(openPR) München, 18.05.2010 (go) – Einblick in alle Details des gewünschten Videozentriersystems zu gewinnen, das bietet in Kürze GermanOptics seinen Kunden und Interessenten rund um die Uhr. Das Münchner Unternehmen hat mit dem Relaunch seines Internetauftritts germanoptics.de ein umfassendes Kommunikationskonzept umgesetzt. Im Kundenbereich wird es künftig wichtige Abläufe mit Demonstrationsvideos erläutern und die Anwender per Login mit Updates zu Hard- und Software versorgen. Im Rampenlicht stehen die Produkte selbst, allen voran das patentierte Zentriersystem Optikam.
Mehr Service, mehr Dynamik und interaktive Kommunikation mit dem Kunden: Fünf Jahre nach dem Start hat GermanOptics seinen Internetauftritt erneuert und ein leistungsstarkes Content Management System integriert. Auf www.germanoptics.de finden Besucher Informationen zu Produkten, aktuellen Unternehmensentwicklungen und zum nächsten Messestand für den Besuch in der realen Welt.
Herzstück ist der Kundenbereich. Hier stehen demnächst Videos bereit, die einzelne technische Abläufe demonstrieren. Auch Broschüren und Bedienanleitungen werden in Kürze präsentiert. Daneben finden Kunden über einen persönlichen Login ihre monatlichen Updates zu Hard- und Software vor. Diese werden von Herstellerseite laufend entwickelt, beispielsweise zum neuen Kalibrierstick sowie zu den Aufgabenbereichen Messergebnis oder Beratungsmodul. „Unsere Kunden profitieren von vereinfachten Updates mit sicherem Übertragungsweg, das schafft Raum für individuellen Service“, so Inhaber Alexander Duyverman.
Vielfältig einsetzbar, ästhetisch anspruchsvoll
Im Rampenlicht stehen die beiden Zugpferde von GermanOptics, das patentierte Zentriersystem Optikam und die Refraktionseinheit Lux.
Optikam verfügt über einen Touchscreen, mit dem der Optiker intuitiv durch die Bereiche Fassungsauswahl, Glasberatung und Gleitsichtglasberatung steuern kann. Der Bereich Marketing wiederum unterstützt seinen Datenaustausch mit Kunden, beispielsweise, um sie mit wenigen Klicks über aktuelle Brillenmode oder Services zu informieren. Mit der Anwendung „Ocutouch“ verwandelt sich Optikam in ein Infotainment-Center für wartende Kunden, die sich unterhaltsam rund um das menschliche Auge informieren können. Alle Produkte verfügen über ein anspruchsvolles Design und erlauben eine repräsentative Darstellung der Corporate Identity.











