openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Grün Drucken” – 2020 Standard in der Druckindustrie?

Bild: “Grün Drucken” – 2020 Standard in der Druckindustrie?
Druckportal EuropaDruck.com
Druckportal EuropaDruck.com

(openPR) Ein Interview mit Alexander Rossner (ClimatePartner) zum Thema “Grün Drucken”

Herr Rossner, seit wann gibt es ClimatePartner und was machen Sie genau?

ClimatePartner gibt es seit 2006. Wir sind eine Unternehmensberatung, die sich auf Klimaschutz spezialisiert hat. Das bedeutet, wir helfen Unternehmen, die sich klimafreundlicher aufstellen wollen, bei der Erreichen dieses Ziels.



Wie interpretieren Sie persönlich den Begriff „klimaneutrales oder wie manche sagen Grün Drucken“?

Unter klimaneutralem Druck verstehe ich die Berechnung und den Ausgleich der Emissionen, die bei der Herstellung von Druckerzeugnissen entstehen. Ich wünsche mir, dass diese Maßnahme die letzte von vielen ist, die unsere Kunden treffen: Ideal ist es, vorher alle zumutbaren Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen getroffen zu haben.

Kann man sagen, dass „Grün Drucken“ gleichzeitig eine Ideologie und ein erfolgsverprechendes Marketingkonzept ist?

„Grün Drucken“ ist für mich die Übersetzung einer nachhaltigen Wirtschaftsform in den Bereich der Medienproduktion, einer Wirtschaftsform also, die sich um die bestmögliche ökologische und soziale Verträglichkeit sorgt. Insofern ist „Grün Drucken“ in der Tat eine Ideologie, allerdings eine, die auf breiter Basis angenommen wird, weil jeder verantwortungsvoll denkende Mensch ein gutes Produkt einem schlechten vorzieht. Deshalb ist „Grün Drucken“ auch ein erfolgreiches Marketing- und Vertriebskonzept.

Wieviel mehr kostet es den Druckereikunden, ein klimaneutrales Produkt drucken zu lassen?

Je nach den Produktionsparametern (Papierwahl, Auflagenhöhe, Veredelungsform und Transport) betragen die Mehrkosten etwa 1,5%. Diese Mehrkosten werden durch die Anschaffung von Klimaschutzzertifikaten hervorgerufen, mit denen der Ausgleich der Emissionen vorgenommen wird.

Wie könnte Ihrer Meinung nach eine Unterstützung von außen (z.B. durch die Politik) aussehen, um das Bewusstsein der Menschen für klimaneutral hergestellte Drucksachen zu schärfen?

Ich glaube nicht, dass klimaneutral hergestellte Drucksachen der Unterstützung durch die Politik bedürfen. Die Politik sollte sich meinem Eindruck nach um wichtigere Rahmenvereinbarungen der Klimapolitik kümmern. Täte sie das, wäre uns allen mehr geholfen. Entsprechendes gilt für die Umweltverbände, wobei wir insoweit allerdings bereits breite Unterstützung genießen.

Ich wünsche mir aber, dass sich Auftraggeber, die für Nachhaltigkeit stehen, vermehrt dieses Instruments bedienen, um ihre Emissionen auszugleichen. Angesichts der geringen Mehrkosten sollte das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

In welcher Form unterstützen Sie Druckereien, die eine Umstellung Ihres Betriebes auf “Grün Drucken” vornehmen möchten?

Wir bieten Druckereien unsere Hilfe bei verschiedenen Themen an, die für eine Umstellung relevant sind. Unser Basisservice ist eine Internetplattform zur Berechnung und zum Ausgleich der Emission einer Druckproduktion. Auf dieser Plattform erfolgt auch die Berechnung des sogenannten CO2-Fußabdrucks einer Druckerei, der wiederum Ausgangspunkt für Verbesserungsleistungen darstellt. Für zahlreiche Druckereien haben wir bereits Strategien und Maßnahmenpläne im Klimaschutz erstellt, die Themen wie Energie, Bedruckstoffe, Farben bis hin zur Logistik aufgreift. Ferner bieten wir natürlich auch Schulungen für Mitarbeiter an.

Welche Kosten kommen auf eine Druckerei bei einer Umstellung zu?

Hier kann ich nur einen Rahmen angeben. „Grün Drucken“ kostet eine typische Druckerei zwischen €100 und €250 pro Monat bei monatlicher Kündbarkeit. Nimmt eine Druckerei darüber hinaus unsere Beratung in Anspruch, so hängt das Honorar hierfür natürlich von der Art und dem Umfang des Auftrags ab.

Ist „Grün Drucken“ im Jahr 2020 Standard in der deutschen Druckindustrie?

