(openPR) Mainz/München, 10.05.2010 – btexx business technologies, führender Consulting und Software-Anbieter für Unternehmensportale mit SAP und Microsoft, kündigt die Zusammenarbeit mit Pentland Firth Software an. btexx hat sich für die Partnerschaft entschieden, um SAP-Kunden ein breiteres und ideal aufeinander abgestimmtes Angebot an Lösungen für das Intranet, Extranet und Internet bereitzustellen.
Weltweit arbeiten ca. 500.000 User erfolgreich mit btexx Software in ihrem Geschäftsalltag. Weit über 2.500 Redakteure setzen das führende Web Content und Portal Management System für SAP-Plattformen btexx easyWCM 4.1 ein. - Für eine verbesserte Zusammenarbeit im Unternehmen hat btexx den btexx collaborationManager 1.1 entwickelt; die Software ermöglicht die Einbindung von Microsoft SharePoint/WSS-Inhalten oder Jive Communities in das SAP NetWeaver Portal. - Eine globale Suche über SAP und NON-SAP Systeme bietet das Produkt btexx universalSearch 1.0. Eine frei gestaltbare leistungsfähige Suchoberfläche und diverse Filtermöglichkeiten erhöhen deutlich die Qualität und Schnelligkeit von Informationsrecherchen.
Unter dem Label „Sweetlets“ bietet Pentland Firth als SAP Software Partner hochwertige Produkte an. Mittlerweile sind 11 Business Packages für das SAP NetWeaver Portal verfügbar, kleine hilfreiche Tools für die tägliche Arbeit im Unternehmensportal bis hin zu kompletten Software Paketen. Das Produkt „Click Stream“ z. B. stellt Portal-Verantwortlichen umfangreiche Statistiken über die Nutzung von Portalinhalten bereit. Redakteure und Kommunikations-Verantwortliche können neue Inhalte künftig besser auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ausrichten. Click Stream wird zukünftig als Zusatzmodul für btexx easyWCM 4.1 verfügbar sein.
Die Software-Partnerschaft zwischen btexx und Pentland Firth bietet ein noch effizienteres und einfacheres Portal und Content Management im SAP Unternehmensportal. Die Produkte sind zu 100% in das SAP NetWeaver Portal integrierbar. Die große Vielfalt an vorgefertigten Content-Bausteinen spart Kosten für aufwändige Eigenentwicklungen und beschleunigt die Laufzeit von Portalprojekten.