openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheitslücke: Nacktbilder von iPhone-Nutzern im Internet

07.05.201014:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sicherheitslücke: Nacktbilder von iPhone-Nutzern im Internet
COMPUTERBILD ist mit rund 3,93 Millionen Lesern und über 700.000 verkauften Exemplaren die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa.
COMPUTERBILD ist mit rund 3,93 Millionen Lesern und über 700.000 verkauften Exemplaren die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa.

(openPR) Datenskandal um Zusatzsoftware für das iPhone / Hacker veröffentlichten Privatfotos von Nutzern / COMPUTERBILD warnt vor weiteren Apps

Es hätte alles so schön sein können: Das iPhone-Zusatzprogramm (App) Quip für 99 Cent versprach den unbegrenzten Versand von Handy-Fotos (MMS) über einen eigenen Dienst. Ein faires Angebot, schließlich kostet normalerweise jede einzelne Nachricht aus Foto und Text 39 Cent. Doch der Dienst endete im Datendesaster: Hacker konnten über 1.200 von Quip-Nutzern verschickte Fotos kopieren und veröffentlichten diese im Internet – darunter auch zahlreiche Nacktbilder. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe und warnt vor weiteren Sicherheitsrisiken einiger Handy-Programme (Heft 11/2010, ab Samstag im Handel erhältlich).



Der Clou von Quip-Anbieter Addy Mobile aus den USA: Über den Dienst verschickte Fotonachrichten wurden nicht wie üblich über das Mobilfunknetz, sondern per Internet an die Empfänger übertragen. Diese bekamen eine Kurznachricht mit einer Verknüpfung zum Herunterladen des Bildes. Allerdings hatten die Computersysteme von Addy Mobile keine ausreichenden Schutzvorkehrungen. Durch eine gravierende Sicherheitslücke des Servers gelangten Hacker an unzählige Privatfotos der Nutzer und stellten sie im Internet aus. Darunter auch Spiegel-Selbstporträts nackter Mädchen, die eigentlich nur für ihre Freunde gedacht waren. Schlimmer noch: Die Hacker verknüpften die Bilder mit den Selbstdarstellungen der Betroffenen im sozialen Netzwerk Facebook. Dort präsentieren sie sich mit vollem Namen, Wohnort und anderen privaten Angaben. Auch deutsche Nutzer sind betroffen.

Der Chef von Addy Mobile wollte sich gegenüber COMPUTERBILD nicht zu dem Datenskandal äußern. Zwar hat Addy Mobile den Foto-Dienst abgeschaltet und iPhone-Hersteller Apple das Programm aus dem iTunes Store entfernt. Doch auch Apple gab sich zugeknöpft. Zu einer Stellungnahme gegenüber COMPUTERBILD, ob und wie Apps vor der Aufnahme in den Shops geprüft werden, war das Unternehmen nicht bereit.

Dabei ist Quip nicht das einzige unsichere Handy-Programm. Viele Apps sind mit Spionage-Funktionen ausgestattet, auch Software für Nokia- und Android-Handys ist betroffen. Vor allem die Schnüffeltechnik der Firma Pinch Media ist häufig in Gratis-Apps eingebaut, beispielsweise in iXPenselt Lite für Finanzplanungen und in der beliebten Musikerkennungs-Software Shazam. Viele mit Pinch verseuchte Apps spionieren beispielsweise Identifikationsnummern des Geräts aus oder den aktuellen Standort. Und: Ist eine solche App mit dem Internetdienst Facebook Connect verbunden, kann das Programm auch Informationen über Geschlecht und Alter des Nutzers übermitteln. Mit solchen Daten sammelt Pinch Media Nutzungsdaten. Doch welche Daten jeweils übertragen werden, ob und wie sie anonymisiert werden, bleibt im Dunkeln. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte mit der kostenlosen Software IPA-Scanner prüfen, ob Apps Spionage-Software enthalten.

COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 426433
 2648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheitslücke: Nacktbilder von iPhone-Nutzern im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPUTERBILD

Bild: Günstige Notebooks gut für EinsteigerBild: Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Günstige Notebooks gut für Einsteiger
Acht Notebooks um 400 Euro im COMPUTERBILD-Test / Alle Geräte mit ausreichend Tempo / Ordentliche Ausstattung Um im Internet zu surfen, für Büroarbeiten oder für die Bearbeitung von Fotos muss es kein teurer Computer sein. Günstige Einsteiger-Notebooks bieten genug Rechenleistung und die nötige Ausstattung. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von acht 15,6-Zoll-Notebooks in der Preisklasse um 400 Euro (Heft 7/2011, ab Samstag im Handel). Wer sich ein günstiges Einsteiger-Notebook kaufen möchte, muss weder auf einen ausdauern…
Bild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-FlatratesBild: Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
Große Unterschiede bei Gratis-Extras von DSL-Flatrates
COMPUTERBILD vergleicht Doppel-Flatrates von acht DSL- und vier Kabel-Anbietern / Kostenlose Dreingaben: E-Mail-Postfächer, Filme, Online-Speicher Wer unbegrenzt ins Festnetz telefonieren und schnell im Internet surfen will, nutzt meist eine Doppel-Flatrate seines DSL- oder Kabelanbieters. Doch dass in den Flatrates oft noch interessante Extras wie kostenloser Online-Speicher oder Filme stecken, wissen nur wenige. Wer die besten Dreingaben liefert, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD geprüft: Die Tester nahmen Doppel-Flatrates mit mindesten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Computer – Underground stürzt sich auf die Windows Quellcodes
Der Computer – Underground stürzt sich auf die Windows Quellcodes
Neue Sicherheitslücke entdeckt: Das Format BMP ist nicht mehr sicher Kaspersky Labs, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit zum Schutz vor Viren, Hacker-Attacken und Spam warnt vor einer neuen Sicherheitslücke im Browser Internet Explorer (Version 5.0, 5.5 und 6.0) und im Outlook Express 5.0, die auf einem anfälligen Computer Übeltätern …
Bild: Björn Borg fordert mit seiner neuen Mission Paparazzi-Fotografen herausBild: Björn Borg fordert mit seiner neuen Mission Paparazzi-Fotografen heraus
Björn Borg fordert mit seiner neuen Mission Paparazzi-Fotografen heraus
… Eventmanagerin bei Björn Borg. Auf www.bjornborg.com können Besucher der Seite zum Beispiel dabei sein, wie einer der Comedians eine britische Bildagentur anruft, um Nacktbilder eines Schwedischen Soap-Sternchens zu verkaufen. Anrufe bei Hollywoods Star-Paparazzis am sehr frühen Sonntagmorgen dürfen bei so einer Aktion natürlich auch nicht fehlen. Die …
Trustwave SpiderLabs warnt vor Sicherheitslücken in Netgear-Routern
Trustwave SpiderLabs warnt vor Sicherheitslücken in Netgear-Routern
München, 02. Februar 2017 - Wer einen Router von Netgear besitzt, sollte schnellstmöglich aktuelle Firmware aufspielen. Die Experten der Trustwave SpiderLabs warnen vor Sicherheitslücken, über die es Hackern ganz leicht möglich ist, an das Router-Passwort zu kommen. Mit Hilfe des Passworts kann jeder die volle Kontrolle über den Router bekommen und andere …
Detektiv musste sich über 1000 Masturbationsvideos anschauen
Detektiv musste sich über 1000 Masturbationsvideos anschauen
