openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Expect The Unexpected“ – Ausschreibung eines Irland-Stipendiums für Förder-, Haupt- oder Realschüler aus Bonn

17.05.201016:28 UhrVereine & Verbände
Bild: „Expect The Unexpected“ – Ausschreibung eines Irland-Stipendiums für Förder-, Haupt- oder Realschüler aus Bonn

(openPR) Ulrich Kelber, MdB, übernimmt Schirmherrschaft für interkulturellen Austausch zwischen Bonn und Cork

17. Mai 2010 – Im Herbst könnten acht Schülerinnen und Schüler einer Bonner Förder-, Haupt- oder Realschule vierzehn Tage lang nach Irland reisen. Dort leben die Stipendiaten in einer Gastfamilie und sind in verschiedenen sozialen Gemeindeprojekten tätig. So lernen sie Land und Leute aus erster Hand kennen und verbessern ihre Englischkenntnisse.

Ausgeschrieben wird das Stipendium in Höhe von 13.000 Euro von der gemeinnützigen Bonner Austauschorganisation „Experiment e.V.“. Der Abgeordnete Ulrich Kelber ist Schirmherr über das Projekt: „Für Nicht-Gymnasiasten besteht kaum die Möglichkeit, während der Schule eine interkulturelle Erfahrung zu machen. Ich hoffe, jede Schulleitung reicht im Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler eine Bewerbung ein“.

Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt. Zuerst wendet sich die Schulleitung mit einem Motivationsschreiben an Experiment e.V. Nachdem die „Gewinnerschule“ und das Reisedatum feststehen, sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich aktiv um einen Platz zu bewerben. Sie werden in persönlichen Gesprächen ausgewählt.

Alle Direktionen wurden bereits per Post informiert. Experiment e.V. nimmt bis zum 28. Mai die Bewerbungen entgegen. Adresse: Experiment e.V. Stichwort „Expect The Unexpected“, Gluckstraße 1, 53115 Bonn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 429147
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Expect The Unexpected“ – Ausschreibung eines Irland-Stipendiums für Förder-, Haupt- oder Realschüler aus Bonn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Experiment e.V.

