openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicher per SIP über IP-Grenzen telefonieren

05.05.201012:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sicher per SIP über IP-Grenzen telefonieren
Sichere VoIP-Telefonie mit Patton-Inalp SmartNode 5200 und 5400
Sichere VoIP-Telefonie mit Patton-Inalp SmartNode 5200 und 5400

(openPR) Bern, CH und GAITHERSBURG, USA, 10.Mai 2010 | Patton-Inalp, Technologieführer im Bereich Business- und Carrier-VoIP bringt mit den Enterprise Session Border Routern SmartNode™ 5200 und 5400 zwei neue VoIP-Produkte zur sicheren Nutzung von IP-PBX und Internet Telephony Service Provider auf den Europäischen Markt.

Das Session Initiation Protokoll (SIP) hat sich bei der Telefonie über IP weltweit durchgesetzt. Leider interpretieren SIP-Provider und IP-PBX-Anbieter das Protokoll unterschiedlich und so ist SIP leider nicht überall identisch. Mit den SmartNode 5200 und 5400 bietet Patton nun einen Router an, der die unterschiedlichen "Geschmacks-richtungen" des SIP-Protokolls überwindet. Die Geräte eignen sich besonders gut, um Home-Offices, Filialen und abgesetzte Büros weltweit mit der Internet-Telefonie und VoIP im Unternehmens-LAN über VPN sicher zu verbinden. Dabei lassen sich sowohl Daten als auch Sprachpakete verschlüsselt und in Echtzeit übertragen. Das SmartNode Modell 5400 weist als Besonderheit die Transkodierung zwischen verschiedenen Standards auf. Während im LAN in der Regel genügend Übertragungsbandbreite bereitsteht, um Telefonie in nahezu HiFi-Qualität zu übertragen, fehlt die Bandbreite oftmals im öffentlichen IP-Netzwerk. SmartNode 5400 transkodiert während des Gesprächs zwischen den unterschiedlichen VoIP-Codecs und sorgt so immer für die optimale Gesprächsqualität. Beide Geräte verfügen über eine Art Notbetrieb: Sollte der SIP-Registrar im Netz ausfallen, übernehmen die SN5200 und 5400 die Aufgabe der Vermittlung beispielsweise zwischen zwei Unternehmensstandorten.

“SIP Trunking ist heute allgegenwärtig und bringt eine Reihe von ernsthaften Interoperabilitäts- und Sicherheitsproblemen mit sich,” weiß John Wu, VoIP Product-Manager bei Patton-Inalp, “Mit den SmartNodes™ meistern wir beide Herausforderungen. Um einen wirklich sicheren Netzwerkzugang zu garantieren, ist es wichtig zu wissen, woher Hard- und Software kommen. Patton entwickelt die Software in der Schweiz und den USA und produziert auch dort.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425463
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicher per SIP über IP-Grenzen telefonieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Patton-Inalp

Bild: Patton-Inalp löst DECT-, PBX-, ISDN- und FAX-Interoperabilitäts-Probleme bei IP-VerbindungenBild: Patton-Inalp löst DECT-, PBX-, ISDN- und FAX-Interoperabilitäts-Probleme bei IP-Verbindungen
Patton-Inalp löst DECT-, PBX-, ISDN- und FAX-Interoperabilitäts-Probleme bei IP-Verbindungen
Bern (CH) und Gaithersburg, MD (USA), 20. Januar 2009 | Die Patton-Inalp Networks AG, Entwickler und Hersteller der SmartNode VoIP-Technologie kündigt neue VoIP-Produkte mit hochpräzisem Takt an. Dadurch werden Interoperabilitäts- und Synchronitätsprobleme zwischen dem IP-Netzwerk und ISDN-Produkten wie TK-Anlagen, DECT- und Fax-Geräten künftig ausgeschlossen. Bereits getätigten Investitionen in DECT- und Fax-Geräte bleiben so auch beim Umstieg auf VoIP vollständig erhalten. Patton's neue Produkte SmartNode™ 4961 PRI und SmartNode™ 4635 / 9…

Das könnte Sie auch interessieren:

