann grüßt Soldaten zu Weihnachten
Seit dem 7.12. läuft die große Weihnachtsgrußaktion von bwinfonet e.V. Bundesbürger, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur, Künstler und Sportler, Vereine und öffentliche Institutionen sind aufgerufen ihre persönlichen Grüße an die Redaktion zu übermitteln. Ob nun als Video, Audiofile oder per Text oder Bild. Die Grüße sind einzusehen auf www.bw-infonet.de und auf den Bildschirmen von bwinfonet innerhalb der Liegenschaften der Bundeswehr. bwinfonet e.V. konnte bereits erste Prominente für die Grußaktion gewinnen. So sagte Barb…
Bild: Start der bwinfonet OnlineplattformBild: Start der bwinfonet Onlineplattform
Start der bwinfonet Onlineplattform
Seit dem 22. Oktober ist die Internetplattform des bwinfonet online. Damit werden die an etwa 80 Standorten installierten Bildschirmsysteme medial ergänzt. Auf bw-infonet.de finden sich von nun an Nachrichten rund um das Thema Bundeswehr. Ob nun bundeswehreigene Artikel und Fotos, oder Berichte Bundeswehr begleitender Medien-, sozialer Einrichtungen und Institutionen– die Themenvielfalt ist riesengroß. Bunter Programmmix auf einem Blick Der Nutzer kann auf einem Klick das Neueste vom deutschen Heer lesen, aber auch was zum Beispiel der Bund…

Das könnte Sie auch interessieren:

NOLTING: Verteidigungsminister stellt unzureichendes Bundeswehr-Konzept vor
NOLTING: Verteidigungsminister stellt unzureichendes Bundeswehr-Konzept vor
… zahlenmäßig stark verringert. Für Einsparbeschlüsse dieser Art habe ich kein Verständnis. Der Leitsatz: Schieben, Strecken, Streichen wird nun mehr denn je auf dem Rücken der Soldaten und speziell auf dem Hauptträger der Einsätze, dem Heer, ausgetragen. Nur geht es bei Fehlentscheidungen heute um Menschenleben. Die Soldaten in den Einsatzgebieten brauchen …
Afghanistan - Mehrheit der Bundesbürger für Abzug oder Verringerung des Engagements der Bundeswehr
Afghanistan - Mehrheit der Bundesbürger für Abzug oder Verringerung des Engagements der Bundeswehr
… aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. 1.000 Bundesbürger ab 16 Jahren wurden repräsentativ im YouGov Panel Deutschland befragt. Einen sofortigen Rückzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan fordern am stärksten (64%) die der Linkspartei nahe stehenden Bürger. Bei den Sympathisanten von CDU/CSU (30%) und SPD (33%) sind …
Bild: BIW fordern Rückzug aus AfghanistanBild: BIW fordern Rückzug aus Afghanistan
BIW fordern Rückzug aus Afghanistan
… bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) will einen raschen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Die vor allem im Norden des Landes stationierten deutschen Soldaten müssen bis spätestens 2011 in ihre Heimat zurückkehren. Gleichzeitig wird die Bundesregierung aufgefordert, sich innerhalb der NATO dafür einzusetzen, das militärische Engagement …
Bild: Hessische SPD-Abgeordnete sollen gegen Bundeswehreinsatz im Inneren stimmenBild: Hessische SPD-Abgeordnete sollen gegen Bundeswehreinsatz im Inneren stimmen
Hessische SPD-Abgeordnete sollen gegen Bundeswehreinsatz im Inneren stimmen
… dann ist es notwendig das Personal bei der Polizei aufzustocken. Der tagtägliche Schutz der Bevölkerung wird durch gute Polizeiarbeit vor Ort und nicht von Soldaten geleistet“, so der Juso-Chef weiter. Die Jusos fürchten, dass im Falle der Grundgesetzänderung der Bundeswehreinsatz ausgiebig genutzt wird. Vor allem bei Massendemonstrationen, wie vor einem …
Bild: Bildband: Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994Bild: Bildband: Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994
Bildband: Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994
… Ereignisse, wie der 17. Juni 1953. Auf einem Bild werden Demonstranten gezeigt die mit Steinen einen sowjetischen Panzer bewerfen. Der Hauptteil besteht darin, dass Leben der Soldaten in der ehemaligen DDR zu dokumentieren. Dabei werden Übungs-einsätze und das Alltagsleben anhand von Aufnahmen beschrieben. Der Bildband endet mit dem Abzug der Truppen …
Bild: Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in WesteuropaBild: Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in Westeuropa
Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in Westeuropa
50 Jahre deutscher Soldatenfriedhof in Lommel – Gedenkveranstaltung mit dem belgischen Verteidigungsminister Pieter DeCrem 300 000 Euro hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in nur drei Wochen für die deutsche Kriegsgräberfürsorge in Westeuropa gesammelt. Im Vordergrund steht dabei die Kriegsgräberstätte im belgischen Lommel – Anlass ist der …
Jungbayernbund bezieht Stellung zum Einsatz der Bundeswehr im Kongo
Jungbayernbund bezieht Stellung zum Einsatz der Bundeswehr im Kongo
… blutigsten Gefechten kommt. Die EU wird daher ein Kontingent in die Krisenregion entsenden, darunter auch, wie der Bundestag am 17.05. beschlossen hat, rund 800 deutsche Soldaten. Der auf einige Monate und die Hauptstadt Kinshasa begrenzte Einsatz der Bundeswehrsoldaten gilt als einer der gefährlichsten Auslandseinsätze bisher. Die Zahl der Soldaten hierfür …
Bild: Union für Soziale Sicherheit: Bundeswehr-ReformBild: Union für Soziale Sicherheit: Bundeswehr-Reform
Union für Soziale Sicherheit: Bundeswehr-Reform
… des 1949 neu gegründeten Staates Bundesrepublik Deutschland forderten. Die Geburtsstunde der Bundeswehr selbst schlug schließlich am 12. November 1955, als den ersten Soldaten ihre Ernennungsurkunden in der Ermekeilkaserne überreicht wurden (Wikipedia). In der Folgezeit gab es den Bürger in Uniform und einen weitgehend reibungslosen Wehrersatzdienst. …
Bild: Die Garnison-Kirche in Celle braucht FreundeBild: Die Garnison-Kirche in Celle braucht Freunde
Die Garnison-Kirche in Celle braucht Freunde
Viele Jahre war die Garnison-Kirche am Langensalzaplatz in Celle, in bester Lage direkt am Französischen Garten, für die englischen Soldaten „Heimat-Kirche“. Seit dem Abzug der englischen Soldaten ist sie in Privatbesitz und dient der Philipp-Melanchthon-Gemeinde als Versammlungsraum. Für lange Zeit hat der Besitzer der Kirche die immensen Kosten getragen. …
Sicherung der US-Kasernen unterstreicht Bedeutung des Heimatschutzes
Sicherung der US-Kasernen unterstreicht Bedeutung des Heimatschutzes
… Einrichtungen ausreichend gegen terroristische Bedrohungen geschützt ? Zu der Entscheidung des Bundesministeriums der Verteidigung, Kasernen der US-Streitkräfte in Deutschland durch Soldaten der Bundeswehr bewachen zu lassen, erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB: Die am Wochenende bekannt gewordene …
Sie lesen gerade: Bürger grüßen Soldaten