(openPR) „Sie frisst zuviel, ist zu faul, sich zu bewegen und hat sich nicht im Griff.“
Diesem Vorwurf sind Frauen und Mädchen ausgeliefert, die nicht in die akzeptierte Figurschablone passen. Schon der Body-Mass-Index von 25 wird als „Übergewicht“ bezeichnet – das entspricht z.B. einer Größe von 1,65m und einem Gewicht von 70kg – Frau eben. Schlimmer noch: die meisten Frauen und Mädchen, die unter oder deutlich unter dieser Norm liegen, tragen dennoch ein Gefühl von „Ich bin zu fett“ mit sich herum und richten alles, was sie tun, danach aus.
Normen, Zahlen, Größen, Schablonen
Wenn daran der Wert einer Person gemessen wird, dann ist das schon eine traurige Welt. Im Ergebnis entfernen sich die Frauen und Mädchen immer weiter von ihren Körpersignalen, Bedürfnissen, Wünschen und Sehnsüchten, kurzum, von sich selbst.
Heike Roder tritt mit ihrem neuartigen Körpertherapiezentrum DAS KÖRPCHEN an, dem weiblichen Gewichtsunglück ein Ende zu bereiten.
Zur Person:
Heike Roder, geboren 1966 im sächsischen Idyll und seit 1987 Wahlberlinerin, ist systemische Körpertherapeutin. Von 2000 bis 2008 absolviert sie verschiedene Ausbildungen: NLP, Gruppenmoderation im Bereich Esstörungen, körperorientierte Psychotherapie/systemische Psychosomatik sowie Hypnose nach Erickson. 2009 gibt sie nach 24 Jahren die Position der leitenden Diätassistentin auf, um sich 2010 mit der Gründung des Körpertherapiezentrums DAS KÖRPCHEN einen Traum zu erfüllen. Aus dem Verlassen ihres eigenen Teufelskreises aus Übergewicht, Magersucht, Esssucht sowie tausenden Gesprächen mit unglücklichen Frauen zieht sie ihre vielschichtige Erfahrung und einzigartige Kompetenz auf diesem Gebiet. Ruhe, innerer Frieden, Achtung und Respekt, Liebe und Anerkennung sind Qualitäten, die sie heute lebt und erfährt. Sie weiß, dass Frauen und Mädchen durch die ehrliche und liebevolle Begegnung mit sich selbst ihrem Gewichtsunglück ein Ende bereiten können.
Zum Körpertherapiezentrum:
DAS KÖRPCHEN - Körpertherapiezentrum für Frauen und Mädchen im Gewichtsstress geht an den Start, um mit neuen Arbeitsweisen unglückliche Frauen und Mädchen, die sich in ihrem Körper zu
dick fühlen (egal, ob dem wirklich so ist oder nur im Empfinden) auf dem Weg in ein neues Wohl- und Glücksgefühl zu begleiten. Körperorientierte Therapie und Hypnose nach Milton H. Erickson werden ergänzt durch Tanz sowie Kundalini Yoga bei autorisierten Lehrern. Heike Roder veranstaltet regelmäßig unverbindliche und kostenlose Info-Abende. Um Anmeldung unter 030 – 37308029 wird gebeten.
Interviews sind möglich. Druckfähiges Bildmaterial auf Anfrage.











