openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit den innovativen coresuite Lösungen für SAP Business One kommen selbst die Kleinsten ganz groß raus

11.05.201017:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit den innovativen coresuite Lösungen für SAP Business One kommen selbst die Kleinsten ganz groß raus

(openPR) coresystems verändert mit innovativen Zusatzlösungen zu SAP Business One die Geschäftswelt von kleinen und mittleren Unternehmen. Der Grundsatz für alle coresuite AddOns lautet: easy to buy, easy to use, zero consulting.

Die coresystems ag, weltweit führender Hersteller von innovativen Zusatzlösungen zu SAP Business One, stellt eine ganze Reihe neuer Standard-AddOns für SAP Business One vor. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mittels effektiver Tools Mehrwerte für kleine und mittlere Unternehmen zu schaffen, um diese optimal und durchgehend in der Abwicklung und Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen.



Business in the Cloud – innovativ, revolutionär und höchst effektiv
Für SAP Business One Anwender eröffnen sich durch die Nutzung des Cloud-Prinzips viele kostengünstige Möglichkeiten ihr Business zu optimieren sowie Bekanntheitsgrad und Umsatz zu steigern. Die coresuite.com Plattform bietet eine Vielzahl effektiver Lösungen, die sich durch den Anwender bedarfsgerecht zusammenstellen lassen. Business in the Cloud ist Vertrauenssache - entsprechend hohe Datenverschlüsselungsstandards gewährleisten die nötige Sicherheit.

SAP Business One auf dem iPhone – immer up to date
Mit coresuite mobile stehen auf dem iPhone bestimmte Funktionen von SAP Business One auch mobil zur Verfügung. So lassen sich jederzeit Serviceabrufe, Alarmmeldungen, Mitarbeiterstammdaten und Geschäftspartner inklusive der integrierten Social Networking Anbindung abrufen. Die Informationen werden lokal auf dem iPhone gespeichert und gewährleisten den schnellen Datenzugriff bei optimaler Bedienfreundlichkeit - dank Offline-Nutzung entfallen teure Roaming-Kosten. Daten zu Aufwand und Leistung (z. B. Servicetechniker) lassen sich unterwegs ebenfalls bequem erfassen und können jederzeit drahtlos mit der SAP Business One Datenbank synchronisiert werden.
Die Auswertung von Unternehmenskennzahlen mittels Dashboards runden coresuite mobile als vollständiges, mobiles CRM Tool ab. Autorisierte Anwender können sich auf diesem Weg auch unterwegs immer auf dem aktuellen Stand halten.
coresuite mobile steht ab sofort im Apple App Store in der kostenlosen Version 0.9 Beta (siehe http://itunes.apple.com/ch/app/coresuite-com-mobile/id361719408?mt=8) zum Download zur Verfügung.

Webshop On-Demand – der schnelle Einstieg ins E-Business
Mit coresuite eCommerce go lässt sich in wenigen Schritten ein moderner, leistungsfähiger Onlineshop erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Die nahtlose Integration in das
bestehende Warenwirtschaftssystem erleichtert den Einstieg und bietet viele positive Effekte hinsichtlich Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung, Serviceverbesserung, Kunden-zufriedenheit, Kostenreduzierung in Vertrieb und Auftragsabwicklung, Beschleunigung interner Arbeitsabläufe, kürzere Auslieferungszeiten sowie Reduzierung von Fehllieferungen und Retouren.
So können sich gerade kleinere Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Social Networking mit SAP – ein Blick, ein Klick
Die Einbindung von Social Network Plattformen in SAP Business One verkürzt Kommunikationswege und erleichtert die Kontaktpflege.
Mit der Twitter App können aktuelle Produkt- und Unternehmensinformationen schnell und einfach verbreitet werden. Tweets an Follower lassen sich in wenigen Schritten direkt aus der SAP-Umgebung erstellen.
Die Social Network Integration App erleichtert durch die Verlinkung mit diversen Plattformen die Kommunikation und Datenpflege. Aktive Kontakte, zum Beispiel aus LinkedIn oder in Skype, werden in Echtzeit angezeigt und können direkt aus der SAP-Maske angesprochen werden.

