Installationskünstler Kurt Fleckenstein liebt es süß: Zuckerwürfel und Fruchtsafte aus Betonmischer
(openPR) Für die Art Hall Gallery in Tallinn wird Süßes geplant. Der Installationskünstler Kurt Fleckenstein Mannheim / Breslau wird den Ausstellungsraum mit Zucker und Fruchtsäften verzaubern. Unter dem Titel “As Sweet As We Can” wird er dort unter Verwendung von 4 Tonnen Industriezucker 18 Zuckerwürfel in der Größe von je 60/60/60 cm herstellen. Der Zucker wird direkt im Ausstellungsraum mit einem Betonmischer in die richtige Konsistenz gemischt und in einer Betonschalung gestampft und zu Würfeln geformt. Der Probelauf mit der Herstellung des 1. Würfels verlief bereits erfolgreich bei der Firma Kölner Zucker /Pfeifer & Langen.
So wie sich die kleinen Zuckerwürfel beim Eintauchen in Tee oder Kaffee farblich verändern, sollen die großen Würfel die unterschiedlichsten Farben von Fruchtsäften annehmen. Infusionsbeutel werden mit Fruchtsaftkonzentraten gefüllt und über die Dauer der Ausstellung tropfen die Säfte und verändern Form und Farbe der Zuckerwürfel. Der Prozess des Veränderns ist das eigentlich Spannende, kommentiert Fleckenstein. Deswegen gibt es auch eine Finissage bei der das Ergebnis des Prozesses besichtigt werden kann. Am Schluss darf sich jeder Besucher noch ein Stück vom bunten Zuckerwürfel abbrechen und mit nach Hause nehmen.
Die Kuratorin der Art Hall, Reet Varblane, fand den Vorschlag auf Anhieb so spannend, dass sie den Künstler Fleckenstein zur Realisierung der Installation einlud. Die Ausstellung findet in der Zeit von 10.12.2010 -02.01.201 in der Tallinn Art Hall Gallery Vabaduse Square 6, in 10146 Tallinn (Estland) statt.
Weitere Informationen: www.kurt-fleckenstein.com
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet.. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.(www.kfe.de)
PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int.Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei ,sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground (Fun) Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten.
News-ID: 425577
4067
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Installationskünstler Kurt Fleckenstein liebt es süß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
„Das vollkommene siebte Jahr“, mag man resümierend über die Ausgabe 2012 des Wagner-Fests in der ungarischen Hauptstadt Budapest schwärmen, so jedenfalls die allermeisten der vielen Tausend Besucher im „Palast der Künste“, die sich über den „Ring“ - eingerahmt von Tannhäuser - zwischen dem 3. und 19. Juni den Wagner-Tagen hingegeben haben. Nahezu alles schien der Perfektion zu Diensten gewesen zu sein. Nach einigen Regentagen setzte das heiße Sommerwetter pünktlich zur Eröffnung des Festivals mit über 30 Grad ein, so dass man sich im wohlklim…
Zur 10. Ausgabe der BITEI-Festivalbiennale des Theater Eugène Ionesco ging der KulturPreis Europa 2012 nach Chisinau, Moldawien. Biennale und Festivaldirektor Petru Vutcarau wurden „als Kulturbotschafter und Mittler zwischen Ost und West“ für ihre Bemühungen um Toleranz, Akzeptanz und interkulturelle Verständigung ausgezeichnet. Eine wertvolle Schale aus Meissen®, Europas erstem Porzellan von 1710, wurde als äußeres Zeichen überreicht.
Diese 10. Jubiläumsausgabe bedeutete zugleich Höhepunkt des 20jährigen Theaterschaffens von Ionesco Theater,…
1. Preis für Kurt Fleckenstein bei Kunstaktion - IM WEGE STEHEND
Bis zum 19. Oktober 2008 ist 10mal Kunst in der Schwetzinger Innenstadt zu sehen, ein Kunstwettbewerb, der in der Metropolregion Rhein-Neckar seines gleichen sucht.
