openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leseabenteuer und Theater-Workshop - Aktuelle Projekte der Bildungskampagne "Kinder beflügeln"

07.05.201014:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Leseabenteuer und Theater-Workshop - Aktuelle Projekte der Bildungskampagne "Kinder beflügeln"
Kinder beflügeln
Kinder beflügeln

(openPR) Die Freundschaft zwischen dem Arbeitersohn Ede und dem Zigeunermädchen Unku steht unter keinem guten Stern. Im von sozialer Not geprägten Berlin der Weimarer Republik begegnen sie überall Vorurteilen gegenüber dem "fahrenden Volk". Doch die beiden halten zusammen, selbst als Edes Vater seinem Sohn den Umgang mit Unku verbietet.



Von Mitte April bis Anfang Juli 2010 bringen Kinder aus der fünften Jahrgangsstufe der Richard-Grundschule in Neukölln die Geschichte "Ede und Unku" in einem Theater-Workshop auf die Bühne. Die Themen des Stücks, Armut, Arbeitslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit sind nach wie vor aktuell, gerade im Berliner Bezirk Neukölln, der von einem hohen Migrationsanteil und von hoher Arbeitslosigkeit geprägt ist. Neben dem Schauspielern wird es für die Kinder auch darum gehen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Die Teilnehmer werden für die Erarbeitung des Theaterstücks Originalschauplätze der Geschichte aufsuchen, den Kostümfundus der Deutschen Oper besuchen und an der Gestaltung des Bühnenbilds mitwirken. Höhepunkt des Workshops wird die Aufführung des Stücks in der ersten Juliwoche, im Theaterraum der Richard-Grundschule, sein.

Der Theater-Workshop ist nur ein Beispiel für die vielen Projekte der Bildungskampagne des Evangelischen Johannesstifts "Kinder beflügeln" in diesem Jahr.

So finden vom 11. auf den 12. Juni und vom 12. auf den 13. Juni 2010 die nächsten Leseabenteuer bzw. Lesenächte im Evangelischen Johannesstift statt. Die Leseabenteuer eröffnen sozial benachteiligten Kindern einen spielerischen Zugang zur Literatur. Die Kinder sammeln Erfahrung mit ihrer Lese- und Fantasiewelt, nicht nur zuhörend, sondern spielerisch und mit eigenen Ideen.

In der letzten Sommerferienwoche heißt es wieder: "Lesen im Park". Dann verwandeln sich städtische Gärten und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Das Johannesstift hat dieses Jahr seinen eigenen Termin gesucht und das Thema „Pferde“ steht ganz oben an. Auf einem schönen Platz auf dem parkähnlichen Gelände des Johannesstifts - mit Wald, Feld, Wiese und Pferdestall - dreht sich zwischen dem 9. und 13. August 2010 alles um die vierbeinigen Freunde des Menschen. Für lesunkundige und lesekundige Kinder in der Altersgruppe zwischen fünfeinhalb und acht Jahren winkt als Höhepunkt die Lesenacht, geplant im Stall der Reittherapie Ira.

Kinder beflügeln wurde 2008 vom Evangelischen Johannesstift gestartet, um benachteiligten Kindern in Berlin und Brandenburg soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Dies geschah vor dem Hintergrund der bis heute andauernden Bildungsdebatte, die immer deutlicher einen Zusammenhang zwischen Armut und Bildungsferne herausarbeitet.

Innerhalb von zwei Jahren hat Kinder beflügeln an 34 Grundschulen und Förderzentren in Berlin und Brandenburg Projekte unterstützt und über 3000 Kinder erreicht. Insgesamt konnten 110 Bildungsmaßnahmen realisiert werden.

Die Themen Kulturelle Bildung, Leseförderung, Wissenschaft und Forschung, unternehmerisches Handeln sowie Gesundheit und Ernährung sind die Schwerpunkte der Bildungskampagne. Die Kampagne wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht. Hauptunterstützer ist die Berliner Weberbank.

www.kinder-befluegeln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 426515
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leseabenteuer und Theater-Workshop - Aktuelle Projekte der Bildungskampagne "Kinder beflügeln"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelisches Johannesstift

Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt. Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte. Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst. Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3. MünchnerStiftungsFrühling vom 24. bis 30. März 2017Bild: 3. MünchnerStiftungsFrühling vom 24. bis 30. März 2017
3. MünchnerStiftungsFrühling vom 24. bis 30. März 2017
… einem zentralen Auftakt in der BMW Welt am Freitag 24. und Samstag 25. März: Dort können sich die Besucher beim StiftungsForum an den Marktständen über aktuelle Projekte informieren und direkt mit den Stiftungsmitarbeitern in Dialog treten. Auf der Musikbühne zeigen geförderte Nachwuchsbands ihr Können, die HypoVereinsbank lädt gemeinsam mit Rödl & …
Bild: Leselust wecken in der GrundschuleBild: Leselust wecken in der Grundschule
Leselust wecken in der Grundschule
Lesen zu können ist wichtig, Spaß am Lesen zu haben aber noch wichtiger. Das neue Leseprojekt Leseabenteuer in der Grundschule „Der kleine Indianer“ und „Die kleine Nixe“ bietet gleich zwei unabhängige Lesetexte für den Anfangsunterricht. Dabei fördern die dazugehörigen abwechslungsreichen Aufgaben besonders das sinnentnehmende Lesen. Das heißt, es …
Bild: Stiftung Bildung würdigt mit Förderpreis youstartN Innovation und nachhaltiges Handeln von Schüler*innenBild: Stiftung Bildung würdigt mit Förderpreis youstartN Innovation und nachhaltiges Handeln von Schüler*innen
Stiftung Bildung würdigt mit Förderpreis youstartN Innovation und nachhaltiges Handeln von Schüler*innen
… Die Stiftung Bildung wird mit dem youstartN Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. In Anlehnung an die Bildungskampagne Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es das vorrangige Ziel, nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) in strukturschwachen Regionen Deutschlands voranzutreiben. …
Bild: Spielen, forschen, Fragen stellen – 100 Kinder erforschen das Thema „Wasser“ beim „2. Berliner Kinderkongress"Bild: Spielen, forschen, Fragen stellen – 100 Kinder erforschen das Thema „Wasser“ beim „2. Berliner Kinderkongress"
Spielen, forschen, Fragen stellen – 100 Kinder erforschen das Thema „Wasser“ beim „2. Berliner Kinderkongress"
… Dennoch können Sie als Beobachter teilnehmen (begrenzte Anzahl) und/oder die Abschlusspräsentation besuchen. Wichtig wäre es, dass Sie sich bei uns vorher anmelden. Wir können Ihnen für Ihre Berichterstattung vor, während und nach dem Kinderkongress aktuelle Presse-Informationen sowie Bild- und Tonmaterialien zur Verfügung stellen. Anmeldungen bitte an
Bild: Naturabenteuer Schleswig-Holstein für neugierige EntdeckerBild: Naturabenteuer Schleswig-Holstein für neugierige Entdecker
Naturabenteuer Schleswig-Holstein für neugierige Entdecker
… Online-Buchhandlungen wie z.B. www.amazon.de und buch.de erhältlich. Viele der vorgestellten Naturabenteuer gibt es für alle zum Nulltarif. Darüber hinaus enthält das Buch ein spannendes Leseabenteuer. In 14 Geschichten machen die Kinder Lina und Ben zusammen mit der kecken Möwe Frieda eine aufregende Reise quer durch Schleswig-Holstein. Ihre Mission: …
Bild: Am 2. Weltkindermaltag setzten sich über 600.000 Kinder für andere Kinder in Not einBild: Am 2. Weltkindermaltag setzten sich über 600.000 Kinder für andere Kinder in Not ein
Am 2. Weltkindermaltag setzten sich über 600.000 Kinder für andere Kinder in Not ein
… und bunten Auktionen setzten sich Kinder für Kinder in Kolumbien ein. Denn die gesammelten Spendengelder kommen in Deutschland Projekten der Bildungskampagne „Zukunft? Schreiben! Schule für Kinder in Kriegsgebieten“ der weltweit größten unabhängigen Kinderrechtssorganisation „Save the Children“ zugute. Weitere Informationen unter www.weltkindermaltag.de.
Bild: Ready for take off - Bildungskampagne Kinder beflügeln startete in der Berlinischen Galerie ins neue SchuljahrBild: Ready for take off - Bildungskampagne Kinder beflügeln startete in der Berlinischen Galerie ins neue Schuljahr
Ready for take off - Bildungskampagne Kinder beflügeln startete in der Berlinischen Galerie ins neue Schuljahr
… im vergangenen Schuljahr an verschiedenen Bildungsprogrammen teilnahmen oder diese ermöglichten. Das Evangelische Johannesstift stellte an diesem Nachmittag eine Auswahl an Projekten der Bildungskampagne Kinder beflügeln vor, informierte über die Arbeit und warb um weitere Unterstützung, ohne die die Vielzahl von Aktivitäten nicht möglich wäre. Kinder …
Bild: Bundesweite LISA-Bildungskampagne: Ampelsignale zeigen FörderbedarfBild: Bundesweite LISA-Bildungskampagne: Ampelsignale zeigen Förderbedarf
Bundesweite LISA-Bildungskampagne: Ampelsignale zeigen Förderbedarf
… sollten gezielte Maßnahmen in Absprache mit den Eltern eingeleitet werden, damit das Kind den Anschluss nicht verliert. „Als Elternverband sehen wir in der LISA-Bildungskampagne eine große Chance für ein gerechteres und effektiveres Bildungssystem. Je früher Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten erkannt werden, umso gezielter können Schule und Eltern …
Bild: Erfolgreich geflogen - 80 beflügelte Grundschüler präsentierten ihr Projekt "KulturPiloten"Bild: Erfolgreich geflogen - 80 beflügelte Grundschüler präsentierten ihr Projekt "KulturPiloten"
Erfolgreich geflogen - 80 beflügelte Grundschüler präsentierten ihr Projekt "KulturPiloten"
… Er ist 12 Jahre alt und besucht die Gottfried-Röhl-Grundschule im Berliner Wedding. Eren und weitere 80 Schülerinnen und Schüler waren KulturPiloten im Rahmen der Bildungskampagne Kinder beflügeln. In diesem Modellprojekt erkundeten 80 Viertklässler in zehn kleinen Gruppen - genannt Staffeln - kulturelle Orte wie Museum, Theater oder Oper. Die Kinder …
Bild: Bundesweites Post-it Bildungsprojekt startetBild: Bundesweites Post-it Bildungsprojekt startet
Bundesweites Post-it Bildungsprojekt startet
… Kinder auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und ihnen damit - unabhängig von ihrer sozialen Lage - gute Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Mit der Post-it Bildungskampagne möchte unser Unternehmen einen kleinen Beitrag zu einem großen gesellschaftlichen Thema leisten", erklärt Jürgen Vent, Mitglied der 3M Geschäftsleitung das Engagement des Unternehmens. Ab …
Sie lesen gerade: Leseabenteuer und Theater-Workshop - Aktuelle Projekte der Bildungskampagne "Kinder beflügeln"