Effiziente Ressourcenplanung - coresuite time und diverse Mashups
Dank der coresuite.com Plattform in der Cloud, können bestehende und bekannte Services wie zum Beispiel Google Maps zur Unterstützung von Geschäftsprozessen miteinander kombiniert werden. Diese Services sind direkt aus der SAP-Umgebung nutzbar. Mit coresuite time lassen sich dadurch alle Anforderungen eines serviceorientierten Unternehmens abdecken.
coresuite time bietet zum Beispiel Funktionen wie mobile Zeiterfassung (z.B. via iPhone), genaue Standortanzeige von Service Calls und Außendienstmitarbeitern via Geo Location, Status Anzeige von Außendienstmitarbeitern und deren Distanz zum Service Call Standort sowie dem folgenden Anlegen eines Service Calls aus dem Mailclient von SAP Business One – ganz einfach via Drag & Drop.

coresuite mobile bald auch für iPad und Google Android
coresuite mobile wird in naher Zukunft auch für iPad und Google Android verfügbar sein. Derzeit arbeitet das Entwicklerteam der coresystems bereits an spezifischen Anwendungen für diese neuen Plattformen. Über die coresuite Cloud stehen bald vollständig integrierte Lösungen zur Verfügung, die hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Design der coresuite mobile iPhone-Anwendung gleichen werden.

***Alle im Text befindlichen Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427734
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit den innovativen coresuite Lösungen für SAP Business One kommen selbst die Kleinsten ganz groß raus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coresystems ag