Definitiv. Bei den einen aus einem Selbstverständnis heraus, bei den anderen wird der Impuls durch den Kunden gesetzt. Allerdings ist „Grün Drucken“ natürlich deutlich mehr als nur klimaneutral drucken, aber das versteht sich von selbst.

Wie sieht Ihrer Ansicht nach das Profil einer „echten“ grünen Druckerei, bezogen auf den kompletten Workflow aus?

Das Profil schärft sich in dem Maße, indem sich auch das Nachhaltigkeitsbewußtsein ausprägt. Wir sehen, dass eine vorbildliche Druckerei gegenwärtig typischerweise über folgende Attribute verfügt: a) Eine Zertifizierung nach EMAS und/oder ISO 14001 verfügt, ISO 9001 und ISO 12467 (PSO). b) 100% Ökostrom und Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen. c) FSC-Zertifizierung und qualifizierte Erfahrungen im Umgang mit Recyclingpapieren. d) Einsatz von mineralölfreien Farben, oft auch eine prozesslose Vorstufe. e) Klimaneutraler Druck und andere flankierende Maßnahmen. f) Die Überzeugung, dass nachhaltig Wirtschaften ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung ist.

Der CO2-Ausstoß eines Mittelklassewagens, wie er im Vertrieb vieler Druckereien eingesetzt wird, beträgt durchschnittlich 150 – 200 Gramm/Kilometer. Halten Sie das für vereinbar mit dem ursprünglichen Ansatz einer klimaneutralen Druckproduktion?

Ich wünsche mir, dass in ein paar Jahren Elektroautos den Standard darstellen, die aber dann bitte nur mit Ökostrom betankt werden, also mit Strom aus regenerativen Energieträgern. Bis dahin sollten wir Autos wirklich weniger in Anspruch nehmen und statt dessen der Bahn den Vorzug geben, wann immer das möglich ist. Mein Appell an alle Autofahrer lautet also, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und die Bahn zu nehmen. Wenn Sie ein neues Auto kaufen, dann bedenken Sie bitte, dass die Produktion des Fahrzeugs auch erhebliche Emissionen verursacht. Diese Emissionen müssen Sie durch ein energieeffizienteres Auto erst einmal einsparen, bevor die Ersatzbeschaffung unter Klimaschutzgesichtspunkten eine gute Sache ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428167
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Grün Drucken” – 2020 Standard in der Druckindustrie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europadruck.com