CosmoCom erweitert SIP-Interoperabilität
CosmoCom erweitert SIP-Interoperabilität
CosmoCall Universe unterstützt weitere SIP-Komponenten CosmoCom hat jetzt die IP-basierende Contact-Center-Plattform CosmoCall Universe für die Unterstützung weiterer SIP-Komponenten (Session Initiation Protocol) angepaßt. Das Unternehmen, das bereits im Jahr 2001 mit einem eigenen SIP-Entwicklungsprogramm startete, sorgt für die Interoperabilität der …
Fast Lane Voice Anti-Hacking Workshop (VHACK)
Fast Lane Voice Anti-Hacking Workshop (VHACK)
Sicherheitstraining – geeignete Abwehrmaßnahmen schützen IP-Telefonie vor Angriffen Hamburg/Berlin, 17. September 2007 – Fast Lane entwickelt auf Basis seiner umfassenden Praxiserfahrungen fortlaufend Grundlagenkurse sowie Spezialistentrainings. In diesem Rahmen offeriert das IT-Schulungs- und Beratungsunternehmen einen praxisnahen „Fast Lane Voice Anti-Hacking …
Barix meldet die sofortige Verfügbarkeit des neuen IP Audio Moduls mit Development Kit für SIP Integration.
Barix meldet die sofortige Verfügbarkeit des neuen IP Audio Moduls mit Development Kit für SIP Integration.
Das leistungsstarke und frei programmierbare Linux basierende IPAM400 Audio Modul bietet OEM-Entwicklern ein breites Feld von Anwendungsmöglichkeiten, dank SIP-Integration und zahlreichen neuen Programmierwerkzeugen. Zürich, Schweiz, 24.Mai 2018 – Speziell für OEM-Kunden und Systemintegratoren entwickelt, bietet das neue IPAM400 der Firma Barix eine …
Bild: Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im BetriebsgeländeBild: Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im Betriebsgelände
Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im Betriebsgelände
… auf Echtzeitkommunikation für mobile Mitarbeitende im Firmengelände und eignet sich ideal für die unterschiedlichsten Branchen, von der Fertigungsindustrie über die Hotellerie, Sicherheits- und Betreuungsunternehmen und den Einzelhandel bis hin zu Industriekomplexen. Die Lösung lässt sich vollständig in vorhandene IP-Umgebungen integrieren und verbindet …
Clavister schütz IP-Telefonate vor Lauschangriffen und Manipulationsversuchen
Clavister schütz IP-Telefonate vor Lauschangriffen und Manipulationsversuchen
IP-Telefonie muss sicher werden Hamburg, 22. November 2007 – Clavister AB, führender Anbieter von IP-basierten und xUTM(Extended Unified Threat Management)-Lösungen, hat seine gesamten Security Gateway-Produktfamilien um SIP-Security-Features erweitert. Mit der Unterstützung des SIP (Session Initiation Protocol) schützen die Security Gateways nun auch …
Bild: Vier in eins – Multifunktions-Gerät Patton SN5600 für bis zu 1.000 gleichzeitige SIP-zu-SIP VerbindungenBild: Vier in eins – Multifunktions-Gerät Patton SN5600 für bis zu 1.000 gleichzeitige SIP-zu-SIP Verbindungen
Vier in eins – Multifunktions-Gerät Patton SN5600 für bis zu 1.000 gleichzeitige SIP-zu-SIP Verbindungen
… SN5600 viel mehr als nur ein eSBC. Das neue SmartNode-VoIP-CPE erledigt gleichzeitig die Arbeit von vier Geräten. Neben den obligatorischen Sicherheitsfunktionen und der SIP-Normalisierung fungiert der SN5600 eSBC auch als Edge-Access-Router, QoS-Verwaltungsknoten und Netzwerküberwachungsagent. Letzterer ist vollständig in den Edge-Orchestrierungsdienst …
Auf Nummer Sicher gehen: Intercom-Sprechstellen im SIP-System
Auf Nummer Sicher gehen: Intercom-Sprechstellen im SIP-System
Erkrath, im August 2011. Wenn es um die Übertragung von Sprache im Netzwerk geht, kommt man am Session Initiation Protocol (SIP) nicht vorbei. In puncto Sicherheit und Übertragungsqualität wiederum sind Intercom-Systeme unschlagbar. Warum also nicht beides kombinieren? Das hat man sich bei SCHNEIDER INTERCOM auch gedacht. Deshalb können die Erkrather …
CeBIT 2009 - innovaphone zeigt sparsame und sichere IP-TK-Systeme
CeBIT 2009 - innovaphone zeigt sparsame und sichere IP-TK-Systeme
Sindelfingen, 27. Februar 2009 – Zwei Themen haben in den letzten Monaten die Diskussion über Voice over IP dominiert: Neben der Sicherheit kreiste die teilweise aufgeregt geführte Debatte vor allem um den Energiebedarf der IP-TK-Systeme. Dass VoIP-TK-Anlagen in punkto Sicherheit und Energiebedarf indessen keineswegs schlechter abschneiden müssen als …
Bild: IXI-UMS ready for SIP - Unified Messaging over IP mit H.323 und SIP realisierbarBild: IXI-UMS ready for SIP - Unified Messaging over IP mit H.323 und SIP realisierbar
IXI-UMS ready for SIP - Unified Messaging over IP mit H.323 und SIP realisierbar
Olching, 2. Juni 2005: In Kürze kann die Unified Messaging-Lösung IXI-UMS von serVonic auch über SIP mit IP-basierten TK-Anlagen zusammenarbeiten. „Bisher konnte sich unsere Unified-Messaging-Lösung nur über den Standard H.323 mit einer IP-basierten TK-Anlage verständigen,“ so Jochen Klein, Technical Consultant bei der serVonic GmbH. „Einige IP-basierte …
IP-Telefonie als Carrier und Service Provider Produkt
IP-Telefonie als Carrier und Service Provider Produkt
… IP-Centrex und Service Delivery Plattformen für Service Provider bietet Xantaro Kunden Unterstützung bei individuellen Lösungen rund um Dienste, die auf dem SIP-Protokoll basieren. Der Hamburger Service Integrator implementiert alle Arten von Telekommunikationskomponenten, darunter auch SIP-basierte Angebote wie die neue IP-Telefonanlage snom ONE. Das …
Sie lesen gerade: Sicher per SIP über IP-Grenzen telefonieren