Humorvolle, weltoffene "Hometrotter" gesucht
Humorvolle, weltoffene "Hometrotter" gesucht
Bonn, 17. Januar 2013 – Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch, sucht bundesweit humorvolle und weltoffene Gastfamilien für sechs Schüler. Die 15- bis 17-Jährigen reisen Ende Januar ein und werden in Deutschland eine Schule besuchen. „Ich glaube, das Jahr in Deutschland wird die beste Erfahrung meines Lebens“, sagt Tae Hyun. Die Schüler werden bis Januar 2014 in Deutschland bleiben. Es ist aber auch ein kürzerer Aufenthalt in einer Familie möglich. Wer Interesse hat, einen Schüler al…
Gastschüler bereichern Alltag / Experiment e.V. sucht Gastfamilien über Weihnachten oder ab Januar 2013
Gastschüler bereichern Alltag / Experiment e.V. sucht Gastfamilien über Weihnachten oder ab Januar 2013
Bonn, 13. Dezember 2012 – Familien sind eingespielte Teams, es gibt feste Abläufe und Routinen. Ein Gastschüler kann frischen Wind in den Alltag bringen, ohne dass sich die Gastfamilie verbiegen muss. Gerade in der Weihnachtszeit können Gastschüler die Familientraditionen bereichern. „An Nikolaus sah mich Junya ganz verwundert an, als er Schokolade in seinem Stiefel entdeckte“, schmunzelt Pia Gottschalk, seit Ende Juli 2012 Gastmutter des 17-jährigen Junya aus Yokohama in Japan. Die vierköpfige Familie aus Hennef im Rhein-Sieg-Kreis entschlo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Heimtextil-Trend 2009/10 „Expect the unexpected“ in großer InszenierungBild: Der Heimtextil-Trend 2009/10 „Expect the unexpected“ in großer Inszenierung
Der Heimtextil-Trend 2009/10 „Expect the unexpected“ in großer Inszenierung
… in-spirieren lassen und filterten die spannendsten Entwicklungen heraus, um sie anschließend zu Trendthemen zu bündeln. Das Motto des aktuellen Heimtextil-Trends - „Expect the unexpected“ - steht für die aktuellen Trendströmungen, die Bewährtes neu überdenken und interpretieren und dadurch auf Unerwartetes stoßen. Die sechs Trendthemen „Illusionist“, „Time …
WengerWittmann prägt neuen Markenauftritt
WengerWittmann prägt neuen Markenauftritt
… Stelldichein. Neben den neuesten technischen und gestalterischen Entwicklungen können die Besucher in Halle 26 auch eine außergewöhnliche Architektur bewundern. Expect the unexpected Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft konnte der brasilianische Fußballgott Ronaldo für einen TV Spot als Testimonial des BenQ-Siemens Topprodukts EF81 gewonnen werden. In …
Bild: Anmeldestand verspricht starke Heimtextil 2009Bild: Anmeldestand verspricht starke Heimtextil 2009
Anmeldestand verspricht starke Heimtextil 2009
„More Clarity“ und „More Style“ wecken Interesse der Bettwäsche-Hersteller aus Europa und ihrer Kunden Heimtextil Trend 2009/2010 „Expect the Unexpected“ bündelt aktuelle Trendströmungen in sechs Themen „Connecting Worlds“ – keine andere Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien wird diesem Credo so gerecht wie die Heimtextil in Frankfurt am Main. Unter …
Bild: Interkultureller Austausch - Gartenschule Bonn erhält elf Vollstipendien für Aufenthalt in IrlandBild: Interkultureller Austausch - Gartenschule Bonn erhält elf Vollstipendien für Aufenthalt in Irland
Interkultureller Austausch - Gartenschule Bonn erhält elf Vollstipendien für Aufenthalt in Irland
… Organisation für interkulturellen Austausch. Sie unterstützt die Gartenschule Bonn mit einem Stipendium in Höhe von 17.000 Euro. Geschäftsführerin Bettina Wiedmann: „Haupt- oder Realschüler, ganz zu schweigen von Förderschülern, haben kaum Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Unser Programm ist speziell auf die persönlichen und handwerklichen …
Bild: In 80 Jahren um die Welt: Seit acht Jahrzehnten vermittelt EXPERIMENT interkulturelle Begegnungen weltweitBild: In 80 Jahren um die Welt: Seit acht Jahrzehnten vermittelt EXPERIMENT interkulturelle Begegnungen weltweit
In 80 Jahren um die Welt: Seit acht Jahrzehnten vermittelt EXPERIMENT interkulturelle Begegnungen weltweit
… Experiment e.V. fördert zahlreiche Stipendienprogramme aus eigenen Mitteln bzw. erhält Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und Stiftungen. Das Stipendienprogramm für Förder-, Haupt und Realschüler erhielt 2011 die Auszeichnung des “Bündnisses für Demokratie und Toleranz“. Experiment e.V. kooperiert u.a. mit dem BMZ, dem DAAD, dem Auswärtigen …
Bild: Freiwilligendienst weltweit: Gemeinnützige Arbeit in 22 Ländern / TeilstipendiumBild: Freiwilligendienst weltweit: Gemeinnützige Arbeit in 22 Ländern / Teilstipendium
Freiwilligendienst weltweit: Gemeinnützige Arbeit in 22 Ländern / Teilstipendium
… verschiedene eigenfinanzierte Teilstipendien für diesen Bereich an, z.B. beim Wiederaufbauprojekt eines vom Erdbeben betroffenen Gebietes in Chile. Weitere Informationen telefonisch unter (0228) 95 72 2 17 oder per Mail unter . Auf www.experiment-ev.de stehen weitere Stipendienausschreibungen und die Broschüre „Freiwilligendienst im Ausland“ als pdf-Download.
Bild: Event Frühling mit 6 ziemlich besten FreundenBild: Event Frühling mit 6 ziemlich besten Freunden
Event Frühling mit 6 ziemlich besten Freunden
eine Geflügel(ket)wurst. Erschienen waren 250 Gäste aus der Berliner Veranstaltungszene - um den Frühling in all seinen kulinarischen, dekorativen und stimmungsvollen Facetten zu feiern. Somit erlebten die Gästen die Leistungen der beteiligten Freunde hautnah - getreu dem AXICA Motto: Expect the unexpected.
Bild: Bar jeder Vernunft: Anna Mateur & The Beuys - KaoshüterBild: Bar jeder Vernunft: Anna Mateur & The Beuys - Kaoshüter
Bar jeder Vernunft: Anna Mateur & The Beuys - Kaoshüter
… Mitteln der Gebrauchskunst: Liedgut unchained. Cover. Songs. Ein Abend, an dem die Symbiose von Gefühl und Erkenntnis für die ganz große Katharsis sorgt. Expect the unexpected. Das ist Anna Mateur! Die Musiker an ihrer Seite sind: Kim Efert (Gitarre), Samuel Halscheidt (Gitarre) Zur Person: Anna Maria Vogt aka Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte …
Bild: Interkultureller Austausch weltweit / Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2010Bild: Interkultureller Austausch weltweit / Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2010
Interkultureller Austausch weltweit / Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2010
… eigenfinanzierte Stipendienvolumen stieg um 35 Prozent auf 164.000 Euro. Darin enthalten sind vor allem die mehrwöchigen Austauschprogramme für Förder-, Haupt- und Realschüler. Die Höhe der durch externe Geldgeber finanzierten Stipendien (u.a. Parlamentarisches Patenschaftsprogramm, weltwärts) betrug 1.245.000 Euro. Insgesamt nahmen 1.876 Teilnehmer an …
Bild: 40 Prozent aller Teilnehmer erhalten finanzielle Förderung: Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2011Bild: 40 Prozent aller Teilnehmer erhalten finanzielle Förderung: Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2011
40 Prozent aller Teilnehmer erhalten finanzielle Förderung: Experiment e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2011
… 1.902 „Experimentern“ erhielten 758 Personen aus Mitteln des Experiment-e.V.-Stipendienfonds oder durch externe Kooperationspartner Unterstützung für einen Auslandsaufenthalt. Vor allem Förder-, Haupt- und Realschüler sollen so motiviert werden, andere Kulturen zu entdecken. Am „Schulbesuch im Ausland“ nahmen 500 Schüler teil. Die USA sind nach wie …
Sie lesen gerade: „Expect The Unexpected“ – Ausschreibung eines Irland-Stipendiums für Förder-, Haupt- oder Realschüler aus Bonn