Bild: Flyer erstellen – Design „von der Stange“ oder Maßanfertigung?Bild: Flyer erstellen – Design „von der Stange“ oder Maßanfertigung?
Flyer erstellen – Design „von der Stange“ oder Maßanfertigung?
Damit beim Flyer erstellen nicht bald der Schuh drückt. Selber machen oder machen lassen? Nicht jedem ist Kreativität in die Wiege gelegt. Und selbst wenn. Wer einen Flyer erstellen will, sollte etwas von Drucktechnik verstehen. Und auch von Grafikdesign. „Flyer online selbst erstellen.“ So werben viele Onlinedruckereien. Manchmal steht auch noch das Wörtchen „einfach“ dazwischen. Doch Vorsicht! Was einen guten Flyer ausmacht: - gute Bilder - gute Texte - gutes Papier - gutes Design Nicht wirklich viel also um einen Flyer zu erstellen, d…
Bild: Die WAZ wetzt die Messer fürs Online-Druckerei-GeschäftBild: Die WAZ wetzt die Messer fürs Online-Druckerei-Geschäft
Die WAZ wetzt die Messer fürs Online-Druckerei-Geschäft
Die WAZ aus Essen rüstet auf. Offensichtlich will man nicht länger kampflos Kunden und Aufträge an Wettbewerber abgeben. Als starker Partner steht der WAZ das irische Unternehmen Tweak.com zur Seite. Das gemeinsame Ziel: Den Kampf um Marktanteile im Online-Printgeschäft zu gewinnen. Kommt jetzt die Markbereinigung? Mit der Essener Verlagsgruppe ist erstmalig eines der großen europäischen Medienhäuser ins Online-Printgeschäft eingestiegen. Mit dieser Nachricht dürfte bei den vielen kleinen und mittleren Druckereien das große Zittern losgehen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Premiere im Digitaldruck: Braun Digitaldruck Ulm druckt „klimaneutral“
Premiere im Digitaldruck: Braun Digitaldruck Ulm druckt „klimaneutral“
… konkrete Neutralisierung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Integration des Klimaschutzes in die Geschäftsprozesse. Klimaneutrales Drucken bei Braun Digitaldruck Ulm Die Druckindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Dadurch sind inzwischen …
Bild: PRINT-64 - Klimaneutraler Druck in Norddeutschland möglichBild: PRINT-64 - Klimaneutraler Druck in Norddeutschland möglich
PRINT-64 - Klimaneutraler Druck in Norddeutschland möglich
Vor Kurzem hat PRINT-64 (print64.de) sowohl den Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie als auch den Druck&Medien Award erhalten. Jetzt belegt die Traditions-Bogenoffset-Druckerei aus Norderstedt, dass sich preiswürdige Innovation und Umweltbewusstsein wunderbar kombinieren lassen: Ab sofort können Kunden auch klimaneutral bei PRINT-64 drucken …
Grün Drucken – Mehrwert nachhaltiger Produktion
Grün Drucken – Mehrwert nachhaltiger Produktion
… Empfehlung des Bundesverbandes Druck und Medien haben die Organisatoren der Buchmesse die Initiative „gruendrucken“ der Druckkollektiv GmbH Gießen eingeladen, zum Thema Grün Drucken zu informieren. Am Samstag, 9. Oktober, veranstaltet die im Gießener Naturschutzgebiet Bergwerkswald ansässige Druckerei in Kooperation mit der Wiesbadener Design-Agentur …
Bild: Die drupa 2012 – Hoffnungsträger einer ganzen BrancheBild: Die drupa 2012 – Hoffnungsträger einer ganzen Branche
Die drupa 2012 – Hoffnungsträger einer ganzen Branche
… Potenziale im Printmedienmarkt soll sie aufzeigen und praxisorientierte Antworten auf viele Fragen soll sie liefern – die drupa 2012. Kaum jemals zuvor, dürfte die Erwartungshaltung der Druckindustrie, an eine Fachmesse, so groß gewesen sein, wie in diesem Jahr. Wohin entwickelt sich die Druckindustrie und wie stark wird Print in einem immer stärker …
Klimaneutral Drucken - Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Klimaneutral Drucken - Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
… die das Geschäftsmodell übernommen haben sind Schöler Druck & Medien, Immenstadt, die Schweizer Druckerei Feldegg, Zolikerberg/Zürich und Braun Digitaldruck, Ulm. Klimaneutrales Drucken Die Druckindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Dadurch sind …
Claudia Roth informiert sich bei Senser Druck Augsburg
Claudia Roth informiert sich bei Senser Druck Augsburg
… Druckerzeugnis neutralisiert wurde. Senser-Druck wurde bei der Projektumsetzung von der Dynomedia GmbH aus Augsburg unterstützt. Klimaneutrales Drucken bei der Senser Druck GmbH Die Druckindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Dadurch sind inzwischen …
Bild: Design Visitenkarten mit farbigem KernBild: Design Visitenkarten mit farbigem Kern
Design Visitenkarten mit farbigem Kern
… Marke Multiloft. Aber es lassen sich nicht nur Visitenkarten mit diesem Effekt drucken. Auch Hochzeitskarten, Geburtskarten oder hochwertige Einladungskarten in den Formaten DIN A6 oder DIN lang werden damit zum echten Hingucker. Die Standard-Lieferzeit für den Druck beträgt 5 Tage. Zusätzlich gibt es eine Express-Produktion mit 2 Produktionstagen.
Bild: MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartnerBild: MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartner
MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartner
… fertigen zu lassen. ClimatePartner verfügt über Erfahrung in vielen Branchen und bietet einfache und transparente Klimaschutzlösungen, die auf Knopfdruck funktionieren. In der Druckindustrie hat sich Klimaneutrales Drucken mit ClimatePartner mittlerweile zum Standard entwickelt Weitere Informationen zum klimaneutralen Drucken unter: www.climatepartner.com
Bild: Handbuch Druck und Werbung Hessen 2011 erschienenBild: Handbuch Druck und Werbung Hessen 2011 erschienen
Handbuch Druck und Werbung Hessen 2011 erschienen
Mitte Dezember erschien das Handbuch Druck und Werbung Hessen, mit dem das Sächsische Institut für die Druckindustrie GmbH die Übersicht der Druck- und Medienbranche Hessens aufwändig recherchiert nunmehr bereits zum dritten Mal auf den Markt bringt. Es definiert sich als Marketinginstrument und Nachschlagewerk für die hessische Druckindustrie, ihre …
Premiere in Augsburg: Senser druckt „klimaneutral“
Premiere in Augsburg: Senser druckt „klimaneutral“
… konkrete Neutralisierung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Integration des Klimaschutzes in die Geschäftsprozesse. Klimaneutrales Drucken bei der Senser Druck GmbH Die Druckindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Dadurch sind inzwischen …
Sie lesen gerade: “Grün Drucken” – 2020 Standard in der Druckindustrie?