openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Motorrad-Kaskoversicherung – sinnvoll oder überflüssig?

(openPR) Schon viele Motorradfahrer mussten unfreiwillig von der Maschine absteigen. Denn auch die schönsten Landschaften und Strecken haben manchmal schwierige Passagen und Tücken. Aber nicht nur beim Fahren lauern Gefahren für Ihr Zweirad. Denkbar sind an dieser Stelle beispielsweise ein unvorhersehbar aufkommender Sturm, ein plötzlicher Hagelschauer oder ein Dieb. Die Kaskoversicherung kann daher einen vielseitigen Schutz bieten und somit das Motorrad finanziell absichern. Vorausgesetzt der Motorradfahrer hat sich vorher ausgiebig informiert.

Was ist eine Kasko in der Motorradversicherung?
Zunächst wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden. Der Schutz dahinter variiert je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. Er geht grundsätzlich über den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz in der Haftpflicht der Motorradversicherung hinaus.

Welche Gefahren sind in der Regel in der Teilkasko bzw. Vollkasko der Motorradversicherung abgesichert?

Die Teilkaskoversicherung beinhaltet in der Regel:
- Brand- und Explosionsschäden
- Entwendung, Diebstahl, Raub und Unterschlagung
- Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung
- Zusammenstoß mit Wild und bestimmten anderen Tierarten
- Bruchschäden an Verglasung
- Kurzschluss und
- Marderbiss

Die aufgeführten Leistungen werden auch durch die Vollkaskoversicherung absichert, welche jedoch darüber hinaus vor folgenden Gefahren schützt:
- Unfall und Eigenverschulden sowie
- Mut- oder böswillige Handlungen von dritten (Vandalismus)

Welche Konsequenzen hat die Unterscheidung?
Ob sich eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung in der Motorradversicherung lohnt, hängt folglich vom jeweiligen Bedarf und Risikobewusstsein des Motorradfahrers ab. Vor Abschluß einer Motorradversicherung ist eine genaue Prüfung daher ratsam. Des weiteren empfiehlt sich ein Vergleich zwischen den verschiedenen Versicherungsgesellschaften und Tarifen, da sich diese inhaltlich und preislich unterscheiden können.

Verschiedene Tarife, welche die angesprochenen Details berücksichtigen und darüber hinaus billig, günstig oder preiswert sind, können Sie beispielsweise unter www.Motorrad-Versicherung-online.de kostenlos online vergleichen und bei Bedarf sofort abschließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425023
 1549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Motorrad-Kaskoversicherung – sinnvoll oder überflüssig?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G&P Motorrad Versicherungsdienst GmbH

