(openPR) Die Neunjährige Eileen hofft seit sechs Jahren auf einen Spender
Am Samstag, den 22.05.2010 von 11.00 bis 16.00 Uhr führt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Bremen-Vegesack eine Stammzelltypisierung durch. Die DKMS setzt sich für den Kampf gegen die Leukämie ein und sucht Spender von lebensrettenden Stammzellen für erkrankte Patienten. Die Aktion findet in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft "Die Lindenstraße" (www.ag-lindenstrasse.de) in den Räumlichkeiten der Fahrschule Wulf an der Lindenstraße 22 statt.
Bei der aktuell stattfindenden Typisierung wird ein Spender für die neunjährige Eileen aus Rethem bei Walsrode gesucht, die bereits seit sechs Jahren darauf hofft, geheilt werden zu können. Das Finden eines geeigneten Spenders ist jedoch aufwändig. Viele Typisierungen müssen hierzu durchgeführt werden. Potentiellen Spendern werden 5 ml Blut abgenommen, bei der DKMS nach Gewebemerkmalen untersucht und in einer Datei gespeichert. Bei Übereinstimmung mit einem an Leukämie erkrankten Patienten kann die Stammzellspende Leben retten – und das weltweit.
Bei der Spende werden die Stammzellen zu 80% ähnlich dem Dialyseverfahren aus dem Blut gewaschen. In weiteren Fällen wird Knochenmark aus dem Beckenkamm und nicht, wie vielfach angenommen, aus dem Rückenmark entnommen.
Für die DKMS wird in Bremen-Nord das Team von Gerd Holzhauer aus Ritterhude vor Ort sein, der bereits seit vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der Organisation ist und eine große Zahl von Typisierungsaktionen mit durchgeführt hat. Die Typisierung selbst ist kostenfrei. Spenden für die DKMS sind jedoch immer willkommen.
Teilnehmen kann in der Regel jede Person zwischen 18 und 55 Jahren. 17-jährige können teilnehmen, werden aber bis zum vollendeten 18. Lebensjahr als Spender gesperrt. Wir wünschen uns für die Aktion einerseits eine große Zahl an Teilnehmern und andererseits, dass möglichst viele Menschen hierüber angeregt werden die Arbeit der DKMS zu unterstützen.
Der Artikel basiert auf Informationen, die uns freundlicherweise von Claudia Basler vom DKMS-Team Ritterhude zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Informationen können direkt auf der Website der DKMS unter www.dkms.de abgerufen werden. Termine und Orte zu Aktionen in der Region Bremen-Nord werden wir auch unter www.vip-bremen-nord.de/Projekte/dkms-typisierung.html veröffentlichen.