Bild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen GeschäftserfolgBild: Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Innovation – effektiver Treiber für langfristigen Geschäftserfolg
Coresystems erläutert, wie Unternehmen ihren Service-Sektor optimal für die Absatzförderung einsetzen Windisch, Juli 2018 – Rund 160 Millionen Euro investieren deutsche Unternehmen pro Jahr in die Innovationsforschung, so das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Ziel ist es, den Geschäftserfolg zu festigen und auszubauen. Dabei verkennen viele Entscheider, dass vor allem Innovationen mit Ursprung im Service-Sektor ein immenses Differenzierungs- und Ertragspotenzial bieten. Laut Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus VDMA tr…
Bild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vorBild: Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Coresystems stellt Lösungsansatz für Engpässe im Servicegeschäft vor
Erfolgsfaktor Crowd Service: Flexibilität und gebündelte Kompetenz für Kundentreue und Geschäftserfolg Windisch – Serviceanbieter, die Top-Leistungen erbringen, profitieren von einer hohen Marktnachfrage. Das klingt zwar wie ein Traum für viele Unternehmen, kann bei Kapazitätsengpässen aber zur Herausforderung werden. Crowd Service schafft Abhilfe und bündelt Expertise. Welche Vorteile Unternehmen durch diesen On-Demand-Ansatz erzielen, verrät Coresystems in den folgenden drei Punkten. 1. Optimale Kundenzufriedenheit Freitagnachmittag und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2013: SAP-Partner UNIORG präsentiert Dienstleistungen und Lösungen rund um das SAP Produkt-PortfolioBild: CeBIT 2013: SAP-Partner UNIORG präsentiert Dienstleistungen und Lösungen rund um das SAP Produkt-Portfolio
CeBIT 2013: SAP-Partner UNIORG präsentiert Dienstleistungen und Lösungen rund um das SAP Produkt-Portfolio
Zur diesjährigen CeBIT vom 5.-9. März zeigt Mittelstandspartner und Full-Service Dienstleister UNIORG Neuheiten und Know-How in Sachen Dienstleistungen und Lösungen rund um die SAP-Produktpalette. Halle 4, SAP Partnerstand Zu den wichtigsten Themen der Dortmunder SAP-Spezialisten zählen 2013 • das neue SAP Business One Release 9.0 und SAP Business All-in-One • …
Bild: CeBIT 2010: SAP-Spezialist UNIORG setzt ganz auf Mittelstandslösungen, Mac-User und mobile SAP-IntegrationBild: CeBIT 2010: SAP-Spezialist UNIORG setzt ganz auf Mittelstandslösungen, Mac-User und mobile SAP-Integration
CeBIT 2010: SAP-Spezialist UNIORG setzt ganz auf Mittelstandslösungen, Mac-User und mobile SAP-Integration
… UNIORG zu den wenigen SAP-Systemhäusern in Deutschland, von dem der Kunde alle Leistungen zu diesen Produkten aus einer Hand bekommt. Als weitere Schwerpunktthemen zeigt UNIORG neue Lösungen mit und rund um SAP Business One. Dazu zählen: - die Implementierung von SAP Business One auf Mac - eine neue Branchenlösung für die Maschinenvermietung als Add-On - …
variatec AG kooperiert mit easyconcept GmbH
variatec AG kooperiert mit easyconcept GmbH
… Support-Services für die easyLine-Produktlinie anbieten. „Wir haben uns für eine Kooperation mir der variatec AG entschieden, weil wir überzeugt sind, dass sich die innovativen Lösungen von variatec in Zukunft noch stärker am Markt durchsetzen und unseren Kunden entscheidende Vorteile bringen werden“, begründet Andreas Beul, Geschäftsführender Gesellschafter der …
Bild: Data One auf der IT & Business 2009Bild: Data One auf der IT & Business 2009
Data One auf der IT & Business 2009
… SAP (Stand 1B12-1) vertreten. Auf der neuen Fachmesse für Software, Infrastruktur und IT-Services, die Entscheider und Anwender aus dem Mittelstand mit Anbietern für IT-Lösungen zusammenbringt, trifft konkrete Nachfrage auf relevante Angebote. Als Teilnehmer am Extended Business Member (EBM) Partnerprogramm der SAP zeigt Data One seine Expertisen rund …
Magic Software Enterprises im SAP PartnerEdge Channel Programm vorgestellt - SAP zertifiziert iBOLT für SAP Business one
Magic Software Enterprises im SAP PartnerEdge Channel Programm vorgestellt - SAP zertifiziert iBOLT für SAP Business one
… iBOLT von Magic Software Enterprises für das Mittelstands-ERP-System SAP Business One zertifiziert. Im PartnerEdge Channel Programm wurde das Werkzeug als eine der ersten zertifizierten Lösungen auf dem Global TechSummit Business one in San Francisco vorgestellt. Viele Partner des Softwareanbieters nutzen iBOLT bereits, um SAP Business One in vorhandene …
Infradat und SAP Business One – 2 erfolgreiche Partner für den Mittelstand
Infradat und SAP Business One – 2 erfolgreiche Partner für den Mittelstand
100% Tochter von F•I•T EDV Consulting bietet mit SAP Business One ERP-Lösungen für den Mittelstand. "Infradat Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH" wurde 1998 als Auslagerung von F•I•T EDV Consulting GmbH gegründet. Fokus des Unternehmens sind Planung und Realisierung von IT-Lösungen für mittelständische Unternehmen, sowie die Einführung von Standard-Software, …
Bild: CONPLUS Mittelstandslösungen ist neuer GOLD-Partner der SAPBild: CONPLUS Mittelstandslösungen ist neuer GOLD-Partner der SAP
CONPLUS Mittelstandslösungen ist neuer GOLD-Partner der SAP
Die CONPLUS Mittelstandslösungen, Mönchengladbach, ist neuer GOLD-Partner der SAP Deutschland. Dies ist der höchste Partnerstatus, welchen die SAP an ihre Partner vergibt. Geschafft wurde dies innerhalb von nur 10 Monaten nach dem Vertragsbeginn im April letzen Jahres. „Dies stellt einen neuen Rekord in der Partnerlandschaft der SAP dar“, so Partner …
Innovabee neuer iBOLT-Partner im SAP-Umfeld - SAP ohne Schnittstellenprogrammierung integrieren
Innovabee neuer iBOLT-Partner im SAP-Umfeld - SAP ohne Schnittstellenprogrammierung integrieren
… Systemhaus setzt künftig die erweiterte Version für SAP Business All-in-One der Integrationsplattform iBOLT ein, um das ERP-System in bestehende IT-Infrastrukturen mit Nicht-SAP-Lösungen zu integrieren oder die Funktionalitäten des Systems individuell zu erweitern. Als erstes Kundenprojekt realisiert Innovabee mit iBOLT for SAP Business All-in-One eine …
UNIORG Services GmbH integriert als neuer Partner SAP Business One mit iBOLT
UNIORG Services GmbH integriert als neuer Partner SAP Business One mit iBOLT
… for SAP Business One von Magic Software. Das IT-Haus setzt künftig die iBOLT-Spezialversion ein, um SAP Business One in bestehende IT-Infrastrukturen mit Nicht-SAP-Lösungen zu integrieren oder deren Funktionalität zu erweitern. UNIORG Services setzt auf die iBOLT-Spezialversion, weil sie das ERP-System mit Softwarelösungen jeglicher Art ohne Schnittstellenprogrammierung …
Bild: Business One Integration for NetWeaver - B1iSN-Live auf dem HafenfrühstückBild: Business One Integration for NetWeaver - B1iSN-Live auf dem Hafenfrühstück
Business One Integration for NetWeaver - B1iSN-Live auf dem Hafenfrühstück
… kritischen Geschäftsabläufe und Integrationsprozesse im Konzernumfeld. SAP Business One ist mit mehr als 30.000 Kunden in über 40 Ländern eines der weltweit führenden SME-Lösungen und damit auch die ideale Lösungsplattform für eine konzernweite und einheitliche Sicht in Echtzeit. Die ausgelieferten und getesteten „Out oft the Box" Szenarien innerhalb …
Sie lesen gerade: Mit den innovativen coresuite Lösungen für SAP Business One kommen selbst die Kleinsten ganz groß raus