… haben oder ein Interview mit ihm gelesen haben. Oder sie stehen vor der Türe seiner Internetdetektei in Weilrod-Mauloff im Taunus. Meistens werden sie wegen geklauter Nacktbilder erpresst. Das zeigt, wie hilflos und naiv sich viele Menschen immer noch im Internet bewegen. Darum besteht Kindt-Hopffers Berufsalltag zum großen Teil aus Aufklärungsarbeit …
Bild: E-Mail-Versand trotz Schutzvorkehrungen unsicher?Bild: E-Mail-Versand trotz Schutzvorkehrungen unsicher?
E-Mail-Versand trotz Schutzvorkehrungen unsicher?
Aktuell wurde eine Sicherheitslücke beim Mail-Verkehr entdeckt / Von zentraler Bedeutung sind dabei technische Einstellungen und das Nutzerverhalten In den letzten Tagen ging eine Meldung durch die Medienwelt: „E-Mails können nicht mehr sicher durch das Internet geschickt werden. Bisher verwendete Verschlüsselungsverfahrungen wurden geknackt.“ Sollten …
Bild: Internet-Wurm Conficker ist reiner MedienhypeBild: Internet-Wurm Conficker ist reiner Medienhype
Internet-Wurm Conficker ist reiner Medienhype
Software-Hersteller verbreitete Wurm-Warnung / Gemeldete 50 Millionen infizierte PCs nicht nachvollziehbar / Unabhängige Experten messen weitaus geringere Verbreitung / Windows-Sicherheitslücke seit Monaten gestopft Seit Mitte Januar überschlagen sich die Meldungen über die Verbreitung des Internet-Wurms „Conficker“ alias „Downadup“ oder „Kido“. Unzählige …
Bild: Datenleck bei „Deutschland sucht den Superstar“ - Bewerberdatenbank im Internet einsehbarBild: Datenleck bei „Deutschland sucht den Superstar“ - Bewerberdatenbank im Internet einsehbar
Datenleck bei „Deutschland sucht den Superstar“ - Bewerberdatenbank im Internet einsehbar
… Geburtsdatum, Beruf, Schule, Nationalität sowie Infos zu Hobbys, Freizeitgestaltung und besonderen Talenten der Bewerber. COMPUTERBILD wurde von einem Hacker auf die Sicherheitslücke aufmerksam gemacht. Für den Angriff auf die Datenbank reichte letztlich ein Aufruf der Internetseite RTLkino.de mit weiterführenden Datenbankbefehlen in der Adresszeile. …
Bild: Detektiv musste über 1000 intime Videos anschauenBild: Detektiv musste über 1000 intime Videos anschauen
Detektiv musste über 1000 intime Videos anschauen
… haben oder ein Interview mit ihm gelesen haben. Oder sie stehen vor der Türe seiner Internetdetektei in Weilrod-Mauloff im Taunus. Meistens werden sie wegen geklauter Nacktbilder erpresst. Das zeigt, wie hilflos und naiv sich viele Menschen immer noch im Internet bewegen. Darum besteht Kindt-Hopffers Berufsalltag zum großen Teil aus Aufklärungsarbeit …
Bild: Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe ReaderBild: Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe Reader
Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe Reader
… kann. Zudem ist für Nutzer der BitDefender Security-Suiten ein kostenfreies Update erhältlich. Exploits, die am Vortag oder am aktuellen Tag auftreten, an dem eine Sicherheitslücke bekannt wird, tragen die Bezeichnung Zero-Day-Exploit. Verantwortlich für die aktuell gezielten Angriffe sind Sicherheitslücken im Internet Explorer (IE) und im Adobe Reader. …
Abu Dhabi: Selbstmord wegen Nacktfotos
Abu Dhabi: Selbstmord wegen Nacktfotos
Kaum zu glauben, aber leider wahr: In Abu Dhabi brachte sich eine 24 Jahre junge Frau um, weil Nacktbilder von ihr ins Internet gestellt wurden. Emma Jones war Lehrerin an der Internationalen Schule in Abu Dhabi. Der Ex-Freund der jungen Engländerin lud heimlich Nacktfotos von Emma herunter und stellte die Fotos angeblich aus Rache bei Facebook ein. …
Sie lesen gerade: Sicherheitslücke: Nacktbilder von iPhone-Nutzern im Internet