Bereits am 31.5. wurde die Open Air Ausstellung unter dem sperrigen Titel "Im Wege stehend" eröffnet. Neben klassischen …
Der Mannheimer Künstler Kurt Fleckenstein, mit reichlich Ausstellungserfahrung in Osteuropa, hat seine neueste Ausstellung in der Lavra Galerie in Kiew (Ukraine) realisiert. Die städtische Galerie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kiewer Höhlenkloster „Lavra“. Der Ausstellungsraum, eine ehemalige Lagerhalle wurde um die Jahrhundertwende …
Am Samstag, den 27. Juni 2009, wurde in Odessa (Ukraine) die temporäre Installation „RED - Hommage an Sergei Eisenstein“ von Kurt Fleckenstein der Öffentlichkeit übergeben. Der Film „Panzerkreuzer Potemkin“ hatte den Künstler mit Atelier in Mannheim und Breslau (Wroclaw/Polen) zu dieser Installation inspiriert.
Ein sechs Meter auslandender, transparenter …
… Kunstrichtung bekannten polnischen Künstler wie Miroslaw Balka, Andrzej Bielawski, Ewa Zawadzka- Rykala u. a. vertreten. Kurt Fleckenstein, der in Mannheim und Wroclaw lebende Aktions- und Installationskünstler ist ebenfalls mit dabei. Er zeigt sich dieses mal von seiner konkreten / geometrischen Seite. Bei seinem Beitrag, einem 10 m² großen Schachbrett, …
Für den Installationskünstler Kurt Fleckenstein bestand kein Zweifel, in welche Richtung die neue Ausstellung im Kunstverein Worms gehen wird. Wie bei seinen letzten Installationen in Regensburg, Tallinn oder Genua suchte Fleckenstein nach dem Genius Loci des Wormser Kunstvereins, dessen Räume in der Nähe des Hauptbahnhofs liegen. Sie waren ehemals ein …
New polish way of life - Kurt Fleckenstein in der Galerie Profil in Poznan (Posen)
Am 4. Juni öffnet eine große Einzelausstellung mit Arbeiten von Kurt Fleckenstein in der städtischen Galerie „Profil“ der Stadt Poznan (Posen). In den repräsentativen Räumen, die sich im Schloss der Stadt Posen befinden, hält Fleckenstein der modernen polnischen Gesellschaft …
Seit der vergangenen Ausstellung mit Metallobjekten des Mannheimer Künstlers Kurt Fleckenstein beim KulturForum Europa (KFE) mit Sitz in Vettweiß/b. Köln sind bereits zwei Jahre vergangen. Drei Gruppen der „Magie der Konstruktion“ sind in die Gartenanlage des KFE-Kulturzentrums eingebettet und haben bereits viele Besucher und Freunde erlebt.
Der Künstler, …
Objekt von Kurt Fleckenstein für die Heinrich Vetter Stiftung
Anlässlich Ihres 10 jährigen Jubiläums übergibt die Heinrich Vetter Stiftung eine Metallskulptur an die Gemeinde Ilvesheim im Rhein Neckar Kreis.
Den Auftrag erhielt der deutsche Objektkünstler Kurt Fleckenstein, der in Mannheim und Wroclaw / Breslau (Polen) wohnt und arbeitet. Fleckenstein …
… Kreiselgestalztung, woraus im Sinne von Corporate Identity ein drittes Werk in die Überlegung, Planung und neuerlich die Realisation geht.
Kurt Fleckenstein, Objekt- und Installationskünstler mit Ateliers in Mannheim und Breslau/Wroclaw, wird nun im September die Objekt-Trilogie aus drei Großskulpturen in Brühl /Baden fertig stellen. Der Gemeinderat …
… 1. Mai wird das Angebot an bildender Kunst noch reicher in Mannheim. Der in Mannheim und Breslau / Wroclaw (PL) lebende Objekt- und Installationskünstler Kurt Fleckenstein eröffnet seine neuen Atelier- und Ausstellungsräume in Mannheim:
Im Licht durchstrahlten Gebäude, das den architektonischen Charakter eines Gewächshauses aufnimmt, wachsen nicht nur …
Sie lesen gerade: Installationskünstler Kurt Fleckenstein liebt es süß