G&P Motorrad Versicherungsdienst bietet neuartigen Versicherungsschutz für Motorradbekleidung
G&P Motorrad Versicherungsdienst bietet neuartigen Versicherungsschutz für Motorradbekleidung
Berlin - Wohl allen Motorradfahrern bedeutet die Sicherheit beim Fahren viel. Auch weniger umsichtigen Bikern sind die Gefahren des Fahrens bewusst. Erhöhte Sicherheit zeichnet sich daher vor allem durch die regelmäßige Pflege und Reparatur des Motorrades, eine aufmerksame Fahrweise sowie der Auswahl der Schutzbekleidung aus. Im Falle eines Sturzes gilt es Verletzungen und finanziellen Schäden vorzubeugen. Für das Motorrad gibt es dabei diverse Angebote von Motorradversicherungen, jedoch keins für die Motorradbekleidung. Dabei haben Motorrad…
Motorradonline.de hat einen neuen Partner für den Vergleich von Tarifen zur Motorradversicherung
Motorradonline.de hat einen neuen Partner für den Vergleich von Tarifen zur Motorradversicherung
Der Versicherungsmarkt für Motorräder ist 2010 vom Unternehmen G&P Motorrad Versicherungsdienst GmbH betreten worden. Das erscheint zunächst weder ungewöhnlich noch erwähnenswert. Allerdings zeichnet sich dieses neue Unternehmen dadurch aus, dass es sich als unabhängiger Versicherungsmakler ausschließlich auf Motorradversicherungen spezialisiert hat. Bisher hat sich das junge Unternehmen, dessen Geschäftsführer selbst begeisterte Motorradfahrer sind, in zahlreichen Kooperationen mit Motorradhändlern einen Namen gemacht. Ende des Jahres entsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt DresdenBild: RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden. Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09). Sachverhalt Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Lkw des Klägers wird entwendet. Im Handschuhfach liegt ständig Kfz-Schein. Die Kaskoversicherung verwe…
MOBIVERS erschließt neue Märkte – Kaufpreisversicherung für den Caravan- und Motorradverkauf
MOBIVERS erschließt neue Märkte – Kaufpreisversicherung für den Caravan- und Motorradverkauf
_Unabhängig von einer Finanzierung oder einem Leasingvertrag – Kaufpreisversicherung erstattet den Differenzbetrag zwischen gezahltem Kaufpreis und dem Wiederbeschaffungswert – Zahlung auch bei selbst- und fremdverschuldetem Unfall – Vollständig digitaler Abschluss, papierlos und rechtssicher in nur zwei Minuten – Ergänzung des Produktportfolios und Quelle für weitere Kundenbindungs- und Ertragsmöglichkeiten für den Motorrad- und Caravanhandel._ Neuss, 2. August 2022 – Die maßgeschneiderte Kaufpreisversicherung von MOBIVERS steht nun auch fü…
Teilkasko übernimmt Reparaturkosten bei Orkan- und Sturmschäden
Teilkasko übernimmt Reparaturkosten bei Orkan- und Sturmschäden
28. Oktober 2002 - Autofahrer, deren Fahrzeuge durch Sturm in Mitleidenschaft gezogen wurden, bekommen laut ADAC ihre Kosten ersetzt, wenn sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben. Dies gilt sowohl für Zerstörungen durch Sturm als auch für Schäden nach Überschwemmungen. Beschädigungen, die zum Beispiel durch heruntergefallene Dachziegel entstanden sind, werden ebenfalls von der Kaskoversicherung ersetzt. Besteht keine Kaskoversicherung, kann der Geschädigte versuchen, seinen Schaden vom Hausbesitzer oder demjenigen erse…
Bild: Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.Bild: Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.
Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.
Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09). Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dippoldiswalde/Glashütte Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09). Sachverhalt Verkehrsrecht Dippoldiswalde/Glashütte Lkw des Klägers wird entwendet. Im Handschuhfach liegt …
Bild: Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen NavigationssystemenBild: Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen
Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen
In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Kaskoversicherung die Kosten eines gestohlenen fest eingebauten Navigationssystems auch dann voll ersetzen muss, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt. Der Geschädigte muss sich nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen lassen oder einen so genannten „neu für alt“-Abzug hinnehmen (AG Düsseldorf, 42 C 9779/08, Urteil vom 25.06.2009). Dem Geschädigten war aus einem zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alten PKW das herstellerseits installierte Navigationsgerät gest…
Bild: Mallorca-Police auch für MotorräderBild: Mallorca-Police auch für Motorräder
Mallorca-Police auch für Motorräder
Die Motorradversicherung ist wie beim Auto eine Pflichtversicherung – zumindest der Haftpflichtschutz. Optional ist auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung möglich, die den Fahrer bei Schäden am eigenen Motorrad absichert. Wer sein Bike nur zu bestimmten Zeiten im Jahr nutzt, kann außerdem ein Saisonkennzeichen in Betracht ziehen. FinanceScout24 erklärt, was bei der Wahl der Versicherung beachtet werden sollte: Haftpflichtversicherung Jeder, der mit einem motorisierten Fahrzeug ab 6 km/h am Straßenverkehr teilnehmen möchte, muss eine Haf…
Gültigkeitsdauer von Kfz-Saisonkennzeichen beachten: Sommersaison endet oft am 31. Oktober
Gültigkeitsdauer von Kfz-Saisonkennzeichen beachten: Sommersaison endet oft am 31. Oktober
Viele Motorrad- und Cabriofahrer nutzen ein Saisonkennzeichen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im vergangenen Jahr über 2 Millionen Kraftfahrzeuge mit Saisonkennzeichen zugelassen. Der Gültigkeitszeitraum für das Kennzeichen kann bei der Zulassung festgelegt werden und ist danach nicht mehr veränderbar. Bei vielen Sommerfahrzeugen endet die Saison Ende Oktober. Wer danach weiter fährt, hat keinen Versicherungsschutz, erklärt die uniVersa Versicherung. In der sogenannten Ruhephase darf das Kraftfahrzeug (Kfz) weder bewegt noch auf öffentlichen…
Bild: Kein Fiasko mit der Kasko: Winterreifen sind PflichtBild: Kein Fiasko mit der Kasko: Winterreifen sind Pflicht
Kein Fiasko mit der Kasko: Winterreifen sind Pflicht
Winterzeit ist Unfallzeit. Wer sein Fahrzeug nicht zweckmäßig ausrüstet, erlebt nicht nur auf der Straße eine Rodelpartie. Auch mit seiner Kaskoversicherung (Teilkasko / Vollkasko) begibt er sich auf ganz dünnes Eis. Immer häufiger lautet der Vorwurf seitens der Versicherer: "Grobe Fahrlässigkeit". Wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in grobem Maße außer Acht lässt, hat keinen Versicherungsschutz. Zumindest nicht in der Kasko. Die Gesetzeslage ist unklar, Gerichte und Versicherungen stützen sich auf § 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsor…
Bild: Von der Jolle bis zur Yacht – Versicherungsschutz für BooteBild: Von der Jolle bis zur Yacht – Versicherungsschutz für Boote
Von der Jolle bis zur Yacht – Versicherungsschutz für Boote
Viele erfüllen sich den Traum vom eigenen Boot. Mit an Bord sein sollte der passende Versicherungsschutz. Welche Risiken bestehen und welche Absicherung für Bootseigner zu empfehlen ist, erklärt Georg Schöpplein, Assekuranzmakler für Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Boots- und Yachtversicherungen. Herr Schöpplein, Sie haben sich unter anderem auf den Bereich Boot- und Yachtversicherungen spezialisiert. Sind Sie selbst Bootsfan? Ja, ich habe seit 30 Jahren ein eigenes Schiff. Ich habe mit dem Surfen angefangen, daraufhin kam ein Katamaran, …
Bild: Insolvenz: Pleiteversicherung sofort kündigenBild: Insolvenz: Pleiteversicherung sofort kündigen
Insolvenz: Pleiteversicherung sofort kündigen
Stuttgart (ACE) 28. Juli 2010 - Wer sein Auto bei einer insolvent gewordenen Kfz-Versicherung unter Vertrag hat, sollte mit einer sofortigen Kündigung reagieren. Dazu rät der ACE Auto Club Europa in Stuttgart. Der für eine außerordentliche Kündigung erforderliche wichtige Grund liegt dem Club zufolge in der besorgniserregenden Verschlechterung der Vermögenslage der Assekuranz. Dies - so der ACE weiter - rechtfertige den fristlosen Kündigungsschritt des Versicherten. Damit sein Fahrzeug aber weiter versichert bleibt, muss sich der Autobesitzer…
Sie lesen gerade: Die Motorrad-Kaskoversicherung – sinnvoll oder überflüssig?